feilenstahl selbst härten

kalla

Mitglied
Messages
21
hi
ihr habts best schon tausendmal durchgekaut nur leider hab ich nicht das richtige für mich gefunden

nachdem ich den feilen tread gelesen hatte kam mir doch gleich das bedürfniss das nachzumachen

und siehe da weichglühen und komplett von handbearbeiten funzt toll

nur mitn härten haperts ein wenig
hatte das gute stück im grill mit nem fön schön gleichmäßig zum gelb glühen gebracht und dann in ein angewärmtes ölbad getaucht
nur leider hats nich gefunzt
stahl ist immer noch feilbar
also
welche farbe sollte ich glühen, und wie lange
und welches ausmaß muss das ölbad haben
reicht ein liter oder erwärmt der sich einfach zu schnell
:confused:
 
Hallo kalla

Gib mal in die Forensuche folgende Begriffe ein:
Feilenstahl härten
Dann findest Du alles was Du brauchst. Im Thread "Messer aus alten Feilen herstellen" ist alles drin. Hab auch schon danach gearbeitet. Klappt wunderbar. Ausserdem warst Du mit deiner Temperatur schon zu hoch. Aber das siehst Du wenn Du Dich durch die Artikel durchliest.
Bei der Forensuche immer mit verschiedenen Wörter probieren. Uebung macht auch hier den Meister. Hab ich auch erst nach einiger Zeit gelernt.

Gruss aus Luxembourg
Frank
 
Hallo kalla,

ich befurchte mal, dass Deine Feile nur "aufgekohlt" war, d.h. der Kern der Feile nicht aus härtbarem Stahl besteht.

So wie Du den Vorgang beschrieben hast (wobei orange-rot Glühen schon ausreicht) müsste die Klinge anschließend glashart sein. Eine Feile dürfte in dem Zustand nicht mehr greifen.

Besorge Dir einfach eine möglichst alte Markenfeile und mache damit zuerst einen Härteversuch. Wenns klappt, wieder weichglühen und ein Messer daraus machen.

Ist natürlich nur meine Meinung, ich bin kein Fachmann, da gibt´s Andere hier im Forum ;)

Gruß
Olli
 
Last edited:
kalla said:
hatte das gute stück im grill mit nem fön schön gleichmäßig zum gelb glühen gebracht
Gelb ist viel zu heiß. Wenn Du das unter freiem Himmel gemacht hast, dann liegst Du mit Sicherheit über 300 Grad über der Härtetemperatur! Dazu noch Luft - wunderbare Kombination, um den Stahl zu entkohlen. Wenn Du die hohe Temperatur noch relativ lange gehalten hast, dann hast Du vermutlich auch starkes Kornwachstum.
Empfehlung: Schmeiß das Ding in die Tonne und lies Dir im Forum ein paar Grundlagen an. Dann klappt's auch mit dem Härten. ;)
 
Farbe: Kirschrot... aber: Dies in dunklem Raume, nicht an der Sonne, denn dann ist Kirschrot nicht Kirschrot von der Farbe...

Hellgelb ist sozusagen "Schweißtemperatur", zum härten viel zu heftig... wie schon geschildert gut 300 Grad zu heiß...

Aber dennoch: Das Ding hätte härter werden müssen als Butterweich:
Ergo: Die Feile war schuld (wurde auch schon erwähnt), denn aufgekohlt bedeutet, es ist billigstahl nur mit Kohlenstoff am Rande und den hast du ja beim Messerfeilen wechgefunzt...

Also: für knapp 4 Euro gibt's schon Feilen von Pferd (ohne Heft) neu zu kaufen, auf dem Flohmarkt also eine Qualitätsfeile für einen Euro erstehen und the same procedure again ;)

wenn du dann schon aha-erlebnisse beim Feilen hast und es härter wie vorher ist, weißt du genau Bescheid: Feile war nix und dann achte auf die Temperatur:

Am besten nach dem Feilen des Messers den Stahl erst einmal normalisieren (Erhitzen bis gerade ein Magnet nicht mehr greift und abkühlen lassen. Das ganze 2-3 mal) und dann erst auf Härtetemperatur (830 Grad also ca. 100 Grad mehr als bei der Magnetnummer) bringen.

Öl sollte 1 Liter wohl genügen, wenn du 2 davon hast erhitzt es sich nicht ganz so stark und schont die Nase...
 
hach das is aber blöd
gesucht und gelesen hatte ich ja schon ein wenig
nur wohl nicht ausreichend
das mit der feile is schon mist dabei dachte ich gut holste eine ausn handwerkerbedarf (promat??) die wird schon was taugen aber ne
die schöne arbeit fürn arsch
gut macht auch nix
weiß ich bescheid für die nächste schlecht wetter periode
jetzt wird enduro gefahrn
grüße und danke
 
Back