Allroundtaschenlampe für Nachtwanderungen

Status
Not open for further replies.

wildschwein

Mitglied
Messages
1
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Allroundtaschenlampe für den Wald.
Hab mir bereits aus Hong Kong eine billige mit UV LED geholt, da ich sowas kaum im deutschen Markt gefunden habe.
Jetzt suche ich eine die mich in allen anderen Situationen im Wald unterstützt.

Fragenkatalog:
•Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: Wald, Höhlen. Suche nach Reflektoren daher auch große Reichweite, breites Lciht für Gruppenbesprechungen.

•Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten:
Wasserdichtigkeit, leicht, normale Batterien,robust, langer oder kurzer strahl, stromsparend,

•In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
50,-
•Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Deutschland, wenn möglich
•Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
für beides
•Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Nein
•Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, ?
Normale gängige Batterien z.b. AA, AAA, Baby, etc,
•Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt? heller weiter strahl, laufzeit min.6 h
•Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
interessant aber nicht vorraussetzung
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?egal
•Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?egal
Nähere Infos dazu gibt's hier
•Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?egal
•Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: egal
•Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
•Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?Nein, Ja
 
Hi, ich habe die Feenix TK 20 und würde dise empfehlen.
Sie ist sehr robust und gerade für solche Unternehmungen ausgelegt.

- 2 Lichtstärken (durch Drehen des Lampenkopfes)
- 150 Lumen für 1,5 Std.
- 45 Lumen für 7,7 Std.

Hier findet man mehr dazu:
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_35&products_id=7693

Da Bilder mehr sagen als Worte hier ein Blick in Nachbars Garten ca. 25m
45 Lumen


150 Lumen


und hier beides im Nahbereich ca. 5m




Die Lichtfarbe ist recht angenehm. Man denkt im Vergleich oft das sie nicht so hell ist weil andere Lampen weißeres Licht haben was mehr Helligkeit vortäuscht.
Mit der TK20 sieht man schon recht weit und auf Waldboden kann da auch mal ein Auto über die Lampe rollen ohne das sie (außer Kratzer) meiner Meinung nach Schaden nimmt. Sehr robuste Lampe find ich ohne unnötige Funktionen.

Hier ein Bild der Fenix LD20 mit 47 Lumen (Stufe 2)

Die Farben wirken irgendwie grau.
Dafür hat sie mehr Modi und längere Leuchtdauer.
- genereller Modus mit 4 Stufen:
- 9 Lumen 71 Std.
- 47 Lumen 13 Std.
- 94 Lumen 5 Std.
- SOS-Modus
- Turbo-Modus mit 2 Stufen:
- 180 Lumen 2.4 Std.
- Strobe-Modus
 
Last edited:
Aha, da sucht jemand die eierlegende Wollmilchsau, nur wurde die bisher noch nicht erfunden :steirer:
Durch die Beschränkung auf handelsübliche Batterien schrumpft das Angebot der verschiedenen Hersteller bis auf ein paar Modelle. Ich vermute mal das Du mit der Lampe Geocachen möchtest, Reflektorsuche. Dafür ist eine Lampe mit Reichweite ideal. Leider lässt sich das schlecht mit dem gewünschten Nahbereich vereinen. Deswegen brauchst Du eine Lampe mit verschiedenen Leuchtstufen, damit Du Dich nicht selber blendest wenn du z.B. auf Deine Notizen guckst.
Ich hatte mal eine Olight T25, die habe ich an meinen Geocache Kollegen abgetreten, der ist ganz begeistert von ihr. Mir gefiel die auch.
Ähnlich wäre da auch die Fenix LD20 oder sogar fokussierbar, allerdings mit weniger Leistung, die Fenix E20. Beide Lampe kenne ich aber nicht.
Auf Dauer würde ich einen Umstieg auf Akkus empfehlen, z.B. Sanyo Eneloop. Die gehen auch gut mit diversen GPS Geräten, wie z.B. die E-Trex Serie von Garmin.
Hoffe ich konnte etwas helfen..

PS: Gerade auf langen Touren im Dunkeln ist es besser noch eine zweite TaLa dabei zu haben, falls eine ausfällt. Sonst steht man überraschenderweise auf einmal im Dunkeln.
Gruß

Matthias
 
Last edited:
hast du dir schon mal die maglites angesehen ??

also für eine nachtwanderrung würde ich presönlich eine 3-6 d maglite benutzen

sind auch fokussierbar

die schluckt mono (D) zellen

3d 77 lumen 31,5cm lang > 10h laufzeit>leuchtweite bis zu 350m

4d 122 lumen 37,5cm lang> 10h laufzeit>leuchtweite bis zu 400m

5d 119 lumen 43,5cm lang>10h laufzeit>leuchtweite bis zu 450m

6d 50cm lang 163 lumen>10 laufzeit>leuchtweite bis zu 500m
 
äh ja :glgl:

Maglites sind ja schöne Host für Moddingprojekte.. aber wer ernsthaft ne Weile mit der Lampe rumläuft hat lieber die selbe Power in im handlichen Format. Da ist die Maglite nun wirklich nicht mehr konkurenzfähig
 
Hi,
ich besitze sowohl Mag als auch Fenix, Olight ect...
Persönlich würde ich zum Herumwandern auch keine Mag mitschleppen :confused:

1. Bei normalem Wandern ist eine Fenix LD20 auf kleinster Stufe völlig ausreichend und den der so lange wandert bis der Akku/die Batterie leer ist möchte ich dann sehen.

2. Mag 3D Cell wiegt 896g auf meiner Waage mit Batterien.
Hat einen Durchmesser von ca.40mm und eine Gesamtlänge von ca.310mm.

3. Die Feenix LD20 hat am Lampenkopf nur 21,5mm und eine Gesamtlänge von rund 150mm bei nur 105g incl. Batterien.

Übrigens habe ich die Mag mit der Feenix und auch anderen Lampen verglichen. Die LED 3d Cell ist nicht so leuchtstark wie die Feenix LD20 und auch nicht wie die TK20.
Fächert man den Lichtstrahl hat man iun der Mitte ein dunkeles Loch.:argw:

Die Mag ist bei mir nur noch eine Hauslampe oder irgendwo stationär in Betrieb. Mitschleppen würde ich sie nicht mehr :steirer:

Es gibt aber auch andere gute Lampen. Leider besitze ich sie nicht (noch nicht :hehe:) und kann daher wenig darüber sagen.

Übrigens habe ich auch solche Billiglampen, selbst die würde ich der Mag vorziehen beim Wandern im Dunkeln, eben wegen der Größe und dem Gewicht. Zur Sicherheit dann lieber noch eine Winzige als Backup-Lampe.
Für eine Feenix PD20 sollte noch Platz in irgend einer Tasche sein und die 53g incl. CR123 machen einem das Leben auch nicht schwerer:hmpf:
 
hast du dir schon mal die maglites angesehen ??

also für eine nachtwanderrung würde ich presönlich eine 3-6 d maglite benutzen

sind auch fokussierbar

die schluckt mono (D) zellen

3d 77 lumen 31,5cm lang > 10h laufzeit>leuchtweite bis zu 350m

4d 122 lumen 37,5cm lang> 10h laufzeit>leuchtweite bis zu 400m

5d 119 lumen 43,5cm lang>10h laufzeit>leuchtweite bis zu 450m

6d 50cm lang 163 lumen>10 laufzeit>leuchtweite bis zu 500m



WOW
Mit 77 Lumen eine Leuchtweite von bis zu 350 Meter ist echt gut.
Wieviel Licht kommt den auf dieser Entfernung an?
 
[...]
53g incl. CR123 machen einem das Leben auch nicht schwerer:hmpf:

Dafür aber den Geldbeutel leichter :D

Ich würde dir auch zu einer TK20 raten, sie ist für den "Normalverbraucher" wohl das beste und perfekt zum Wandern geeignet.
Vom Äußeren macht sie auf jeden Fall einen unverwüstlichen Eindruck, so stark missbracuht, dass ich dass beurteilen kann hab ich sie noch nicht.

Als BackUp würde ich dir eine E01 empfehlen, die man immer am Schlüsselbund hat.
HIER gibt es beide zusammen für einen Superpreis, allerdings 10€ über deinem Budget, was ich aber an deiner Stelle mehr ausgeben würde.


mfg
 
Der Preis für das TK20 + E01 Set ist gut.
Wenn du keine Verwendung für die E01 hast gibt's die TK20 aber bei Globetrotter günstiger: 49,95€ (zzgl. Versand)

Stefan
 
Zitat:
Zitat von colifat
[...]
53g incl. CR123 machen einem das Leben auch nicht schwerer
Dafür aber den Geldbeutel leichter :D

Ich würde dir auch zu einer TK20 raten, sie ist für den "Normalverbraucher" wohl das beste und perfekt zum Wandern geeignet.

mfg

Ich verstehe immer wieder nicht, warum hier noch solche Ammenmärchen
verbreitet werden. Die Cr123 hat viele Vorteile und ist der AA überlegen.
Als Akku samt Ladegerät nicht zu teuer und somit keine Belastung
für den Geldbeutel. Ganz im Gegenteil...:rolleyes:
 
Das soll kein Ammenmärchen sein, mir ist klar, dass CR123 normalen Akkus überlegen sind.
Allerdings hat der Normalverbraucher wie ich ihn genannt habe, meistens keine Lust sich in größeren Mengen diese Batterien billger aus dem Internet zu bestellen.
Desweiteren kommen auch ab und zu Fälle vor, bei denen relativ neue User sich Akkus samt Ladegerät aus China bestellt haben, vorsichtshalber nochmal im Forum nachfragen und dann gerade noch erfahren, dass die Verwendung von den Teilen gefährlich sein Könnte, sprich der Lader ist ein Wf-139 etc. falls ich den Namen richtig im Kopf habe.

Und zwischen CR123 und RCR17340 ist auch nochmals ein großer Unterschied. Rein rechnerisch können RCR17340 in etwa genausoviel Energie speichern wie gute AA Akkus. Also empfehle ich lieber Lampen mit handelsüblichen Batterien, zumal ich von der TK20 wirklich überzeugt bin und sie auch gerne verwende.
Der Themenersteller hat auch geschrieben, dass er handlesübliche Batterien will und eine Lampe die ihn in allen Situationen im Wald unterstützt, was auf die TK20 meineserachtens zutrift.
Jetzt nichts gegen Wildschwein, aber er hat anscheinend auch noch nie eine hochwertigere, ok, vll. eine Maglight aber die zählt nicht :D , in der Hand gehabt, falls ich den Fragenkatalog richtig interpretiere.

Das mit dem Geldbeutel war auch eher scherzhaft auf die Fenix PD20 bezogen.



mfg
 
Last edited:
Wie gesagt, man muss auch keine normalen Cr123 Batterien verwenden,
sondern es sollten schon Akkus sein. Zum anderen werden die Probleme
mit dem Ultrafire-Ladegerät oftmals überschätzt. Ich nutze meine
WF-139 seit Jahren mit AW-Akkus und mir ist bisher nicht kaputtgegangen
oder ähnliches...zum anderen kann man sich ja auch Ladegeräte bestellen,
die auch von Heinz positiv getestet wurden. :super:
 
Bei Nachtwanderungen würd ich schauen das es einen Rotfilter zur Lampe gibt. Ist sehr von Vorteil wenn man nicht die ganze Zeit mit Lampe laufen muss und diese nur kurz für die Orientierung braucht. Das rote Licht erhält die Nachtsichtfähigkeit deiner Augen, genaueres wurde glaub schonmal ausführlich in einem Thread besprochen.
 
Status
Not open for further replies.
Back