Framelockfolder

Uli Hennicke

Mitglied
Messages
2,019
Dies ist mein erster Framelockfolder den ich bis jetzt gebaut habe.
Titanplatinen 2,8mm stark; in der Feder habe ich ein gehärtetes Stahlplätchen eingesetzt um den Verschleiss des Titans vorzubeugen.

Klinge 100mm 1.2519, 3,8mm stark im unteren Drittel leicht ballig.
Backen aus Titan.
Griffmaterial: G 10 ( Danke Jürgen)
Gesamtlänge 228mm
Preis:1250 Euro
 

Attachments

  • IMG_1587.jpg
    IMG_1587.jpg
    80.7 KB · Views: 367
  • IMG_1588.jpg
    IMG_1588.jpg
    89.5 KB · Views: 224
  • IMG_1589.jpg
    IMG_1589.jpg
    83.4 KB · Views: 265
  • IMG_1590.jpg
    IMG_1590.jpg
    70.1 KB · Views: 234
  • IMG_1591.jpg
    IMG_1591.jpg
    75.9 KB · Views: 217
  • IMG_1592.jpg
    IMG_1592.jpg
    81.9 KB · Views: 405
Sehr schöner Folder!
Aber doch kein Framelock, sondern ein Linerlock! Oder?

Hans

Hallo Hans,
Der Rahmen; frame; bildet den Lock und die Feder, für mich daher ein Framelock, oder auch Linerlock, oder Platinenlock.
Ich baue sonst immer die Feder in eine eingefrässte Tasche ein.
 
... Aber doch kein Framelock, sondern ein Linerlock! ...

...die Diskussion lief doch grad in einem anderen Thread. Und wenn man meine persoenliche Definition zugrunde legt, ist es ein Framelock (meinetwegen der Sonderfall 'hidden frame lock'), denn der Liner ist gleichzeitig tragender Rahmen und Lock (diese Funktionen sind bei 'klassisch reinen' Linerlocks auf mehrere Bauteile verteilt) - wobei man natuerlich sagen muss, dass alle Framelocks auch Linerlocks sind, nur eben nicht umgekehrt...

Edit: ...und wie ich sehe, hat Uli meine Antwort schon vorweg genommen :)

@Uli: Schoenes Teil. Das sieht bestimmt nicht nur auf den Fotos sondern auch in Natura gut aus.

Eine Frage hab ich aber zur Ausfraesung beim Frame-Uebergang zum Lockbar-Bereich, die ja zur Verringerung der Federdruckkraft dient: Hast Du die Messer-Innenseite gewaehlt, weils Dir so designmaessig besser gefiel, als wenns aussen gelegen haette, oder gibts einen anderen (z.B. technischen) Grund hierfuer, den ich nicht kenne? Ich haette die Ausfraesungen vermutlich bewusst auf die Schalenseite gemacht.
Meine Ueberlegung ist folgende: Kommt bei geoeffnet eingerastetem Messer ein Sandkorn oder anderes festes Schmutzteilchen in den keilfoermigen Spalt zwischen Schale und Lockbar, wird sich das Messer erstens schlecht schliessen lassen und zweitens je nach Schalenmaterial dieses u.U. Beschaedigungen davontragen - und verkeilten Dreck aus dem Spalt rauspopeln ist relativ schwierig. Ist hingegen die Fraesung auf der Schalenseite, hat man passenderweise genau an der Stelle, wo der Spalt am schmaelsten waere, eine schoene Ausfraesung, welche somit auch reinigungsfreundlich ist.

Wenn irgendwas an meinem Gedankengang falsch ist, bitte ich um Mitteilung. Ich bin lernbereit.

-zili-
 
Last edited:
Hallo Uli,
wie immer ein wunderschöner Folder , mit dem besonderen Touch, daß es dein erster Framelock ist.:super:

Dizzy
 
Sehr schöne Linie, klasse Form und die Farbe ist egal, solange es schwarz ist. Der Übergang von den Backen zum Griff mit der Fingermulde, sieht sehr interessant aus. G10 vermittelt mir durch die Maserung eine Art Bewegung. Sehr hübsch ;) . Friday
 
Hallo Hans,
Der Rahmen; frame; bildet den Lock und die Feder, für mich daher ein Framelock, oder auch Linerlock, oder Platinenlock.

Hallo Uli,

danke für die Erklärung!

Ich habe bis jetzt Framelocks nur mit auf der Lockseite fehlenden Schalen gesehen und war deshalb über Deinen Folder irritiert.

Aber Deine Defnition des Prinzips leuchtet mir ein.

Wobei ich nun allerdings über die Benennung eines Folders mit separatem (eingelegtem) Liner nachdenke (den ich bis jetzt immer als Linerlock verstanden habe...)
Oder ist das vielleicht eine Unterscheidung, die eigentlich gar keinen Sinn macht :confused:

Hans
 
Super! Richtig gut! Sieht sehr edel und stabil aus!
Wie hast du das Stahlplättchen in den Liner eingelegt? Geschraubt, eingepresst, oder wie?

viele Grüße, Jan.
 
Super! Richtig gut! Sieht sehr edel und stabil aus!
Wie hast du das Stahlplättchen in den Liner eingelegt? Geschraubt, eingepresst, oder wie?

viele Grüße, Jan.

Ich habe eine Tasche gefräst und das Plättchen eingeschraubt.
 
...die Diskussion lief doch grad in einem anderen Thread. Und wenn man meine persoenliche Definition zugrunde legt, ist es ein Framelock (meinetwegen der Sonderfall 'hidden frame lock'), denn der Liner ist gleichzeitig tragender Rahmen und Lock (diese Funktionen sind bei 'klassisch reinen' Linerlocks auf mehrere Bauteile verteilt) - wobei man natuerlich sagen muss, dass alle Framelocks auch Linerlocks sind, nur eben nicht umgekehrt...

Edit: ...und wie ich sehe, hat Uli meine Antwort schon vorweg genommen :)

@Uli: Schoenes Teil. Das sieht bestimmt nicht nur auf den Fotos sondern auch in Natura gut aus.

Eine Frage hab ich aber zur Ausfraesung beim Frame-Uebergang zum Lockbar-Bereich, die ja zur Verringerung der Federdruckkraft dient: Hast Du die Messer-Innenseite gewaehlt, weils Dir so designmaessig besser gefiel, als wenns aussen gelegen haette, oder gibts einen anderen (z.B. technischen) Grund hierfuer, den ich nicht kenne? Ich haette die Ausfraesungen vermutlich bewusst auf die Schalenseite gemacht.
Meine Ueberlegung ist folgende: Kommt bei geoeffnet eingerastetem Messer ein Sandkorn oder anderes festes Schmutzteilchen in den keilfoermigen Spalt zwischen Schale und Lockbar, wird sich das Messer erstens schlecht schliessen lassen und zweitens je nach Schalenmaterial dieses u.U. Beschaedigungen davontragen - und verkeilten Dreck aus dem Spalt rauspopeln ist relativ schwierig. Ist hingegen die Fraesung auf der Schalenseite, hat man passenderweise genau an der Stelle, wo der Spalt am schmaelsten waere, eine schoene Ausfraesung, welche somit auch reinigungsfreundlich ist.

Wenn irgendwas an meinem Gedankengang falsch ist, bitte ich um Mitteilung. Ich bin lernbereit.

-zili-

Hallo Zili,

ich denke bei einer Ausfräsung zu Griffschale hin sammelt sich noch besser der Dreck.
Sicherlich ist es nicht besoners gut Sandkörner oder ähnliches in eine Mechanik zu bekommen, aber da ist kein offenliegender Verschluss gefeit vor.
Andererseits arbeite ich viel mit einem Folder mit einglegter Feder, auch im Garten und im Dreck und hatte noch keine Probleme.
Wenn wirklich mal eine so starke Verdreckung vorliegt, dann kann man den Folder auch einfach auseinander schrauben, säubern und zusammensetzen. ;)
Meine Folder sind nur verschraubt nicht verklebt, was auch den Vorteil bietet durchschlagende Federn zu strecken oder zu ersetzen.

Freut mich das er Euch gefällt, danke!
 
Back