V2A Dreilagenklinge

dinscheder

Mitglied
Beiträge
71
Ich habe im Forum nun schon einige Messer gesehen mit Aussenlagen aus V2A und einer Schneidleiste aus Feile oder 2842.

Also:
Hab mir das Verfahren schon einige male durchgelesen und möchte wissen ob man zusätzlich Borax in das Paket "einschweißen" kann um die Schweißung zu vereinfachen? Könnte mir auch vorstellen, dass der Borax durch das vollständige verschweißen nicht entweichen kann und die Feuerverschweißung so verhindert????

Was meint ihr dazu?


Mfg. Dinscheder
 
V2A-Dreilagenklinge

.....Hab mir das Verfahren schon einige Male durchgelesen und möchte wissen, ob man zusätzlich Borax in das Paket "einschweißen" kann, um die Schweißung zu vereinfachen? Könnte mir auch vorstellen, dass der Borax durch das vollständige Verschweißen nicht entweichen kann und die Feuerverschweißung so verhindert?.....
Wenn Du davon ausgehst, dass der geschmolzene Borax eine Schicht bildet, die einerseits den Zutritt von Sauerstoff verhindert und andererseits die Oxidschichten löst, damit sie dann beim Verschweißen herausgedrückt werden können, dann würde in einem allseits geschlossenen Raum der Borax als Trennmittel wirken, vermute ich. Die Verschweißung würde also eingeschränkt oder völlig verhindert werden.

Gruß

sanjuro
 
Es ist eigentlich ganz einfach: Alles was den Kontakt sauberer metallischer Flächen stört, ist schädlich.
Borax oder andere Flußmittel können helfen, die zu verschweißenden Flächen metallisch blank zu halten- durch Bildung einer die Oxydation behindernden Glasur- oder wieder blank zu machen-durch Lösen der Oxyde.
Bei der Verschweißung korrosionsbeständiger Stähle sind sie in der Regel überfordert- es kommt doch Sauerstoff an das Material-oder die Chromoxyde lassen sich nicht mehr auflösen.
Deshalb ist die sicherste Methode, korrosionsbeständige Stähle zu verschweißen, den Zutritt von Sauerstoff gänzlich zu verhindern. Eine bessere Verschweißung als die metallisch blanker Bleche unter Hitze und Druck kann es nicht geben.
In einem allseits geschlossenen Paket könnte Borax also nur stören.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Zurück