FU anschließen?

Hi, mein Micromaster 420 hat auch geknallt.
Keine ahnung warum,habe ihn immer über den Steuerstromkreis EIN-AUS geschaltet und danach erst vom Netz genommen.

Ich hab zwar versucht den zu reparieren (keine Panik ich bin Elektriker/Elektroniker) aber da waren SMD´s defekt und weiter ußte ich nicht.
Siemens konnte/wollte mir keinerlei Infos geben und hat mir nur eine adresse einer Servicereparatur genannt. Die meinten für >300Euros könnten die es machen.
War mir zu teuer und hab einen Billigeren von Control Techniques gekauft (Neu).
Der tuts bisher,ist zwar kein Mercedes(Siemens) aber Opel tuts auch: :).
Seitdem steht das ding rum.

Ob bei dir die Garantieggreift? Glaube nicht, weil vielleicht ja unsachgemäßer anschluß oder Gebrauch vorgeworfen wird. keine ahnung.
Reparatur wird bestimmt unrentabel. Es sei denn du kennst jemanden.

Meiner war übrigens gebraucht, vielleicht lags daran.


GRuß
 
Hallo ! Ja , Habe jetzt mit einem Elektriker gesprochen , der auch an meinem " Projekt - FU " beteiligt war . Er meinte , vom Anschluß her sollte alles korrekt sein . Es könnte vllt. sein , das der entstandene Staub dem FU zugesetzt haben könnte . Ich habe jetzt das Gehäuse sanft gereinigt ( ausgeblasen ) . Dann habe ich den BS wieder eingeschaltet .
....ER läuft wieder !! ?
Habe ich da nur ein Staubproplem gehabt .....?
Gruß Jorgo
 
Hi Jorgo,

Frei nach dem Motto : Der Laie staunt ... der Fachmann wundert sich :

Zu solchem Erfolg kann ich nur gratulieren, aber wundern tut mich nach dem heutigen Tage im Elektrogewerbe ohnehin nix mehr (eher nahe an der Kapitulation ... und nach nun 24 Jahren Tätigkeit als Elektriker : 1te Gedanken Richtung : Umschulung zum Gärtner ...)

Da freut es mich schon sehr, dass Du zumindest auf diesem Gebiet einen satten Erfolg verbuchen konntest , und der Umrichter nicht wie eigentlich zu vermuten war, das zeitliche gesegnet hat.

Staub, zumal Metallstaub in Elektronik : Kann schon die Ursache für den Ausfall gewesen sein ... und schön zu lesen, dass es sich dabei dann nur um einen vorübergehenden Ausfall gehandelt hat, und der Umrichter nun wieder nach der fürsorglichen Pflege den Dienst wieder anbietet.

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Jaja, der liebe feine Metallstaub....

....um so etwas vorzubeugen, habe ich mir meinen FU in IP54 ausfertigen lassen (staub- und spritzwassergeschützt), so hat kein Teil der Elektronik ausser den Anschlußklemmen Kontakt zur Aussenwelt!


Glückwunsch zur Wiedergeburt!


Achso ja, wenn Du Das Teil jetzt vor einem eventuell wiederkehrenden Staubtod schützen möchtest, Bau das Teil in ein Gehäuse ein, das an drei Seiten mindestens 15 cm größer ist, damit die entstehende Wärme nicht für einen Hitzetod sorgt....


Freddie
 
Hallo ! Muß zugeben : Mich wunderts selbst ein bißchen. Vor allem nach dem Knall ( wobei ich mich noch immer frage , was da geknallt hat ) .
Das mit dem Staubschutz halte ich für eine gute Idee ! War schon relativ viel Staub im Gehäuse ...
Grüße Jorgo
 
Hallo,

ich häng mich hier mal an, wollte nicht noch nen Thread zum FU aufmachen.

Habe heute meinen FU für den noch zu bauenden Bandschleifer bekommen...ich denke ganz günstig geschossen beim großen 1-2-3...Kaufhaus...;)

Es ist ein Teil vom "Getriebewerk NORD", incl. Bedienteil und damit schonmal komplett.

Der Anschluß an sich ist auch kein Problem denke ich, ein sehr ausführliches Handbuch habe ich schon aus dem Netz heruntergeladen.

Was mir noch ein bißchen Kopfzerbrechen macht ist die Möglichkeit der Ansteuerung über ein externes Potentiometer. Dazu steht im Handbuch was von einem 10 V Eingang ( 10V, max. 10mA, Referenzspannung für ein Potentiometer) und als Poti wird ein 10kOhm-Teil empfohlen.

Kann ich da jetzt ein ganz normales Poti nehmen wie man es z.B. bei Conrad (450034 - 62) oder ähnlichen bekommt, das ganze dann in ein dichtes Gehäuse einbauen und gut ist...:p. Oder muß das irgendwas spezielles sein was die Leistung angeht?

Achso, das die Steuerleitungen und auch die Motorleitung geschirmt sein sollen hab ich hier schon rausgelesen....entsprechendes Kabel ist schon auf dem Weg zu mir...

Gruß aus Peine und Frohe Ostern

Stefan
 
Hallo Stevie Hood,

Für Regelung von FU über Potentiometer bruchst Du in 1ter Linie nur die Vorgabe "10 kOhm" vom Hersteller zu beachten, und Leistung sollte 1 Watt betragen (die Versorgung ist ja auf 10 Volt / 10 mA begrenzt, Kurzschlussfest, also auch bei Widderstandeinstellung 0-Ohm)

Es entsteht hier keine grosse Leistung und auch keine gefährliche Berührungs-Spannung, dürfte also auch "offene Bauweise" sein, braucht keinen Berührungsschutz.

Trotzdem sollte man Potis vor Staub schützen, respektive etwas höherwertigen und gekapselten Poti nehmen.

Unbedingt wichtig in diesem Fall ist : Ein linearer Poti , also gleichmässige Widerstandsänderung über den gesammten Drehbereich.
(Es gibt auch logarithmische Poti, würde sich hier aber so auswirken, dass nur geringfügige Drehzahlregelung im unteren Bereich, und grosse Änderung im oberen Bereich)


Um die Sache ganz gut zu machen :
Ich würde schon auf einen extra zu diesen Geräten "abgestimmten" Poti zugreifen, wo dann die Anforderungen passen, und zudem z.B. mit Skala geliefert werden.

Beispiel :http://www.elosal.de/waren/frequenzumrichter/umrichter/sollwertpotentiometer.php

Auch muss natürlich dem Umrichter über Parameter eingestellt werden, dass er den Poti auch ansprechen soll (Bedienungsanleitung)

Grüsse,
Serge
 
Hallo Serge,

vielen Dank für die Auskunft...dann werde ich mal nach nem passenden Poti gucken.

Frohe Ostern

Stefan
 
Generell FINGER WEG fürunwissende!
Wenn euch was dabei passiert und Ihr nicht ausgebildeter Elektriker sied, dann habt Ihr das Problem, dass die Verischerungen nicht greifen und Ihr obendrauf noch Ärger satt habt.

Da ich selber "Fachmann" im Elektrobereich bin und mein Bandschleifer ebenfalls über einen Siemens FU läuft, weiß ich um die Problematik. Ich habe 2 Tage für die komplette Elektrik gebraucht.
Bei der nächsten Verkabelung, meiner Bohrmschine, ging´s dann schneller.
 
Hallo ! Zu meiner Schande muß ich gestehen , es hat wieder " GEKNALLT !
Wollte zum Schutz vor Staub den FU in einen Schaltschrank verfrachten.
Habe das natürlich noch nicht gemacht - und es hat wieder geknallt .
Jetzt baue ich ihn ab , und lasse Ihn durchchecken ( von einem Elektroniker , der Ahnung haben sollte ) . Irgentwo ist da der Wurm drinn !
Wenn das Gerät länger läuft , haut es die Sicherung raus .
Grüße Jorgo:hmpf:
P. S : Wenn ich Erfolg habe , melde ich mich wieder ...
 
Das mit dem FU anschließen kann schon eine gefährliche Sache sein und wenn es dann wieder einmal "knallt" ;) sollte man darauf achten dass man eine gute Feuerversicherung hat! Es gibt nicht schlimmeres als
ein Feuerschaden und die Versicherung deckt es nicht.

Ich hoffe natürlich dass das keinem von euch passiert und das jeder so gescheit ist und sich schon vorher eine gute Versicherung zulegt.
 
Hallo ! Melde mich wieder mit neuen Erkentnissen : FU ist nicht mehr zu retten . Kollege hat mir dann neuen ( gebrauchten ) besorgt . Dann Rücksprache mit Elektronikerkollegen : Das Ganze muß Hand und Fuß haben ! O.K. Jetzt habe ich FU mit Kühlventilator , digitaler Motorleistungsanzeige , und über Poti regelbar . Für den Ventilator ( 230 V ) habe ich einen Trafo ( ? ) - so das das Ganze mit den 400 V vom FU harmoniert . Diese Konstruktion haben wir dann an einem Getriebemotor getestet . So weit so gut . Jetzt muß ich alles " nur " noch in einen Schaltschrank verbauen ( liegt schon bereit ! ) . Sollte dann alles laufen , gebe ich den Burschen einen aus !
Gruß Jorgo
 
Tja, aus Fehlern kann man auch lernen, leider sind diese Aktionen immer etwas kostenintensiver, kenn ich von irgendwoher....


Was mich jetzt noch interessieren würde: wieso brauchst Du zum Anschliessen des Lüfters einen Trafo, wenn Du doch schreibst, dass das Teil mit 230 Volt läuft?
Klar, Dein FU wird über die Phasen L1, L2 und L3 angeschlossen, dazwischen gemessen liegen dann die 380 (400) V an. Aber für den Betrieb des FU´s brauchst Du ja auch den Null- und auch den Schutzleiter. Wenn Du nun den Lüfter zwischen einer Phase und dem Null-Leiter anschliesst, hast Du Deine 230 Volt ohne Trafo.:confused::confused::confused: So wie Du das beschrieben hast, willst Du aus den 380 (400) V 230 V machen.
Sollte der Lüfter ein kleiner Papstlüfter sein, der mit 5, 12 oder 24 V läuft, dann ist der Trafo schon notwendig, aber dann auch nicht für die 380 (400) V sondern wiederum nur für die 230 V. Die 380 (400) V Geschichten sind relativ teuer weil selten und in den meisten Fällen auch nicht notwendig.
Zum Einbau des FU´s in ein Gehäuse kann ich auch nur raten, ich habe da auch schon die Erfahrung der dritten Art gemacht. Hier ist eigentlich nur zu beachten, dass das Innenvolumen des Gehäuses so groß ist, dass die Wärmeabführung vom FU im Gehäuse keinen Hitzestau verursacht, nicht das Dir dann das "neue" Teilchen auch gleich wieder abraucht. Dann allerdings nicht durch Metallstaub bedingten Kurzschluss sondern durch Hitzetod. Wenn Du aber mit Aussenluft kühlen möchtest, hast Du ohne einen dazwischen gebauten Luftfilter wieder den Metallstaub im Gehäuse....

Freddie
 
Last edited:
Hallo ! Ich müßte jetzt , ehrlich gesagt , meinen Elektroniker fragen .
Das Problem war , glaube ich , das damals ( vor 30 Jahren ) bei den 400V kein Nulleiter miteingezogen wurde . So mußten wir das über Trafo lösen.
Das ist jetzt meine " laienhafte " Vermutung.
Die Lüfter sind natürlich mit Filtern bestückt .
Habe am Samstag Abend die Schrankinstallation erfolgreich beendet ( ganz schön viel Arbeit für einen " Metaller " ! ) .
Alles läuft wie es laufen soll ! GROßE Freude - ich hoffe das bleibt so .:)
Gruß Jorgo
 
Back