Leitfaden Polizeilampen am Bsp Gladius/Barbolight/Inova/Hellfighter

An dieser Stelle kommt nun ein sehr interessanter Artikel über eine langjährige Studie der holländischen Polizeiakademie über den Gebrauch von Stroboskoplicht als Einsatzmittel. Der Artikel wurde veröffentlicht in diesem Thread im Candlepowerforum. Der Autor ist Herr Koen van der Linden, der selbst Trainer ist und diese Studie mit entwickelt hat. Neben den Auswirkungen des Blitzlichtes wurde von den holländischen Kollegen auch eine Lampe entwickelt, die kompromisslos auf diesen Einsatzzweck ausgelegt ist. Die Lampe existiert in einer ersten Version, kleine Änderungen folgen noch. Wenn bekannt ist, ob und wie diese Lampe verfügbar ist, bzw für wen, dann berichte ich nach. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit eines Tests auch hier bei uns..

Ein Konflikt bezüglich Weitergabe von Polizeiinternas sollte nicht gegeben sein, da es sich rein um die Auswirkung von Strobe und die Spezifikationen der Taschenlampe handelt. Es werden keine einsatztaktische Details verraten.

Ich stehe mit K. v.d. Linden in Kontakt und habe seine ausdrückliche Erlaubnis, seinen Artikel hier im Messerforum veröffentlichen zu dürfen. Die Diskussion im genannten Thread ist ebenfalls lesenswert.

Der Artikel ist 1:1 übernommen.




With this article I’ll try to share with you the knowledge we have about handheld Tactical Lights (to name TL) in general and the use of the Strobe specifically.


1.Why do I think this is needed and 2. How come I (we) have this knowledge?

Much reactions I hear about the use of Strobe, are based on “hear say” or someone’s own opinion.
So, time to clear some facts about TL and Strobe as far as knowledge goes in 2013.

How do I get these “Facts” ?

I am working as a Police trainer (over 10 years) in tactics for regular cops and special force units.(hand to hand combat and firearms training) I am on the police force (in 8 different units and special arrest squads) since 1972 and still in active service.

Most of the 40+ Police trainers on our Police Academy are combat specialists and we train in all sorts of technical and tactical equipment.
30+ years ago, we were already working with lights and made use of it to gain tactical advancement.
Last 10 years we noticed a strong increase in technical development in the handheld lights.
So we adapted our training methods to what was technical possible at the moment.
At the same pace our tactical (and technical) knowledge grew, and with that our insides of what was possible.

So far the why and how.


DEVELOPMENT TL

About 7 years ago we decided to take the tactical use of handheld lights to the next step, and make it into a long term study of the concept. We had the means, the knowledge and the people to work with (work on ) We not only train police officers in active duty, but also Police students in their different levels of academy training. (I am not ashamed to say, that many hundreds of them were our guinea pigs in training sessions on the Academy. )

We changed the concept several times and handed new samples of development to officers in different divisions. (Cops on regular duty, traffic squads, detective, arrest squads, K9 cops, cops on Horse duty, and other specialized groups)
We also did research on the possibility of eye damage or other health problems.

Most tactical and technical research was by trial and error, just learn from your mistakes, don’t take any “hear say” for granted, find it out Yourselves and if proven, adept your training and hardware. We made a list of questions that every student had to fill out after training. Of course we also saw the results of the use of our tactical lights during these training sessions. 90% of our trainings are non-weapon training. Fire arms training with TL is a little different, but most findings apply to both.
In our work with these TL’s, and the findings of our “guinea pigs” we came to the conclusion that strobe is by far the better choice to disorient an opponent, then a normal light beam (at same lm)

STROBE MODE

Having said that, the right strobe needs some clear specs. We found out, that with a slow or changing strobe, the opponent was able to (slowly) move their hands without being detected.

We worked the strobe up to around 18hz to 20hz and that problem was tackled. At 20hz, the strobe was still extremely disorientating and the opponent could not move a finger without detection.

Best result on a tactical level is a beam as tight as possible. With this tight beam, all the light is concentrated in the eyes of the opponent. This way you’re partner can approach the opponent undetected up to touching, and do the things you were trained for. (working in low/no light conditions)
Flood lights are for searching and should not be used in a dedicated TL. You’ll shine on your partner and make him an easy target. Working with lights that had a flood beam, especially in teams, we found that a big part of the flood was increasing the light level on the hole working place, up to the level that the blinding "tunnel" effect was greatly diminished.

Students found it impossible to estimate distances under the right strobe. They could not tell if the distance was 3 feet or 10 feet. That is a very worthy tactical advantage when approaching an aggressive person.

Many times the students made a flinch movement and automatically brought their hand/arm between the TL and eyes (easy to grab) Or they even closed their eyes, (what better opponent then a blind opponent )

Aggressive drunken persons had a harder time to stay upright. They had a tendency to stumble/fall before they could make their attack. Most students learned to use the TL strobe on aggressive persons with mental disorder. In Holland we train to hold back on OC/ Pepper spray when dealing with these sorts of persons.
They are more patients then criminals. So blinding them for a short period is as effective as spray, but does them no harm. We learned that it is better to use TL strobe indoors or in busses/trains etc.
Less chance of getting sprayed them selves.

On the firing range we found that this type of strobe did not diminish the results of shooting targets. Being strobed at, makes it very hard to shoot back effectively. To sighed your target You must look directly in that strobe, which is extremely difficult. (ehh yes, we shoot at each other with special non-lethal training ammo called simunition, it hurts thou )

Apart from the strobe there are lots of other requirements to rebuild a light to a dedicated TL for our profession.
In the end, that dedicated Police TL, was not build by any manufacturer. They build what they THINK is good for us, not what we need.
So we had to make/design it ourselves. We approached many manufacturers, only 1 was innovative enough to take up the challenge.
The TL we now have, can even be used in lots of useful other ways. It can be turned 360 degrees in its holster, for hands free working. With 1 hand You can detach it form you belt and put the complete set somewhere to light a room.

To make this text not longer than needed, I’ll make a list of our findings with short explanations.


When is a TL a dedicated TL for police duty?
1. 1-handed quick draw, of course not weapon hand. (a device is only tactical if it can be used instantly without searching for it.)

2. Carry the TL in a special dedicated holster, upside down, attached to belt or holster with a short spiral cord. (not to weak that it breaks easily, but not to strong that it can be used to strangle a person)

3. Thump operated momentary rear switch ONLY. (Absolutely NO side switches, NO turn switches and NO double switches. Those are not usable under stress when sometimes half a second is too much. Study’s proof, that it is almost impossible to make use of your fine motoric skills under higher levels of stress. What you can do, is just press your thumb and hold it or release it. With enough training you can learn to improve this just marginally)

4. ALWAYS starts up in strobe mode, after that it can be made to switch to other modes. This mode sequence may not be made changeable. (Police officers are 100% human; the majority is practical and NOT tactical in nature. So when it IS changeable, many will try to reset the mode to what they use a normal light mainly for. . . .read a driver’s license or to write something. Then it becomes a normal light and not a the tactical devise it was designed to be)

5. At least 250lm throw type beam at up to 2 hours. Higher lumens (read lux) is possible, but no less. (The effects of blinding and disorientation are optimal enough on that intensity. On lower lm the effect is less and not optimal.)
Technically this is a challenge. Small head, much throw, high lumens. In 2013 we ended up with the choice for the XP-G R5 LED. In that small 32mm head it has less flood then the XM-L’s, and has a better power efficiency. For our findings, it still could be less spill, but that technical hurdle was to high at this technical level.

6.It has to be small enough for daily belt carriage. Max 140mm long, head wide max 32mm, body size about 1 x 18650 battery, weight max 400gr. Incl. TL/battery/holder etc. (when it is to large, LEO’s tend to leave it in the car or at the station and what is tactical about a light You don’t have on you when you need it.)

7. 100 % reliable under heavy duty. (hand to hand combat tests, drop tests and water tests should be of standard required level)

8. Cost effective, so rechargeable batteries and chargers. (Due to size and battery life the protected 18650 size is our preferred power source. We work with these batteries for the last 3 years and have had zero defects or problems with them.)

9. In Holland there are strict regulations about what weapons a police officer may carry. Metal rods with “strike bezels” are NOT one of those weapons. So our TL’s are NOT equipped with a strike bezel or sharp rims “to see if the light is turned on ?” . (we never put a burning TL with it's head standing on a surface and we don’t like the idea of making bloody wounds by ripping the flesh of someone’s skin during an arrest. A special hardend point to shatter a car window is an other thing, thats already on my key chain.)


Keep in mind,

a. This concept developed more into a tactical device (complete concept), that can also be used as a light. Not in the sense that the standard lights most people have and “more or less” can be used tactically in some situations.
b. Forget the word “tactical” in the sense that the sales market is using it. That is not tactical in any way but a tactical financial way.


With this article I hope to have given you some new info on the subjects of Strobe and Tactical Lights. Apart from a dedicated TL for regular LEO’s, we also developed dedicated lights for other specialized departments in the Police force. I can’t elaborate on that, but it is a work in progress.

Oh yes, forgot to mention that it takes practice to use the tactical advantages of a dedicated TL. You'll need a good trainer that is informed of the latest info and training methods. Even most Police trainers are not up to date in this knowledge.
That’s normal, we all have our specialty's. You can't know all.

Excuses for translational mishaps, I am Dutch so English is not my native tongue. I don't use translation programs, lots of language misses are not found by them anyway.

Friendly regards

K. vd Linden

Edit:
This article is mainly about the tactical use of Strobe for LEO's.
Different uses in the private sector is not part of this research. Thou we did start with some research on the use of strobe on animals.
Blinding lights can be dangerous when wrongly used in traffic or when high velocity is involved.
 
Hallo Michael,

vielen Dank für den interessanten Beitrag aus den Niederlanden.

Weißt Du welches Modell die holländischen Kollegen inzwischen benutzen? K vd. Linden spricht an, dass sie jetzt ihr Wunschmodell gefunden hätten, welches ist es denn?:confused:

Beste Grüße,
 
Der Herr Van der Linden weiß offensichtlich sehr genau wovon er schreibt.

Hoffentlich lesen das auch die Lampenhersteller, allen voran die Chinesischen.

Denn es nützt überhaupt Nichts irgendwie ein Strobe einzubauen, wenn es nicht stresssicher nutzbar ist.
Ein Strike Bezel, an einer Polizeilampe, dürfte in jedem zivilisierten Land verboten sein, oder irre ich mich da?


Für Alltagslampen sollte endlich das Geblinke und die taktische Aufmachung verschwinden.


Heinz
 
Weißt Du welches Modell die holländischen Kollegen inzwischen benutzen? K vd. Linden spricht an, dass sie jetzt ihr Wunschmodell gefunden hätten, welches ist es denn?:confused:
Ich antworte einfach mal mit einer Mutmaßung: Im verlinkten Thread fragt ein User, ob es sich um die Eden TDL 20 handelt. Das scheint mir plausibel, da Herr vd. Linden das keineswegs dementiert, sondern sogar bestätigt, dass ein Hersteller ja durchaus frei sei, seine Produkte (sofern es sich nicht um Waffen handelt) zu vermarken, wie er will ;-)
Allerdings sei die Lampe ständig in Entwicklung (unter anderem der Spiral-Fangriemen solle noch verbessert werden).
 
Interessanter Artikel - mit (für mich) zwei neuen Punkten.

a) Frequenz um die 18-20 Hz. In irgendeinem Artikel (Ken Good?) hatte ich mal von 15Hz gelesen. Ist vielleicht in letzter Konsequenz nur makulatur, aber dennoch mal eine neue Aussage

b) enger Beam mit wenig Spill. Habe ich in den bisherigen Artikeln zu dem Themenkomplex auch noch nie so klar definiert gelesen.

Zur UI der offenbar verwendeten Lampe stellt sich mir allerdings dieFrage, ob es nicht sinnvoller wäre, die Einsatzlampe als eine reine Stroboskoplampe (=1 Modus) zu nutzen und für allgemeine Aufgaben eine zweite, kleinere Lampe zu verwenden. Klar - die Einsatzgürtel sind schon mehr als vollgepackt - aber jedesmal über den Strobemodus gehen, um die Lampe normal zu nutzen oder gleich eine andere Lampe nutzen, ob das im Alltag so prickelnd ist?

Gruß
Thorsten
 
Wenn du bei einer Verkehrskontrolle einen Führerschein ansehen willst, kannst du dir relativ entspannt die Lampe gegen das Bein halten, und zu "Low" durchklicken.
Wenn du dich in einer Stresssituation zu "Strobe" durchklicken musst, weil die Lampe auf "Low" angeht, ist das suboptimal.
Klingt für mich logisch schlüssig.


Grüße Willy
 
Habe bei einigen der hiesigen Beamten durchaus schon öfter diese Herangehensweise gesehen: taktische Lampe mit viel Lumen und Strobe (meist selbst besorgt und jetzt unabhängig von dem hier besprochenen Thema) im Holster am Koppel und zusätzlich bspw. in der Beintasche oder in der Brusttasche der Weste eine kleine Stift-Lampe mit warm-gelbem Licht fürs Leuchten in die Augen oder auf die Fahrzeugpapiere des zu kontrollierenden Fahrers.
 
In einem vorherigen Beitrag (Nr. 81) geht es um die Studie über Stroboskoplicht und eine Einsatzlampe nach den Vorstellungen der niederländischen Trainingsakademie der Polizei.
An dieser Stelle wird nun diese Lampe vorgestellt: die Eden TDL20

IMG_15562.JPG


Die TDL ist eine kompromisslose Lampe, wie sich in Kürze zeigen wird. Vertrieben wird sie vom Edenwebshop in Deutschland, bzw. knivesandtools.de . Aus welchem Werk sie stammt, ist mir nicht bekannt, dem Kenner fallen jedoch parallelen in Design und Bedienkonzept zur Sunwayman T20C auf.

Weitere Bilder und ein paar Beamshots sind im Fotoalbum zu finden.



Technische Daten (vom der Händlerseite)

Massive LED-Taschenlampe aus Aluminium mit 4 Leuchtstufen
Strapazierfähiges Typ III Finish, hartanodisiert
Taktischer platzierter An/Aus Klickschalter an der Rückseite
Gehärtete, extra klare Glaslinse mit Antireflektionsbeschichtung und Metallreflektor
Einsatz von Cree XP-E R5 LED
4 Leuchtstufen: Strobe, Dauerbetrieb: 280 Lumen, 70 Lumen und 10 Lumen
Gleichmäßiger Lichtertrag durch Digitalregelung
Betrieb mit 2 Stück CR 123 A Lithium Batterien (werden mitgeliefert!)
Betrieb auch möglich mit 1 aufladbare 18650 Batterie (noch längere Brenndauer)
Länge: 13,5 cm
Durchmesser Lampenkopf: 3,2 cm
Durchmesser Körper: 2,5 cm (1 Zoll)
Gewicht: 110 g (ohne Batterien, 142 g mit Batterien)
Wasserdicht gemäß IPX-8 Norm
Taktischer Schalter mit Signalfunktion (momentary-on on)



Größe / Finish / Verarbeitung

Die TDL bietet gewohnte Proportionen und ist vergleichbar mit Sunwayman T20C, Surefire 6P und Klone, Fenix TK11 usw. Das Batterierohr hat einen Durchmesser von einem knappen Zoll, der Lampenkopf ist mit seinen 3,2cm angenehm klein und trägt nicht auf.
IMG_1560.JPG

Am Lampenkopf befindet sich ein Bezelring (vermutlich aus Stahl), der die 5mm tiefer liegende Linse schützt. Bei diesem Ring wurde bewusst auf Zacken verzichtet, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
IMG_1559.JPG

Das Batterierohr und die Endkappe sind geriffelt, wobei diese Riffelung deutlich griffiger ist, als bei vielen anderen Lampen. Auch ohne den abnehmbaren Gripring bietet die TDL viel Halt, auch bei nassen und schmierigen Händen.
In der Endkappe sitzt ein Drücker aus Gummi, der durch Alu-Wangen geschützt wird. Er ist auch mit Handschuhen gut bedienbar (zumindest in der Momentfunktion).
Die Anodisierung weist keine Fehler auf, sie dürfte in der Qualität dem Standard entsprechen. Die Lasergravur ist sauber und gut lesbar.
IMG_1566.JPG

Die Gewinde sind rechteckig geschnitten und laufen sauber und ohne zu kratzen. Bei Auslieferung waren sie nicht gefettet, sondern trocken. Hier sollte der Nutzer etwas Fett auftragen.
Endkappe und Frontscheibe sind durch O-Ringe abgedichtet und geschützt.
Beide Kontaktstellen zum Akku sind gefedert und schützen so den Akku bei Erschütterungen.

Insgesamt ist die TDL20 qualitativ hochwertig gefertigt.



LED und Lichtkegel

Als LED wird die XP-E R5 verwendet, welche perfekt zentriert in einem LOP Reflektor sitzt. Diese LED ist noch immer aktuell, auch wenn fast nur noch XP-G(2) und XM-L(2) angeboten werden. Die Leistung von 280 Lumen ist ausreichend, da sie vor allem in einen hellen Spot projiziert wird.
Als idealen Lichtkegel sahen die Entwickler einen sehr hellen Spot, der umgeben ist von einem relativ kleinen, schwächeren Streulichtkegel (throw orientiert). Hintergrund dieser Entscheidung: ein heller Spot ist notwendig, um den gewünschten Blendeffekt zu erzielen, ein zu heller Spill beleuchtet die Kollegen (z.B. beim Vorgehen in Gebäuden), was nicht gewünscht ist. Die TDL kommt den Vorstellungen sehr nah. Der helle Spot kann aufgrund der Intensität locker mit Lampen mithalten, die deutlich mehr Lumen (flutlichtartiger) vorweisen, dennoch ist der Spill groß genug, um peripheres Sehen zu ermöglichen.
Bei keiner Leuchtstufe kann ich ein PWM-Flimmern erkennen.
Die Wärmeableitung funktioniert ebenfalls, da bereits nach kurzer Betriebszeit mit 100 Dauerlicht eine Erwärmung des Kopfes stattfindet.



Energie

Hier gibt es keine Überraschungen. Der Betrieb der TDL ist mit 2x CR123 oder 1x 18650 Lithium Ionen Akku möglich. Der Schwerpunkt lag beim Akku, da auch die niederländischen Behörden sparen bzw. kosteneffizient arbeiten müssen.
Gemäß Daten, die ich im Netz gefunden habe, liefert die TDL mit einem 18650 auf höchster Dauerlichtstufe ca. 90 Minuten gleichbleibend helles Licht und dimmt dann deutlich ab, bis sie bei ca. 120 Minuten nur noch schwach leuchtet. Mit 2x CR123 beginnt die Dimmphase bereits bei 60 Minuten Laufzeit.
Selbst mit einem geschützten Akku besteht nicht die Gefahr, plötzlich im Dunkeln zu stehen, da die TDL merklich dunkler wird, bevor die Schutzschaltung des Akkus greift.
Diese Regelung überzeugt den Flashaholic nicht, ist jedoch für den Einsatzzweck bestens geeignet.



Bedienung / UI

Während bisher noch alles nach einer Einsatzlampe von vielen klingt, wird beim Punkt "UI" die kompromisslose Auslegung der TDL klar.

Technik:
In der Endkappe sitzt kein mechanischer Klickschalter oder elektronischer Taster. Die TDL arbeitet mit dem sog. Piston Drive, d.h. der komplette Schaltmechanismus sitzt im Lampenkopf. Betätigt man den Drücker in der Endkappe, so übt man Kraft auf ein bewegliches Rohr im Inneren des Gehäuses aus, welches dann Kontakte im Lampenkopf betätigt.
IMG_1565.JPG

IMG_15681.JPG

Es gibt keinen Klickschalter, der kaputtgehen kann, es handelt sich um eine absolut simple Technik. Wie die Technik im Kopf aussieht, kann ich nicht sagen. Bereits bei einem leichten Druck aktiviert sich die Momentfunktion (ca. 1mm Weg), für dauerhaftes Licht muss der Drücker mit mehr Kraft und über einen weiten Weg (ca. 4-5mm) gegen einen etwas schwammigen Druckpunkt betätigt werden. Der Schalter arbeitet lautlos.

Funktion:
Lampe ist AUS: ein leichter Druck auf den Schalter ergibt IMMER vorübergehenden (momentary) Strobe. Dieser Blitzmodus hat eine hohe Frequenz von ca. 20 Hz. Die Frequenz wurde deswegen so hoch gewählt, weil sie die wenigsten Nachteile für den Anwender hat und dabei immer noch eine möglichst große Wirkung auf das Gegenüber.

Drückt man den Schalter ganz durch (was wirklich bewusst erfolgen muss), erhält man dauerhaften Strobe.

Lampe ist EIN: Drückt man den Schalter bei dauerhaftem Strobe erneut bis zum Druckpunkt und hält ihn gedrückt, so wechselt die Lampe auf 100% Dauerlicht. Hält man den Schalter weiterhin fest, taktet die Lampe weiter in die mittlere Stufe, anschließend in die kleinste Stufe. Danach geht es wieder mit Strobe - high - medium - low von vorne los. In der gewünschten Stufe lässt man den Schalter einfach los.

Von der dauerhaft aktivierten Stufe schaltet ein kurzer Klick bis zum Druckpunkt die Lampe aus.

Ist der Anwender in der mittleren Stufe und möchte z.B. in die höchste Dauerlichtstufe, so drückt er ganz durch und hält, bis die TDL über low und Strobe zu high wechselt. Ein direkter Zugriff auf die einzelnen Stufen ist nicht möglich.

Von jeder Stufe bringt ein Doppelklick den Anwender in den Strobe.

Es gibt keine Memoryfunktion.

Kurz: Die primäre Funktion der TDL20 ist momentary Strobe, als sekundäre Funktionen stehen dauerhafter Strobe und die drei Dauerlichtstufen zur Verfügung.



Holster

Durch die gebräuchliche Größe der TDL ist die Holsterauswahl recht groß. Für den uniformierten Dienst bieten sich das passende ESP LHU oder das Blackhawk Mod-U-Lok an, für zivile Anwendungen fast jedes x-beliebige Nylonholster (z.B. Maxpedition).


Service

Zum Service können noch keine Angaben gemacht werden. Anfragen beim Edenwebshop werden schnell und ausführlich beantwortet. Auf die TDL20 gibt es 5 Jahre Garantie, der Preis von 75 EUR ist auf einem vernünftigen Level.



Fazit

Man merkt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat, als die TDL entwickelt wurde. Herausgekommen ist ein kompromissloses Produkt.

Während Mitbewerber Taschenlampen sind, die ich im Einsatzfall verwenden kann, so ist die TDL20 ein Einsatzmittel, das ich auch als Taschenlampe verwenden kann.
Während andere Lampen vorrangig Training brauchen, um sie im Stress sinnvoll und effektiv einsetzen zu können, braucht die TDL viel Gewöhnung, Disziplin und einen Umbruch im Denken des Anwenders.

In den Niederlanden wird das Prinzip "Licht als Einsatzmittel" konsequent gelehrt und trainiert, in Deutschland stecken wir hier noch in den Kinderschuhen.
Die TDL20 ist absolut nichts für Jedermann, selbst etliche professionelle Anwender werden mit ihr (noch) nichts anfangen können.
Sie geht einen gnadenlosen Weg, der sich im Ernstfall auszahlen kann.



persönliche Erfahrungen:

Da ich selbst die Lampe erst ganz neu habe, gibt es erst rudimentäre Erfahrungen.
- der schnelle Strobe scheint tatsächlich weniger auf den Anwender zu wirken. Wenn ich bei Dunkelheit mit kurzen Impulsen durch das Haus geistere, wirkt es fast so, als wäre ich mit Dauerlicht-Impulsen unterwegs.
- der Strobe ist ekelhaft. Leuchte ich gegen eine weiße Wand oder bin ich am "receiving end", bekomme also den Strobe ins Gesicht, dann fühle ich mich alles andere als wohl.
- Mit einem Klick-Press&Hold (also drücken bis Druckpunkt, loslassen, erneut drücken bis Druckpunkt und halten) kommt man innerhalb einer Sekunde von AUS ins Dauerlicht.
- ganz subjektiv: ich mag die TDL20!


Ergänzung 06.05..:
- Die Leistung ist noch immer ausreichend. Wenn es innerhalb kurzer Distanzen täuschen könnte, so ist gerade auch im Freien, in Hinterhöfen, Gärten oder dergleichen, die gute Leistung und Auslegung des Lichtkegels deutlich erkennbar. Durch den klar definierten und intensiven Spot schafft die TDL eine ordentliche Reichweite (trotz kleinem Kopf und "nur" 280 Lumen). Gut!
- Im Freien oder auf etwas größere Distanzen (10m oder mehr) nimmt das Auge den Strobe annähernd gar nicht mehr wahr. Leuchtet der Anwender zB in ländlicher Gegend in große Gärten, Feldwegen vor landwirtschaftlichen Anwesen und allen anderen vergleichbaren Örtlichkeiten (also alles ausserhalb enger Räume), so scheint es, als würde die Lampe im Dauerlicht arbeiten. Es ist nur ein leichtes Flackern erkennbar, das mir persönlich aber weniger Kopfschmerzen (in genau diesem Sinn) bereitet, als zu niedriges PWM-Flimmern. Es ist somit absolut problemlos, im Freien nur mit Strobe zu arbeiten - das Schalten auf Dauerlicht ist nicht notwendig, der Unterschied wirklich sehr gering.

Ergänzung 30.07..:
Bisher hat sich noch kein Kandidat gefunden, der sich mir und der Lampe in den Weg stellt ;) Da die TDL aber fast jeden Dienst-Tag am Mann ist, kann ich folgendes ergänzen: Ich hab mich an die Bedienung gewöhnt. Geh ich bei Dämmerung oder Dunkelheit an ein Auto ran, kann ich auf dem Weg vom Dienst-Pkw bis zum Objekt der Begierde auf Dauerlicht schalten, um den Innenraum auszuleuchten. Strobe ist ja nur einen kleinen Fingerdruck entfernt..
Will ich das Auto durchsuchen, hol ich die Lampe aus dem Holster, leuchte mir gegen den Körper oder ins Feld und schalte runter auf med oder low. Während das geschieht, kann man schon das Typenschild ansehen, den Koffer öffnen usw.
Kurz: Alles eine Sache der Gewöhnung, wie bereits im Test geschrieben. Damit lässt sich ein sinnvolles Einsatzmittel sehr wohl praktisch nutzen..... andersrum ist das nicht so oft der Fall!
 
Last edited:
Danke für die Vorstellung.

Eine Frage stellt sich mir nach Deiner Vorstellung der UI:
Kann man die anderen (Dauerlicht-)Modi auch auswählen, ohne der ersten Modus (also Strobe) als Dauermodus zu wählen?
Sprich - leichter Druck auf den Schalter -> (momentary) Strobe -> loslassen und wieder an -> Dauerlicht?

Danke.

Gruß
Thorsten
 
Kann man die anderen (Dauerlicht-)Modi auch auswählen, ohne der ersten Modus (also Strobe) als Dauermodus zu wählen?

Nein. Die Lampe startet immer im Strobe (bei leichtem Druck nur vorübergehend, bei festem Druck dauerhaft). Dann musst du den Schalter loslassen und erneut drücken und halten, um in die Dauerlichtstufen zu gelangen. (high-medium-low-strobe und wieder von vorne). Ein direkter Sprung, zB in die kleine Stufe, ist nicht möglich.
Die drei Leuchtstufen high, medium, low sind auch nur dauerhaft möglich, also nicht als momentary-on.


Anders formuliert: Wenn du bei ausgeschalteter Lampe voll auf den Schalter gehst (bis zum Druckpunkt), kommst du in den dauerhaften Strobe, sonst passiert nix. Kein Wechsel der Stufen, kein Dauerlicht. Du musst also erst vom Schalter gehen, um irgendeine andere Aktion auszulösen.
 
Last edited:
[...]Die drei Leuchtstufen high, medium, low sind auch nur dauerhaft möglich, also nicht als momentary-on.
[...] Du musst also erst vom Schalter gehen, um irgendeine andere Aktion auszulösen.

Okay, danke für die Info. Ich hatte spekuliert, ob man ähnlich wie bei einem mehrstufigen Dropin durch kurzes Antippen (d.h. vor dem Druckpunkt) und somit schließen des Stromkreises durchschalten kann. (mache ich bei einem Dropin und Surefire Z41 so).

Danke.

Gruß
Thorsten
 
Was soll man bei diesem genialen Review noch ergänzen?! :super:

Ich besitze die TDL20 auch und teile Grinsefalles Erkenntnisse in jeder Hinsicht. Auch ich habe noch keine Langzeiterfahrungen mit der TDL20, aber bislang erfüllt sie meine Erwartungen uneingeschränkt. Wir werden sehen, wie sie sich weiterhin schlägt. Im Gegensatz zu den Vätern der Lampe habe ich sie noch nicht tauchen lassen und auch noch nicht gegen Wände geworfen. ;)

Es ist ein No-Nonsense-Einsatzmittel, das kompromisslos auf dienstliche Belange unter Beachtung des Kiss-Prinzips ausgerichtet ist.

Schönes WE! :)
 
Gibt es jetzt zum Ende 2013 Neuigkeiten zum Thema Einsatzlampe!? Neue Modelle?

Neuere Lampen als die hier genannten gibt es natürlich.
Wenn du in die Revies der Lampentester schaust (Klick den Link), dann findest du dort immer wieder Lampen, die als Einsatzlampen beworben werden. Wenn den Testern so eine zur Verfügung steht, versuche ich immer, am Review mitzuwirken und die Lampe auf Einsatztauglichkeit hin zu bewerten. Das steht dann auch im jeweiligen Review.

Hier im Leitfaden gibt es diese Ergebnisse nicht noch einmal - wäre ja doppelt gemoppelt. Außerdem finden sich hier viele allgemeine Themen (Akkus, Regelung, Holster, Bedienkonzepte usw), wo sich jeder das für ihn wichtige herausziehen und auf aktuelle Lampenmodelle anwenden kann.

Um speziell deine Frage zu beantworten:
Bei den allgemeinen Grundsätzen hat sich auch gegen Ende 2013 nichts geändert. Einfacher ist besser, zu hell ist möglich, ordentliches Holster... das wird auch noch die nächsten Jahre so bestehen bleiben :)
Bei den Lampen gibt es keine revolutionären Neuerungen. Ein zweiter Hersteller versucht sich an dem holländischen Lampenkonzept a la TDL20. Die Änderungen werden aber minimal ausfallen (ein klein wenig heller, Bedienung vergleichbar). Das ganze ist in Arbeit, es gibt noch keine weiteren Angaben. Klarus entwickelt ein neues Bedienkonzept (vielleicht ist das sogar das Pendant zur TDL), genannt XTQ1. Außer einem kleinen Bild im CPF und einem groben Anhalt des UI gibts aber noch nicht viel (Knopf in der Endkappe für strobe, Ring um den Knopf für Momentlicht). Elzetta hat einen high output Kopf im Programm, da gibt es im Netz bereits Tests (Elzetta Bravo und Charlie). Die Crelant PT30 ist eine neue Lampe, die erstaunlich einfach gehalten wurde: eine Stufe in sinnvoller Helligkeit.

Es gibt also keine Neuerungen, die dich davon abhalten sollten, eine derzeit verfügbare und schon besprochene Lampe zu kaufen. Die meisten Hersteller gehen nun in Richtung Super-Klopper mit 3-6x 18650er, 5000 Lumen und am besten noch LCD und Touch-Display. Und die sind wahrlich nix für den Leitfaden ;)
 
Bei Einsatzlampen spielt die Bedienung eine große Rolle. Im Leitfaden wurden deshalb verschiedene Lösungen der unterschiedlichen Hersteller gezeigt und besprochen. An dieser Stelle folgt nun eine alt Bekannte unter den Einsatzlampen, deren Bedienung im Detail ganz aktuell überarbeitet wurde - die

Klarus XT 11 Modell 2014

118.JPG IMG_2138.jpg

Disclaimer:

Der Test findet statt im Rahmen der Global Testing Campaign von Klarus (siehe auch der Bericht der Lampentester zur neuen Klarus RS11) und wird hier im MF, sowie -in einer etwas einfacheren Version- auch im CPF veröffentlicht. Die Testlampe wurde mir vom Generalimporteur von Klarus, Herrn Schiermeier überlassen - Langzeiterfahrungen zu sammeln ist somit auch möglich. Vielen Dank dafür!

Ein paar Bilder sind hier im Beitrag, die große Fotogalerie findet ihr hier in meinem Onedrive. (Das ist ein Feldversuch seit der Umstellung im Forum. Wenn ihr Probleme habt oder es euch gefällt, könnt ihr mir gern bescheid sagen).



technische Daten des Herstellers

Cree XM-L2 im OP-Reflektor, geschützt durch eine ultra klare Glasscheibe
Spannung von 3,5V - 8,4V (2xCR123 oder 1x18650)
Aluminium, hart anodisiert, military grey
149mm Länge x 35mm Kopfdurchmesser x 25,4mm Durchmesser am Batterierohr
132Gramm ohne Batterie oder Akku
Schutz vor Umwelteinflüssen nach IPX8 (2m Wassertiefe)
Lieferumfang: Holster, Lanyard, Clip, Gripring, 2 O-Ringe

Leistung nach ANSI FL1 (mit 3100mAh 18650):
820 Lumen (3h), 160 Lumen (10h), 11 Lumen (73h), Strobe (6h); 180m Leuchtweite; 8217cd



Größe / Finish / Verarbeitung

Die Größe der Klarus XT11 bewegt sich im Rahmen der aktuellen auf dem Markt befindlichen Lampen mit 1x18650 als Energieversorgung und einer XML als LED. Das Batterierohr hat einen einzölligen Durchmesser und passt somit in die gewöhnlichen Halterungen und Montagen. Der Lampenkopf ist etwas größer als man z.B. noch von einer Surefire 6P gewohnt ist, um einen passenden Reflektor für die XML beherbergen zu können. Inwieweit die Größe des Lampenkopfes eine Rolle spielt, wird später noch beleuchtet.

057.JPG

Das Finish der XT11 entspricht der Anodisierung der anderen Modelle von Klarus. Es handelt sich um eine graue Hartanodisierung. Sie ist gleichmäßig sauber aufgebracht, es gibt keine Farbunterschiede zwischen den einzelnen Bauteilen. Die aufgebrachten Schriftzüge sind sauber ausgeführt und deutlich lesbar. Zur Identifizierung der Lampen ist eine individuelle Seriennummer eingelasert. Die Riffelung an der Endkappe und am Lampenkörper ist etwas glatt bzw. zu dezent ausgefallen, sie hätte nach meinem Geschmack deutlich aggressiver sein dürfen. Die XT11 bietet trotzdem einen sicheren Griff, was aber eher am Gripring und an den Kühlrippen am Kopf liegt. Ist der Ring installiert, sitzt die Lampe auch in feuchten oder schmierigen Händen sicher. Ohne Gripring ist es mir persönlich zu glatt (besser machen das z.B. die Eden TDL oder die alte Barbolight U04).
Die Edelstahlkrone am Lampenkopf ist in einem matten silber gehalten. Wer diese nicht will (z.B. weil es zu martialisch wirkt), kann sie einfach abschrauben. Auf die Glasscheibe hat dies keine Auswirkungen, sie wird von einem Steg im Kopf selbst gehalten, nicht von der Krone. Klarus bietet für die XT11 Farbfilter an, welche anstatt der Krone aufgeschraubt werden können. Insgesamt eine gute Lösung.
Wenn der Anwender den Gripring und Clip entfernt, dann hat die Lampe keinen Wegrollschutz mehr. Liegt sie auf einer schrägen Ebene, rollt sie weg. Hier wäre ein eckigeres Profil zB am Kopf sinnvoll.

Die Verarbeitung ist einwandfrei. An der Testlampe finden sich keine Bearbeitungsspuren, die Gewinde sind sauber geschnitten (reguläre Feingewinde). Sie waren nicht gefettet, haben jedoch nicht gequietscht. Die LED ist sauber zentriert. Der Gripring ist nur aufgesteckt und nicht geschraubt, d.h. er lässt sich frei drehen.

104.JPG 105.JPG 102.JPG

Preis/Leistung ist bezüglich der mechanischen Verarbeitung voll in Ordnung!



LED / Lichtkegel

Die XT11 arbeitet mit einer Cree XM-L2, über das Binning werden keine Angaben gemacht. Bedingt durch die moderate Größe des Reflektors erhält man einen Lichtkegel, der - je nach gewählter Leuchtstufe - für kurze bis mittlere Distanzen geeignet ist. Der recht große Spot und der breite Streulichtkegel sorgen für einen praktisch sehr gut nutzbaren Lichtkegel.

077.JPG

Beamshots gibt es auch: bitte seht in meine Fotogalerie.



Energie

Laut Hersteller kann die Lampe mit 1x 18650 Lithium-Ionen-Akku oder 2x CR123 Lithium Batterien betrieben werden. Klarus schreibt vor, die XT11 nicht mit 2x 16340 mit jeweils 3,7V (bzw. 4,2V frisch aus dem Ladegerät) zu betrieben. Prinzipiell ist die Energieversorgung gut geeignet für eine Dienstlampe. Ein 18650 sorgt für den kostengünstigen Betrieb, 2xCR123 als Backup lassen sich sogar am Mann mitführen. Die Regelung ist dabei so ausgelegt, dass die Leuchtstärke zum Ende hin langsam abnimmt, so dass der Anwender frühzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, den Akku zu wechseln. Positiv anzumerken ist, dass beide Kontaktstellen in der Lampe gefedert sind und somit der Akku auch bei Stürzen eine sehr gute Überlebenschance hat.

Die Leuchtstufen werden mittels PWM realisiert. Dies lässt sich mit wedelnder Lampe oder einem Lüfter erkennen. Im Gebrauch ist mir bisher kein PWM-Flimmern aufgefallen und ich reagiere recht sensibel darauf.
Im CPF ist selfbuilt's Bericht online, mit ausführlichen Messungen. Da kann ich mangels Ausrüstung nicht mithalten..



Bedienung

Bei der Bedienung kann die Klarus ganz besonders punkten. Sie wurde ganz klar für den dienstlichen Anwender entwickelt, nicht für Camping, Haus&Hof oder dergleichen.

Gesteuert wird die Lampe ausschließlich über die Endkappe - kein Drehen oder separates Schalten am Kopf. Alle Funktionen lassen sich somit mit nur einer Hand steuern. Am Lampenende befindet sich der große Schalter für ein/aus. Es handelt sich um einen forward clicky, der nur für ein/aus zuständig ist. Der Schalter ist durch zwei seitliche Backen der Endkappe geschützt. Neben bzw. unter dem Hauptschalter befindet sich der sekundäre Schalter - ein elektronischer Taster. Dieser tastet durch die drei Helligkeitsstufen bzw. aktiviert den Strobe. Über diesem Taster liegt eine kleine Wippe aus Kunststoff, welche an den beiden Schutzwangen der Endkappe befestigt ist. Sie ist die große Neuerung der aktuellen XT11. Die Wippe vergrößert die Fläche des kleinen Tasters, so dass er praktisch aus nahezu jedem Winkel und in nahezu jeder Position betätigt werden kann.

078.JPG 082.JPG

Ist die Lampe aus, aktiviert der Druck auf den Taster den Strobe. Dieser kommt sofort, der Taster hat hier keinerlei Einschaltverzögerung. Hält man den Taster bis zu ca. 2 Sekunden, deaktiviert er sich beim Loslassen des Tasters (momentary strobe). Bleibt man länger als 2 Sekunden auf dem Taster, so bleibt der Strobe dauerhaft an.

Tip: Moment-Strobe hat nur eine schnelle Frequenz, Dauer-Strobe wechselt die Frequenz (schnell und langsam).

Der Druck auf den Schalter schaltet die Lampe ein - und zwar immer in der höchsten Stufe, unabhängig davon, in welcher Stufe die Lampe ausgeschaltet wurde (kein Memory).

Wenn die Lampe eingeschaltet ist, wechselt ein kurzer Druck auf den kleinen Taster die Leuchtstufen in dieser Reihenfolge: high -> med -> low ->high usw. Hält man den Taster gedrückt, so wechselt die Lampe nach ca. 1 Sekunde in den Dauer-Strobe. Diese Zeitverzögerung lässt sich nicht umgehen, da die Elektronik ja erst erkennen muss, ob der Anwender nur kurz die Leuchtstufe tasten oder den Strobe aktivieren will.

Da der Hauptschalter den Taster überragt, findet ihn der Daumen ganz automatisch. Der erste Kontakt des Daumens zur Lampe ist der Hauptschalter. Übt man von dort einen eher seitlichen Druck aus, erwischt man die Wippe und erhält somit Zugang zum Strobe. Die Wippe findet man recht leicht, nach ein wenig Eingewöhnung mit der Lampe fühlt man, in welcher Richtung - relativ zum Hauptschalter - sie liegt. Falls das im Stress nicht klappt, hat man im schlechten Fall "nur" das 820 Lumen starke Dauerlicht. Auch damit kann man sich einen taktischen Vorteil erarbeiten.

Im Vergleich zur vorherigen XT11 lässt sich der Taster nun schneller und leichter finden und sicherer bedienen. Was aber im Eifer des Gefechtes passieren kann: drückt man energisch auf die Endkappe, besteht die Möglichkeit, dass man den Hauptschalter UND den Taster im Abstand von Bruchteilen einer Sekunde trifft - als Ergebnis gibt's dann die mittlere Leuchtstufe (bzw Strobe). Mir ist das beim intensiven Spielen zweimal passiert, habe es aber fast herausgefordert. Es ist klar, dass kein UI so stresssicher ist wie ein reiner Momentlichtschalter mit einer einzelnen Stufe - es bleibt aber dabei, dass die XT-Serie von Klarus eines der allerbesten Bedienkonzepte hat, die der Markt hergibt!



Holster / Zubehör

Für die Klarus gibt es diverse Farbfilter, eine recht aggressive Stahlkrone, Kabelschalter und Halterungen. Sie ist somit für viele Einsatzgebiete anpassbar.

Der mitgelieferte Clip ist nur aufgesteckt. Für den privaten Gebrauch sollte er stramm genug sitzen, im dienstlichen Alltag würde ich mich darauf nicht verlassen. Das mitgelieferte Lanyard ist qualitativ in Ordnung, hat aber keine Sollbruchstelle für den Fall, dass man damit im Eifer des Gefechtes irgendwo hängen bleibt.

Das mitgelieferte Holster ist prinzipiell ok. Das Material ist recht stabil und macht einen ordentlichen Eindruck. es gibt eine feste Gürtelschlaufe und eine zweite mit Klettverschluss, durch beide passen auch feste und breite Einsatzgürtel (zB Helikon Tex Urban tactical belt). Das Holster hat aber einen deutlichen Schwachpunkt: Die beiden Seitenteile sind aus einem dünnen Elastikmaterial. Jedes Mal, wenn man die Lampe ins Holster zurücksteckt, strapaziert man die obere Kante - und wenn die erst mal beschädigt ist, reißt alles in Windeseile ein. Bei Holstern der Klarus XT2C im Kollegenkreis kann ich dies bereits mehrfach beobachten.

Kurz: das mitgelieferte Holster ist eine nette Dreingabe, für den ernsthaften Polizeialltag (oder vergleichbare Belastungen) ist es aber nicht geschaffen. Es kann in der Qualität und Robustheit nicht mit Modellen von Maxpedition oder Nightpower mithalten. Doch dies trifft auf so ziemlich jeden Hersteller zu...

Folglich muss sich der Anwender selbst um ein ordentliches Holster kümmern. Und ja, das ist wichtig, denn eine Lampe, die nicht am Mann getragen wird, ist nicht zur Hand, wenn sie gebraucht wird. Und hier beginnt das Problem - welches Holster passt?

Ich habe ein Maxpedition 5" Flashlight Holster getestet. Mit dem Schalter voran passt die Klarus gut, jedoch ist das nicht zu empfehlen, da sich die Lampe zu schnell unbeabsichtigt einschalten kann (beim Sitzen im Auto zB). mit dem Kopf nach unten (was die taktisch sinnvollere Variante ist) passt der große Kopf nur mit viel Mühe ins Holster ( Querverweis zum Kapitel "Größe"!). Ein schnelles Wegstecken der Lampe ist nicht möglich.

Das Blackhawk Mod-U-Lok Holster passt ebenfalls nicht auf herkömmlichen Wege, da der Kopf der XT11 zu groß ist. Allerdings lässt sich die XT11 mit dem Kopf nach oben und der Endkappe in der unteren Aufnahme führen. Das funktioniert recht gut, die Lampe hat nur ein kleines vertikales Spiel. Unbeabsichtigt Einschalten kann sie sich so aber nicht. Das

Die letzten Tage habe ich die Klarus ohne Gripring im Niteize Stretch-Holster verwendet (Kopf nach oben). Das Niteize hat eine recht gute Qualität, der Kunststoffclip hat bisher keine Schwächen gezeigt. Durch die Konstruktion des Holsters kommt die Lampe auch nicht mit dem dünnen Stretchmaterial in Verbindung, sondern mit dem dicken Nylon. Es trägt auch relativ wenig auf und ist somit zivil-tauglich. Einzig das Zurückstecken ist etwas fummelig: die verschiedenen Nylonteile werden durch die Stretchteile recht eng zusammengezogen, so dass man die Lampe aus einem bestimmten Winkel dazwischenstecken muss. Mit Gripring funktioniert es nicht mehr. Unterm Strich aber eine der besseren Lösungen bisher.

Das ESP Kunststoffholster (37mm) passt laut YT-Video, jedoch ist das Holster nur für den uniformierten Dienst geeignet. Für zivile Kräfte trägt es zu sehr auf.

Eine gute Möglichkeit wäre auch ein maßgeschneidertes Kydex-Holster - hier im Forum gibt es dafür ebenfalls Ansprechpartner.

Eventuell ist das Olight Holster für die M20 / M21 Modelle eine Lösung, das muss ich jedoch erst ausprobieren.

Man sieht, ich habe noch keine perfekte Lösung gefunden, also ein robustes und zuverlässiges Holster, das die Lampe sicher verwahrt und vor Schäden bzw unbeabsichtigtem Einschalten schützt. Wenn sich neue Ideen ergeben, berichte ich nach.



Service

Bei einer Lampe, die beruflich genutzt wird, halte ich den Service für einen wichtigen Aspekt. Natürlich lässt sich eine Lampe in Asien günstiger erwerben, doch im Schadensfall ist der Anwender wochenlang ohne seine gewohnte Einsatzlampe. Es macht also Sinn, die Lampe beim deutschen Händler zu kaufen, der innerhalb 1-2 Tagen für Ersatz sorgen kann. Unser Forums-Händler Schiermeier als Klarus-Fachmann ist bekannt dafür, wirklich guten Service zu bieten. Zudem leitet er seine Erfahrungen aus Kundengesprächen etc direkt an Klarus weiter, welche diese Hinweise auch annehmen. Hier stimmt also das Drumherum zur Lampe ebenfalls.


persönliche Bewertung

Im Kollegenkreis empfehle ich schon länger die Klarus XT-Modelle. Sie bieten eine wirklich durchdachte und einsatztaugliche Bedienung und eine hohe Qualität zu einem sehr vernünftigen Preis. Perfekt ist die XT11 nicht, aber man erhält eine gute Lampe mit nur kleinen Schwächen. Die neue Version der XT11 hat mit ihrem veränderten Schalter die Bedienung erleichtert. Der kleine Taster lässt sich nun leichter und sicherer treffen, was einer fehlerfreien Bedienung in stressigeren Situationen zu Gute kommt.

Das in meinen Augen größte Manko ist das Holster bzw die Suche nach dem richtigen. Das ist jedoch kein Klarus-spezifisches Problem, sondern trifft auf die meisten Lampen in diesem Format zu.



----Der Beitrag wird immer wieder geändert, sobald es neue Erfahrungen oder Ergänzungen gibt. Dazu schreibe ich jedoch nicht extra eine neue Antwort in den Thread, um die Übersicht im Leitfaden zu behalten. ---
 
Last edited:
Ich habe die Lampe seit circa einem Jahr in Gebrauch, meine hat also noch den alten Schalter(Modell 2013). Ich verwende die Lampe ohne den Edelstahlring am Lampenkopf (der produziert nur Ecken an denen man hängen bleiben kann, da hätte ich lieber die dezente Version des Ursprungsmodells), ohne den Clip(da ich ein Holster nutze) und ohne den Gripring(habs ausprobiert, kann damit nichts anfangen).

Probleme mit der Griffigkeit hatte ich noch nie, auch nicht bei nassen oder kalten Händen, oder mit Handschuhen.

Als Holster verwende ich das Safariland 306 STX Open Top, ist ein ganz simples Holster das wenig Platz am Gürtel braucht. Ist allerdings im Vergleich zu anderen Modellen ziemlich teuer. Zu finden hier:http://www.cop-gmbh.de/product_info.php/products_id/6504/SAFARILAND-Lampenholster-306-STX-Open-Top.html
 
Ich habe die Lampe seit circa einem Jahr in Gebrauch, meine hat also noch den alten Schalter(Modell 2013). Ich verwende die Lampe ohne den Edelstahlring am Lampenkopf (der produziert nur Ecken an denen man hängen bleiben kann, da hätte ich lieber die dezente Version des Ursprungsmodells), ohne den Clip(da ich ein Holster nutze) und ohne den Gripring(habs ausprobiert, kann damit nichts anfangen). Probleme mit der Griffigkeit hatte ich noch nie, auch nicht bei nassen oder kalten Händen, oder mit Handschuhen.

Den neuen Edelstahlring finde ich nicht schlecht. Die "Zacken" sind entschärft und nicht zu groß geraten, durch das matte Finish gibt es auch keine Störungen im Lichtkegel. Geschmackssache :)
Im Moment ist mein Gripring auch deinstalliert und ich habe gerade ein Stück Schrumpfschlauch über das Rohr gesteckt (oder Fahrradschlauch) - funktioniert echt super, rutschfest und unauffällig. Ich habe eher schwitzige Hände und dementsprechend empfinde ich Lampen recht schnell als rutschig. Das ist also subjektiv - objektiv betrachtet bleibt es dabei, dass die Riffelung zu den glatteren auf dem Markt gehört.


Als Holster verwende ich das Safariland 306 STX Open Top, ist ein ganz simples Holster das wenig Platz am Gürtel braucht. Ist allerdings im Vergleich zu anderen Modellen ziemlich teuer. Zu finden hier:http://www.cop-gmbh.de/product_info.php/products_id/6504/SAFARILAND-Lampenholster-306-STX-Open-Top.html

Ganz vielen Dank für diesen Tip! Kannst du vielleicht mal ein Foto davon machen und hier einstellen? Das wäre eine tolle Ergänzung.
 
Update zur Klarus XT11:

Das (subjektive) Manko, dass mit die Lampe ohne Clip und Ring zu glatt ist, habe ich auch so an Klarus weitergegeben, inklusive Detailfotos von mehreren verschiedenen Riffelungen, welche deutlich besseren Grip bieten. Die Vorschläge wurden an die Entwicklung weitergegeben und werden eventuell bei der nächsten Entwicklungsstufe der Lampe mit einbezogen.

Bis dahin hilft ein
-wahrscheinlich allseits bekannter
-völlig simpler
-aber dennoch erwähnenswerter Kniff: Ein Überzieher aus Fahrradschlauch. Sitzt eng und gefühlsecht, stört nicht, bietet sehr guten Halt durch die Gummifläche. Und kostet nix, wenn man eh einen kaputten Schlauch zu Hause rumliegen hat.

image003.jpg
image005.jpg
 
Last edited:
Es folgen wahllos Gedanken nach längerem Gebrauch diverser Lampen:


A. Klarus XT-Serie (XT11, XT2C..)
Diese Lampen haben sich bisher bestens bewährt. Der Lichtkegel ist gut nutzbar, die Leuchtstufen praxisnah abgestimmt. Alle Kollegen, die auf meinen Rat hin eine Klarus XT-Lampe gekauft haben, sind zufrieden. Die Lampen haben Stürze ausgehalten, Wasserbäder und dergleichen. Es gibt keinen Ausfall und keine Beschwerde. Kurzum: Es bleibt beim Prädikat "voll empfehlenswert!".

Zwei Punkte sollen aber erwähnt werden.
1. Es kommt es hin und wieder vor, dass sich die Konter-Scheibe, mit der die Schalter in der Endkappe fixiert werden, etwas lockert. Dies ist dann der Fall, wenn die Endkappe immer sehr fest angezogen wird und aufgrund Akkuwechsel sehr oft auf- und zugeschraubt wird. Folge der lockeren Scheibe ist eine nicht mehr zuverlässige Funktion bzw Flackern in den Leuchtstufen. Schraubt man mit einer Zange den Ring wieder fest, ist alles wieder gut. Ein großes Problem ist das nicht, denn wer von Zeit zu Zeit mal kurz den festen Sitz der Scheibe überprüft bzw nach dem Akkuwechsel einmal kurz die Funktion der Lampe checkt.
2. Mein großer Kritikpunkt bei nahezu jeder Lampe - das Holster. Die mitgelieferten Holster sind ganz nett, halten aber den dienstlichen Alltag nicht sehr lange aus (abhängig von Verwendung und Belastung). Ein Käufer sollte also ein ordentliches Holster mit einplanen (Nightpower, Maxpedition, Tasmanian Tiger u.ä. fürs zivile Tragen, die EHU-Kunststoffholster u.ä. fürs uniformierte Tragen).


B. Eden TDL-20
In einem kürzlich durchgeführten Einsatztraining konnte ich den Strobe der TDL fast "live" ausprobieren. Grob gesagt ging es um einen Mob, der die Beamten in einem dunklen Raum bedrängte. Die Störer waren allesamt Kollegen, die von der Lampe nichts wussten. Die Motivation im Training war hoch, die Stimmung gut.. durchaus auf reellem Level. Um der Meute zu entkommen, wurde jeder Störer, der mir an die Wäsche wollte/ging, direkt ins Gesicht geblitzt. Jeder einzelne wendete sich sofort ab, stoppte sein vorhaben, war irritiert und gab mir zumindest ein wenig Zeit, zu reagieren. In der anschließenden Besprechung bestätigten die Kollegen, dass das Blitzen äußerst unangenehm war und sie in ihrem Vorhaben massiv störte bzw sie davon abhielt.
Ich selbst als Anwender hatte durch das Geblitzel keinerlei negativen Effekte auf mich .
Fazit: Licht ist als Einsatzmittel nicht zu unterschätzen und die Niederländer haben mit der TDL ein effektives Gerät entwickelt.
 
Die IWA2015 ist vorbei und ich durfte sie 2 Tage lang genießen.

An dieser Stelle will ich eine kleine Zusammenfassung der IWA in Bezug auf Einsatzlampen geben.


Um es gleich vorweg zu nehmen, bahnbrechende Neuerungen waren nicht dabei. Oder zu gut versteckt, und ich habe sie nicht gefunden. Während auf dem Gebiet der „normalen“ Taschenlampen einiges passiert (multicolor, verschiedene LED's, verschiedene Formfaktoren, Displays etc), gibt es bei Einsatzlampen keine nennenswerten Änderungen. Das ist aber nicht verwunderlich, denn die Anforderungen an eine Einsatzlampe sind einfach und klar definiert. Innerhalb dieser Grenzen gibt es keinen Spielraum für Spielereien.

Ein paar konkrete Punkte will ich aber ansprechen.


Armytek

Wie die meisten Lampenfreunde schon mitbekommen haben, gibt es bei Armytek nun die Predator und Viking in der Version 3.0 (und eine einfacher e Variante, die Dobermann). Im Design leicht verändert, das Finish immer noch gleich toll, mit großen Änderungen unter der Haube. Es werden neue LED's verwendet, die die Leistung nochmals hochschrauben. Und die Programmierfunktion ist gänzlich verschwunden (da es für Armytek angeblich nicht rentabel war.).
Das heißt, die Lampen lassen sich nicht mehr individuell einstellen – auch das einsatzsichere Programm, das im Test der Predator genannt ist, gibt es nicht mehr.
Statt dessen ist das UI nun wie beider alten 2,5 non-pro Version: bei festgezogenem Kopf hat man immer 100% Leistung, bei gelöstem Kopf kann man zwischen verschiedenen Stufen durchschalten. Für diese Stufen existiert eine Memoryfunktion, so dass sich zumindest 2 Stufen vor dem Einschalten anwählen lassen.

Was gefällt mir daran nicht?
Bei gelöstem Kopf habe ich mehrere Stufen, das Umschalten passiert jedoch über den ein/aus-Schalter, was nicht optimal ist. Bei festem Kopf habe ich immer die volle Leistung, die in Räumen schon zu hell ist. Umschalten zwischen den beiden Lines geht nur mit der zweiten Hand, Momentlichtpulse sind nur mit festem Kopf möglich (bei gelöstem Kopf schalte ich sonst die Modi durch).
Zudem ist die Pro-Variante der 3.0 nur mit flat-Regelung zu bekommen. Ich persönlich bevorzuge bei Einsatzlampen (für den Einsatz-Alltag, nicht für rein taktische Verwendungen) eine semi oder step Regulierung, damit ich rechtzeitig sehe, wann die Energie zu Neige geht.

Die neuen Armyteks sind mit Sicherheit auch weiterhin qualitativ hochwertige Lampen mit hoher Leistung, die fehlende Programmierbarkeit bzw Individualisierungsmöglichkeiten schmälern aber die Verwendung im behördlichen Bereich.


Surefire

Während auf der Shot die neuesten Modelle gezeigt wurden, waren diese auf der IWA nicht zu sehen. Speziell denke ich da an die R2 Lawman, die von den Eigenschaften her echt gut klingt: gewöhnliche 18650, hohe Leistung und vor allem die VOC – Endkappe (variable output switch). Es handelt sich um eine Art Potentiometer, so dass der Anwender ganz einfach mit dem Daumen der Lampenhand den Output stufenlos regeln kann. Ein Druck auf den mittigen Schalter übersteuert immer die am Drehring gewählte Einstellung. Das ist stresssicher, komplett einhändig bedienbar, einfach und genial.
Laut Surefire soll diese R2 im Herbst 2015 auf den Markt kommen – warten wirs ab. Sie wäre – auf Basis der bekannten Daten – eine tolle Einsatzlampe. Die wohl ihren (hohen) Preis haben wird.

Insgesamt hatte ich bei Surefire den persönlichen Eindruck, dass sie auf der IWA sind, weils eben sein muss. Der große Markt ist Europa wohl nicht.


Elzetta hätte mich gereizt, war aber leider nicht vertreten.


Klarus

Ich habe mich längere Zeit mit Jörg Schiermeier und Nina Jia von Klarus unterhalten.
Es gibt Ideen für ein leicht verändertes Design mit anderer Riffelung, was ich befürwortet habe. Dieses würde deutlich mehr Grip bieten und für eine sicherere Handhabung sorgen.
Das UI bleibt natürlich gleich (XT-Serie), den Punkt war uns allen wichtig.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Holster. Auch hier herrschte Konsens zwischen Jörg, seinen behördlichen Kunden und mir: das mitgelieferte Holster ist nicht einsatztauglich, zumindest nicht auf längere Zeit. Wir haben das länger mit Nina besprochen und Vorschläge gemacht, ich denke es tut sich was. Klarus machte den Eindruck, dass sie wirklich auf das Feedback hören – hat mich positiv beeindruckt.




Das soll es erst mal mit Beispielen und Eindrücken gewesen sein.
Wie gesagt, man kann keine Revolutionen bei den Einsatzlampen erwarten, nur kleine Verbesserungen im Detail.
Die Welt wurde nicht erschüttert, die Grundprinzipien bestehen nach wie vor.

Dieser Leitfaden ist also nicht veraltet, man kann ihn ruhig noch zu Rate ziehen :)
 
Back