rechter/linker Amboss??

hartzahn

Mitglied
Messages
241
Guten Abend zusammen!
Ich sehe mir gerade die Ambossbilder von ThomasG an. Er fragte nach Rep. Möglichkeiten für seinen Amboss.
Nun, meiner sieht etwa genauso aus, nur das meiner quasi spiegelverkehrt ist. Wenn das Rundhorn von mir wegzeigt, liegt die Schrägfläche mit den Kirchenfensterbögen rechts.
Gab es da jemals eine Norm? Gab es etwa rechte und linke (völlig ohne Wertung) Ambosse?
Ich frage mal so interessenhalber.

Deuten eigendlich die Vierkantlöcher unter den Hörnern und bei mir sogar von unten auf einen verstählten Amboss hin? Die Löcher erleichtern schließlich die Handhabung bei der Bearbeitung des Stückes. Bei einem komplett gegossenen wären die doch nicht nötig. Oder wolle man mit den Löchern nur die Handhabe durvch den Endverbraucher erleichtern? Wäre sehr kundenfreundlich!

Erstmal schöne Grüße, Hartzahn
 
Hi Hartzahn,

stell Dich vor den Amboß, d.h. der Amboß steht quer vor Dir:

das Rundhorn zeigt nach links, das Vierkanthorn oder die verlängerte Bahn somit automatisch nach rechts. So steht er/ Du richtig!
Der Habermann-Amboß ist spiegelverkehrt, weil er meint es sei so ergonomischer, ich kann´s nicht nachvollziehen...

Wie der Rest des Ambosses aufgebaut ist, hängt von Alter und Herkunftsgebiet/ ~land ab. Vergl. hierzu "Ambossformen" vom Hephaistos-Verlag. Normen als solches hat es meines Wissens nach nicht gegeben, der richtige Ansprechpartner für solche Fragen dürfte hier jedoch Markus Balbach oder die Firma Peddinghaus sein.

Die Vierkantlöcher im Körper des Ambosses dienen, wie Du das schon richtig erkannt hast, der Handhabe des schweren Teiles: hierzu wird ein passender Vierkantstahl in ausreichender Länge eingesteckt und nun lässt sich der Amboß relativ leicht in der Ebene durch hin und her "Kippeln" bewegen.

Badger
 
...der richtige Ansprechpartner ...oder die Firma Peddinghaus sein...
Hmm, ob man bei "Peddinghaus" als mittelgroßes Industrieunternehmen den richtigen Ansprechpartner findet? :rolleyes: Oder meintest du www.ernst-refflinghaus.de?

Hier hab ich schon mal was zu Peddinghaus / Peddinghaus / Refflinghaus erklärt ;) (Nun steh ich hier und kann nicht anders, als alter CDP'ler :D )
 
Last edited:
Hallo UUUPS,

seit ich älter werde, hab´ ich immer wieder das Problem mit den Namen....

....wenn Sie sagen, daß Sie der Herr Oberförster sind, dann leg´ ich das tote Reh halt wieder in den Wald.... :argw: :argw:

Zum Glück gibt es ja hier mehr Leute die sich ihr Wissen um Schmiederei und Ähnlichem teilen und so ergänzt sich das Eine mit dem Anderen! Nur muß man halt auch bereit sein was zu (mitzu-)teilen!

Also Fakt ist, daß Peddinghaus mit Ambossen gehandelt hat und vielleicht auch heute noch tut, Fakt ist auch daß dies auch Refflinghaus tat und noch tut. Refflinghaus richtet meines Wissens nach heute noch alte Ambosse auf. Vielleicht findet sich ja bei diesen Firmen noch der eine oder andere Mitarbeiter, dem die Amboßformen der verschiedenen Landstriche und Einsatzgebiete geläufig sind.
Ebenso sind wie schon in meinem ersten Post weiter oben genannt in dem Buch oder der Broschüre "Ambossformen" vom Hephaistos-Verlag einige Ambossformen gezeigt, vielleicht ist da ja der passende dabei.
Nichts desto trotz, ist auch Johannes Angele mit seiner Sammelleidenschaft für Ambosse ein guter Ansprechpartner. Hat er den Amboß nicht in Natura, hat er vielleicht ein Foto davon und kennt ein Stück des Weges.
Soweit ich weiß hat Markus Balbach auch Ambosse schon gerichtet und hat auch den einen oder anderen ausgefallenen Typ schon in den Händen gehabt. Vielleicht kann auch er was dazu sagen?


Badger
 
Hallo zusammen!
@Badger1875, @uuups
Danke für das Interesse an dem Thema. Also, wenn ich mich so wie von Badger beschrieben vor den Amboss stelle, liegt dessen Abschrägung (offenbar nennt man das Brust) von mir abgewand. Das bekannte Buch über Ambossformen liegt mir leider nicht vor. Aber vielleicht hat die eine oder andere Bauform auch was mit der Stellung zur Esse zu tun, oder ob alleine oder zu zweit geschmiedet wurde?
Ein Habermann Amboss ist meiner sicher nicht, der ist schon alt und vermutlich verstählt. Zahlen konnte ich nirgendwo erkennen, wohl aber Meißelspuren in allen Richtungen (außer auf der Bahn), sowie ein Vierkantloch von unten in der Standfläche. Ist ja auch alles nicht so bierernst. Er funzt vor allem gut. Ich freue mich ihn ergattert zu haben.
Aber eben spiegelverkehrt.
mfG. hartzahn
 
Hallo Hartzahn

Spiegelverkehrt? So wie Du es schilderst, ist es meiner Meinung nach richtig, daß der Amboß die schräge Fläche auf der von Dir abgewandten Seite hat. Ich habe ein ähnliches Teil und man sagte mir, daß er aus Südtirol stammt und dort in erster Linie von Kunstschmieden verwendet wurde/ wird, genaueres weiß ich aber nicht.

Badger
 
Back