>
Moin Leute, irgendwo habe ich mal einen Messergriff mit Schälen aus Kupfer gesehen und nicht weiter drüber nachgedacht. Jetzt wurde mir ein langes Kupferblech geschenkt und ich habe ein kleines Messerdesign in Arbeit, wo Holz als Griff eher ungünstig ist. Sicher gehen auch Horn, Knochen, Micarta.....
Meine Frage ist, ob es eine übermäßig schlechte Idee ist, das wunderschöne Kupfer zu verwenden (ich mag auch eine schöne Patina). Natürlich wird das Messer dann schwer und, dass es ohne Textur etwas glatt wird, spielt bei der Griffform keine große Rolle, da er aufgrund seiner Form sicher in der Hand liegen wird. Ein weiteres Bedenken, dass der Klingenstahl unedler ist als das Kupfer und deshalb als Opferanode schneller rostet, lässt sich bestimmt mit Linern beheben.
Hab ich noch an irgendwas nicht gedacht? Was haltet ihr von der Idee?
>
Ist eine gute Idee. Ich gebe meins nicht wieder her. Hier sind Fakten und reichlich Bilder ...
R'n'R
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Jean-Jacques Rousseau
Das Mercator von Otter gibt es auch in Kupfer.
rocco26
Servus,
ich habe das Mercator in Kupfer, aus rein nostalgischen Gründen.
Angenehm ist dabei, dass sich der Kupfergriff bei längerem Gebrauch warm anfühlt.
Rudi
Bei Blech kommt es aber auch auf die Materialstärke an. Aus Kupferblech für Dacharbeiten kann man nur schwerlich einen Griff formen, oder willst du ihn wickeln ?
Doch, kann man: Kupferblech weichglühen und dann mit dem Treibhammer in Form bringen, z.B. auf einen Holzkern oder freihändig auf einem Bleiklotz. Oder mit einem Stempel aus Hartholz in eine Mulde aus Hartholz pressen (geht mit dem Schraubstock). Ungefähr so werden auch Blechblasinstrumente wie z.B. Trompeten oder Posaunen gebaut. Kann man dann auch zu einer Röhre zusammenlöten und als Griff für einen Steckerl nutzen. Muss natürlich noch gefüllt werden (klassisch: Sand plus Blei). Oder zwei Schalen formen und je auf einen Holzkern klebenAus Kupferblech für Dacharbeiten kann man nur schwerlich einen Griff formen
Kann man dann auch noch punzieren, ist zwar aus der Mode gekommen, sieht aber je nach Projekt durchaus interessant aus.
Servus,
daenou, so wurden auch manche Griffe für Puukko's früher hergestellt. Habe jetzt
keinen Link gefunden, aber im finnischen Nationalmuseum welche gesehen.
Im Puukko - Buch von Anssi Ruusuvuori (Wieland Verlag) ab Seite 116 beschrieben.
Die alten Finnen haben Messing oder Zinn über einem Holzkern benutzt, und dann punziert.
Gruß
Rudi
Hallo und danke für die bisherigen Antworten.
Was ich im Sinn habe, ist ein feststehendes Messer.
Das Kupfer, das ich habe, ist ca. 5mm dick.
Ich werde es dann mal ausprobieren
Gruß
Algiz
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)