Härteofen Eigenbau die Xte

Jotun

Mitglied
Messages
7
Hallo zusammen
Ja ich weiß es gab schon einige Einträge zu diesem Thema, aber die meisten sind schon recht alt so das manche Bilder oder Links leider nicht mehr Funktionieren. Also nun zu meinem Anliegen.Ich habe mir bereits eine Gasesse selbst gebaut, aber durch die im Forum bereits viel erwähnter Probleme mit Gas wollte ich mir nun einen Elektro Härteofen bauen. Gedacht habe ich da an einen Ofen mit den Innenmaßen von (H,B,T) 15x25x80 cm. Dies würde bedeuten nach den hier im Forum gefundenen Formeln eine Fläche von 7150 cm² welche zu beheizen wäre mit 4,3 kw. Um Temperatur und Alterungs bedingte Leistungsverluste zu begrenzen dachte ich an 4,6 kw Leistung. Bei 230V und einem Kanthal A Draht mit 1,5 mm Durchmesser (U²/P=R) 230²:4600=11,5 Ohm / 0,787 =14,61 m Draht länge. Ich hoffe das ich das soweit alles richtig gerechnet habe falls nicht bitte berichtigen. Nun meine Überlegung ich habe eigentlich vorgehabt 2 getrennte Heizspiralen zu verbauen die von 2 parallel geschalteten ssr Relais am Regelausgang des Pid-Tempereturreglers geregelt werden sollen. Die Berechnungen ergaben 2 mal 2,3 kw 2mal 23 ohm = 2 mal 30m Kanthaldraht mit 1,5mm Durchmesser. Sollte ich bei 2 Heizspiralen besser 2 mm Draht nehmen. Die Heizspiralen wollte ich mittels Keramikrohr in die seiten des Ofens einbauen. Oder sollte ich das ganze über 400v~ betreiben und alles neu berechnen. :confused: Oder hat wer vielleicht noch ein Paar Tipps oder Anregungen?

Gruß Jotun

P.s. Ist hier jemand aus dem Ruhrgebiet oder vom Niederrhein der so einen E-Ofen schon gebaut hat, so das man sich das Ergebnis eventuell mal vor Ort ansehen kann?
 
Moin,

ich habe gerade meinen 3. elektrischen Härteofen gesetzt und finde die Teile toll - außer dass man höllisch aufpassen muss dass alles ordentlich isoliert ist, sonst knallt es schneller als du schauen kannst!

Meine erste Frage wäre: Was willst du mit so einem riesigen Ofen? Wenn du nicht vor hast, mehrere Schwerter gleichzeitig zu erwärmen, würde ich mir über die Abmessungen nochmal Gedanken machen. Für Küchenmesser reicht eine Länge von 40cm i.d.R locker aus. Des weiteren würde ich nie mehr als 2 Klingen gleichzeitig erwärmen, da es schon mal vorkommen kann, das was beim Härten schief geht und du Verzug richten musst etc. und dann liegen die anderen Klingen länger im Ofen als man es sich vorgestellt hat, man gerät in Hektik,... circulus vitiosus eben.
--> Kurz um: Du kannst praktisch die Innenraum Maße für normale Anwendungen halbieren oder sogar noch kleiner machen, das macht das Projekt einfacher.

Frage zwei: Wieso nimmst du so dicken Draht? Ich habe mir eine Heizwendel aus 1,0mm Kanthal A1 draht gewickelt, die hat 2500W bei 230V und läuft prima! denke auch nicht, dass die vorzeitig den Geist aufgeben wird. Der Knackpunkt mit dem dickeren Draht ist 1. dass man deutlich mehr Platz braucht um ihn unter zu bekommen und 2. ist er schlicht weg deutlich teurer. Und weshalb möchtest du 2 Wendeln unabhängig voneinander steuern?

Frage drei: Wie willst du isolieren? Ich habe feststellen müssen, dass die ganze Angelegenheit recht heikel ist weil 1. elektrisch und 2. Thermisch isoliert werden muss. Das deutlich größere Problem stellt allerdings die thermische Isolation dar, da die geringsten Wärmeverluste in großen Schwankungen resultieren werden. Ich würde es an deiner Stelle mit Feuerleichtsteinen probieren.

Ich wüschen viel Erfolg,
VG Marius
 
Danke für die Antwort Marius

Also als Isolierung hab ich ebenfalls an Feuerleichtsteine gedacht und dann noch eine Schicht Steinwolle von min. 5cm dicke
Die 2 getrennten Heizspiralen waren dafür gedacht: 1. im Falle eines defekts einfacheres wechseln da eine Spirale links und eine rechts im Ofen
2. Unterbringung im Ofen Anschlüsse Hinten und dann die Spiralen wie ein langes liegendes U

Die Größe nun ja ich muss zu geben vielleicht ein wenig lang also würde ich die Länge auf 60 cm reduzieren. Die Breite würde ich dann auf 20 cm reduzieren (es sollte auch mal ein Axtblatt einer Streitaxt rein passen. ;) ). Als Draht dachte ich je dicker desto besser und so länger lebt der Draht. Aber wenn es Erfahrungsberichte gibt die besagen 1mm Draht tuts ganz gut, dann nehmen wir die Mitte 1,1 oder 1,2 mm Draht. Ratter,Ratter,Ratter alles neu berechnen...rechne kmme gleich wieder :hehe: . So da sind wir wieder Flächenberechnung bei 20x15x60 ergab 4800 cm² >>> ein Heizleistung von 2,9 also rund 3 kw. Bei einem Leitungsquerschnitt von 1,1mm eine gesamt Drahtlänge 12,07 Meter und bei 1,2mm >>>14,33 . Also rein von der Logik spricht doch nichts dagegen 2 Heizkreise à 1,5 kw zu bauen oder:confused:

Gruß Jotun
 
Hi Jotun,

so wie du es beschrieben hast, ergibt es für mich Sinn. Du musst nur schauen, wie du die Spiralen ordentlich in die Feuerleichtsteine bekommst, ohne dass sie herauspurzeln.
Dann brauchst du jetzt nur noch einen PID-Regler der 2 separate Heizkreise regeln kann, 2 SSR's und schon kann es eigentlich los gehen ;)

Viel Erfolg und zeig mal deine Ergebnisse,
Marius
 
Jup Marius,
so hab ich mir das auch gedacht mit 2 ssr Reais die von einem PID Regler geregelt werden. 2 Separate Ansteuerung vom PID Regler (2x SSR - Regelausgang) habe ich noch nicht gefunden. Aber normaler Weise müßte man doch die SSR Relais parallel am Regelausgang anschließen können da die Spannung bei parallel Schaltung gleich bleibt und die SSR Relais ja auch über die Spannung durchschalten. Die Heizspiralen sollen durch 4 (20mm) Keramiktragrohre gehalten werden.

Gruß
Jotun

OMG habe gerade einen Temperaturregler mit 2 möglichen (natürlich mit Aufpreis :hehe: ) gefunden aber für den Preis kann man sich ja 4 PID Regler mit einem SSR Regelausgang kaufen. Ich glaube da baue ich lieber jede Heizspirale an einen eigenen Regler.
 
Last edited:
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, wäre eine Ergänzung vielleicht für neue Leser interessant.
Erstmal sollte bedacht werden, dass man mit 230V ja bei abgesicherten 16 A nur bis max. ca. 3,5kW kommt. Aber durch die Verkleinerung des Brennraums ist das Problem der benötigten Leistung ja bereits aus der Welt geschafft. Dann stellt sich mir die Frage, wieso 2 SSRs benötigt werden sollten. Und vor allem, wieso diese dann auch noch von jeweils einem eigenen PID Regler angesteuert werden sollten. Das ist unnötig. Ein PID steuert ein SSR an, an dem dann beide 1,5kW Heizspiralen parallel angeschlossen werden. Mit einen 40A SSR auf einem Kühlkörper, der vernünftig belüftet wird, ist das kein Problem. Im übrigen kann man auch zwei SSRs an einem PIDRegler parallel betreiben, das schaffen die.
 
Back