>
Ich stelle euch meinen Zielscheibenständer mit Baumscheibe für das Messer- und Axtwerfen vor:
Zum Vergrößern der Bilder einfach auf die Bilder klicken
Bauplan:
Material:
Kantholz 10 cm x 10 cm
Ein paar Bretter in der Stärke 3 cm, was gerade zur Verfügung steht zur Aussteifung
6x80 Holzschrauben um die Bretter festzuschrauben
Gewindestange M10x230 (8 x) mit Muttern und Kotflügelscheiben
4 Holzschrauben 6x160 (um die Stützbalken oben zusammenzuschrauben
Die Gewindestangen wurden mittlerweile bündig abgesägt.
Die Holzscheibe hat eine Höhe von ~ 60 cm und eine Breite von ~ 55 cm sowie eine Dicke von ~ 40 cm.
Da Bilder mehr sagen als Worte:
Entfernung zum Ziel 1 Messerumdrehung:
Das bisher beste vierer Trefferergebnis:
Weitere Ansichten:
![]()
![]()
![]()
![]()
Platz zur Seite und nach hinten ist reichlich vorhanden, da kann auch mal ein Messer oder eine Wurfaxt am Ziel vorbeifliegen:
![]()
Dieser Zielscheibenständer mit der Baumscheibe sollte für den Anfang reichen.
Gruß
Roland
Geändert von zra (09.07.13 um 12:00 Uhr) Grund: Rechtschreibfehlerkorrektur
>
Hallo Roland,
das ist mal ein stabiles Wurfziel!
Die klappbare Variante davon hat Holger in Herrischried gebaut:
http://www.messerwerfen.de/wurfziel....rrischried2010
Frohes Werfen
Christian
Messerwerfen lernen: Einfach regelmäßig üben, immer die gleiche Wurfbewegung, und aufpassen dass einem niemand vor die Scheibe läuft.
Ich muss zugeben, dass für mich der Perfect Balance Thrower (430g, http://www.messerwerfen.de/wurfmesse...e_thrower.html) das schwerste ist, was ich werfe. Mehr macht mein Gestell nicht mit.
Was sind denn die Mini-Belagerungswaffenmit 750/1500g, die du noch als Wurfmesser wirfst?
Messerwerfen lernen: Einfach regelmäßig üben, immer die gleiche Wurfbewegung, und aufpassen dass einem niemand vor die Scheibe läuft.
Kommt in einem gesonderten Beitrag.
6 mm und 8 mm Federflachstahl, 6 cm max. Breite und bis zu 50 cm lang.
Gruss
Roland
Hi
Sieht klobig und nicht schnell transportabel aus. Das Holz sieht auch unbehandelt aus, eine Lasur wäre nicht schlecht und wenn man outdoor baut sollte man Kiefer nehmen, keine Fichte!
Hi Clinito,
was ist denn der Vorteil/Nachteil von Kiefer/Fichte? Wenn das Holz etwas weich wird, stört es ja nicht fürs werfen :-)
Lasur: Habe ich zugegebenermaßen noch nie gehört, dass jemand seine Zielscheibe lasiert hätte! Vielleicht auch, weil die Lasur sonst an der Klinge kleben bleibt?
Für Outdoor-Ziele ist es sowieso ganz gut, ein Dach drüber zu haben, wenn man gerade nicht wirft :-)
Viel Spaß beim Werfen,
Christian
Messerwerfen lernen: Einfach regelmäßig üben, immer die gleiche Wurfbewegung, und aufpassen dass einem niemand vor die Scheibe läuft.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)