Beim Bezahlen am Parkscheinautomaten eine 2 € Münze fallen lassen-landet natürlich hochkant in der Fuge der Gehwegplatten. Für die Finger zu schmal, heraushebeln mit einer Messerklinge geht auch nicht. Rettung war die Pinzette meines Huntsman, dessen Säge mir bei der Gartenarbeit so manchen Gang zur Gerätehütte erspart.
Schöne Grüße aus der Steiermark
Markus
Vor etwa einer Woche habe ich mit dem Victorinox Handyman einen Sonnenschutz für die Fenster und die Glastür unsere Campingunterkunft improvisiert. Eine Rettungsdecke (gold/silber beschichtete Folie) passend zugeschnitten und mit etwas Wasser von innen auf die Scheiben geklebt. Schon war es drinnen deutlich angenehmer.Zum Glück war und ist MacGyver eines meiner großen Vorbilder. Etwas Hirnschmalz und ein gutes Taschenmesser lösen noch immer viele Probleme.
Mein Swisstool hat einige lockere Schrauben in der Unterkunft wieder festgezogen.
Diverse RangerGrip und Spartan haben in der Küche und bei Tisch ausgeholfen, weil die Gastgeberseitig gestellten sogenannten Küchenmesser entweder schon am Auseinanderfallen waren oder in Sachen Schärfe jedem Vorschlaghammer hinterherhinken.
Wenn's eilt, mach langsam!
Fehler auszubügeln dauert länger, als keine zu machen.
Ich war die gesamte letzte Woche und Anfang dieser Woche als Freiwilliger des DRK beim Summer Breeze Festival, dem 'Wacken des Süden's'.
Vom Aufbau bis zum Abbau der Zeltstadt, man muß sich das so vorstellen: 40 000 Metal Fans werden rund um die Uhr von ca. 400 DRKlern gepampert, vom Notarzt bis zum Verwaltungsheini (ich).
In der Zeit gab's, glaube ich, kein einziges Werkzeug am Swiss Champ, das nicht einmal im Einsatz war. Selbst die Lupe beim Spreißel - suchen.
Als Verstärkung hatte ich dabei: Das Fontenille Pataud für die stilvolle Brotzeit, und ein altes Wenger Ranger.
Tach zusammen !
Heute war Silo abdecken angesagt. Naja, was man nach der Dürre noch als Silo anerkennen soll.
Trotzdem hat sich das Hunter XT gut geschlagen. Wird wohl aber der letzte große Einsatz gewesen sein.
Schöne Grüße aus DRYLAND
Habe die Dichtung an einem Wasserhahn wechseln müssen. Die neue Dichtung hatte eine zu enge Bohrung im Gummi. Und ich hatte mein EvoWood 10 in der Tasche. Mit der Bohrahle schnell die Öffnung erweitert.
Move fast. Stay Cool. Keep Your feet to the Ground.
Gestern bei der zum niederknien hübschen Nachbarin die alte Küche demontiert.
Im Einsatz: mein neues Adventurer LL .
Schöne Grüße aus Sachsen-Anhalt
Servus betulius,
jaja, 'Sachsen, wo die schönen Mägdlein an den Bäumen wachsen'
Hast Du die Küche kniend demontiert?
Scherz beiseite, wir waren kürzlich bei Freunden eingeladen, in deren Haushalt
wegen erhöhter Verletzungsgefahr nicht mal ein Schraubendreher existiert.
Mit dem 'Kreuz' und dem Korkenzieher - Schraubendreherchen am Swiss Champ habe ich die
Designer - Hightech - Salz/Pfefferstreuer wieder in Funktion gesetzt.
Schönen Restsonntag,
Rudi
Als übliches Werkzeug zum demontieren einer alten Küche kenn' eigentlich nur Stahlkappenstiefel ...
hab aber gestern in der Stadt einer ähnlich hübschen Radfahrerin ihre abgesprungene und in der Schaltung verklemmte Kette wieder mit dem SAK-Hufkratzer wieder reingehängt. Der ließ sich dann einfach mit dem Tempo vom Kettenfett säubern, mit den Fingern wäre das nich so leicht gewesen.
"Sich erheben, immer und immer wieder. Bis die Lämmer zu Löwen werden."
" MEINE DEFINITION VON GLÜCK ?
KEINE TERMINE UND LEICHT EINEN SITZEN." Harald Juhnke
Mit der Schere braune Blattspitzen einer Grünpflanze gekürzt, die in der Wohnküche ihren Platz hat ... und ich war dabei ganz alleine.![]()
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich
mal die verklemmte Kette eines Mitradlers
mit dem Tragehaken (bei dem heutzutage niemand mehr weiß,
wofür der je gebraucht wurde) befreit.
Einen Hufkratzer habe ich am Swiss Champ noch nicht entdeckt.
Moment, eben gucken
Rudi
Das Equestrian hat einen. Sonst hieße es ja nicht so
Ich habe runtergefallene und nur leicht verklemmte Fahradketten auch schon mangels allem anderen mit der Nagelfeile des Classic rausgepult und aufgelegt.
Move fast. Stay Cool. Keep Your feet to the Ground.
Nein,eigentlich allen allen die sie keinen Grund liefern, das nicht zu tun. Aber anscheinend wird es ja bei der Fallzuteilung durch das Schicksal auch belohnt.
Ja, neben dem schon genannten Equestrain auch das WorkchampXLBTW: Hufkratzer? Ein Victorinox hat einen Hufkratzer?
Heringe/Erdnägelziehen nach Festivals ist doch eigentlich immer noch aktuell, grade in trockenen Sommern wie anno 2018!mit dem Tragehaken (bei dem heutzutage niemand mehr weiß,
Servus incts,
habe ich gerade probiert.
Passt irgendwie nicht richtig!
Rudi
Danke, wieder was dazugelernt! Und dank des link auf das Equestrian weiß ich jetzt auch, wie der Hufkratzer aussieht. Ist der an irgendeiner Stelle geschärft oder komplett stumpf? Das kann man aus dem Bild nicht erkennen.
Ist nirgendwo geschärft, hat ein durchgehendes Vierkantprofil mit angefasten Kanten. Den am Equestrian hab ich immer hauptsächlich zu seinem eigentlichen Zweck benutzt, gelegentlich aber so wie den am Workchamp auch als "Super-Fingernagel" für alles mögliche. Geht motorisch besonders gut, wenn man den Finger auf den Rücken des Kratzers legt.
Servus @ Alle,
gerade eben den Ringpull an einem Katzenfutterschälchen abgebrochen.
Unter hochkritischer Betrachtung des Katers sein Abendfutter
mit der kleinen Klinge befreit!
Rudi
Guckst du hier.
PS: Wieso brauchts hier mind. 20 Zeichen?
An meinem Arbeitsplatz gibt es mehrere elektrisch bedienbare Leinwände. Eine ließ sich jetzt nicht mehr einfahren. In der Fernbedienung klapperte es; die Knopfbatterie war aus der Halterung gerutscht. (Wahrscheinlich hat irgendwer das Ding fallenlassen, aber nichts gesagt, als es nicht mehr funktionierte...typisch).
Ein Batteriefach hat die Fernbedienung nicht. Man muß den Rückendeckel mittels vier Winzig-Kreuzschlitzschräubchen abnehmen. Der Brillenschraubendreher im Korkenzieher meines Compact war die Rettung.
Weil das so ist. Pitter könnte es auch auf 150 festlegen
Aber ernsthaft: Damit wir vor klugen Beiträgen wie "Ach so" oder "Toll" verschont bleiben. Ein bißchen sollte man seinen Grips zu einer sinnvollen Antwort betätigen.
Übrigens, bei mir funktioniert das mit der Kugelschreiber-Verlängerung. Beim Schreiben nur etwas Fingerdruck auf dem Haken lassen.
Geändert von porcupine (09.11.18 um 13:03 Uhr)
Move fast. Stay Cool. Keep Your feet to the Ground.
Servus;
jetzt hab ich's nochmal probiert,
bassd scho.
Zum ernsthaften Schreiben nehme ich trotzdem lieber den Montblanc.
Oder die Tastatur.
Rudi
Ich bin momentan in die Brandmalerei eingestiegen und benutze dabei den Holzmeissel an meinem Handyman um durch zu lange Hitzeeinwirkung "verwaschene" Konturen zu korrigieren. Die feine und nicht zu breite Schneide ist mit dem quergestellten Griff sehr kontrolliert zu führen und damit ideal für solche Feinarbeiten, wo nur sehr wenig Material auf kleinem Raum abgetragen werden muss.
Wenn's eilt, mach langsam!
Fehler auszubügeln dauert länger, als keine zu machen.
Tach zusammen !
Heute wurden schon mal die Wickelkommode und der Heizstrahler aufgebaut.
Schon mal für den Ernstfall vorbereiten. Im Einsatz : Mein neuestes Mitglied aus der Victorinoxfamilie, ein Explorer.
Das Ding hat echt Potential als Lieblings91er.
Die ganze letzte Woche hat das Hunter XT die Mastgeflügelsaison eingeläutet.
Schöne Grüße aus Sachsen-Anhalt !
Gud'n!
Ich war gestern bei meinen Eltern zu Besuch und durfte gleich die Duschkabine reparieren. Eine der M4-Schrauben, welche die Schiebetürteile mit ihren Führungsrollen verbinden, hatte sich gelöst und sich total in der Schiene verkeilt. Zur Strafe wurde die Schraube mit der Metallsäge vom Swisstool enthauptet. War mühsam, aber erfolgreich. Der Phillipsschrauber durfte dann die neue Schraube eindrehen, der Flaschenöffner das von Vattern gereichte Belohnungsbier befreien.
Servus,
der hübschen Mitreisenden im ICE das Champ, also Schere und Feile,
zur Reparatur des Fingernagels geliehen.
Rudi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)