hallo Jonas . ich habe messer Lider(Лидер) von Kovrov .set 6 messer mit scheide und tasche . 27cm lang und 240g schwer. gut ausbalansiert . auf Fedin videos no-spin technik meistens Lider fliegen :-)
Geändert von Sergej Adams (02.10.11 um 13:18 Uhr)
Lider-Knife, die russische Allzweckwaffe zum werfen. Ich hatte da mal ein Bild davon gefunden.
Hintergundinfo zu Wurfmessern in Russland: Dort darf man nur mit Wurfmessern rumlaufen, die vom Hersteller beim Innenministerium als Nicht-Waffe registriert wurden, und eine Kopie dieses Verwaltungsaktes muss man immer beim Messer dabei haben. Deshalb gibt es in Russland nur wenige Wurfmesser-Modelle.
Gruß
Christian Thiel
Messerwerfen lernen: Einfach regelmäßig üben, immer die gleiche Wurfbewegung, und aufpassen dass einem niemand vor die Scheibe läuft.
http://www.bestblade.ru/category/freeknife/
Hallo Christian,
da bin ich mit dir nicht ganz so einverstanden. Jedes Mal, wenn ich auf diese Seite gehe und mir das angucke, läuft mir die Spucke runter. Cold Steel und alle anderen können von Russen echt lernen wie man einen Wurfmesser richtig designend. Stahl, Form, Gewicht, Länge, mit viel Verstand von der Sache, alles passt, keine Phantasiemesser.
Gruß Pavel.
@Pavel, hast du schon die Hibbenmesser? Würd gern deine Meinung zu denen hören. Meine Bekannten, die auch ab und zu werfen, finden die zu schwer.
Die werfen aber sonst auch nur 60gr. bis max. 120gr. schwere Messer.
Deine Bekannten haben offensichtlich nicht soviel Ahnung: 60-120g ist eindeutig zu leicht. Allein schon für die Gelenke ist das schlecht, wenn man öfter wirft.
Ein Gleichnis: was denkst du kann man öfter, zielgenauer und weiter werfen? Ein Streichholz, einen Baseball, oder eine 10Kg-Hantel? Ein Tipp: was Wurfmesser betrifft, sind 60-120g eindeutig der Streichholz-Kategorie zuzuordnen.
Bei Bo-Shuriken sieht das etwas anders aus, aber die haben auch eine andere Form und damit Aerodynamik.
Ookami
Ja, Ookami hat recht. Sie sind eindeutig zu leicht, allerdings wenn dein Bekannter kein Geigerspieler ist. Ich überlege mir noch Kookaburra von Down Under Knives zu bestellen. Der macht bestimmt einen riesen Wuuums und sieht dabei wie ein Messer aus.
P.S. Übrigens, noch ein TFT Cold Steel hat sich verabschiedet.
@Opponent
Ich weiss nicht ganz, womit du nicht einverstanden bist (habe ja nicht gesagt, das sind die besten Russischen Messer).
Die Freeknife-Messer werfen sich ordentlich. (Traue mich meine nicht oft hernehmen, sind graviert.) Wenn wir nächstes Jahr die Europameisterschaft in Moskau machen, werden das die Haupt-Sportgeräte sein.
Gruß
Christian
Messerwerfen lernen: Einfach regelmäßig üben, immer die gleiche Wurfbewegung, und aufpassen dass einem niemand vor die Scheibe läuft.
Ich stimme dir zu Ookami. Habe jetzt aber festgestellt, das die 60gr. Messer in der Wohnung Laune machen
Bogenzielscheibe aus Schaumstoff und los gehts.
Ansonsten nichts mehr, was kleiner und leichter als die Walther ATK sind.
Von denen hab ich mir jetzt auch noch 2Sets bei 4komma5.de für je 28€ nachbestellt![]()
Hallo Zusammen,
ich hab mir - nachdem ich mir sämtliche Videos dazu auf Youtube angesehen habe - vorletzte Woche das Buch und die DVD von Ralph Thorn geholt und war ehrlich überrascht wie leicht es mir - nebst anfänglicher Schwierigkeiten, versteht sich- gefallen ist seine Technik einigermaßen rasch zu erlernen. Mittlerweile - nach etwa anderthalb Wochen Training - ist es kein Thema mehr meine Messer aus gut 3 Meter ohne Drehung regelmäßig zum stecken zu bringen. Auch wenn die Messer die ich verwende vielleicht etwas befremdlich wirken, weil ich zum Üben lediglich ein Stück 5mm dicken Stahl genommen habe, mit der Flex eine Spitze zugeschnitten habe und den Griff dann mit etwas Tape griffig gemacht habe.
Aber es funktioniert wirklich gut
Gruß
Ravn
Hallo Männer . Ich habe hier Kookaburra von Down Under Knives getestet. Nee gedacht, dass es sich so gut mit No-spin werfen lässt. Sehr stabil in der Luft, sehr lockeres, angenehmes Werfen. Nur, leider kann es nicht so gut Querschläge ertragen.
http://youtu.be/LDEvVH9nDlc
Sieht wirklich sehr nice aus, Opponent
So, nach langem rumprobiern hab ichs auch mal geschafft ein kleines Video von mir und meinen Künsten im Messerwerfen zu machen:
http://www.youtube.com/watch?v=aucUa...hTD_kyuRhbTsM=
Gruß
Ravn
http://kimknife.ru/index.php?option=...id=3&Itemid=48
messer von Vitalij Kim - Spec 3 - für nospin technik.
http://www.youtube.com/watch?v=TKTFIDtsxws
Vitalij Kim no spin technik 11,5m. messer Spec 3
Geändert von Sergej Adams (26.03.12 um 22:35 Uhr)
Hallo Leute,
hat sich von euch vielleicht jemand mal die Hibben Tanto Throwers gekauft?
Mich würde mal interessieren, in wie weit die vielleicht für die No-Spin Technik geeignet sind. Ich bin nämlich noch immer auf der Suche nach dem idealen Messer für mich und finde es ziemlich erschreckend festzustellen, das es in den hiesigen Messerläden eine Auswahl gibt, die einer Nullrunde gleichkommt.
Gruß
Ravn
Tanto Large sieht eigentlich gut und kompatibel für No-Spin aus, 300,00 gr., 28,5 cm. lang. Und der Preis 59,00€ für drei Messer ist ziemlich moderat. Nur der Stahl 420, weiß es nicht. Gruß Pavel.
ja genau das dachte ich mir auch, nur der stahl bereitet mir eben kopfzerbrechen, weil das problem beim 420er einfach ist, das er für ein wurfmesser zu empfindlich gegenüber starken schlägen ist, was bei fehlwürfen ja gerne einmal vorkommt. ich denke ich werde sie mir trotzdem kaufen, testen, und - gesetz dem fall sie taugen was - mit einem guten stahl nachbauen
Hui ganz schön Ebbe hier o.O
Naja was solls.
Also, ich hab mir dieses Jahr ja vorgenommen, die No-Spin-Technik von Ralph Thorn zu meistern. Und ich muss sagen das es einfacher war, als ich es zunächst angenommen hatte. Ich bin mittlerweile sogar so weit, dass ich jegliches spitzes Werkzeug (sei es eine Schere, ein Schraubenzieher, Küchenmesser, Buttermesser, Kugelschreiber und so weiter und so weiter) ohne große Probleme mit Erfolg werfen kann.
Ich kann demnach seine DVD und sein Buch nur wärmstens Empfehlen. Auch wenn ich festgestellt habe, dass es deutlich einfacher ist die Technik zu lernen, wenn man jemanden hat, der einem mit seinem Können zur Seite steht. Was ich besonders dadurch gemerkt habe, dass ich es mittlerweile drei meiner Freunde beigebracht habe und keiner (und das ist keine Angeberei) der Drei hat länger als eine halbe Stunde - beim ersten Mal wohlgemerkt - gebraucht um sichtbare Erfolge zu Erzielen.
Ich hab heute auch ein kleines Tutorial mit einem Kumpel zusammen gemacht, in dem ich die Technik genau erklären werde. Der Link folgt bald.
Bis dahin:
frohes Werfen euch allen und frohe Feiertage
Grüße
Ravn
So Leute, das Tutorial ist fertig.
Ich hoffe es hilft euch weiter. Über Kritik und/oder Lob würde ich mich natürlich sehr freuen.
Bis dahin
Einen Gruß an alle und natürlich noch ein frohes neues Jahr.
Ravn
http://www.youtube.com/watch?v=3EnT1HnhGe0
Hey hey,
ziemlich ruhig hier geworden.
An dieser Stelle möchte ich mich mit einem neuen Video zum Messerwerfen zurückmelden.
In Kürze wird auch ein kleines Vid erscheinen, in dem ich erkläre, wie ich das Messer gebaut habe.
Viel Spaß damit.
Ravn
http://www.youtube.com/watch?v=85EwfCGjYgg
So meine Freunde,
hier das vor Kurzem angekündigte Video. Ein kleines Tutorial zu dem Messer, das ich neulich gebaut habe. Mit einem etwas humoristischen Einschlag, den ich mir einfach nicht verkneifen konnte.
Viel Spaß beim Anschauen.
Grüße
Ravn
http://www.youtube.com/watch?v=Y7RLjZuRj4o
Auch wenn hier kaum noch jemand schreibt, hindert mich das natürlich nicht daran euch mit meinem neuesten Video zu nerven
Ich habe wieder eifrig neue Wurfmesser gebastelt und stelle sie hier in dem Video mehr oder weniger kurz vor.
Viel Spaß
Ravn
http://www.youtube.com/watch?v=U5yc7TNDJWg
Messerwerfen ist doch verwerflich und böse und überhaupt etwas für Gesetzeslose und Ganoven...
Nein - jetzt im Ernst...
Ich habe seit etwa zwei Wochen das CS 80TFTC und werfe noch mit Spin - eine Umdrehung, etwa 4 bis 4,5 m Entfernung. Die Klinge bleibt schon oft stecken aber die Treffer variieren in der Höhe von Hüfte bis etwa Hals. Da muss ich noch einiges tun... Das Buch von Ralph Thorn habe ich auch aber mit seiner Technik kann ich noch nicht viel anfangen. Es war jedenfalls schön zu sehen, dass es bei dir gelingt. Danke für's Zeigen![]()
Geändert von maku (22.10.13 um 19:53 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)