Bohnerz und Rennofen

Ameha

Mitglied
Messages
16
Hallo,
ich bin die Marie.
Meine Interesse gilt dem Bohnerz und seiner Verhüttung.
Seit längerem verfolge ich mit Staunen die Beiträge. Ich bin begeistert …besonders von den gezeigten Rennöfen.
Die reinsten Kunstwerke :super:
Meine Idee Bohnerz auf Reisen zu schicken habe ich inzwischen in den Hintergrund gestellt. Die Beiträge zeigen mir …. mir fehlt die Erfahrung und das Wissen.

Ursprung meiner laienhaften Idee einen Rennofen zu beschicken
ist die Schlacke die ich auf unserer Gemarkung vorfinde.

Auf diesen Seiten sind einige Bilder zu sehen

Rohstoff der hier vorkommt:
http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/rohstoffe.html

Schlacke, zieht einen Magneten stark an:
http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/schlacke_1.html

Eisenteile:
http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/eisen_.html

Bei so vielen Fachleuten und Experten die sich hier im Forum aufhalten habe ich die Hoffnung das sich eventuell die eine oder andere Antwort ergibt.

Meine Fragen …möglicherweise etwas naiv :rolleyes:
steht einer der Rohstoffe mit der Schlacke im Zusammenhang?
Oder die Schlacke gar mit einem der Eisenteile?

Vielen Dank für mögliche Antworten

Gruß Marie
 
Hallo,
hatte kürzlich auch einmal einen thread eröffnet, in dem ich meinen bohnerz-Versuch dokumentiert habe... hat leider nicht so super funktioniert, aber ich hab dabei trotzdem viel gelernt.

Zunächstmal zu deinem Erz: Das Stück, das innen den körnigen, Sandstein-artigen Aufbau zeigt, ist sicher kein Bohnerz, die anderen Stücke kann ich vom Foto her nicht beurteilen, sehen aber schon eher danach aus. Eisen dringt mit dem Bodenwasser auch in andere Gesteine ein, und überzieht gerade Silikatgesteine wie Quarze oder Feuersteine gern mit einer dünnen Oxidschicht. Beim rösten merkt man schnell um was es sich handelt... Ich würde diese Stücke weglassen, da sie wahrscheinlich einen negativen Einfluss auf den Schlackefluss haben.

Bzgl. Bohnerz gibt es immer wieder Begriffsverwirrungen... Bohnerz ist im streng geologischen Sinne ein schalig aufgebautes Erz, bei dem sich meist um ein einzelnes Quarzkorn Goethitlagen (z.T. auch Hämatit, was geologisch recht spannend ist...) legen, ähnlich dem Aufbau einer Zwiebel.
Die sogenannte "Bohnerz-Formation" ist eine meist auf den Weißjura folgende Schicht, nur ganz selten sind noch kreidezeitliche Tone dazwischen. Wo es keinen Jura gibt, gibts eigentlich auch kein Bohnerz... wo hast du denn das Zeug gefunden?
Ob nun Bohnerz oder nicht, ist eigentlich aber nicht so wild, das wird den Menschen früher egal gewesen sein, Hauptsache es ist nutzbar.

Wenn das eine Eisenstück wirklich magnetisch ist, und du auch Schlacke findest, würde ich das mal der Denkmalpflege melden. Auch auf dem Acker wo ich mein Bohnerz sammle, habe ich viel magnetische Schlacke gefunden. Während ich so herumschlenderte und mich fragte, wann den hier wohl das letzte mal verhüttet worden ist, lag plötzlich eine römische Münze vor mir. Ich hab das der Denkmalpflege gemeldet, die mir die Münze auf die Zeit 350-353 n.Chr. datiert haben. Außerdem haben die sich natürlich den Fundort notiert und wer weiß, vielleicht wird dort mal eine genauere archäologische Geländeuntersuchung stattfinden... die oberflächlich gefundenen Gegenstände darf man i.d.R. behalten, also nur keine Hemmungen, dort anzurufen... vielleicht sit der Platz auch schon bekannt, und die können dir genaueres sagen.

Solche Verhüttungsplätze direkt "auf dem Erz" sind eigentlich immer Rennöfen gewesen, und waren bis ins Hochmittelalter relativ häufig. Damals fand aber schon eine gewisse Zentralisierung dieser "Industrien" statt, sodass eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Schlacke tatsächlich älter ist, vielleicht ebenfalls spätrömisch oder frühmittelalterlich. Kann dir aber wirklich nur empfehlen, dich mal an die Denkmalpflege zu wenden...

Hoffe die Infos helfen dir,
Grüße
Hannes
 
Hallo Hannes,
danke für deine ausführliche Antwort. :)
Meine Funde sind alle gemeldet.... sind wirklich nicht viele
und so uninteressant das niemand "jubelt".
Aussage ist ...es könnte sich um Rennofenschlacke handeln.

Ich habe alles dokumentiert..... und vielleicht wage ich ja doch einen Versuch ...

Danke Gruß Marie

Ach ja das Erz im Boden ...na das ist noch ein Rätsel ..wurde ausführlich diskutiert ....
das muss ich noch weiter erforschen ...
 
Hallo Marie,


Ich finde es echt toll dass du dich mit diesem Thema beschäftigst.
Es wurde wirklich schon soviel zu diesem Thema hier geschrieben , dass ich mir denke ,dir wäre eigendlich mehr geholfen, wenn ich dich zu unserem Bealtainefestival am 29/30.5.2010 nach Luxemburg einlade, an welchem ich ein Rennfeuertreffen organisiere.

Dorthin könntest du mit deinem Erz kommen, einen Ofen errichten, alle Materialien stehen dir kostenlos zu Verfügung,Kohle,Essen Übernachtung inclusive.
Selbstverständlich hättest du unsererseits Unterstützung.

Gruss Rom.
 
Hallo Rom,

ja das ist ja ein richtiger Lichtblick .....* freu :super:

Vielen Dank für dein Angebot. Das will ich zeitlich auf die Reihe bekommen.
Selbt wenn ich das oben nach unten biegen muß :lach: ....komme ich "geflogen" :)

*lach bin schon ganz aufgeregt ......
Ich habe so viel über die Verhüttung gelesen ...
und das umsetzen ...der Knaller ...
Viiielen Dank
Gruß Marie
 
Hallo,
ich hätte noch eine Frage zu dem Eisenteil auf der Seite

http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/eisen_5.html

Mir ist es nicht so wichtig was es ist ....
Viel mehr interessiert mich welch seltsame "Verwitterung" an dem Teil statt findet.

Das "Eisenteil" lässt sich nicht von einem Magneten anziehen.
Es fühlt sich in der Hand schwer an.
Hat sich nur mit Mühe polieren lassen. Sehr kratzresistent

Danke für mögliche Antworten

Gruß Maria
 
.....
ich hätte noch eine Frage zu dem Eisenteil auf der Seite

http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/eisen_5.html

Mir ist es nicht so wichtig was es ist ....
Viel mehr interessiert mich, welch seltsame "Verwitterung" an dem Teil statt findet.

Das "Eisenteil" lässt sich nicht von einem Magneten anziehen. Es fühlt sich in der Hand schwer an. Hat sich nur mit Mühe polieren lassen. Sehr kratzresistent.....
Interessantes Rätselspiel!

Ich hoffe, es leuchtet nicht im Dunkeln? Die Bearbeitungsspuren sehen ein wenig nach Bombensplittern aus, und da gibt es unschöne (möglicherweise amagnetische) Legierungen, z.B. mit abgereichertem Uran.

Die Korrosion sieht nur dann eigentümlich aus, wenn man nicht weiß, was man vor sich hat. Stell' Dir vor, welche chemischen Verbindungen und welche physikalischen Bedingungen auf so ein armes Stück Metall einwirken können, falls es einer Explosion ausgesetzt war! Zahlreiche Schwefelverbindungen haben solche Grünfärbungen, und für Kupfersalze kann man das Gleiche feststellen.

Falls es wirklich ein Eisenmetall sein sollte, dann könnte reines Weicheisen auch amagnetisch sein, soweit ich weiß. Das ist aber dann nicht sehr hart.

Aber bei den abgebildeten Teilen wäre ich vorsichtig!

Gruß

sanjuro
 
Hallo sanjuro,

danke für deine Antwort
holla ..nix wie wech mit dem Ding ....
Das Teil ist sehr hart....
mit dem Leuchten ..das werde ich zuvor ausprobieren ....

Ursprung meiner Frage ist das Teil auf der Seite
http://www.sternschnuppern.de/verhuettung/eisen_1.html
das 5te Bild.
Nach dem Säubern "leckte" das Eisenteil grün .....
Könnte das auch von Schwefel-xxx kommen?

Hat das eine mit dem anderen möglicherweise etwas zu tun?
Danke für mögliche Antworten
Gruß Maria
 
Ich rate dir, die Teile mal bei einem Geologischeninstitut vor zu zeigen. Die können die Teile leicht einordnen, meist schon, ohne aufwändige Apperaturen zu benutzen.
 
Mit den Teilen meinst du das "Knollenerz"?!

Da hatte ich schon Kontakt ..verlief aber im Sand. Der Herr xx wollte sich das Vorkommen vor Ort ansehen .....hm ich nehme an das ist wegen Zeitmangel gescheitert. Verstehe ich, so spektakulär und wichtig ist ne "verrostete Eisenknolle" auch wieder nicht:)

Gruß Marie
 
Ich hatte dich schon gefragt, wo die Sachen denn herkommen... ein einfacher Blick in die topographische oder geologische Karte hilft meistens weiter. Auch die "Bombenfrage" könnte man so leicht klären...
Du stellst aber immer weiter fragen, ohne unsere Fragen zu beantworten... das ist leider nicht sehr kooperativ, und ich befürchte, dass es ohne weitere Infos das "Rätselspiel" bleibt, das Sanjuro genannt hat.
 
Du stellst aber immer weiter fragen, ohne unsere Fragen zu beantworten... das ist leider nicht sehr kooperativ, und ich befürchte, dass es ohne weitere Infos das "Rätselspiel" bleibt, das Sanjuro genannt hat.

Hallo Hephaestos,
sorry das war nicht meine Absicht.
Das Vorkommen liegt im Odenwald bei Wertheim. So und Sm, dl und dol.
So weit mir von Älteren bekannt ist hatte es hier keine Bombenangriffe gegeben.

Gruß Maria
 
........mit dem Leuchten ..das werde ich zuvor ausprobieren ....
.....
Das war natürlich nicht wortwörtlich gemeint, aber in den Geo-Instituten könnte man ja mal ein Geiger-Zählrohr daranhalten, einfach um Gefährdungen auszuschließen.

Mein Misstrauen beruht lediglich darauf, dass - nach den Fotos zu urteilen - hier vermutlich Artefakte vorliegen, und nicht unbedingt natürliche Erzknollen.

Gruß

sanjuro
 
Hallo Sanjuro,
*lach doch ich habe das mit dem Leuchten aus probiert.
Das Teil leuchtet nicht im Dunklen und auch nicht mit Neonlicht.

Das magnetithaltige Geraffel ... tja das ist laut geologischem Amt kein natürliches Vorkommen. Da kein Liefergebiet für den Magnetit vorhanden ist. Alle meine Nachforschungen brachten bis lang kein Ergebnisse.
Gruß Maria
 
Hallo Marie ,

Da unsere Mods hier in diesem Fachforum viel Wert auf präzise Wissensübermittlung legen, ist es wichtig diesem sehr interessante Thema
nicht den Charakter eines Privatgespräch zu verleihen.

Ich will dir das hiermit auf keinen Fall unterstellen, aber um die Sache auf den Punkt zu bringen, muss ich sagen dass mir in diesem Forum kein Geologe bekannt ist, der sich zum Thema Erz kompetent äussern könnte.

Deswegen möchte ich dich um Erlaubniss bitten, deine Phantastischen Bilder, an unseren Staatsgeologen weiterzuleiten, um Ihn um seine Meinung zu bitten.
Auf alle Fälle bin ich sehr gespannt wie sich dieses Erz verhütten lässt.

Gruss Bohr Rom.
 
Hallo Rom,

du kannst gern die Bilder an den Staatsgeologen weiter geben. Ich habe da keine Probleme damit.
Danke für die "Blumen" :)

Gruß Maria
 
Last edited:
Hallo Marie,

Also die Sache ist klar dein Bohnerz ist Rasenerz auch noch Sumpferz genannt.

Wie das sich verhütten lässt weiss ich.
Nähmlich wie bereits erwähnt sehr schlecht es kohlt unheimlich auf, Versuche laufen....z;)b. heute Mittag.

Erfolg hatte ich bereits damit und zwar mit einem niedrigen Feuer.
Es ergab sehr reinen Stahl, ohne jede Zusätze.
Wir werden es also Ende Mai versuchen, bringe jedenfalls von deinem Erz ca. 20 Kg mit.
Bis dahin alles Gute

Rom.
 
Genau die, Magnetit und goethit ist was anderes, sieh mal bei Madame Google .

Gruss unsel
 
Back