Vertikales Klingenspiel beim BM 707

Veetec

Mitglied
Messages
313
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines BM 707 Sequels und ich finde das Teil einfach genial! Es ist klein, hat eine gute Verriegelung, fühlt sich wertig an und ist von allen meinen Messern definitv das Schärfste ab Werk. Das einzige was mich stört ist, das es ein wenig vertikales Klingenspiel hat. Es ist nicht viel und tut der Funktion keinen Abbruch, aber es ist halt nicht perfekt.

Daher hab ich ein paar Fragen und hoffe das mir jemand evtl. weiterhelfen kann:

1.) Ich habe das Messer einige Male geöffnet und dabei ist mir aufgefallen, dass das Klingenspiel manchmal schwächer und manchmal wiederum stärker fühlbar ist. Ist es möglich das Messer mit einem Axis-Lock immer ein wenig vertikales Spiel aufgrund dieser Verriegelung haben? Ich halte das zwar eher für sehr unwahrscheinlich, möchte aber dennoch gerne Klarheit darüber haben. Es ist auch mein erstes Axis-Lock, weshalb ich auch keinen Vergleich habe.

2.) Wäre es möglich von einem der hier bekannten Messermacher dieses "Metallstäbchen" (Sorry, komme gerade nicht auf die Fachbezeichnung.), dass verhindert das die Klinge nach hinten durchfällt und auf dem sie quasi bei geöffnetem Zustand ruht, etwas dicker nachmachen zu lassen um das Problem zu beheben? Oder würde dieser "Aufwand" in keiner Relation stehen?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Ich habe zwar nicht die Lösung für dein Problem, kann dir aber sagen, daß mein 710 in keiner Richtung spiel hat.
 
Kannst du ein Bild reinstellen? Ich würde gerne sehen, wo der Riegel steht.
Klingenspiel hatte ich bisher nur 1x, und ist nicht normal. Die Forensuche mag da Erfolg haben, ging um einen Garantiefall bei BM.

gruss, Keno
 
8...9? verschiedene Axislock-Messer, alle im Gebrauch, habe nichts ahnliches festgestellt.

Ich würde mich schon aber cheez anschließen, sowas darf nicht sein - es könnte bedeuten, daß der Bolzen zu kleinen Durchmesser hat. Wenn das Spiel mal schwacher, mal stärker ist, dann wäre es auch möglich, daß er oval und nicht ideal kreisförmig im Querschnitt ist.

Eine Email an BM halte ich für 'ne gute Idee.
 
Last edited:
Wenn Du es von einem Händler hast, gib es zurück. Das Spiel wird nicht verschwinden, da läuft sich auch nichts ein und so. Ansonsten setze Dich mit BM in Verbindung.

zu 2.: Die Idee ist völlig unverhältnismäßig.
 
So, erstmal das Foto:
DSC00645.jpg


Es ist wie gesagt nicht wahnsinnig viel Spiel, aber es ist definitiv fühlbar, ohne mit großem Kraftaufwand an der Klinge zu wackeln. Meiner Meinung nach darf das nicht sein, mag mich aber auch irren...

Ich habe mit meinem Händler gesprochen und werde es ihm morgen zuschicken. Er ist einer der bekannten Händler hier im Forum und da ich seinen Service schon öfters in Anspruch genommen habe, mache ich mir da jetzt erstmal nicht zuviel Sorgen. :super:

Und ihr habt bei den meisten eurer Folder garkein Klingenspiel? Mein Eindruck bisher war immer das die meisten Folder etwas Klingenspiel in die ein oder andere Richtung haben und ich hatte schon "ein paar" in der Hand...

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal an alle die mir bis jetzt schon probiert haben zu helfen! :)
 
Na, da ist nach vorne ja noch Raum. Soll heissen - es liegt mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht daran, dass sich die Klingenrampe an sich abgenutzt hat (davon habe ich bisher auch nur 1x gelesen im BM-Forum).
Heisst, der Fehler muss woanders liegen.

Lass' es zurückgehen zu dem Händler, bei dem du es gekauft hast. Am besten nach vorheriger Rücksprache natürlich.

Keno
 
Hallo veetec,

ich habe das gleiche Problem mit einem 710 HS gehabt. Bei mir lag es am schrottigen spacer. Dadurch, daß der nicht überall gleich stark war, standen die Platinen wohl nicht ganz parallel zueinander, so daß auch der axis-bolzen nicht genau im rechten Winkel über der Klinge zu liegen kam. Da nun die "Unterlegscheiben" am Axis-bolzen verhindern, daß dieser sich in beliebigem Winkel zur Klinge verschieben kann, kam es zu dem geringen Spiel.

Versuche mal den Axis-bolzen manuell ein klienes wenig nach vorne zu drücken. Wenn das Spiel nun aufhört, ist das Problem eingegrenzt.

Theoretisch könnte es nun noch an einer schlecht geschliffenen Axisrampe liegen.

Ich habe mir einen G-10 spacer gebastelt - sieht super aus und das minimale vertikale Spiel hat ein Ende gefunden.

Gruß
Daniel
 
Back