Sacredfire NF-016 Jet III ST Clone von DX

Status
Not open for further replies.

Zwick2

Super Moderator
Messages
1,989
Hallo zusammen,

Heute kam mein Jetbeam-Clone von DX (SacredFire NF 016) in einem zerknautschten Pappkarton im üblichen Luftpolsterbrief bei mir an. :haemisch:

Auf den allerersten Blick sieht die Lampe wie eine 1:1 Kopie der Jet III Pro ST aus.

Die Abmessungen wurden,ebenso wie die Form,sowie einige Details,von der Jet kopiert.
Clone1.jpg


Beim näheren Hinschauen offenbaren sich dann aber eine ganze Menge Unterschiede,welche zeigen,warum Markenware eben doch ihren Preis hat.

Im Einzelnen fällt erst einmal bei der äußeren Betrachtung auf:

- Die Jet ist dunkelgrau anodisiert,die Sacredfire schwarz

Clone3.jpg


- Die Jet hat einen Edelstahlbezelring,die Sacredfire dagegen einen aus silber anodisierten Aluminium
(links Jetbeam)

Clone2.jpg


- Die Anodisierung der Jet ist HA III,die der Sacredfire maximal HA II

- Die Anodisierung ist bei beiden Lampen sauber aufgebracht.

- Die Erhebungen am Head,welche das Wegrollen der Lampe verhindern sollen sind bei beiden Lampen vorhanden,die der Jet sind jedoch wesentlich sauberer gefertigt.

- Das Knurling ist bei der Jet bis aufs feinste gearbeitet und eine Augenweide,das der Sacredfire ist unregelmäßig und grob.

- Die Löcher im Tailcap zur Durchführung des Lanyards sind bei der Jet kleiner und sauberer gefertigt als bei der Sacredfire

Bei genaueren Hinschauen sind noch weitere kleinere Unterschiede zu bemerken,die Qualitätsware(Jetbeam) halt nun mal von Billigware (Sacredfire) unterscheiden :argw:

Sollte jetzt der Eindruck entstanden sein,das die Sacredfire unterirdisch verarbeitet ist so wäre dies falsch.
Der Standard entspricht dem,welchen man von Lampen in diesem Preissegment kennt und erwarten kann,es fällt halt im direkten Vergleich mit dem „ Original“ auf,wo bei dem Clone gespart wurde.

Im Inneren gibt es natürlich ebenfalls teils gewaltige Unterschiede.

Von vorn in die Lampe geblickt könnte man die Lampen fast verwechseln,die Reflektoren unterscheiden sich,nur sehr minimal voneinander,die LED sind in beiden Lampen ordentlich zentriert die Reflektoren scheinen ähnliche Abmessungen und Textur zu haben.

Wenn man den Head der Jetbeam auf schraubt,kommt der bekannte I.B.S. Treiber zum Vorschein,bei der Sacredfire kommt ein lieblos eingelöteter Noname Treiber mit einer Feder als Kontakt zum Pluspol der Batterie ans Tageslicht.

Clone5.jpg


Die O Ringe der Jetbeam haben die richtige Dicke um ihrer Funktion nachzugehen,die der Sacredfire sind zu dünn.

Die Gewinde unterscheiden sich grundlegend,während bei der Jet das bekannte sehr gut gearbeitete Trapez Gewinde zu finden ist hat die Sacredfire ein normales leidlich sauber gearbeitetes 08/15 Gewinde wie viele andere Billiglampen auch.

Clone4.jpg


Das Gewinde war übrigens geschmiert und läuft normal.

Bei beiden Lampen ist das Batterierohr innen anodisiert,leider wurde bei der Sacredfire die Anodisierung an den Enden des Rohres nicht vernünftig beseitigt sondern musste um ordentlich Kontakt zu geben,erst einmal mit Schleifpapier entfernt werden.

Nun zum Licht,was ja an sich das wichtigste ist bei ner Taschenlampe:

Die Sacredfire hat eine etwas gelblichere Lichtfarbe als die Jet.
Der Beam unterscheidet sich erwartungsgemäß nicht sehr,die Sacredfire hat etwas weniger Spill und bringt zumindest nach den ersten Eindrücken etwas weniger Licht als die Jetbeam.
Für eine Billiglampe jedoch ordentlich.

Der Eindruck kann täuschen,aber meiner Meinung nach ist der Cree Ring um den Spot sogar etwas geringer ausgeprägt als bei der Jet,in diesem Fall sogar mal ein Pluspunkt gegenüber dem Original.

Das die Jet für 18650 konstruiert wurde und sich frei programmieren lässt im Gegensatz zur Sacredfire braucht,glaube ich,nicht weiter erwähnt zu werden.
Die Sacredfire kennt nur eine Leuchtstufe,das wars dann.

Die Sacredfire akzeptiert sowohl 1x18650 als auch zwei CR 123 Batterien / Akkus.

Fazit:
Die Sacredfire sieht der Jet III Pro ST zwar sehr ähnlich,von der Verarbeitung entspricht sie aber ihrer Preisklasse.

Man sollte also keine Wunder erwarten,wer eine preiswerte Lampe sucht,deren Optik teureren Lampen ähnelt,könnte mit der Sacredfire durchaus zufrieden sein,wer wirkliche Qualität sucht wie sie Jetbeam bzw. vergleichbare Firmen bieten wird nicht fündig werden.

Glücklicherweise wird sie ja durch DX nicht als Original angeboten :steirer:

Grüße Jens
 
Last edited:
Sehr schönes Review - vielen Dank dafür. :super:
Mir erschließt sich jetzt nur nicht ganz Deine Motivation, die "Kopie" zu kaufen, wo Du doch das Original bereits besitzt?
Werd den "Sammel-Tick-Fred" nochmal studieren...:irre:
 
Hallo,

Die Motivation war reine Neugier.
Ganz einfach um mal zu sehen wie sich das Billigteil gegen meine Lieblingsmarke schlägt und um halt mal unvoreingenommen auch Anderen die Unterschiede aufzuzeigen.

Außerdem,das weißt Du so gut wie ich,kann man eigentlich nie zu viele Lampen haben....:haemisch: :steirer:

Grüße Jens
 
Hallo,

da hat Jens ganze Arbeit geleistet und die Lampe aussagekräftig beschrieben und gezeigt. :super:


Die Eindrücke und die Bewertung decken sich mit meiner Einschätzung.


Die Lampe ist kein Ersatz für eine hochwertig Lampe, wie die Jetbeam ST,
aber für sich genommen nicht schlecht.

Der Beam ist sogar homogener als bei der ST und die Leuchtkraft weiß auch zu gefallen, berücksichtigt man die geringere Stromaufnahme: 1xLIR18650: ~0,8A, 2xLIR: ~0,55A, 2xCR123: ~0,65A.
Dabei bleibt die Helligkeit fast gleich und fällt sanft, wenn die 18650er leer wird.
Mit 1xCR123: immerhin noch 0,2A..., protected LIR18650 sind also Pflicht, damit es nicht zu Tiefentladung kommt.


Die O-Ringe habe ich durch solche gleicher Schnurstärke, aber größerm Durchmesser ersetzt,
somit sollte die Lampe wassergeschützt sein.

Sonst musste nichts nachgebessert werden, die Lampe funktionierte out of the Box.



Im Budget Bereich ist die Lampe ein Kauftipp, sozusagen die "JetBeam für Arme":hehe:



Heinz
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back