Robuste AA Lampe Neutralweiß für Camping

kwesi

Mitglied
Messages
82
Hallo zusammen,

ich suche ne neue Leuchte zum Campen, hier der Fragenkatalog:

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Camping, Outdoor. Ein paar mal im Jahr gehe ich über ein langes Wochenende zum Zelten oder auf ein Festival. Beleuchtung im Zelt, lesen,
Suchen von Gegenständen auf der Wiese, in Büsche leuchten wenn's raschelt, rumleuchten ums Lagerfeuer...

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Etliche, meistens 1xAA und 1xAAA EDCs. Liteflux, Nitecore, Fenix, 4sevens, Eagletac, Zebralight,....

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.

Möglichst greadlinig, unauffällig und wenig verspielt. Trotzdem griffig, "a handfull of light". Nicht zu klein dass man zum Leuchten und Schalten die Handhaltung wechseln muss oder mit den Fingern rumnestelt, nicht zu groß sodass man sie noch bequem in die Hosentasche stopfen und so leicht dass man sie sich mal kurz zwischen die Zähne klemmen kann.

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Ein paar mal im Jahr beim Zelten, dann aber mehrere Nächte hintereinander durchaus intensiv.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht; Wenn sie in eine Pfütze oder in den Matsch fällt solle sie dass nicht beeindrucken, genauso wie Gebrauch im Regen. Ich mag generell ein robustes Design

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
40 - 70 EUR. Je weniger desto besser, wenn's perfekt zu den Anforderungen passt darf's auch gerne etwas teuer sein.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Egal

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Sehr Nah (Lesen im Zelt) bis mittel (Weg oder Zeltplatz ausleuchten, ca. max. 30-40m). Ein heller, kleiner, präziser Spot und dazu ein sehr weitwinkliger, homogener Spillbereich wäre super ;-)

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED, XM-L(2) Neutralweiß oder XP-G(2) Neutralweiß. NW ist ein muss, auf CW komme ich meist nicht gut klar!

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
AA-Eneloops. Hab ich noch genug von hier. Davon dann 1-4 Stück in die Lampe ;-)
Auf Wegwerf-Batterien (AA, CR123) hab ich kein Bock und Spielereien mit Lithium-Ionen-Akkus habe ich schon hinter mir - ist nix für mich.

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

Lieber volle Pulle bis zum Ende (hab immer Ersatzakkus dabei). Ist aber kein Ausschlusskriterium (Mag's aber nicht so gerne wenn die Lampe beim Betrieb kontinuierlich schwächer wird). Stromregelung in allen Stufen wird bevorzugt, auf PWM reagiere ich recht empfindlich!

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Auf Max. lieber hell als lange, bei den anderen Stufen lege ich Wert auf eine gute Effizienz.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Programmierbar nö aber egal, dann wird halt 1x programmiert... Am liebsten wären mir drei Stufen mit superhellem High, gebrauchsfreundlichen 30-60 Lumen Mid und 0.1-0.01 Lumen Ultralow in der Reihenfolge Mid->Low->Hi... Aber dass gibt's wohl nicht ;-) Wäre prima wenn Disco-Modi - falls vorhanden - versteckt sind und die anderen 3-4 Modi durch durchklicken einfach verfügbar sind. Ich hasse es wenn man beim durchswitchen über Strobe gehen muss...

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
möglichst nicht, wenn dann bitte versteckt, s.o.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Am liebsten alles über 1 Bedienelement, z.B. Tailcapswitch oder elektronischem Schalter seitlich. Twisty nur mit separatem dediziertem Bedienelement auch OK (Drehring für Helligkeit o.ä -> Gewinde auf-und zudrehen geht garnicht!)

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Reverse Clicky, Drehring...

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Wenn, dann abnehmbar und/oder Bezel down, ein Lanyardhole o.ä. wäre mir wichtig! (aufhängen am Zelthimmel)

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Bis auf Kleinigkeiten - nö

Zusammengefasst also ne Campinglampe mit 1-4 AA-Akkus, schlicht, robust, Neutralweiße LED, Eher Floody mit Spot für mittlere Reichweite, Einfaches UI, durchdachte Elektronik.

Ein kompakte 2x AA Lampe bietet sich sicherlich an. Ich hatte mal ne LD20, bei der ich den Tint (XP-G CW) furchtbar fand und ne Eagletac P20A2 S2, aber mit dem UI und der Haptik/Gehäuseform kam ich nicht klar und sie war mir zu Throwy. Ne Zebralight SC52w könnte ich mir noch vorstellen, aber die ist mir fast zu klein und verspielt für die Anwendung. Ich liebäugle gerade etwas mit einer Nitecore EA4 NW, geiles Teil aber dass Low ist mir bei weitem nicht low genug und ich befürchte dass sie zu groß für die Hosentasche ist...

Eigentlich habe ich einen guten Überblick über dass AA-Lampenangebot, aber irgenwie finde ich immer ein paar Sachen an einer Lampe die mir garnicht passen. Vielleicht habt ihr ja noch nen Geheimtip?

Besten Dank!

Grüße
Peter


Ergänzung:

Hab mich nochmal ein bisschen umgeschaut:

die 3-4x AA-Lampen machen mich schon an. Bin jetzt auf die anscheinend ganz neue Eagltetac GX25A3 gestoßen. Im Vegleich zur Nitecore EA4 und Sunwayman D40A ist sie kleiner ( 3xAA statt 4xAA), ähnlich hell auf max und kommt im Low immerhin auf 9 Lumen runter.

Ist definitiv mein Favorit bei dieser "Lampengattung", bin mir aber wirklich noch nicht sicher ob 9 Lumen "low" genug sind und ob ich mich mit dem UI anfreunden kann, sieht aber besser aus als bei der P20A2. Der Rest passt eigentlich, ist halt etwas mehr Kohle wie ich ausgeben wollte....

Schade dass von Zebralight bei den 3-4xAA-Lampen nix mehr kommt, da wurde mehrfach groß angekündigt aber die Releases sind immer im Sande verlaufen....


Bei den 2xAA-Lampen gäbe es ein großes Angebot mit vielen geilen Lampen, leider aber fast nie mit NW-LED. Hier lande ich auch wieder bei Eagletac, nämlich der D25A2. Das UI gefällt mir besser als das der P20A2, das Discozeugs scheint einigermaßen "versteckt" im UI und man muss im Normalbetrieb meist nicht am Kopf rumdrehen, leider aber doch wenn man zwischen "Moonlight" und "Turbo" wechseln will. Gehäuse ist kompakt und schlicht und die XM-L2 im kleinen Reflektor auch floody genug.

Meine 1. Anlaufstelle für 2xAA NW war eigentlich 4sevens, die scheinen aber keine NW-Editionen mehr rauszubringen und die Verfügbarkeit in DE ist auch mau, der Polen-Onlineshop auch zu... Schade!

Grüße
Peter
 
Last edited:
Hey Fritte,

danke für den Input.

Wie gesagt, das Low ist mir bei der Nitecore bei weitem nicht dunkel genug, zudem ist die Eagletac auch kleiner.
Hab mir gerade nochmal ein paar Reviews angeschaut, u.a. das von Selfbuild im CPF über die GX25A3 im Vergleich zur EA40 und D40A. Wenn's ne "kurze dicke" wird, dann die Eagletac.

Hat jemand noch ne Idee für 2xAA-Leuchten mit NW-LED ?

Viele Grüße
Peter
 
Back