Kleine LED Taschenlampe gesucht

Status
Not open for further replies.

garbel

Mitglied
Messages
13
Hallo,

besitze noch eine Mini Maglite AA, möchte mir aber etwas helleres gönnen, da mir die Mini Mag doch etwas zu funzelig ist.

Brauche die Lampe zum Joggen, Zelten, für meine Radtouren. Daher sollte die Lampe schön klein sein, so in etwa die größe der Mini Mag. Brauche die Lampe nur für den Nahbereich (beim Joggen bis 10m, aber auch zum Lesen)

Nun hab ich mir schon auf einschlägigen Sites die Lampen von Fenix, Olight usw. angeschaut.

Jetzt hab ich 2 Fragen: Ich kann mit den Lumen-Angaben eigentlich nichts anfangen. Sind 100 Lumen schon ausreichend oder sind 150 oder sogar 200 Lumen doch besser? Wie viel heller sind z. B. 150 Lumen im Vergleich zur Mini Mag?

Dann ist da noch die Batteriefrage: Habe ein kompaktes Ladegerät für AA und AAA-Zellen, das ich z. B. bei meinen Rad-Touren immer dabei habe. Daher wäre es natürlich praktisch, wenn die Lampe auch mit AA Zellen zu betreiben wäre.

Was haben Lampen für einen Vorteil, die mir sog. CR123 Zellen betrieben werden? Wahrscheinlich lassen sich solche Akkus nicht in einem AA/AAA Ladegerät laden (?)
 
Hallo,

besitze noch eine Mini Maglite AA, möchte mir aber etwas helleres gönnen, da mir die Mini Mag doch etwas zu funzelig ist.
[....]
Jetzt hab ich 2 Fragen: Ich kann mit den Lumen-Angaben eigentlich nichts anfangen. Sind 100 Lumen schon ausreichend oder sind 150 oder sogar 200 Lumen doch besser? Wie viel heller sind z. B. 150 Lumen im Vergleich zur Mini Mag?

150 Lumen sind sehr sehr viel heller als eine mini Mag.


Dann ist da noch die Batteriefrage: Habe ein kompaktes Ladegerät für AA und AAA-Zellen, das ich z. B. bei meinen Rad-Touren immer dabei habe. Daher wäre es natürlich praktisch, wenn die Lampe auch mit AA Zellen zu betreiben wäre.

Bleib für den Anfang bei den AA´s, mit modernen LED´s bekommst du genügend Licht.

Was haben Lampen für einen Vorteil, die mir sog. CR123 Zellen betrieben werden? Wahrscheinlich lassen sich solche Akkus nicht in einem AA/AAA Ladegerät laden (?)

Geringe Selbstentladung, lange Lagerfähigkeit, und gute funktion bei niedrigen Temperaturen.

Nein, für RCR123 braucht es spezielle Ladegeräte. Die Forensuche sollte da helfen.


Gib mal einen Preisrahmen an, und ob du in D kaufen willst oder ob auch Ausland geht.

Für AA Lampen sollte die Suche auch einiges ausspucken.

Mögliche Suchbegriffe wären Liteflux LF5XT, Nitecore EX10, Fenix L1T V 2.0, Fenix L1D, etc ...


Alex
 
Hallo,
die mir bekannten AA-Lampen der von dir genannten Hersteller finde ich zum Lesen schon zu hell (man wird geblendet).

Die LiteFlut LF5 XT ist geeigneter aufgrund einer sehr niedrig einstellbaren Low-Stufe und hat alle von dir gewünschten Eigenschaften.
Auf Max ist sie so viel heller als eine MiniMag, daß ein Vergleich gar keinen Sinn mehr macht :haemisch: Ich habe beide, und wenn ich nach der Mag die LiteFlux anmache, erkennt man gar nicht mehr, wo die Mag hinfunzelt, sie wird völlig überstrahlt.

Allgemein sind 100 Lumen für den Nahbereich schon okay, jedoch sind die Herstellerangaben kaum vergleichbar. "Etwas mehr" schadet aber nie ;)

Vorteil von CR123 Batterien (die andere Abmessungen haben als Mignon) ist u.a. lange Lagerfähigkeit >10 Jahre und Einsatzbereitschaft bei sehr niedrigen Temperaturen. Für normale Zwecke reichen gute AA-Akkus.
 
Danke erstmal für eure Antworten, das hat mir schonmal weiter geholfen :super:

Habe gerade gelesen, daß eine Mini Mag AA ca. 15 Lumen haben soll. Ok, dann weiß ich ja so ungefähr, wo bei den modernen LED-Lampen der Hammer hängt :eek:

Kann man jetzt sagen, daß eine 150 Lumen-Lampe 10x so hell empfunden wird ?

Eine Fenix L1D CE z. B. kann man bis 9 Lumen dimmen. Ist das schon zuviel zum lesen? Die Mini Mag war mir zum Lesen eigentlich nie zu hell.

Achso: Preisrahmen: über 70 Euro hätte ich Bauchschmerzen. Kauf im Ausland ist kein Problem, solange es ohne Kreditkarte geht. PayPal Konto vorhanden.

Update: Ich habe mir gerade ein Video-Review von der LiteFlux LF5 XT angesehen, wo die ganzen verschiedenen Modi und die Einstellung derselben gezeigt wurden. Puh, ist aber schon ein bischen Overkill :irre: Aber schön hell war sie....
 
Last edited:
Kann man jetzt sagen, daß eine 150 Lumen-Lampe 10x so hell empfunden wird ?
Nein, weil das Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges nicht linear ist.

Eine Fenix L1D CE z. B. kann man bis 9 Lumen dimmen. Ist das schon zuviel zum lesen? Die Mini Mag war mir zum Lesen eigentlich nie zu hell.
Man kann mit der L1D bestimmt ganz gut lesen. Wenn sich die Augen vorher an die Dunkelheit angepaßt haben, blendet es aber schon. Du kannst die Lampe auch mit Aufsätzen dimmen, die du dann allerdings mitschleppen mußt, und die einen Teil des Lichtes schlucken (=verschwenden).

Edit zu deinem Nachtrag:
Falls wir das gleiche Video gesehen haben ... das Geklicke ist wirklich etwas hektisch.
Aber normalerweise stellt man die Lampe einmal ein (oder beläßt es bei den Herstellereinstellungen) und benutzt sie dann nur noch ganz easy :)
 
Ich hab das auf Light-reviews.com gesehen. In der Tat etwas hektisch.

So wie ich das jetzt auch verstanden habe, "wächst" so eine Lampe mit ihrem Akku/ihrer Batterie. Von normalen 1,5V Alkali-Zellen über NiMH-Akku bis 3,7V LiIon (14500) kann man da dank Elektronik alles reinstecken. Brennt dann halt heller und länger.
 
Update: Ich habe mir gerade ein Video-Review von der LiteFlux LF5 XT angesehen, wo die ganzen verschiedenen Modi und die Einstellung derselben gezeigt wurden. Puh, ist aber schon ein bischen Overkill :irre: Aber schön hell war sie....

Sieht schlimmer aus, als es ist.
 
Ok, ich hab die LiteFlux LF5 XT bei einem Händler (LED Cool) über das Candlepowerforum bestellt. Bin ja mal gespannt, ob das gut geht - der Weg von Malaysia bis Deutschland ist weit...
 
Status
Not open for further replies.
Back