Eigenbau Taschenlampen Galerie

radass

Mitglied
Messages
5
Hallo,

habe diesen Thread eröffnet damit jeder einfach mal ein Bild seiner Eigenbaulampe einstellen kann.
Viel Spaß !!!

Ich mache mal den Anfang mit meiner RA 3 TL.

IMG_0117.JPG

IMG_0114.JPG

IMG_0116.JPG

P1000076.JPG



Gruß Jürgen
 
Last edited by a moderator:
Moin Jürgen,

sieht spannend aus.
Will den Thread nicht zuspammen, aber könntest Du das Teilchen mal in einem eigenen Thread näher vorstellen? (Glas???, Stromversorgung? Pinökel neben dem Schalter?).

Gruß
Christian

BTW: Du hast aber hübsche Nägel :D
 
Schaut richtig klasse aus die Lampe! Es wäre schön, wenn du dazu noch etwas mehr schreiben könntest :)

Ich mach mal weiter mit meiner dreifach XM-L-Lampe (Ich hab zwar keine so hübschen Hände aber sie ist auch recht kompaktt...):


10061d1337108081-edelpxrio.jpg

10069d1337108132-edeltjoux.jpg

10067d1337108115-edelvfoqy.jpg

10065d1337108104-edelpyp77.jpg



MfG
 
hi,

ja klar kein problem, viel gibts zu der lampe garnicht zu sagen, gehäuse alu, 3fach xml u2 von led tech inkl. 19 grad optik, angetrieben von einer pcb senser v2 r2 boost platine, aktuell mit 1350mA befeuert, versorgt von einem 7,4 volt li-ion akku mit 2600mAh. die buchse neben dem taster dient zum laden von außen. aktuell ist das alles aber etwas anders gelöst. die buchse bleibt im inneren und es gibt nur einen ein und aus schalter und nur eine helligkeitsstufe. auf dem bild ist noch die vorgängerlampe mit taster und 2 stufen aber da gabs probleme mit dem dimmer. deckel hinten und optik vorn werden nur von dem kleinen nullringe gehalten. fertig ! durchmesser 42mm, länge 100mm. gewicht unbekannt ;-)

und ja ich habe schöne hände allerdings gehören die blauen nägel nicht zu meinen händen :)
 
Hallo!

Ich hab auch eine :cool: !!

Ich nenn sie mal "KISS-MK-1" ,gleich vorweg eins,meine Eigenbau Lampe kann in keinster Weise mit den anderen hier gezeigten Lampen mithalten!



Die Idee war ,eine andere Lampe am Schlüsselbund zu haben wie meine Kollegen,die mit LedLensern und sowas ausgerüstet waren.Also nicht lange überlegt,gezeichnet,gegrübelt,gemessen sondern Material geschnappt und losgelegt.Habe auch keine Zeichnung,sondern einfach "Frei Schnauze".

Die Schlüsselbundlampe habe ich etwa vor 16 Jahren gebaut,wo es in Richtung LED`s noch nicht viel gab.Deswegen habe ich eine normale Orangenfarbige 5mm LED genommen :ahaa:

Hier einmal paar Eigenschaften der KISS-MK-1 :irre: :

-Orangene 5mm High-CRI LED
-Lithium Knopfzelle mit einer Lebensdauer von mind. 16 Jahren (genau,immer noch die erste Batterie)
-Kein Luftfahrtaluminium sondern nur ganz normales Alu
-Nicht Wasserdicht
-Batterie durch Benutzer Wechselbar,und durch Schrumpfschlauch veredelt:lechz:
-Momentary Switch
-Direct-Drive
-Lumen: Reicht fürs Schlüsselloch
-Wegrollsicheres Design
-Made in Germany :super:

Die "Innereien" sind eine Lithium Knopfzelle die in Schrumpfschlauch gepackt wurde,ein Microtastschalten und die 5mm LED.Der Schalter wurde einfach zwischen Batterie und LED geschalten,und die Drähte einfach durch den Schrumpfschlauch gestochen.Durch den Deckel,der etwas stramm sitzt,wird das ganze in Position gehalten sobald er zugeschraubt wird.

Funktioniert bis heute einwandfrei ohne Wackelkontakt oder Ausfälle!!!

Gruß Marc
 

Attachments

  • DSC00803 klein 1.jpg
    DSC00803 klein 1.jpg
    133.1 KB · Views: 183
  • DSC00805 klein 2.jpg
    DSC00805 klein 2.jpg
    108.9 KB · Views: 163
  • DSC00806 klein 3.jpg
    DSC00806 klein 3.jpg
    136.7 KB · Views: 189
  • DSC00809 klein 4.jpg
    DSC00809 klein 4.jpg
    115.2 KB · Views: 138
  • DSC00816 klein 5.jpg
    DSC00816 klein 5.jpg
    132.6 KB · Views: 132
Last edited:
Sehr schöne Lämpchen die Ihr da gebaut habt!

@radass

Hast Du vielleicht noch ein paar Bilder vom Innenleben?

@kingpin

Gefällt mir! :super:
Insbesondere die wegrollsichere Optimierung des Gesamtdesigns :)
Danke fürs zeigen!

Gruß
Driver
 
Danke Driver, hat mir Spaß gemacht den Bericht zu schreiben.Bin schon sehr auf Deine fertige EDF gespannt,würde ja auch sehr gut zum Thread passen ;):)

Bilder vom Innenleben der anderen Lampen würden mich auch sehr Interressieren!

Gruß Marc
 
Back