Kaufberatungsformular anpassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spion

Mitglied
Beiträge
195
Hallo

Da die ausgefüllten Kaufberatungsformulare teilweise sehr mühsam zu lesen sind habe ich hier einen Vorschlag. Diese Codebox wird unter die bestehende Liste eingefügt mit der Bitte den Inhalt zu kopieren und die Lücken zu füllen.

PHP:
[B]    * Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?[/B]


[B]    * Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?[/B]


[B]    * Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.[/B]


[B]    * Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
      Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?[/B]


[B]    * Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?[/B]


[B]    * In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?[/B]


[B]    * Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?[/B]


[B]    * Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?[/B]


[B]    * Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?[/B]


[B]    * Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?[/B]


[B]    * Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)[/B]


[B]    * Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?[/B]


[B]    * Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
      Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?[/B]


[B]    * Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?[/B]


[B]    * Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?[/B]


[B]    * Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch[/B]


[B]    * Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?[/B]


[B]    * Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?[/B]

Dadurch werden die Fragen Fett dargestellt und die Antwort kann einfach ganz normal nach der Frage hin geschrieben werden.

Hier ein Beispiel:

Alt:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Jagd, Haus

Neu:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Jagd, Haus

Ich denke das dies sehr viel helfen würde um die Lesbarkeit zu verbessern.

Gruss Luca

PS: Ich habe auch schon versuch schrenz direkt zu kontaktieren, jedoch erfolglos.
 
Es wird ja nicht wirklich schwieriger, man muss immer noch alles kopieren und immer noch die Lücken ausfüllen?
 
Hallo,

ich hab jetzt schon Tagelang im Netz gesucht, aber so richtig komme ich nicht weiter,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will ne neue Lampe die Spass macht.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Allgemein, im Haus, Auto, Garten, mit dem Hund rausgehen, nach dem Atomkrieg im Bunker leuchten, unter der Decke Comics lesen usw.
Weil ich halt ne neue will.


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Daimon aus dem Baumarkt, billige Plastikteile, Varta Blechdinger, Surefire, McGizmo, Muyshondt, Aleph, Arc AAA > LS> 6, Novatac, Ra-light,
Inforce, Inova, Doug Speck FireFly, einige Fenixe, Jetbeam, NiteCore, befummelt hab ich noch viel mehr, und nicht nur Lampen.


* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.
Nicht so sehr lang, weil ein langer reicht.


* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Weiß ich nicht, kommt drauf an, Nachts öfter als Tagsüber, im Winter mehr als im Sommer,
wenn mit langweilig ist ..


* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht bis 1000 Meter, damit ich meine Sinn U2 noch ablesen kann,
wenn mein U-Boot absäuft. Man will ja wissen wie lange man die Luft anhalten kann.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
max. 450,00 Euro


* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal, ich bestell auch beim Chinesen um die Ecke mein Essen.


* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Throw lastig ist immer gut, Flutlicht ist für Muschis.


* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Led


* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?

Weiß ich nicht, halt so Batterien, nix zum Kurbeln oder trampeln, ich hab ja kein Tretboot,
sondern ein U-Boot. Akkus sind auch ok.


* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Reguliert, ideal wäre eine Low Batt. Warnung.


* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Ordentlich hell, aber nix übertriebenes. Gute Laufzeit, auf keinen Fall darf die Lampe in
ausgeschalteten Zustand die Batterie leersaugen.


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

2 Stufen wären gut, 3 besser, 4 genial.


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nein, oder nur wenn sie Blau leuchtet. :haemisch:


* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Taster oder Druckschalter der beim vorwärts drücken schaltet.


* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Kein twisty, forward Clicky, oder Taster, Sideswitch nur bei der LionCub.


* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Egal, ich hab nen Simens Lufthaken.


* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Bedingt, ist aber auch Wurscht weil ich ja Patrick kenne.

Alex
 
Liest sich doch wunderbar, zum einen optisch und zum anderen Inhaltlich:super:

Auch wenn ich nicht ganz verstehe was das ganze hier verloren hat ;)
€dit: Ah war wohl zu schnell, jetzt ist es klar

Gruss Luca
 
Au ja, bitte!
Da kriegt man manchmal Augenkrebs.

(Vielleicht zusammen mit dem Hinweis, daß der Vorschau Button nicht ohne Grund existiert und eine gut lesbare Formatierung die Motivation der Berater merklich erhöht - FGA #43.)
 
Ach Alex...was solln wa denn jetzt nur machen.

Also da werden wir wohl nischt für dich finden, da is dir nicht zu helfen! :steirer:
 
Hallo

Wie ich gerade gesehen habe wurde mein Frageformular übernommen. Ich danke dir Alex und hoffe dass der Fragebogen jetzt auch richtig verwendet wird.

Gruss Luca
 
PS: Ich habe auch schon versuch schrenz direkt zu kontaktieren, jedoch erfolglos.

Tschuldigung, muss wohl zwischen Beschimpfungsmails und Liebeserklärungen untergangen sein :D.

Vielen Dank für die getane Arbeit und die exzellente Umsetzung :super:, Kollega Alex hat es ja schon fertig in den Fragenkatalog eingebaut.

Grüße
Jens
 
Hallo

Mir ist noch was aufgefallen, vielleicht sollte man noch auf einen Thread verlinken der das Thema Fokusierbarkeit behandelt.
In letzter Zeit tauchen viele Suchende auf die nach einer fokusierbaren Lampe suchen. Und jedes mal muss erklärt werden das es fast keine fokusierbaren Lampen gibt und dass der Beam dieser meist schlimm aussieht.

Gruss Luca
 
Hallo,
beim Leuchtmittel könnte man evtl. auch noch die gewünschte Lichtfarbe mit einbauen.
Es gibt ja nun immer mehr Lampen mit NW ca. 4500 K.
Die meisten Lampen haben ja CW mit ca. 6000 K.

Wenn man sich schon beraten lässt welche Lampe man sich zulegen könnte sollte man auch dahingehend beraten das es Lampen gibt die unterschiedliche Farbwiedergaben haben wegen ihrer Lichtfarbe.

Zumnidest bei meinem jetzigen Sortiment gibt es da deutliche Unterschiede und ich achte persönlich nun selbst auch mehr auf die Farbwiedergabe.
 
Hallo,

angelehnt an das neue Color-Binning Schema von Cree schlage ich folgende Bezeichnungen vor:

CW = Cool White 6500K (5000k-8300k)

OW = Outdoor White 4800K (4300K-5300K)

NW = Natural White 4000K (3700K-5000K)

WW = Warm White 3000K (2600K-3700K)


Heinz

Meine Prognose:
OW zwischen 4800K und 5300K wird sich als Favorit herausstellen,
zumindest bei Kennern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kurze Frage.

Wo finde ich diese Tabelle?
Habe mal bei Cree nachgeschaut und fand dort ganz unterschiedliche Angaben, daher meine Frage.

Ich wäre bereit für die Kaufberatung Bilder beizusteuern von meinen Lampen die unterschiedliche Lichtfarben zeigen.
Zumindest von den Lampen die ich besitze so das sich Lampensuchende an Hand der Bilder entscheiden könnten.

Würde auch neue Bilder erstellen.
Die reinen Farbtemperaturwerte in Kelvin werden Lampenneulingen sehr wenig sagen.
Daher finde ich gerade hier Bilder sehr wichtig.

Man könnte evtl. sogar einen extra Thread anpinnnen der Lichtfarben zeigt.
 
Habe mir nun doch noch weitere Gedanken gemacht.

Man könnte evtl. sogar einen Beispiel-Thread anpinnnen der Lichtfarben und Beam zeigt.
Lampenneulingen sagen Bilder wohl mehr als 1000 Worte und würde auch eine mühsame Suche ersparen, zumal sowiso wenig User vor dem Posten suchen gg.

So hätte man einne zentralen Beispiel-Thread wo Lampensuchende sehen:
1. Wie hell die Beispiellampen sind
2. Wie der Beam der Lampen sein kann. Flood oder Throw?
3. Wie die Farbwiedergabe der Lampe ist. Farbtemperatur der LED

Die Lumenangabe einer Lampe sagt ja wenig aus wie viel Licht im Zentrum des Beams gebündelt wird und somit eine Lampe mit mehr Lumen durchaus dunkler erscheint weil sie eher auf Flood ausgelegt ist.
Im Umkehrschluß kann ein Thrower mit weniger Lumen schon recht weit leuchten da das Licht im Zentrum des Beams gebündelt wird.

Sowas ist meiner Meinung nach am Besten an Hand von Bildern darzustellen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte und gerade Lampenneulinge würden so viel besser in die Thematik eingeführt.
Auch würde es bei der Beratung viele Erklärungen ersparen die man immer wieder wiederholen muss :-(.

Jeder könnte an Hand aussagekräftiger Blder sehen für was er sich entscheiden möchte.
Wie hell muss / soll die Lampe sein. ---- Das wird oft falsch eingeschätzt, da im Zentrum auch Beamabhängig.
Welche Lichtfarbe ist angenehm für den Suchenden. ---- Was wird als angenehm vom Suchenden empfunden.
Wie leuchtet die Lampe aus. ---- Aso wie ist der Beam der Lampe.

Da immer mehr Lampen auf den Markt kommen wird es immer schwerer eine Vergleichslampe zu benennen die jeder kennt.

Als Beam-Beispiel:
Beam der Olight M30, Fenix TK30 also Flood
Beam der Fenix TK21, Olight M20-S also moderat ausgeleuchtet
Beam der Catapult, Olight M20 Eagle Tac T20C2 ET693 also Throw
Auch mal Lampen mit fokusierbarem Beam.
Palide, No Name..... was zeigt das dies oft keinen brauchbaren Beam ergbt.

Als Lichtfarben-Beispiel:
Fenix LD40 OW, P20C2 ET688 NW, Zebralight Cree XP-E Neutral White (color temperature 4000-4300 K)
im Vergleich zu
Eagle Tac T20C2 ET693, Catapult, Fenix TK21


Ich wäre auch bereit für den Thread aussagekräftige Bilder anzufertigen um die Thematik mit Bildern zu beschreiben oder falls gewünscht einen Thread in einer Rohfassung zu erstellen, auch andere User haben sehr gute Beispiele von Lampen.
So würde die Kaufberatung meiner Meinung nach wesentlich einfacher und der Lampensuchende wüsste vorher schon mal besser „was er überhaupt sucht“.
Immer mehr Lampensuchende haben etwas verschobene Vorstellungen von dem was sie suchen.
Es braucht keine 1000 Lumen um mal im Garten 10m zu leuchten oder das Zelt zu erhellen.

Zusätzlich zum Fragenkatalog hätte man so einen zentralen Thread der mit Bildern vieles zeigt was möglich ist und was man in etwa erwarten kann / sucht.
So hätte man kompakt schon vieles komprimiert bereitgestellt und müsste nicht immer in zig Threads verlinken wo man sowas sehen kann.

Hat sich der Lampensuchende dann auf „die überhaut benötigte Helligkeit“, die für ihn passende Lichtfarbe und den gesuchten Beam festgelegt, wird es vermutlich viel einfacher diesen dahingehend zu beraten.
Das UI kann halt an Hand von Bildern schlecht gezeigt werden doch sieht der Suchende evtl. schon mal wo der Schalter sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank,für Deine Bemühungen und Dein Angebot.

Das setzt natürlich voraus,das sich die Fragesteller bereits vor der Erstellung einer Kaufanfrage intensiver mit dem Mysterium Taschenlampe auseinandersetzen,wo ich leider irgendwie so meine Zweifel habe.

Die gefühlt 3783,Anfrage nach einer Taschenlampe fürs Gassi gehen,um nur mal ein Beispiel zu nennen,könnte durch etwas durchaus zumutbare Bemühung seitens des Fragestellers vermieden werden.
Sooo schnell ändern sich die Modelle nun auch wieder nicht,das es unbedingt notwendig ist für das gleiche Bedürfnis innerhalb von 2 Monaten mehrere Anfragen zu erstellen.

Leider ist auch oft festzustellen,das sich Interessenten hier anmelden,zu faul sind,den Fragenkatalog auszufüllen,dann maulen,wenn man sie darauf hinweist,anschließend das Wissen der hier Versammelten abschöpfen und dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden :jammer:.
Aber dafür wird es sicher kaum eine Lösung geben.....

Grundsätzlich würde ich es jedoch toll finden,falls Du dir die Mühe machen würdest einen Vergleich der Lichtfarben und der Beamcharakteristik zu erstellen,wie gesagt ich habe nur leider etwas mehr als leise Zweifel,ob sich unsere Fragesteller da informieren werden.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Den Vergleich der Helligkeit würde ich eher weglassen,da dies auf Fotos sowieso nicht so rüber kommt wie in echt und nur aufgrund von Fotos,mangels Vergleichbarkeit(mit eigennen Lampen,die man hat bzw. hatte) dann alle Richtung 1000 Lumen Lampe tendieren als Mindestmaß zum Gassi gehen,wie es ja teilweise jetzt schon der Fall ist. :glgl:

Grüße Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück