1xAA Klein, Hell, Sanyo + Akku möglich.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerDruffi

Mitglied
Beiträge
8
Hallo zusammen:

  • Verwendungszweck: Privat, Haus und Hof, Spaziergänge.
  • Erfahrungen: Maglite 6D / 0815 Lampen
  • Lampengröße: 1x AA also z.b. LD10 P10A PD30
  • Notfalllampe / Wöchentlich
  • Wasserdichtigkeit erforderlich
  • Preisrahmen bis maximal 60€ inkl. allem. AA Sanyo eneloop sind vorhanden. (Spezialakkus sollen später nachgekauft werden)*² s.u.
  • Inlandbestellung!
  • Nahbereich oder für die Ferne. Ein Mix wäre nicht schlecht. Eher Nah aufgrund der technischen Gegebenheiten wohl aber unvermeidlich.
  • Bestimmtes Leuchtmittel? LED Lichtfarbe "cool".
  • Welche Art der Stromversorgung: Sanyo Eneloop Akkus (fragt mich nicht was die genaue Bezeichnung ist) und *²wenn sowas möglich ist später Akkus mit mehr Leistung für mehr Lichtausbeute/Laufzeit.
  • Regelung erwünscht? Bitte den maximalen output bis zum Ende behalten. Also wohl geregelt.
  • Low/Mid 4 Stunden - High/Turbo 1-2 Stunden
  • Verschieden Leuchtstufen? Mindestens Low/Turbo.
  • Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen? Egal.
  • Schalter wäre schön, Drehen geht auch. Schieben ist ungewünscht.
  • Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Ich habe keine Ahnung was das ist. Ich brauche Einschalten = Turbo / Einschalten = Low bzw zwischen den Modi umschalten. Wenn es noch Mid/High gibt tippe ich gerne auf irgendwas rum bis ich da bin, solange Turbo/Low sofort verfügbar sind.
  • Soll die Lampe einen Clip haben: Ja unverzichtbar und bitte LED nach unten zeigend.
  • Modding? Nein! Auspacken, Akkus rein, anschalten, läuft! Das Einzige was ich mir gerne offen halten würde, wäre von den Eneloop auf Hochvolt Akkus zu wechseln wenn das etwas bringt.

Mir auf Beamshots angeschaut hatte ich folgende Lampen:

Fenix LD20 (zu lang, schön hell)
Fenix LD10 (Größe gut, was ich davon gesehen habe recht schwach)
Fenix PD30 (Größe noch ok, scheinbar nur mit Spezialakku zu betreiben, daher leider im Paket zu teuer)

Die PD30 wäre halt super wenn ich die Anfangs mit den Sanyo betreiben könnte. Gibt es so etwas von einem anderen Hersteller?

Grüße Druffi
 
Schaut interessant aus. :)

Der Testbericht hier ergab, dass Sanyo/14500 deutlich kürzer halten als Energizer E2 Lithium, die 14500 aber heller sind.

Ist der Helligkeitsunterschied 14500/Sanyo/Li auch subjektiv wahrnehmbar?

Also könnte ich die SC51 also mit drei verschiedenen Arten Akkus betreiben?

Könnte ich Lithiumakkus in einem "normalen" Ladegerät mit wählbarem Stormstärkeschalter laden, also dort wo ich meine Sanyos lade für meine Kamera?

Gibt es die SC51 in Deutschland?
 
Danke. Also ist die SC51 nur per NiMH(Sanyo?) und Lithium (Energizer?) betreibbar.

Leider finde ich die Taschenlampe nicht vorrätig und sonst auch nur zu 70€. In den USA 64U$ + Einfuhrumsatzsteuer da deutlich über Freigrenze.

Gäbe es noch Alternativen im Bereich 60€?

Was wenn ich 100€ ausgeben würde inkl. Hochvoltakkus+Ladegerät? Brächte mir das eine hellere Lampenauswahl?

EDIT: Was könnt ihr aus der Erfahrung hierzu sagen? Die Luxwerte geben ja nicht immer das tatächliche Bild wieder:

http://light-reviews.com/liteflux_lf5xt/
http://light-reviews.com/olight_i15/
http://light-reviews.com/eagletac_p10a/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wenn ich 100€ ausgeben würde inkl. Hochvoltakkus+Ladegerät? Brächte mir das eine hellere Lampenauswahl?
Wenn Du mit Hochvolt akkus LiIonen Akkus meinst, dann solltest Du Dir ein gutes Ladegerät kaufen. Gerade für Nicht Kenner ist ein hochwertigeres Ladegerät wichtig, da diese nicht das Equipment zur Prüfung haben. Als LAdegerät würde ich den Pila IBC empfelhen. Der ist gut, liegt aber bei 50EUR.

Super Lampe nicht die hellste, aber mit die flexibelste, aber: Ausverkauft
Eine gute Lampe, hell mit 14500er Akkus, aber auch wohl nicht mehr in Produktion, vielleicht noch irgendwo erhältlich!?
EagleTac ist von der Verarbeitung gut, kann zu diese Lampe aber nix weiter sagen, da sie nicht mein Regal ziert.
 
Also dass die Zebralight die hellste sein soll bezweifel ich einfach mal.

Mir is spontan die hier eingefallen:

http://www.lumapower.com/70_new.html

Von deinen Angaben her passt die ziemlich genau, ist allerdings auch für Akkus optimiert, mit normalen AA-Batterien also bei weitem nicht so hell.

Das hier ist eine Vorstellung der Trust Model 2, die Model 1 wird aber auch kurz angesprochen und gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=wJdgOWWw0x8
 
Wenn Du mit Hochvolt akkus LiIonen Akkus meinst, dann solltest Du Dir ein gutes Ladegerät kaufen. Gerade für Nicht Kenner ist ein hochwertigeres Ladegerät wichtig, da diese nicht das Equipment zur Prüfung haben. Als LAdegerät würde ich den Pila IBC empfelhen. Der ist gut, liegt aber bei 50EUR.

Ich meine damit diese Akkus die Zahlen als Bezeichnung haben z.B. 14500.

LiIonen Akkus kann ich doch mit einem "normalen" Ladegerät meiner Eneloop laden oder? Das hat auch einen Drehschalter für die Ladungsspannung.

Also dass die Zebralight die hellste sein soll bezweifel ich einfach mal.

Wie verlässlich sind bei sowas denn Angaben in Lux oder Lumen?

Von deinen Angaben her passt die ziemlich genau, ist allerdings auch für Akkus optimiert, mit normalen AA-Batterien also bei weitem nicht so hell.

Vielen Dank, ich schau mir die Trust an.

Unter der Woche habe ich aber viel zu tun und komme erst sehr spät Abends oder Nachts dazu hier zu lesen. Bitte seid mir deshalb nicht böse wenn ich mal ein paar Tage nichts schreibe.

Wenn Ihr Akkus meint, meint ihr dann diese 3,7V Dinger oder die "normalen" Eneloop/Lithium Akkus? Wegwerfbatterien also Akali kaufe ich nie.

Edit:
Die Bedienung low-mid-high, Drehung Turbo, finde ich schonmal super.
Auch, dass ich mit AA und diesen 14500 Dingern arbeiten kann ist spitze.

Dazu hätte ich aber noch Fragen (ÜBERARBEITET):


1) Kann ich Li-Io-Akku 14500 3.6V 900 mAh in einem Ladegerät meiner Sanyo laden? Worauf muss ich da achten? (Typenbezeichnung, Kennzeichnung auf dem Gerät = Bild klicken) Schaut nicht danach aus oder?

2) Gibt es Li-Io-Akkus mit mehr als 900 mAh oder sind diese genormt?

3) Was heißt Q5 R2 R4 R5 bzgl. der LED?

4) Gibt es irgendwo vergleichbare Beamshots der Trust Model-1 / Zebralight SC51? Mit Eneloop/Li-Io-14500
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit diese Akkus die Zahlen als Bezeichnung haben z.B. 14500.
Wie verlässlich sind bei sowas denn Angaben in Lux oder Lumen?

Wenn Ihr Akkus meint, meint ihr dann diese 3,7V Dinger oder die "normalen" Eneloop/Lithium Akkus? Wegwerfbatterien also Akali kaufe ich nie.

1) Kann ich Li-Io-Akku 14500 3.6V 900 mAh in einem Ladegerät meiner Sanyo laden? Worauf muss ich da achten? (Typenbezeichnung, Kennzeichnung auf dem Gerät = Bild klicken) Schaut nicht danach aus oder?

2) Gibt es Li-Io-Akkus mit mehr als 900 mAh oder sind diese genormt?

3) Was heißt Q5 R2 R4 R5 bzgl. der LED?

4) Gibt es irgendwo vergleichbare Beamshots der Trust Model-1 / Zebralight SC51? Mit Eneloop/Li-Io-14500

Moin!
Für die LiIon Akkus (14500...18650) brauchst du entweder einen guten Hobbylader mit entsprechendem Ladeprogramm oder ein speziell dafür ausgelegtes Ladegerät (z.B. das PILA).
Dein Ladegerät ist für NiCd/NiMH gedacht und darum nicht geeignet.

Angaben in Lux helfen i.d.R. nicht viel, weil sie nur die Lichtstärke auf einem bestimmten Fleck darstellen.
Lumen hingegen beziehen sich auf die Gesamtmenge des Lichtes.
Da immer mehr Hersteller sich an Messstandards halten, werden die Lumenangaben auch verlässlicher.
Im Zweifel (und auch für die Wahl des richtigen Ausleuchtungsprofils) sollten vergleichende Beamshots verwendet werden.

Die Zebraligt ist jedenfalls eine der hellsten in ihrem Segment und gut gefertigt.

Wenn im AA/AAA-Bereich von Akkus geschrieben wird, meine ich immer Eneloops (NiMH). Sollte ich die LiIon meinen, schreibe ich das dazu.
Bei den anderen üblichen Größen (Cr123) sinds eh nur LiIons.

Mehr als 900 echte mAh findest du in den 14500er LiIons wohl kaum.
Da sind die Aufdrucke eh schon 'kreativ' und 'optimistisch', wenn du verstehst was ich meine. :)

Qx, Rx, etc. sind die Helligkeitsbinnings der einzelnen LED-Typen.
(Typen können XR-E, XP-E, XP-G etc. sein).
Je weiter hinten im Alphabet bzw je höher der Zahlenwert, desto mehr Lumen emittieren die LEDs bei gleichem Strom.
Ist von einer Stufe auf die nächste meist nicht sichtbar, einen Sprung von Q2 auf R2 merkt man aber deutlich. :)

Beamshots hab ich leider keine bei der Hand.
Musst mal Tante Google fragen!

gruß
 
Ok super vielen Dank für die Hilfreichen Erklärungen. :super:

Ich denke das Ganze entscheidet sich zwischen folgenden Lampen:

Trust Model 1
&
Zebralight SC51

Dazu suche ich mal vergleichbare Beamshots. Anfangs werde ich die Lampen wohl mit den Eneloop betreiben und mir dann im nächsten Quartal LiIonen 14500 + Ladegerät zulegen.

Es sei denn jemand hat noch eine 1x AA/14500 Alternative auf Lager die seiner Meonung nach viel besser ist.
 
Infos und Beamshots zur Trust Model 1 gibts hier:

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?232811-TRUST-series-Model-1-now-ready-to-ship.&p=2523670#post2523670

Mit meiner Aussage, dass ich bezweifel, dass die Zebralight die hellste ist, wollte ich nicht sagen, dass die Zebralight schlecht ist.

Nur denke ich, sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Nur weil irgendwo steht, ne Lampe bringt soundsoviel Lumen, muss das nicht so sein. Die 350 Lumen der Lumapower sind mit Sicherheit übertrieben, dass die Zebralight "heller" ist, heißt das aber auch nicht.
 
Hallo!

Also ich habe mir auch vor einer Weile die Lumapower Trust Modell 1 angeschaut, weil sie mit 350 Lumen als hellste 1xAA Lampe, die sowohl mit NiMH als auch mit 3,7V LiIon betrieben werden kann, beworben wird.
Leider zeigen diverse Tests, dass die 350 Lumen Mond-Phantasie-Werte sind. Desweiteren ist sie nicht besonders gut geregelt. Das kann eine 4Sevens Quark besser.
Leider habe ich die Quellen dafür im Moment nicht, habe das hier in einem anderen Thread schon mal gepostet.
In einem dieser Tests wurde ein Vergleich mit einer 4Sevens Quark gemacht.
Hiermit möchte ich also die 4Sevens Quark (Ob Regular oder Tactical sollte egal sein, abgesehen von der Bedienung) noch in die Runde werfen.
Sie (d.h. der 0,9V - 4,2V Kopf) lässt sich (mit dem richtigen Batterierohr) mit 17670er, 18650er und auch 14500er (mit dem AA Rohr) LiIion Akkus betreiben. Mit dem 1xAA Batterierohr kann man dann auch normale NiMH-Eneloops verwenden. Somit hat man also die Wahl zwischen NiMH oder LiIon in einer Lampe.
Allerdings scheint die hellste 1xAA NiMH-Lampe immernoch die aktuelle LD10 R4 zu sein. Die angegebenen 132 Lumen (evtl. NOCH NICHT ANSI-Lumen-Werte!) werden bei weitem überschritten. Zumindest am Anfang der Entladekurve. Leider ist die LD10 nicht für LiIon Akkus ausgelegt.

Grüßle
 
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, dass wird hier schon. ;)

Hallo DerDruffi, es gibt auch noch eine Zebralight SC50 (läuft auch mit 14500er LiON) und sogar auf Lager

Ich geh mal aufgrund der Nummerierung davon aus die SC50 ist schwächer als die SC51, damit fällt diese raus ;)

Als Geheimtipp gebe ich dir noch eine Klarus ST10 (leider nur 0.9V-1.8V) mit auf den Weg.

Diese werde ich mir neben der Fenix LD10 dann mal anschauen.

Infos und Beamshots zur Trust Model 1 gibts hier:

Danke aber Wallshots sind für mich nutzlos, darunter kann ich mir gar nichts vorstellen, es sei denn ich hätte alle Lampen bei der gleichen Versuchsanordnung nebeneinander.

Der Hersteller hat sogar einmal 1m und einmal 3m gewählt was den Vergleich zwischen 14500 und NiMH für mich wiederum nutzlos macht.

Aber eine nette Werbebroschüre. Zumindest hat sie m.E. eine recht miese Laufzeit auf Turbo mit 14500 -.-

Hiermit möchte ich also die 4Sevens Quark (Ob Regular oder Tactical sollte egal sein, abgesehen von der Bedienung) noch in die Runde werfen.
[...]
Allerdings scheint die hellste 1xAA NiMH-Lampe immernoch die aktuelle LD10 R4 zu sein. Die angegebenen 132 Lumen (evtl. NOCH NICHT ANSI-Lumen-Werte!) werden bei weitem überschritten. Zumindest am Anfang der Entladekurve. Leider ist die LD10 nicht für LiIon Akkus ausgelegt.

Damit könnte ich ggf. leben, scheinbar ist die Lebensdauer von 14500er LiIon Akkus eh sehr mau.

Einfach mal die Graphen anschauen und sich wundern :haemisch: Von wegen LD10 :steirer:

Danke!

Ich kann also folgendes einordnen: (Man korrigiere mich wenn nötig)

Was Eneloop angeht liegen LD10 und ST10 nah bei einander, die ST10 hält aber länger. Die Zebralight SC51 ist entweder kurzzeitig heller oder für länger etwas dunkler. Genauer müsste ich mir mal den Test und die Kommentare durchlesen. Ein Vergleich der Thrust Model 1 mit Eneloop dazu fehlt leider.

Aus dem obigen Test sehen die LD10/ST10 und die SC51 alle nicht wirklich schlecht aus, die Trust Model 1 kann ich dazu bisher gar nicht einordnen.

Alles in allem scheint aber die Helligkeit sowie die Betriebsdauer (Turbo/Ultra) mit Eneloop also ohne diese Spezialnummerndinger stark begrenzt zu sein. Was für mich 14500 quasi sterben lässt, unter 60min erachte ich für die Mehrkosten Akku+Ladegerät für nicht aktzeptabel für mich persönlich. Damit bleibe ich bei pur AA(Eneloop) zurück.

Die andere Überlegung wäre ob ich aufgrund meiner Zweifel nicht falsche Vorstellungen mit einer dieser Lampen habe und eine Kategorie höher greifen sollte. Ich greif mal aus dem Raum "Trust Model 2 + CR123" was wiederum Mehrkosten für Ladegerät und 2xAkkus zur Folge hätte.

Kennt jemand ein Geschäft im Raum Düsseldorf-Wuppertal-Ruhrgebiet wo man sich etwas in Natura anschauen könnte. Ich habe das Gefühl mit der Leuchtstärke im Nachhinein nicht zufrieden zu sein.

Hach ne, was kompliziert das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Druffi!

Zur Trust Model 2 hab ich grad die Woche was geschrieben, kein Profi-Testbericht, aber vielleicht hilfts:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=93058

Ich betreib sie mit 2 CR123-Batterien (Primärzellen, also nicht wieder aufladbar), mit denen bringt sie volle Power. Ich bin von den Batterien überzeugt, ursprünglich ausgelegt ist die Lampe wohl für 18650er Akkus wegen der (angeblich) 500 Stunden im Low-Modus.

Die CR123 gibts übrigens für ca. 1,30 Euro im Miracle-Store. Wenn du dich mit denen anfreunden könntest gäbs auch ne ganze Bandbreite an Lampen die auch nur mit einer CR123 laufen, also sehr klein sind und dafür viel Leistung bringen.
 
Hallo!

Also die Klarus überrascht! :-D
Sie scheint tatsächlich ein wenig heller zu sein als die Fenix LD10 R4. Wenn man sich das Laufzeit / Helligkeitsdiagramm anschaut, dürfte das nur kaum spürbar sein.
Allerdings ist die längere Laufzeit tatsächlich enorm.
Nur scheint sie mir auch größer als die Fenix LD10 zu sein, wie man auf den Fotos erkennen kann.

Dass die Laufzeit mit 14500er Akkus nochmal sinkt ist nicht verwunderliches, da alle Lampen die für LiIon ausgelegt sind, dann, bedingt durch die höhere Spannung von 3,7V, auch gleich viel heller leuchten können.
Ob man dann einen 14500er 17670er oder 18650er Akku verwendet spielt dann in der Helligkeit keine Rolle mehr. Nur noch in der Laufzeit.
Dass die 14500er Lämpchen auf maximaler Helligkeit dann nur noch ca 45 min laufen, liegt einfach an der Größe / Kapazität der Zelle.

Ein guter Kompromiss könnte ein 17670er Akku sein.
Und wenn man wirklich 2:30 Stunden Laufzeit auf Max haben will, muss man auf 18650er umsteigen.
Leider gibts nicht wirklich viel Auswahl an wirklich schmalen Lampen in dieser Hinsicht.
(Hier gefällt mir die Trust Model 2 und die Quark mit 18650er Batterierohr)
Und für 17670er Akkus braucht u.U. man wieder einen eigenen Lader.

Wann man also Eneloops + Lader hat, kann man einfach mal eine LD10 ausprobieren und dann sehen ob man mehr braucht.
Das stützt wieder einmal meine Theorie, dass man sowieso mindestens zweimal kaufen muss, bis es passt.
:super:

Grüßle
 
Ich glaube da musst du dir keine Sorgen machen. Ich bin von Glühlampe zu 21 LED zu 1 Watt LED bis gerade frisch zur XP-G R5 LED umgestiegen und war jedes mal überrascht was so möglich ist.

Hmm, ich glaube da bin ich anders.

Wann man also Eneloops + Lader hat, kann man einfach mal eine LD10 ausprobieren und dann sehen ob man mehr braucht.
Das stützt wieder einmal meine Theorie, dass man sowieso mindestens zweimal kaufen muss, bis es passt.

Als Student tue ich mich etwas schwer damit einfach mal 60€ zu verbrennen. :teuflisch

Die CR123 gibts übrigens für ca. 1,30 Euro im Miracle-Store. Wenn du dich mit denen anfreunden könntest gäbs auch ne ganze Bandbreite an Lampen die auch nur mit einer CR123 laufen, also sehr klein sind und dafür viel Leistung bringen.

Gibts die auch als wiederaufladbar, heißen die dann 16340? Weil 2 x 1,30€ für 2-3 Stunden Laufzeit ist mir dann doch irgendwie zu teuer.

Raoul Duke Review Trust Model 2 schrieb:
Ein weiterer großer Unterschied zur Fenix besteht in einem leisen "Pfeifen" in den normalen Modi, bei Turbo ist nichts zu hören. Ist aber auch so leise, dass es normalerweise kaum auffällt. Allein die eigenen Schritte auf nem Waldweg übertönen das Geräusch mehr als locker. Ganz perfekt scheint da aber halt irgendwas nicht zu sein.

Das hört sich im wahrsten Sinne des Worte schlecht an. Ich wußte nicht, dass Lampen neuerdings Geräusche machen. Sowas kann ich gar nicht ab.

Weiß jemand wie das mit den Trust Model 1, SC51, ST 10, LD10 ist? Ich hätte gerne eine vollkommen stille Lampe.

Ein Geschäft wäre immer noch das beste. Oder ich mach demnächst von meinem Rückgaberecht im Fernabsatz gebrauch, was ich aber ungern möchte.
 
Hallo!

Also meine LD10 R4 ist still.
RCR123 also 16340er machen IMHO keinen Sinn, da zu wenig Kapazität.
Wenn dann 1x18650er statt 2x16340er.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück