- Beiträge
- 15.036
Mal was abgedrehtes, das Nirk Tighe von Brian Tigh.
Gebaut wurde es von Brian Tigh, das Design kam von Glen Klecker, der auch als Designer für Leatherman arbeitet. Neben der recht coolen Optik, hat das Nirk Tighe einen interessanten Verschluss: Im Prinzip wie ein Backlock, nur dass der ganze Rahmen als Hammer und Feder konstruiert ist. Spart Mechanik und zusammen mit den ausgefrästen Schalen viel Gewicht: Das Nirk Tighe wiegt gerade mal 120 Gramm; nicht schlecht für ein Messer mit einer 4" Klinge.
Specs:
Verarbeitung ist top, das Ding liegt gut in der Hand usw..usw. Das einzige, was jemanden stören kann, sind die etwas scharfen Kanten an den Daumenlöchern in der Klinge. Die sind nur ganz leicht angefast. Alle anderen Kanten, auch die Durchbrüche im Griff, sind gerundet.
Ich werde aber nie erfahren, wie sich das Nirk Tighe als EDC schlägt, ich habs nur wegen der Optik gekauft
Messer zum Schneiden hab ich genug. Und das Nirk Tighe ist endlich mal wieder was außerhalb der Norm, das mir auch noch gefällt.
Konstruiert ist das richtig pfiffig. Und an den Radien und Formen sieht man, dass da jemand ein geschultes Auge für Proportionen und Harmonie hat. Beispiel Flipper: Wenn die Klinge aufgeklappt ist, steht der Flipper leicht zwischen den Platinen über; Flipper, Griffschutz, Griff und Anschliff laufen parallel mit dem gleichen Radius. Kann ich mich ja aufgeilen an sowas
Und was lustiges
- die ersten zehn (der hier ist #9 von 10) haben nen kleinen Fehler
Der Clip ist zwar grundsätzlich von tip-up auf tip-down umsetzbar. Aaaaaaaaber: Da eine der Clip-Schrauben auch den Rahmen zusammenhält, fehlt nach dem Umsetzen eine Schraube 
Soweit ich weiß, hat Brian Tighe das aber bei den späteren Modellen geändert und den Clip umgesetzt. Bei den späteren Messern sieht der Clip auch etwas anders aus.
Preis: So man eines bekommt - 525 US Dollar.
Gebaut wurde es von Brian Tigh, das Design kam von Glen Klecker, der auch als Designer für Leatherman arbeitet. Neben der recht coolen Optik, hat das Nirk Tighe einen interessanten Verschluss: Im Prinzip wie ein Backlock, nur dass der ganze Rahmen als Hammer und Feder konstruiert ist. Spart Mechanik und zusammen mit den ausgefrästen Schalen viel Gewicht: Das Nirk Tighe wiegt gerade mal 120 Gramm; nicht schlecht für ein Messer mit einer 4" Klinge.
Specs:
- Klinge 100mm, 3,2mm dick, Stahl BG-42
- Rahmen aus Titan, Blaue Anodisierung
- Flipper zum Öffnen
- Phosphor Bronze Washer
Verarbeitung ist top, das Ding liegt gut in der Hand usw..usw. Das einzige, was jemanden stören kann, sind die etwas scharfen Kanten an den Daumenlöchern in der Klinge. Die sind nur ganz leicht angefast. Alle anderen Kanten, auch die Durchbrüche im Griff, sind gerundet.
Ich werde aber nie erfahren, wie sich das Nirk Tighe als EDC schlägt, ich habs nur wegen der Optik gekauft

Konstruiert ist das richtig pfiffig. Und an den Radien und Formen sieht man, dass da jemand ein geschultes Auge für Proportionen und Harmonie hat. Beispiel Flipper: Wenn die Klinge aufgeklappt ist, steht der Flipper leicht zwischen den Platinen über; Flipper, Griffschutz, Griff und Anschliff laufen parallel mit dem gleichen Radius. Kann ich mich ja aufgeilen an sowas
Und was lustiges



Soweit ich weiß, hat Brian Tighe das aber bei den späteren Modellen geändert und den Clip umgesetzt. Bei den späteren Messern sieht der Clip auch etwas anders aus.
Preis: So man eines bekommt - 525 US Dollar.