Kurzvorstellung: Surefire E2L-AA und FM54

Frittenfett

Mitglied
Beiträge
1.615
Kurzvorstellung: Surefire E2L-AA und FM54 Diffuser

Bei mir ist vor ein paar Wochen eine Surefire E2L-AA Outdoorsmann Taschenlampe angekommen. Ich hin halt immer offen für eine AA Lampe ohne Strobe, SOS, Beacon und andere Flackereien. Die Surefire E2L-AA Outdoorsman liegt daher voll auf meiner Wellenlänge.

Surefire typisch ist die E2L-AA in der üblichen rot-schwarzen Verpackung, die sich auf der Rückseite aufklappen lässt.

E2LAA_Packung.jpg

(Bild: Die "übliche" Surefire Verpackung)

Mit der Lampe wird kein besonderes Zubehör mitgeliefert, nur eine Anleitung die für die E1L, E2L und E2L-AA gültig ist, Warnhinweise zum Umgang mit Batterien, eine Garantiekarte und einen coolen Surefire Aufkleber fürs Auto :glgl:. In der E2L-AA befinden sich zwei Energizer Lithium AA Batterien.

E2LAA_Inhalt.jpg

(Bild: Inhalt der Packung)

Die Surefire E2L-AA passt vom Design in die Outdoorsfamilie perfekt rein. Es ist die längste der Outdoorsman Lampen.

Outdoorsman_family.jpg

(Bild: Outdoorsman Familientreffen v.l. Surefire E2L-AA, Surefire E2L, Surefire E1L)

Die Surefire E2L-AA ist von den 2xAA Lampen die ich besitze die längste Lampe in meinem Fundus. Dabei ist das Batterierohr aber von allen in meinem Besitz befindlichen 2xAA Lampen das schlichteste, ohne große Schnörkel. Die Lampe liegt dabei sehr gut in der Hand und ist schön griffig. Man mag sich gar nicht mehr loslassen.

E2LAA_Laengenvergleich.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA, Liteflux LF3XT mit 2xAA Batterierohr, Fenix LD20, Surefire E2LD LED Defender)

Die Surefire E2L-AA wird mit zwei AA Zellen betrieben und funktioniert mit AA Lithium Batterien, AA Alkaline Batterien und auch AA NiMH Akkus wie z.B. Eneloops. Bei der Helligkeit konnte ich keine subjektiven Unterschiede zu Alkaline Batterien und Eneloop Akkus feststellen. Meine Beamshots der E2L-AA sind alle mit Eneloops gemacht. Die Beamshots wurden alle mit den gleichen Einstellungen an der Kamera gemacht.

Die von mir im Test verwendete Surefire E2L ist eine 60/3 Lumen Version, die Surefire E1L ist eine 45/3 Lumen Version.

Outdoorsman_low.jpg

(Bild: Alle Lampen auf low, v.l. Surefire E2L-AA, Surefire E2L, Surefire E1L)

Outdoorsman_high.jpg

(Bild: Alle Lampen auf high, v.l. Surefire E2L-AA, Surefire E2L, Surefire E1L)

Die Fenix LD20 in meinem Vergeich ist noch die "ganz alte" Q5 Version ohne Clip, die mit max. 180 Lumen von Fenix spezifiziert wurde.

E2LAA_LD20turbo.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Fenix LD20 auf turbo)

E2LAA_LD20high.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Fenix LD20 auf high)

Die Surefire Backup ist eine 80 Lumen Version. Der Beam der Backup erscheint auch subjektiv etwas heller, vielleicht ist etwas dran, dass alle Backups 110 Lumen haben?

E2LAA_E1B.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Surefire Backup auf high)

Die Surefire Vampire ist mit 150 Lumen angegeben, und lag gerade in Griffweite, daher habe ich diese auch zum Vergleich mit herangezogen.

E2LAA_V1.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Surefire Vampire auf high)

Der im Vergleich verwendete Surefire E2LD LED Defender ist eine 200 Lumen Version.

E2LAA_E2DLlow.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Surefire E2DL LED Defender auf low)

E2LAA_E2DL.jpg

(Bild: v.l. Surefire E2L-AA auf high, Surefire E2DL LED Defender auf high)

Mein Fazit zu den Wandbildern
Die Surefire E2L-AA Outdoorsman ist eine feine Lampe. Es ist sicher nicht die hellste 2xAA Lampe. Im Nahbereich (die Wandbilder sind mit ~50cm Abstand zur Wand gemacht) hat die Fenix LD20 im Turbo Modus die Nase klar vorne, im High Modus ist sie auch noch etwas heller. Auf die Weite betrachtet relativiert sich das ganze. Bei Leuchtweiten >20m ist zwischen der Fenix LD20 und der E2L-AA kein Unterschied mehr zu sehen, da liegt denke ich an der verwendeten TIR Optik. Leider habe ich bei meinem Test keine Bilder gemscht, da ich keine Kamera dabei hatte. Vielleicht reiche ich das noch nach...???

Laufzeittest mit zwei Eneloop Akkus
Für den von mir durchgeführten Laufzeittest habe ich zwei Eneloop Akkus verwendet, die vor ~2 Wochen geladen wurden, und danach in der Aufbewahrungsbox auf Ihre Arbeit gewartet haben. Der von mir durchgeführte Test ist nicht Minutengenau, da ich den nicht mit der Stopuhr durchgeführt habe. Ich habe auch nur den Lichtmodus High getestet. (Nur so zum Schmunzeln, das hier ist ein echter Laufzeittest :super:)
Nach dem Start des Tests hat die Lampe erst einmal ordentlich los geleuchtet. Bei der Zeitmarke von ~5:15h hat man ein leichtes Flackern des Lichtes festgestellt, was mit fortschreitender Zeit etwas stärker wurde. Dabei wurde die Lampe merklich dunkler. Bis zu der Zeitmarke von etwas über ~6:15 war das Licht immer noch Nutzbar, aber nicht mehr so hell, wie am Anfang des Tests. Die Leuchtstufe High hatte sich etwa der Leuchtstufe Low angenähert. Nach der Zeitmarke von 6:15 hat die Lampe zwar noch geleuchtet, das Flackern wurde aber stärker, die "Aussetzer" länger, weshalb ich ab diesem Zeitraum die Nutzbarkeit für mich nicht mehr gegeben war.
Als Fazit zu dem Laufzeittest kann ich nur sagen, dass die Lampe bis zur 5h Zeitmarke ohne merklichen Helligkeitsverlust arbeitet. Über 5 Stunden geht es dann in den Bereich wo die Akkus langsam aufgeben, und die Lampenelektronik das beste versucht noch viel Licht zu produzieren, die Helligkeit aber abnimmt. Bei etwas über 6h ist dann Schluß mit der Nutzbarkeit des Lichtes. Ich bin mit der Laufzeit mit 2xAA Eneloop Akkus sehr zufrieden.

Der Surefire FM54 Diffusor
Weiterhin habe ich mir vor ein paar Monaten ein Surefire FM54 Diffuser gekauft. Dieser Diffuser ist für alle Lampen mit 1.0" Lampenkopf Durchmesser geeignet. Dieser Diffuser kann bei sehr vielen Lampen eingesetzt werden:
  • Komplette Outdoorsman Famlilie, E1L, E2L, E2L-AA
  • Surefire Backup
  • Surefire LX1 (wenn sie mal kommt)und LX2
  • Surefire E2DL LED Defender
  • und noch einige mehr...

Der F04 Diffuser ist übrigens für die gleiche Lampenkopf Größe geeignet, muß aber wenn ich kein diffuses Licht benötige umständlich wieder von der Lampe abgenommen werden, der FM54 Diffuser kann einfach hochgeklappt werden.

E2LAA_Diffusor.jpg

(Bild: Surefire E2L-AA (links), Surefire FM54 Diffuser (rechts oben), Surefire F04 Diffuser (rechts unten))

Wenn der Surefire FM54 Diffuser sich auf einer Lampe befindet, dann kann der Filter leicht hochgeklappt werden, wenn gerichtetes Licht benötigt wird. Ein komplettes abnehmen des Filters ist nicht nötig wie beim F04.

E2LAA_FMxx.jpg

(Bild:Surefire E2L-AA mit F04 Diffuser)

E2LAA_FM54offen.jpg

(Bild:Surefire E2L-AA mit offenem FM54 Diffuser)

E2LAA_FM54zu.jpg

(Bild:Surefire E2L-AA mit geschlossenem FM54 Diffuser)

Mein Fazit zur E2L-AA und zum FM54 Diffuser
Die Surefire E2L-AA ist genau nach meinem Geschmack. Sie ist griffig, hat keine Schnörkel, sieht für mich schick aus, hat Momentlichtfunktion, und kein Geflacker wie SOS, Strobe, Beacon,... . Sie ist hervorragend verarbeitet, was man denke ich auch bei dem Preis erwarten kann. Sie könnte vielleicht ein kleines Stück kürzer sein, wenn ich mir den Vergleich zur Fenix LD20 oder der Liteflux LF3XT mit Batterierohr anschaue. Als unhandlich empfinde ich die E2L-AA aber nicht. Bei etwas größeren Leuchtweiten holt die E2L-AA die Fenix LD20 auf Turbo aber wieder ein dank der TIR Optik. Die E2L-AA funktioniert mit allen gängigen AA Zellen Typen (Alkaline, Lithium, NiMH Akkus), ohne dabei merklich dunkler zu sein. Die Helligkeit von 80 Lumen finde ich ausreichend. Im CPF wurde berichtet, dass die E2L-AA ca. 4 Stunden (Alkaline Batterien) bis 7 Stunden (Lithium Batterien) leuchtet bevor sie merklich dunkler wird. Mein Test mit zwei Eneloop AA Akkus ergab eine Laufzeit von ~5 Stunden ohne nennenswerten Helligkeitsverlust möglich ist. Bis ~6 Stunden ist die Lampe noch nutzbar mit abnehmender Helligkeit.
Die E2L-AA wird meine zweite 2xAA Lampe werden, die ich wirklich noch verwende neben der Liteflux LF3XT mit Batterierohr. Für mich sind Lampen die ihr geflacker direkt im UI haben (wie die Fenix LD20 oder die Olight Infinium I25) inzwischen ein No-Go!! Bei mir hat sich die E2L-AA schon ein Platz in meinem Herzen erleuchtet, obwohl ich sie erst wenige Wochen habe... :)

Der FM54 Diffuser ist von den Surefire Diffusern die ich besitze der am solidesten verarbeitete. Ich empfinde es als sehr praktisch, wenn ich den Diffusor nicht abnehmen muß, wenn ich gerichtetes Licht benötige. Das macht den FM54 daher so interessant im Vergleich zum F04. Man verliert den Diffuser auch nicht, wenn der Filter nur hochgeklappt werden muß, ein nicht unwichtiger Aspekt. Das Gehäuse des Diffusers FM54 ist aus Aluminium gefertigt, und ausgezeichnet verarbeitet. Im Vergleich, das "Gehäuse" des F04 ist aus Gummi, die Diffuser FM67 (Surefire U2 / Kroma) und FM44 (Surefire Vampire) sind aus Kunststoff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schönes Review, der geneigte SF Legoist hat somit die E1L mit 80 Lumen
zur Verfügung, und bei Bedarf das Backup Batterierohr für 2xAA.

Verlockende Idee. :D

Und dein Auto erkennen wir jetzt auch.


Alex
 
Hallo Frittenfett,

danke für die Kurzvorstellung, gebe zu, ich war bisher leider zu beschäftigt um hier was zu meinen Erfahrungen zu posten. Ich habe meine E2L AA seit ca einer Woche und bin ebenfalls sehr zufrieden. Verglichen mit meiner EDC E1B finde ich sie ähnlich hell, jedoch vom UI perfekt. Werde vorerst bei der E1B in der Hosentasche bleiben, weil mir die E2L dazu zu lang ist. Habe mir sie primär angeschafft, um mit meinen anderen "Rucksackenergieverbrauchern" (Outdoornavi, Taschenofen, Elektrorasierer usw eine einheitliche Energieversorgung mittels Eneloops zu haben. Subjektiv finde ich meine E1B ählich hell, die LX2, die ich noch zum Vergleich habe ist natürlich heller und hat mehr throw, aber ich bin surefire dankbar für´s erste Modell mit "Muschibatterien"....
Haste an Deine schon mal den Clip von der LX2 gemacht?
Übrigens: der LX2 Kopf passt nicht auf den E2L Body, nur für den Fall, dass jemand das vorhatte....


Viele Grüße
 
Verglichen mit meiner EDC E1B finde ich sie ähnlich hell, jedoch vom UI perfekt.
Nun kauf Dir noch eine E1L, und dann mach den Kopf der E2L-AA dran, dann hast Du eine Backup mit Low - High UI :D. Wenn es den E2L-AA Kopf KX1B einzeln gäbe könnt ich vielleicht sogar schwach werden mir einen zu holen....

Werde vorerst bei der E1B in der Hosentasche bleiben, weil mir die E2L dazu zu lang ist.
Nun die klassischen 2xAA Lampen mit zwei Zellen hintereinander sind mir als EDC zu lang und unkomfortabel. Als EDC geht maximal eine 1xAA Lampe, ich bin mit einer Nitecore D10 im moment als EDC unterwegs.

Haste an Deine schon mal den Clip von der LX2 gemacht?
Nee das habe ich nicht. Ich verwende nur recht selten die Clips an Taschenlampen. Daher ist das nicht notewendig für mich, auch wenn der LX2 Clip mehr Möglichkeiten bietet wie der Clip der Outdoorsman Serie.

Übrigens: der LX2 Kopf passt nicht auf den E2L Body, nur für den Fall, dass jemand das vorhatte....
Der E2DL Kopf passt aber auf den E2L-AA Body, aber 3V reichen nicht für den Betrieb aus. Mit einem 14500er Aku würde es denke ich gehen. Ich habe aber keinen AA Spacer zum ausprobieren. Mir ist die Spannung von^2x14500 zu hoch, und ich will meinen E2DL Kopf nicht kaputt machen. Die E2DL Tailcap passt ebenso an die Outdoorsman Serie, falls man mal eine Tailstand fähige Outdoorsman benötigt.
 
Hier nur mal ein paar schnelle Bilder (Handykamera, sorry für die Qualität) die die E2L AA im Vergleich zur Lx2 zeigen:







die beiden nebeneinander




hier rechts LX2 auf High neben links E2L AA auf High...
 
:confused:

Verstehe ich jetzt nicht...

Er meinte das hier:

...und einen coolen Surefire Aufkleber fürs Auto :glgl:.
:p

Danke für den Review. Das könnte meine erste Surefire werden. Auch wenn sie hier als Muschibatterien verschrien sind: Ich mag AAs! (so, jetzt isses raus!)

Eneloops sind günstig und unkompliziert. Ich habe immer eine gute Handvoll davon geladen rumliegen, die ich auch in anderen Geräten verwenden kann. Außerdem liegt im Auto noch eine Packung AA-Lithiums, als Langzeit Reserve.

Eine weitere Lithium und eine Eneloop habe ich in der EDC Tasche. Wenn ich eine Lampe schon eine Weile verwende, und mir nicht sicher bin, wieviel Saft die Akkus noch haben, dann werden sie einfach gewechselt, was soll's?

Mir ist schon klar, dass Li-Ionen die technisch hochwertigere Lösung sind. Aber im normalen Hausgebrauch ist IMHO die Unkompliziertheit von Eneloops kaum zu toppen. :super:

Ich freue mich, dass Surefire jetzt auch ein AA Modell herstellt. Obwohl: Das war bisher immer meine letzte Ausrede vor mir selbst, wenn ich von einer SF verführt zu werden drohte. :p Verflixt, hat mir auf die Schnelle jemand eine frische Ausrede parat? :steirer:

Gruß, Don Coltello
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nur mal ein paar schnelle Bilder (Handykamera, sorry für die Qualität) die die E2L AA im Vergleich zur Lx2 zeigen:

<...>

hier rechts LX2 auf High neben links E2L AA auf High...
Die LX2 und E2DL sind vom Beam sehr vergleichbar. Zumindest wenn ich meine LX2 und E2DL in ~50cm an die Land leuchten lasse kann ich die beiden Lampen nicht unterscheiden. Mir erscheinen die Optiken auch gleich zu sein, wenn ich mir die beiden Köpfe so anschaue... Ich kann aber natürlich nur von meinen beiden Reden, und die Beams gleichen sich doch sehr...

Er meinte das hier:
Jetzt verstehe ich... :super:

Mir ist schon klar, dass Li-Ionen die technisch hochwertigere Lösung sind. Aber im normalen Hausgebrauch ist IMHO die Unkompliziertheit von Eneloops kaum zu toppen. :super:
Ich verwende als NiMH Akkus ausschließlich Eneloops. Bin ein Nutzer der 1. Stunde, und ich habe bei mir auf der Arbeit eigentlich alle (NiMH) Akku Nutzer zu Eneloops bekehrt.

Verflixt, hat mir auf die Schnelle jemand eine frische Ausrede parat? :steirer:
Hmmm.... alle Surefire E2L-AA sind ausverkauft.... :glgl:
 
Dann solltest du dein Fazit aber nochmal editieren;)
Schöne Lampe übrigens. Ich nutze ja schon länger einen 2AA Body für die E-Serie, habe aber leider keinen orig. Kopf mehr.
Blöd, daß es den KX1B (noch?) nicht einzeln gibt:mad:
 
So langsam könnte ich mich auch an die schmalen langen Dinger
gewöhnen...:D

Schöne Vorstellung mit sehr guten Vergleichsfotos! :super:

Auch für mich eine Überlegung wert.
 
Wenn aus 3 Volt 5-6 Stunden lang 80 Lumen emittiert werden, dann verstehe ich nicht, warum aus einer L1 Lumamax 65 Lumen für knapp 2 Stunden, oder aus einer Backup 80 Lumen (neuerdings 110 Lumen) für knapp 1,5 Stunden rauskommen.
Hat das mit den verbauten Treibern oder mit neuen LED´s was zu tun???
Wer kann mir das beantworten? Ich bin wohl TL-Nutzer aber kein Elektro-Freak.
Danke schonmal.
 
Wenn aus 3 Volt 5-6 Stunden lang 80 Lumen emittiert werden, dann verstehe ich nicht, warum aus einer L1 Lumamax 65 Lumen für knapp 2 Stunden, oder aus einer Backup 80 Lumen (neuerdings 110 Lumen) für knapp 1,5 Stunden rauskommen.
Nun die Backups die ich zur Verfügung hab machen alle 110 Lumen, auch meine die schon ein Jahre alt ist. :lach:

In meinem Test habe ich geschrieben, dass die Lampe bis zu einer Marke von ~5 Stunden subjektiv nicht dunkler wurde. Unterschiede zwischen 60 und 80 Lumen wird man kaum unterscheiden können mit dem Auge. Ich habe kein Meßgerät für Helligkeitsmessungen verwendet! Über der 5h Marke würde die Lampe dann sehr schnell dunklier und flackerte etwas, was dann stärker wurde.

Hat das mit den verbauten Treibern oder mit neuen LED´s was zu tun???
Wer kann mir das beantworten? Ich bin wohl TL-Nutzer aber kein Elektro-Freak.
Ich denke mal dier verbaute Treiber ist nicht schlecht, die Outdoorsman Serie ist ja eher auf Laufzeit getrimmt, als auf viel Licht. Alle Outdoorsmans haben lange Laufzeiten. Ein Eneloop Akku hat auch eine recht hohe Kapazität was auch noch dazu kommt. Und so wie es aussieht kann der Treiber die etwas niedrigere Spannung der beiden Eneloops gut ausgleichen.

Die L1 ist soweit eine schon etwas ältere Lampe vom Entwicklungsstand, und die Backup soll hell leuchten, und nicht lange halten von der Laufzeit.

Selbst wenn nach 4h die Lampe die 80 Lumen unterschreitet, und sich Richtung 60 Lumen oder so bewegt ist das Ergebnis für meine Anwendungsfälle mehr gut. Im CPF wurden Laufzeiten der E2L-AA mit Lithium AA Batterien von ~7h berichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapazität CR123 um die 1300mAh, Kapazität Lithium AA um 2900mAh. Macht mehr als die doppele Kapazität und damit Laufzeit;)
 
Kapazität CR123 um die 1300mAh, Kapazität Lithium AA um 2900mAh. Macht mehr als die doppele Kapazität und damit Laufzeit;)

Da muss ich kurz mal widersprechen!
Ich kenn mich zwar mit den technischen Fachbegriffen nicht so aus, aber die Spannungslage in einer CR123 liegt ja bei 3 Volt
im Gegensatz zu 1,2-1,5 Volt bei AA. Man kann die Kapazität, aufgrund der unterschiedlichen Spannung nicht einfach vergleichen,
ohne vorher Umzurechnen.

Fragt mich jetzt aber bloß nicht nach irgendeiner Formel oder sowas um die Energie der Zellen miteinander zu vergleichen

Grüße
Jan
 
Weiß nicht, ob Ex Vento das schon mit eingerechnet hatte oder schlichtweg zwei Fehler sich gegenseitig wegkürzen. :D

2xAA: 2x1,5V 2500mAh entsprechen etwa 3V 2500mAh.
Dann kann man das schon mit ner 3V 1500mAh Lithiumbatterie vergleichen.
Mehr Saft ist in jedem Fall drin, aber das alleine kann diesen großen Laufzeitunterschied wohl nicht erklären.

gruß
 
Hallo

[...]
Mehr Saft ist in jedem Fall drin, aber das alleine kann diesen großen Laufzeitunterschied wohl nicht erklären.
[...]

Sehe ich auch so, zumal Frittenfetts Laufzeittest mit Eneloops und nicht Lithium Primärzellen gemacht wurde, also ~ 3V+1,4Ah (1x cr123) vs 2,8V+2Ah (2x Eneloop) - das alleine sollte keine Steigerung um das Doppelte bis Dreifache bewirken.

Zu einer taktische Laufzeit wie bei vielen anderen Lampenmodellen angegeben, schweigt ja Surefire bisher leider bei der E2L-AA

mfG
tk
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal Frittenfetts Laufzeittest mit Eneloops und nicht Lithium Primärzellen gemacht wurde,

Fritte schreibt aber selbst das er nur nach Auge beurteilt hat, und da gibt es doch einige *Fehlerquellen*.
Ist nicht böse gemeint, aber wenn ihr schon vergleichen wollt dann doch bitte nachvollziehbar.


Vergleiche mit der L1 hinken, weil die schon als Uralt angesehen werden kann. ( bei den Tempo mit dem die Led´s weiterentwickelt werden).

Ev. wurde ein neuer für AA´s geeigneter Treiber verbaut? Oder eine Led mit hohem binning?

Von SF wird es dazu keine Infos geben, ev. erfährt Size15 mal was, oder PK verplappert sich. :D
 
In welcher Richtung orientiert sich der Tint der E2L AA?
Ist das ein neutral white, wie für eine Outdoor-Lampe treffend oder eher cool white??


Grüße Oskar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück