Böker Bender

Hallo Eckhard,

Danke für die Blumen....freut mich riesig:D

Zustande kam das Ganze auf der Messe in Solingen 2010. Ich hatte den Wickelgriff schon 2009 dabei, damals allerdings nur als am Anfang stehende Idee. Nach einem Jahr und einigen verbesserten und ausgereifteren Versionen kam die Idee 2010 sehr gut beim Publikum an.

Dank Marc (Beagleboy) ist das Messerchen jetzt im Katalog 2/2010 von Böker und wird im Dezember mit schwarzen Micarta Schalen zu haben sein. Als Zubehör wird es die Schalen auch noch in Green Canvas und orangem Micarta geben.





Für die Wickelprozedur werde demnächst noch ein Filmchen reinstellen....




Hier einmal die Standard Version mit schwarzen Micarta Schalen:
attachment.php


...und Bilder vom Proto mit Zubehörschalen in Green Canvas Micarta:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Böker Bender Black.jpg
    Böker Bender Black.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 1.867
  • Böker Proto 000_01.jpg
    Böker Proto 000_01.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 1.889
  • Böker Proto 000_02.jpg
    Böker Proto 000_02.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 1.870
  • Böker Proto 000_05.jpg
    Böker Proto 000_05.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 1.940
  • Böker Proto 000_03.jpg
    Böker Proto 000_03.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 1.851
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Fotos. Da sieht man auch schön, dass noch Stifte drin sind, um ein seitliches Verrutschen zu verhindern.

Auch die Klingenform finde ich toll.:super:


Ookami
 
Bitte Schön, Steffen .

Was mir persönlich an Deinem Entwurf gut gefällt, ist die Möglichkeit
sehr schnell ein Speer oder Ähnliches daraus zu machen.

- Stock abgeschnitten- Griffschalen runter- angebunden-
und das Bindematerial ist schon dabei.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß bei ausgefrästen Griffschalen
noch ein bißchen Platz für Kleinteile wäre. (Nur mal laut nachgedacht );)
 
Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß bei ausgefrästen Griffschalen noch ein bißchen Platz für Kleinteile wäre. (Nur mal laut nachgedacht );)


Das ist nicht der Gedanke, der dahinterstand.
James Bond könnte versuchen, Daten auf einer Micro-SD Karte darin zu transportieren, aber selbst das ist schon optimistisch, was den verfügbaren Platz angeht (ich hab´s nicht gemessen).
 
Sehr schöne Optik, klasse Verarbeitung, robustes Material und erst mal diese rafinierte Griffwicklung.

Tolles Leckerchen mit absolutem Understatement :hehe:

l.G., Bernd
 
Coole Idee. sowas kann ja nur rauskommen, wenn ein Messerforumit ein Messer entwirft. Ich sehe mich schon im Sessel sitzen und abwickeln - dranwickeln - abwickeln ...
Scherz beiseite - es gefällt mir. Aber erklär mir bitte einer, wie die Schnur hält - nur durch Reibung?
 
Hallo Steffen,

ich find es toll, das es eins deiner Messer in den Böker-Katalog geschafft hat - Gratulation! Ich sag nur: "Cool, cooler, Kanuler!"
 
Aber erklär mir bitte einer, wie die Schnur hält - nur durch Reibung?

Genau so sieht´s aus, und das hält absolut sicher und zuverlässig.

Das nach hinten aus dem Griff schauende Schnurende liegt unter der letzten Schlaufe, und durch die Innenkontur der Schale (und weil es nahezu unmöglich ist, aus Versehen Zug in die Richtung zu entwickeln) sitzt das absolut fest und sicher.
 
Weil wir gerade bei schicken Bildern vom schicken Messer sind....

@kanuler: Hast Du zufällig auch ein Bild von der Scheide ? Bei Böker - wie bei den meisten anderen Herstellern - wird dieses kleine aber wesentliche Detail gerne mal "vergessen"....:D

@beagleboy: Interveniere mal :), Bilder von der Scheide gehören einfach dazu....;)
 
Womit wir schon mal eine Idee für den Gabentisch hätten:ahaa:
Marketingtechnisch fände ich es ja besser, wann man das Messer gleich mit passender Schalenfarbe ordern könnte.
 
Hi,

es freut mich, das Euch das Messer so gut gefällt.

Wie Marc es schon gesagt hat, das Paracord hält ohne Probleme, nur durch die Reibung. Wenn es gewollt ist, ist das Paracord schnell entfernt, wenn nicht, hält es ohne Probleme......:D ....Und in der Hand liegen tut es klasse.....

@ Hocker: ich habe auch noch keine Scheide gesehen.....
 
richtig schönes Messer werd ich mir auf jeden Fall zulegen.
Würd mich freun wenns noch weitere Modelle (mit der typischen Tanto Spitze) in die Serienfertigung schaffen.
 
Wie schon in einem anderen Thema erwähnt, heute Abend ist es bei mir angekommen,.....:steirer:

hier mal ein paar unprofessionelle Pics,..... (es geht leider momentan nicht besser....)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Boeker_Bender_06.jpg
    Boeker_Bender_06.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 1.072
  • Boeker_Bender_05.jpg
    Boeker_Bender_05.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 1.115
  • Boeker_Bender_04.jpg
    Boeker_Bender_04.jpg
    36 KB · Aufrufe: 1.050
  • Boeker_Bender_03.jpg
    Boeker_Bender_03.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 1.084
  • Boeker_Bender_02.jpg
    Boeker_Bender_02.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 1.068
  • Boeker_Bender_01.jpg
    Boeker_Bender_01.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 1.143
Hi,

hab euch mal noch ein paar Bilder mit Scheide, in der Hand,.... u.s.w. gemacht,....

Der Stahl hat 3mm.

viel Spass.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Boeker_Bender_13.jpg
    Boeker_Bender_13.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 666
  • Boeker_Bender_12.jpg
    Boeker_Bender_12.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 640
  • Boeker_Bender_11.jpg
    Boeker_Bender_11.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 683
  • Boeker_Bender_10.jpg
    Boeker_Bender_10.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 718
  • Boeker_Bender_09.jpg
    Boeker_Bender_09.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 683
  • Boeker_Bender_08.jpg
    Boeker_Bender_08.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 669
  • Boeker_Bender_14.jpg
    Boeker_Bender_14.jpg
    24 KB · Aufrufe: 635
Zurück