Outdoor und Angelmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Major_Mucky

Mitglied
Beiträge
23
Tach erst mal, ich lese hier ja schon ne weile mit, nur bin ich so langsam zu dem Schluss gekommen das ich mit meiner Suche allein nicht recht weiterkomme, deswegen hier mein Post.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Allerdings, deswegen Klingenlänge nicht grösser 12 cm.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Es soll ein Fixed werden.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alle Arbeiten die Draussen so anfallen, Stöckchen schnitzen, Brotzeit machen, evtl. auch mal bischen Feuerholz hacken. Zum Ausnehmen brauche ich es nicht, dafür habe ich bereits mein Opinel.


Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis ca. 120 EUR.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge so um die 9 - 12 cm. Habe recht grosse Hände, da wäre ein etwas grösserer, gut konturierter Griff nicht schlecht.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Da bin ich relativ flexibel. Es sollte einfach gesamt stimmig sein.
Auch was die Scheide angeht. Das Messer wird am Gürtel getragen.

Welcher Stahl darf es sein?

Hier wirds schon interessanter. Bin mir noch nicht genau im Klaren was der Richtige Stahl für meine Belange wäre. Rostträge braucht er nicht sein. Tendenziell ist mir Schnitthaltigkeit auch wichtiger als leichte Schärfbarkeit und die absolute erreichbare Schärfe. Die Klinge sollte auch nach moderatem Gebrauch noch eine passable Arbeitsschärfe aufweisen.

Klinge und Schliff
Droppointform wäre für meine Zwecke wohl am praktikabelsten. Flachschliff wäre denke ich auch hier angemessen.

Linkshänder?
Nein



Hab mir schon das Ontario RAT 3, Buck Vanguard und Cold Steel Master Hunter näher angesehen, nur fraglich welches für meine Zwecke am besten geeignet ist. Würde auch gerne noch Meinungen zu weiteren Messern hören.
 
Hier gibts es doch fast täglich Anfragen wie Deine, nutz doch bitte die Suchfunktion, jeden Tag die gleichen Fragen, das muss nicht sein.

Stöckchen schnitzen, Brotzeitmachen und evtl auch mal Feuerholz machen kannst Du mit so gut wie jedem feststehenden Messer mit 10-12cm Klinge . Für 120 Eu bekommst Du auch fast alles was üblicherweise vorgeschlagen wird (F1, H1, Sterkh 1, Arbolito Drop Point, ESEE 3, ESEE 4, Gunny, Bravo 1).

Nur zur Sicherheit, die suchfunktion ist im rechten oberen Bereich des Messerforumfesnters:super:

Gruß,
JoBe
 
henwilk schrieb:
Mora Clipper fuer ca. 10 Euro.
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-...er-carbon.html

Die restlichen 110 Euros von deinem vorgesehenen Budget kannst Du fuer gute Ruten, Rollen und Koeder verwenden....
Hier ist das Messer das Du suchst !

Das glaube ich mit Verlaub nicht.
Der TO hat gesagt, das Messer sollte stimmig sein.
Ich habe das Mora, und ja, es schneidet echt klasse, rasieren ist mit dem kein Problem, schleifen geht auch gut.
ABER: Wer ein Messer für 100 € kaufen würde, dem ist ein Mora vielleicht etwas zu wenig, auch für das Auge?
Eine Schönheit ist das Messer nämlich schlicht und einfach nicht.
Wenn ein Mora, dann mMn das 2010, aber ich würde noch ein anderes empfehlen, auch wenn ich sonst keine Messer empfehle, die ich selber nicht habe. Das Enzo Trapper, ein paar sind scheinbar noch da.

Da gibt es auch einen tolle PA-Thread. Sufu hilft.;)
Das Esee 4 findet aber auch gerade den Weg zu mir, nur für Wasseraktivitäten würde ich eher ein anderes nehmen.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Enzo Trapper. Kommt auch in die nähere Auswahl. Nur bin ich mir noch nicht ganz schlüssig welcher Stahl wohl für meine Bedürfnisse besser geeignet ist. Ich würde wohl einen Stahl vorziehen der eher schnitthaltig ist als leichter zu schärfen.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Enzo Trapper. Kommt auch in die nähere Auswahl. Nur bin ich mir noch nicht ganz schlüssig welcher Stahl wohl für meine Bedürfnisse besser geeignet ist. Ich würde wohl einen Stahl vorziehen der eher schnitthaltig ist als leichter zu schärfen.

1. Brotzeit und schnitzen würde ich mit dem eh vorhandenen Opinel, oder anders gesagt, ein Messer, dass (bedingt) zum Hacken geeignet ist, wird deutlich schlechter schnitzen als Dein Opinel.

2. Die leidige Stahlfrage:
Ich halte diese für vollkommen überbewertet, solange es sich nicht um ein Billigmesser mit 420er Stahl handelt.
Gerade für den Outdoorgebrauch ist es doch recht praktisch, ein Messer auch mit relativ einfachen Mitteln wieder flott zu bekommen, das heißt im Umkehrschluss ja nicht, dass es nach einmal schnitzen bereits stumpf ist. Vor allem, da es in diesem Forum eh kaum Leute geben wird, die ihr Messer so lange oder so intensiv nutzen, dass es schnell stumpf wird. Hier scheifen ja schon 99 % aller User nach, wenn die Haare nicht mehr freiwillig vom Arm springen ;)
Somit ist alles ab 440er, VG 10, 1095 (ESEE) etc. meiner Meinung nach voll tauglich und in der Praxis (!) nicht schlechter als CPM S30V...
 
So, die Entscheidung muss nun zwischen dem Fällkniven F1 und dem Cold Steel Master Hunter San Mai III fallen. Ich hoffe ihr habt noch ein paar Meinungen zu den beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinung hab ich keine :D
Würd aber das ColdSteel nehmen wenn ich die Wahl hätte.
Wobei ich nicht glaub das es einen Unterschied macht, mir gefällt nur die CS Scheide besser :glgl:
 
So, um euch mal mitzuteilen wie ich mich entschieden habe: Ich habe mir nun das Fällkniven F1 bestellt, bin schon gespannt! Vielen dank für eure Hilfe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück