[Victorinox:] Reduzierung des Öffnungswiderstandes bei Einhand-Modellen

windwalt

Mitglied
Beiträge
73
Bin nun neben meinem alten Trailmaster auch Besitzer eines neuen Soldatenmesser 08. Meine Erste Begegnung mit dem überarbeitetem Konzept (statt nierenförmigem Öffnungsloch nun ein fast rundes), allerdings will keine rechte Begeisterung aufkommen.
Gut-Griffschalen sind jetzt weniger rutschig, die anderen Änderungen empfinde ich aber als Rückschritt (störende Linerverbreiterung, Beginn der Klingenöffnung weiter von Klingenachse entfernt).
Im direkten Vergleich fällt nicht nur der etwas erhöhte Öffnungswiderstand auf, diese Kraft erhöht sich plötzlich spürbar ab gut 90° Öffnungswinkel bis zum Einrasten.
Schaut man sich nun nach dem Grund um, entdeckt man am Klingenseitigen Liner-Ende 2 leicht unterschiedlich große, Bruchteile von Millimetern hervorstehende Stanzpunkte, auf welche die Klinge bei erreichen der gut 90° nacheinander aufläuft.
Beim alten Modell befindet sich dort nur einer, welcher aber auf der Dosenöffner-Seite des Liners hervorsteht.
Nun, da sich bei meinem DC4 beim Abspülen eh`gerade der Kleber löste, feilte ich mit dem Diamant-Teil beide Punkte plan ab und polierte mit dem nun genau zwischen die Liner passendem Keramikteil nach.
Fazit: Öffnen geht nun spürbar leichter -trotzdem mag ich die alte Ausführung lieber...
 
AW: Reduzierung des Öffnungswiderstandes bei Einhand-Modellen

Hab ich bei meinem Nomad, was aber ein Zweihand-Modell ist, und beim Forrester One Hand auch gemacht.

Beide hatten dies kleinen Möppel, die der Dremel dann erledigen durfte.
Mir war das auch zu heftig, zumal der Liner ja eine zusätzliche "Klemm-Verriegelung" überflüssig macht.

Warum das so gemacht wird, keine Ahnung...
 
AW: Reduzierung des Öffnungswiderstandes bei Einhand-Modellen

Aufrund der Regeln im Unterforum "SAK-Forum" ("Was wir hier nicht diskutieren, sind weitreichende Umbaumaßnahmen an den SAKs.") verschoben zu den Klappmessern.

s.a. Neues SAK Forum
 
Hallo,
habe mich auch schon gewundert warum das mein Nomad gegen Ende des Öffnens auf einmal schwergäniger wird.
Dank dir seh ich jetzt warum.

Aber was mit nicht ganz klar ist, wie man die 2 Hubbel abschleifen kann, es ist doch kaum Platz.
Sitz die Klinge danach immernoch so fest, oder hat sie jetzt leichtes horizontales Spiel?

Gruss :)
 
Ich habs bei meinem Rescue Tool mit der Diamantfeile meines Charge TTi's gemacht und siehe da: die Klinge lässt sich leichter Öffnen :ahaa:

Mir war der Widerstand einfach zu groß, manchmal bin ich sogar abgerutscht!
 
Ich habs mit der Trennscheibe von Dremel gemacht, kommt man super mit hin.

Was die Klinge angeht:

Die sitzt wie vorher, kein Unterschied auszumachen, vom einfacheren Öffnen mal abgesehen.
 
So, erledigt. Mithilfe einer Nagelfeile.
Kann ich nur jedem empfehlen, so sein Vic zu verbessern.


... Hi Hunt, das Internet ist klein ;)
 
Hier mal ein Bild dazu:
 

Anhänge

  • VicOH-Kn.jpg
    VicOH-Kn.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 242
Zurück