2 Messer aus 1.2552

Ademos

Mitglied
Messages
305
Guten Abend

Heute möchte ich 2 meiner neuen Messer vorstellen. Beide sind aus 1.2552

Das erste ist ein Klappmesser mit Slipjoint-Verschluss. Das MEsser ist ein Prototyp und hat noch ein paar kleine Macken die ich noch in dem Model ändern werde. Geplant sind dann 5- 10 Stück in solch einer Ausführung. Es ist eher als EDC gedacht und weniger für die Vitrine.
Beim Verschluss überlege ich noch ob nicht ein Liner- oder Framelock besser wäre.

Nun aber erstmal zu den Daten.

Gesamtlänge: 185mm
Klinge: 80mm
Klingenbreite: 24mm
Dicke: 3mm
Platinen und Achse: Titan

Stahl : 1.2552 für Klinge, Hammer und Spacer
Feder: Federstahl
Holz: Amboina Maser

Und ein Bild

2552-amboina02.jpg



Das 2. Messer ist eher etwas Rustikales. Es ist auf Endform geschmiedet und mit Schmiedehaut belassen.

Die Daten

Gesamtlänge: 225mm
Klinge: 120mm (110mm scharf)
Klingenbreite: 32mm
Dicke: 4mm

Stahl : 1.2552
Holz: Veichenholz und Messingrohr als Niete


2552-veilchen01.jpg



Viel Spaß beim Schauen und ich freue mich schon auf Verbesserungsvorschläge.

Gruß Uwe
 

Attachments

  • 2552-amboina01.jpg
    2552-amboina01.jpg
    73.7 KB · Views: 142
  • 2552-amboina03.jpg
    2552-amboina03.jpg
    67.5 KB · Views: 123
  • 2552-amboina04.jpg
    2552-amboina04.jpg
    72.5 KB · Views: 167
  • 2552-amboina05.jpg
    2552-amboina05.jpg
    73.9 KB · Views: 129
  • 2552-veilchen02.jpg
    2552-veilchen02.jpg
    78.2 KB · Views: 128
  • 2552-veilchen03.jpg
    2552-veilchen03.jpg
    64.3 KB · Views: 135
  • 2552-veilchen04.jpg
    2552-veilchen04.jpg
    69.3 KB · Views: 112
Gefallen mir beide gut.:super: Das Stück Amboina ist außergewöhnlich schön (bin normalerweise kein Fan)
 
Hi Ademos,

so von weitem und auf den Bilden wüßte ich ja nu nich was man da noch viel verbessern sollte. Dieser Folder ist doch ein bildschönes Messer. Die Maße sind absolut perfekt für die von Dir erwähnte EDC Handhabung. :super: Die Macken die Du da ansprichst sieht man so ja nicht. Wenn sie denn überhaupt da sind :)
Ich finde dass Du da auch ruhig bei der Slipjoint-Variante bleiben kannst. Aber das ist ja Geschmackssache. Ich bin da Mittlerweile auf den Geschmack gekommen. Wenn die Rückenfeder genug Zug auf die Klinge bringt und da nicht das Gefühl entsteht dass es zu wenig Spannung hat, ists eigentlich perfekt. Ich finde die Materialwahl sehr gelungen. Einfach schön. Das Holz ist ganz toll.
Einziger Punkt der mir an Messern generell immer etwas fehlt, ist eine Schleifkerbe, oder zumindest dass die Klingenform so gestaltet ist, dass man beim benutzen eines Banksteins nicht immer aufpassen muss wie dicht man ans Ende der Klinge herankommt. Da hat man sonst immer so nen Punkt an dem man meist den Übergang nicht so recht hinbekommt. Aber ich wüßte momentan nicht wie das in das Klingendesign reinpaasen würde, ohne die schöne Linie zu unterbrechen.
Ansonsten immer weiter so:super:
 
Mahlzeit Uwe !
Sind doch 2 wunderschöne Messer geworden :super::super::super:
Wenn du unbedingt Verbesserungsvorschläge haben willst..;).. mir fällt nur eine Kleinigkeit auf : die unterschiedliche Schraubentiefe beim Slipjoint ....aber sonst...ich kann nicht´s finden !
Super Arbeit !
Gruß Ralf
 
Hallo

Danke an euch für die netten Kommentare.

Die Maken die das Klappmesser hat sind noch folgende.

Feder ist zu schwach (da werde ich noch die Position der Hammerachse verschieben und den Anschlag an der Klinge weiter nach vorne verlegen)

Der Spacer ist zur Zeit mit 4 kleinen Schrauben verschraubt das muss ich noch optimieren.

Die Klinge hat einen Flachschliff. Bei dem nächsten Model werde ich eher einen leichten Hohlschliff nehmen da das Model eigendlich min 4mm Dicke haben soll damit es auch robust ist und trotzdem schön scharf.

Die Schraubentiefen ist auch ein Makel aber da sehe ich in der Testphase noch drüber hinweg :p

nun denn demnächst gibt es dann das 2. Messer in der Ausführung


Gruß Uwe
 
Back