Büffelhorn und Damast

Glasbläser

Mitglied
Beiträge
360
Nun habe ich das zweite Stück Damast, das ich beim Markus Keppeler eingetauscht hatte, zu einem neuen Messer verarbeitet :D

Leider hatte ich die Zusammensetzung des Stahls nicht mehr im Kopf, nur noch die Härteanweisungen von Markus :( auch Markus konnte sich nach so langer Zeit nicht mehr daran erinnern was er damals verarbeitet hat.



so, nun aber zu meinem neuen Messer:

dieses mal habe ich versucht eine Tiefätzung hinzubekommen und bin mit dem Ergebnis gar nicht mal so unzufrieden :D
Dazu habe ich erst die Klinge einige Stunden in Eisen III Chlorid gebadet, dann mit 1000der Schmirgelpapier abgezogen, an der Polierscheibe poliert, mit Zitronensäure kurz nach geätzt und dann noch einmal poliert.

Klingenmaterial: ?
Klingenlänge: 94mm
Klingendicke: 3,2mm
Klingenhöhe: 34,6mm
Gehärtet: 15min. bei 830°C, abgeschreckt in Pommesfett, ritzte danach locker Borosilikatglas
Angelassen: 2x 1Stunde bei 200°C, abgeschreckt in Wasser
geätzt: Eisen III Chlorid und Zitronensäure
Grifflänge: 86mm
Griffdicke: 18,8mm
Griffmaterial: Büffelhorn
Griffpinns: VA-Stahlrohr


DSC_2754%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2736%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2743%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2755%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2749%20bearbeitet%20klein.jpg


DSC_2750%20bearbeitet%20klein.jpg


jetzt muss es noch geschärft werden und braucht natürlich noch ein Kleidchen :D
 
keiner ne Meinung zu meinem neuen :confused:

naja, mir gefällt es auf jeden Fall :irre: und das ist ja die Hauptsache :p schön scharf ist es jetzt auf jeden Fall, rasiert die Haare vom Unterarm locker ab :haemisch:
jetzt nur noch ne Scheide, dann habe ich dieses Messer wieder solange am Gürtel bis ich mir ein neues mache :D
 
Danke Enzio, ich hatte schon gedacht ich bin der einzige dem es gefällt :D

Ja, das Büffelhorn gefällt mir auch :super: Ich hatte den Stefan Steigerwald extra gebeten mir ein schönes streifiges Schalenpaar auszusuchen und mir gefälltes ausgesprochen gut :D

Die Verarbeitung ist auch nicht viel anders als bei Knochen den ich sonnst meistens verwende, feilen geht leichter beim Horn, dafür das schleifen mit der Maschine nicht so gut, da das Horn etwas schmiert wenn es zu warm wird. Aber das Polieren auf Hochglanz ging dafür echt klasse :super:
 
Och, nicht traurig sein! :steirer:

Vor allem beim Horn hast Du echt ein schönes Stück erwischt und die hohlen Pins find ich auch sehr passend. Der Damast kommt auf manchen Bildern vielleicht ein bisschen "verwaschen" rüber, ist aber auch echt sooo schwer zu fotografieren - und eigentlich bin ich ja auch nur neidisch, weil meine Kohle immer nur für Monostahl reicht... :glgl:

Das Messer ist jedenfalls :super: :super: :super: und wird Dir sicher gute Dienste leisten!

schöne Grüße Steffen
 
Danke Steffen,

mit den Fotos hast du recht, sind nicht gerade berauschend schön :rolleyes:
Die habe ich mal eben schnell gestern auf der Arbeit gemacht, hatte da nur mein 18-125ger Sigma dabei und das ist nicht gerade sonderlich scharf und für den Nahbereich bei schlechtem Licht nicht unbedingt optimal
 
Schönes, kleines Messer. Insbesondere die Griffform und das Griffmaterial gefällt mir.

Ich hoffe, du hast ein gut gelagertes Stück erwischt. Ich habe nämlich gerade ein Messer mit Büffelhorn, bei dem das Material wie bei keinem Messer zuvor in kurzer Zeit geschrumpft ist und sich auch Risse gebildet haben...
 
Schönes, kleines Messer. Insbesondere die Griffform und das Griffmaterial gefällt mir.

Danke das es gefällt

Ich hoffe, du hast ein gut gelagertes Stück erwischt. Ich habe nämlich gerade ein Messer mit Büffelhorn, bei dem das Material wie bei keinem Messer zuvor in kurzer Zeit geschrumpft ist und sich auch Risse gebildet haben...

das hoffe ich auch, sollte es aber mal reißen kommt halt was neues drauf :D
 
das Filework am Rücken ist dir gut gelungen ;D schaut toll aus mit den Büffelhornschalen ;D

Gruß Niko
 
Hallo

schönes Messerle , Form , Stahl und Horn sehen klasse aus :super:
Die Feilarbeit im Griffbereich sieht auch schön aus , ich hab's noch nie gemacht weil da immer der Kleber rausquatscht.

Gruß ... Norbert
 
Auch euch Danke für euren Kommentar :super:

Das Messer ist zwar mittlerweile schon über ein Jahr alt, aber immer noch mein Lieblingsmesser und trage es täglich bei mir :hehe:

Das mit dem Kleber im Filework ist schon ein bisschen fummelig, stimmt :rolleyes: ich klebe meine Griffschalen immer mit UHU PLUS schnellfest 2-Komponenten-Kleber, der härtet schnell aus. Sobald der leicht angetrocknet, aber noch etwas weich ist, lässt er sich aber mit einer stabilen Nadel, ich nehme da immer einen angespitzten Wolframdraht, aus dem Filework rauspulen. Geht ganz gut, ist aber bei 5min trockenzeit des Klebers schon etwas hektisch :D
 
Zurück