Suche Jagdmesser, schwanke zwischen zweien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beiträge
5
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Titel: Jagd

Von welcher Preisspanne reden wir?
80-200€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
sinnvolle Grösse, soll Geschenk sein

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Funktionales Design und Materialien

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: alles möglich, s.o.

Welcher Stahl darf es sein?
Ich denke, daß der SAN MAI III oder ähnlicher optimal ist.


Verschiedenes
habe mir bis dato diese Messer vorgestellt:

Cold Steel San Mai III 36JSK
http://bekleidungskammer.de/images/36C Cold Steel 36 Master Hunter.jpg


oder dieses:

Fallkniven F1 Pilotenmesser
http://ph-import.com/eshop/images/product_images/popup_images/325_0.jpg


Freue mich über kurzes Feadback...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beides Top-Messer, allerdings mit recht dicken Klingen, aus meiner Sicht nicht das ideale für die Jagd.

Wenns bei den beiden bleibt:

Große Hände=Cold Steel
"normalgroße Hand"=F1
 
Was ist hiervon zu halten?

Master Hunter Guthook

(Hoffe daß das so als Bildlink erlaubt ist):
"
36G%20cold%20Steel%20Master%20hunter.jpg

"
Von http://bekleidungskammer.de/images/36G cold Steel Master hunter.jpg
 
der guthook ist eine sogenannte Aufreißklinge um die Bauchdecke des Wilds zu öffnen ohne die Innereien zu beschädigen. Habe selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht, habe es aber schon bei ein paar Jägern gesehen.

gruß
 
Ich würde das Master Hunter vorziehen. Beim F1 ist der Erl so klein, daß er keinen vernünftigen Schutz gegen das abgleiten in die Klinge bietet. Gerade bei einem Jagdmesser kommt es mir darauf am meisten an. Auch scheint mir das Griffmaterial vom Cold Steel rutschsicherer zu sein.
 
Hallo,

ich hatte beide Messer schon und habe beide auch für die Jagd eingesetzt. Den Master Hunter in Carbon V und das Fällkniven in Monostahl.
Den Master Hunter fand ich von der Klinge her schon grenzwertig groß, aber das ist Geschmacksache. Der Griff ist sehr griffig; ich denke schon fast das Beste in dieser Beziehung, dass ich in der Hand hatte - und das waren schon ein paar Messerchen. Der Stahl war einfach zu schärfen, allerdings war das Messer bedingt durch die Klingestärke kein Schneidwunder.

Das F1 kommt meinen Größenvostellungen eher entgegen, ist sehr handlich und der Griff ist auch sehr angenehm. Ich persönlich mochte auch den balligen Schliff lieber.

Fazit: beides gute Messer, wenn du was fürs Grobe suchst nimm das Cold Steel, eleganter und führiger ist das F1.

Vom Gut hook würde ich dir abraten. In der Praxis völlig unnütz und in meinen Augen eine schwere Geschmacksverirrung beim Design ;-).

In deiner angepeilten Preisklasse kanst du natürlich auch noch bei den Customs schauen, bei Heiko Häß zum Beispiel.

Gruß

Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück