Mil-Tac-Pen, der Griff daneben!

roweps

Mitglied
Beiträge
5
Nun besitze ich seit ca.4 Wochen den MilTec-Pen. Von außen hui, aber ansonsten pfui, um mal ein Sprichwort zu Verbiegen.

Was ist passiert.
Der Händler hat primsten geliefert. Danke nach Berlin ;)
Die Verpackung sehr schön. Der erste Eindruck auch, also das Teil als EDC mißbraucht.
Egal wo der Kuli an der Person getragen wird, die Kappe geht immer ab und der Kuli, respektive die Gelmine sauert in den Klamotten rum.:jammer: Das Ergebniss sind diverse Hemden, mit entsprechenden schwarzen Flecken an den Taschen. Hosentaschn die ebenfalls nicht mehr nutzbar sind und natürlich ist dadurch die Mine ratz fatz leer gesaugt.
Nach der ersten Mine(14 Tage nach dem Einkauf) habe ich das Teil mit eine o-Ring zwischen Griffstück und Rückteil gepimt. Die Mine entsprechend neu positioniert und dann versucht damit wieder über die Runden zu kommen.
Geht so, aber entweder schraubt man beim Aufschrauben das Rückteil ab oder der Kuli geht von alleine wieder auseinander. Der Bereich wo die Lösung funktioniert ist sehr schmal. Nach nun fas 2wöchiger Bastelei, wohlgemerkt möchte ich in der Garantiezeit nicht an dem Teil fräsen, steht fest. Als Defencestick brauchbar, als Kuli voll daneben. Kein Kunde muß nachträglich an einem Kuli von Rotring, Kaweco oder.... schrauben. Der Kuli ist sein Geld(ca. 70-80€) nicht wert.
Diese Erfahrung habe ich nicht allein gemacht. In meinem Freundeskreis ist mittlerweile bei fünf Freunden der Kuli aufgetaucht und mit viel Verdruß wieder in der Versenkung respektive e**y verschwunden.

Jetzt muß ich mich nur noch mit dem Händler zwecks Rückgabe in Verbindung setzen.

Legt Ihn in die Vitrine, oder in den Federkasten, aber tragt Ihn nicht an Frau oder Mann.

Gruß Roweps
 
Leider musste ich Ähnliches auch beim (lt. Abbildung scheinbar) baugleichen Schrade feststellen. Nur wenn er gut festgeschraubt ist bleibt er auch zu, ist danach aber schwer zu öffen. Was mich tröstet ist der halbe Preis im Vergleich zum Mil-Tac. Eine Ideallösung wird er dadurch jedoch nicht...
Bin wohl die Nr.7 im Bunde der "Unglücklichen" ... aber es gibt sicher Schlimmeres als sich teueren Schnickschnack leisten zu können der sich später als unbrauchbar erweist. Kopf hoch! Eine Warnung ist's trotzdem wert!
 
Ich kann das bestätigen, habe meine Hose allerdings 2mal wieder saubergekriegt. :)

Jetzt steckt er zusammen mit der PD30 und Victorinox-Werkzeugkasten in der Maxpedition Doppel-Magazintasche und verharrt in dem Zustand, in dem ich ihn dort geparkt habe. Also alles ok.

Bis denne!
Frank
 
Hm... habe seit 2Monaten die weitaus günstigere Version von Smith&Wesson (wird täglich mehrmals benutzt...zum Schreiben)... und bin mehr als zufrieden. Gewinde der Kappe sitzt noch so fest, wie am Anfang. Material ist nicht unbedingt sehr kratzfest, aber im Ganzen stabil. Habe lange nach einem stabilen Stift für die Arbeit gesucht, den man ohne "Bruchgefahr" mal in die Hosentasche stecken kann. Vielleicht eine günstige Alternative?
 
mir hat dieser "Stift" auch zwei Hosen versaut und ist daher klar untauglich...

bin jetzt beim Tuff-Writer gelandet und der macht was er soll, schreiben und nicht in der Hose aufgehen
 
Na, dann mach ich mal Werbung :steirer: - nehmt nen SB tacpen. Die ersten fünf, die sich bei mir per mail (!) melden, machen bei nem Passaround mit.

Jeder ne Woche, Standardausführung mit cross Spitze. Zweite Miene treibe ich auf und lege ich bei.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um auch einmal Werbung zu machen, empfehle ich den

Fisher Space Pen Military

Zwei davon nutze ich dienstlich und sie haben mich noch nie im Stich gelassen. Die Mine ist eine Gasdruckmine, die auch bei solch niedrigen Temperaturen noch schreibfähig ist, bei der Kollegen schon einen Bleistift zücken müssen, um in ihr Büchlein zu schreiben.

Und desinfizieren lässt er sich problemlos, falls man mal jemanden unterschreiben lassen muss, der nicht so "reinlich" erscheint.

Privat begleitet mich ein

Fisher Space Pen Bullet

der mich ebenfalls noch nie im Stich gelassen hat.

Gruß,
Manu
 
Wer einen "taktischen" Kugelschreiber sucht, dem kann ich nur unbedingt den "Rick Hindered extrem Duty Pen" empfehlen.
Trage das Ding seit einem Jahr nun und liebe ihn heiß und innig.

Und das Beste, er kostet in der Alu - Version nicht mehr als das Massenfertigungsteil von Mil-Spec.

Wer es edler haben möchte, kann ihn sich in der Titanversion holen.

Gruß
 
Kann RealShadow nur zustimmen, trage meinen Hinderer-Pen jetzt auch seit etwas mehr als einem Jahr. Funzt prima, und obwohl er jeden Tag zum Schreiben (9 Stunden) gebraucht wird, sind bisher keine Kratzer oder Abnutzungspuren vorhanden. Erst letzte Woche musste die Mine zum ersten Mal getauscht werden - die Schreibleistung ist also auch top. :super:
 
Na, dann mach ich mal Werbung :steirer: - nehmt nen SB tacpen. Die ersten fünf, die sich bei mir per mail (!) melden, machen bei nem Passaround mit.

Jeder ne Woche, Standardausführung mit cross Spitze. Zweite Miene treibe ich auf und lege ich bei.

Pitter

Kann ich nur empfehlen. Meiner ist täglich im Einsatz, sieht gebraucht aus, nicht verbraucht und macht all das was er soll:haemisch:

rufuss
 
Habe auch ein Mil-Tac-Pen u. bin damit sehr zufrieden. Der scheint aber neuerer Bauart u. die Kappe läßt sich gut verschrauben.
 
Noch zum Mil Tac Pen:

Ich habe beide Versionen alt und neu:

Wie bei der alten Version schon oft besprochen: Aussen hui nach längeren tragen pfui. Die Kappe löst sich schon nur durchs rumliegen. ;)

Bei der neuen Version des Mil Tac Pen ist das sehr elegant und simpel gelöst. Zwischen Übergang des Stifts zur aufgeschraubten Kappe ist am Gewindeende eine Phase in die ein O Ring eingelegt ist. Somit hält der Stift fest in der Kappe und ist sogar dabei noch wasserfest verpackt. :glgl:

Mil Tac hat offenbar das Konzept ihres Mil Tac Pen recht fein überarbeitet, somit die Kinderkrankheiten beseitigt und nun einen wirklich guten Stift und meiner Meinung nach einen sehr schönen Stift für jeden Tag dabei rausgebracht. Hat halt etwas gedauert und Version 2 musste rauskommen. :p

Marchfelder
 
Zurück