Explosion von Multicell Taschenlampe

Trabireiter

Mitglied
Beiträge
772
das mal eine CR123 hochgeht hat man ja schon erlebt. Bischen Rauch, mal eine Lampe die umkippt.

Aber was hier passiert ist schlägt dem Fass den Boden aus. Die Informationen sind noch etwas spärlich, die Lampe ist noch nicht geborgen. Die Bilder sprechen jedoch mehr als 1000 Worte.

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?p=3283780#post3283780

Sollte dies wirklich durch eine Taschenlampe entstanden sein, dann ist das nur ein weiterer Grund besonders sorgsam im Umgang mit hohen Anzahlen von den entsprechenden Zellen zu sein. Ob der Fehler beim Nutzer, im Design oder bei der Technik lag muss sich noch zeigen.


Ich habe den Thread zu CR123 gesehen, da es hier aber um Akkus in großer Zahl geht und 18650 auch deutlich mehr "Bumms" enthalten, einen neuen Thread aufgemacht.
 
Da war imho eine gehörige Portion Naivität im Spiel.
I inspected the 8 green 18650 batteries that came with the light to check what kind of charge they were in. 4 of the batteries were at 100% and the other 4 had no charge. I charged the 4 batteries and came back to them shortly after to find them charged already.

Also ungleiche Ladezustände und womöglich noch eine Fehlfunktion des Ladegerätes.
(Die Forengurus sind mitnichten nur Zicken, die Spaß dran haben, von biligsten Ladegeräten abzuraten und ihre Akkus in Pärchen zu halten... das wird hier hoffentlich klar. :D )
Ungeschützte Akkus und zudem, nach dem Bild weiter unten zu vermuten, mit freiliegenden Enden.

Dass einem dann ne 8-Zellen-(Billig?)-Lampe um die Ohren saust, erstaunt wohl niemanden.

Zum Glück ist nix Ernstes passiert. :hmpf:

Mal sehen, wie es weitergeht.
 
24V 250W Halogenlampe mit 8 Sony Konion 18650er Lithiumionenakkus mit ungleichem Ladezustand und/oder ungleicher Kapazität in einem fest verschlossen Metallrohr -> Booooom!

So eine Lampe schaltet man nicht ein wenn man vorher nicht jede einzelne Zelle genaustens auf Kapazität und Ladezustand überprüft hat.

Stefan
 
Das ist vieleicht uns klar, aber ob das JEDEM (Auch Neuling) klar ist?

Ich finde das sollte ne recht eindrucksvolle Mahnung sein, was bei so ner Konfiguration passieren kann.
 
Hallo,

dieser Zwischenfall beunruhigt mich in keiner Weise.

Es ist etwa folgendes passiert:

Mann kauft sich einen Dragster, bei dem zwei Reifen platt sind...

Er pumpt sie auf, setzt sich rein und gibt Gas,
da kommt es zum Knall..., was zu erwarten war...:teuflisch



Heinz
 
Das ist vieleicht uns klar, aber ob das JEDEM (Auch Neuling) klar ist?

Ich finde das sollte ne recht eindrucksvolle Mahnung sein, was bei so ner Konfiguration passieren kann.

Ausnahmsweise mal als Fullqoute, aber an Trabireiters Worten gibt es nichts was wegzulassen wäre.

Ich halte schon 2 Li-Ion Akkus für bedenklich wenn mann sich nicht wirklich mir der Materie beschäftigt.
Was im Laptops Rechner und Software übernehmen muss bei Taschenlampen der Besitzer erbringen, das sollte nie vergessen werden.

Gerade jetzt wo mit Leds wie der SST 90 Lampen zu erwarten sind die sich nur mit mehreren Akkus sinnvoll betreiben lassen,
wer dann auf billigste DX Angebote setzt riskiert eben mehr als nur eine defekte Lampe.

Hier sind dann auch die erfahrenen Mitglieder gefragt, vor gefährlichen Unsinn zu warnen.

Mann kauft sich einen Dragster, bei dem zwei Reifen platt sind...
Er pumpt sie auf, setzt sich rein und gibt Gas,
da kommt es zum Knall..., was zu erwarten war...:teuflisch

Heinz, du weisst das, aber wie viele der Newbies die nach 1000 Lumen fragen werden wissen das auch...


:super: auch das dieser Thread bisher so sachlich bleibt.


Alex
 
nicht jeder hat auch das Interesse sich erstmal ausreichend mit den Technologien zu beschäftigen. Für viele sind Batterien einfach Batterien - die laufen höchstens mal aus. Das da so viel Gefahrenpotential drinnen steckt muss der Ottonormalverbraucher auch erst einmal vermittelt bekommen.
 
Tja, was soll man dazu noch sagen....

Dummheit wird bestraft. Ich bin froh, dass ihm nichts weiter passiert
ist und umsomehr dass er den Mut bewiesen hat, das auch zu posten.

Krass, welche ungeheure Kraft diese Explosion entwickelt hat! :eek:
 
Nen kleines Loch im Gehäuse hätte es auch getan ^^ Bisschen gebrutzel ok aber immerhin keine nach Außen dringende Explosion ^^
 
Nen kleines Loch im Gehäuse hätte es auch getan ^^ Bisschen gebrutzel ok aber immerhin keine nach Außen dringende Explosion ^^

Dann frage ich mich, wie die Glasscheibe von der Balkonverkleidung kaputtgegangen ist
bzw. anscheinend sogar Glasspiltter in der Wand (Beton!) stecken?

Ich würde das nicht verharmlosen...so klingt das grad in deinem Post!
 
Dann frage ich mich, wie die Glasscheibe von der Balkonverkleidung kaputtgegangen ist
bzw. anscheinend sogar Glasspiltter in der Wand (Beton!) stecken?

Ich würde das nicht verharmlosen...so klingt das grad in deinem Post!

Ähm ich habe geschrieben hätte.

Sowas kommt doch nur zustande, wenn das Gehäuse derart dicht und stabil ist das sich überhaupt ein solcher Druck aufbauen kann!

Ein winziges Loch im Gehäuse hätte eine solche dermaßen starke Explosion mit Sicherheit verhindert und dank der Stärke des Gehäuses hätte eine explodierende Zelle wohl nicht diesen Schaden angerichtet...
 
Du meintst als vorbeugende Maßnahme?!

Na gut, aber dann ist die Lampe nicht mehr wasserdicht...:)
 
Du meintst als vorbeugende Maßnahme?!

Na gut, aber dann ist die Lampe nicht mehr wasserdicht...:)

Na klar, nur so als Verdeutlichung welch kleine Maßnahme Großes verhindern kann... naja man könnte ein solches Loch wie eine Art Rückschlagventil aufbauen...

Jetzt kommt mir nicht mit Kosten/Nutzen/Aufwand usw ^^ sollte nur mal ne Anmerkung sein ;)
 
ich behaupte mal, dass selbst ein winziges loch nichts gebracht hätte. außer vielleicht das teil in eine rakete zu verwandeln.

es gab mal im cpf den fall einer explodierten surefire, da hat die vermeintliche "sollbruchstelle" gummikappe des endschalters, die ja sehr viel schwächer als alu ist, auch nix gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass nicht alle 8 Zellen gleichzeitig innerhalb einen Bruchteil von einer Sekunde komplett wegbrutzeln bzw. ausgasen ...

War ja auch nur ne Vermutung
 
Sicherlich könnte man eine Berstscheibe wie an Druckluftflaschen verbauen, das würde auch die Wasserdichtigkeit nicht beeinträchtigen.

Zielführender wäre allerdings ein Design, das solche Gefahrenherde gar nicht erst entstehen lässt. Also bei hohen Zellenzahlen dann nur im Akkupack mit gescheiter überwachung - so wie es dem Anschein nach wohl auch O-Light bei der SR90 macht.
 
Im Taucherlampenbau sind auch Druckventile erhältlich die eine Ausgasung ermöglichen, die Lampe bleibt dadurch wasserdicht.
 
Zurück