Buck PakLite

chamenos

Super Moderator
Messages
10,322
Hallo.

Dank Erichs schnellem Versand ( http://www.schoene-messer.de/shop/ ) habe ich jetzt endlich eins.

Das PakLite Caper sieht aus, als würde hier heimlich jemand von Buck die Kaufberatung studieren.
Ein kleines, flaches, schneidfreudiges, rostfreies Fixed im modernen Design ohne dabei "tactical" zu wirken.
Und das Ganze dann bitte auch noch für ein Taschengeld.

Die Daten:

das Messerchen

Gesamtlänge 17,1cm
Klingenlänge 6,5cm
Dicke: 2,5mm
Hohlschliff
Material 420HC
made in USA

die Scheide

Nylon mit sauber bandeingefassten Kanten.
Druckknopfverschluß
Kunststoffeinsatz gegen das Durchstechen
Gürtelschlaufe für Gürtel bis gut 5cm Breite
made in China (steht auch drauf)

Herstellerlink:
http://www.buckknives.com/index.cfm?event=product.detail&productID=3700

So. Ich habe das Messerchen jetzt seit Mittwoch am Gürtel und habe auch schon allerlei damit angestellt.

Aus der Schachtel kam es rasierscharf. Keine Scharfen Kanten am Griff. Auch die Aussparungen im Griff sind keine Hauthobel.
Die Riffelungen am Griff sind angenehm abgerundet und geben z.B. dem Daumen guten Halt ohne die mühsam erarbeitete Hornhaut zu reduzieren.

So macht das Spaß.
Die "Nessmuk-Form" ermöflicht es bei ganz filigranen Schneidarbeiten den Zeigefinger direkt hinter der Messerspitze zu platzieren (oder eben die "Eindringtiefe beim Paketeöffnen zu begrenzen)
Die Spitze selber ist ausreichend spitz aber nicht nadelspitz.

Ich habe Handschuhgröße 9,5 und mit liegt das Messer wie angegossen in der Hand. Meine Liebste hat eine 8,0 und auch sie fand die Handlage erstaunlich gut.
Von mir aus könnte der Griff auch noch einen guten Zentimeter kürzer sein. Aber es soll ja auch Menschen mit "richtigen" Händen geben:D

Was habe ich bisher mit dem Messer gemacht:

Ausgepackt, bestaunt und als erstes meinen persönlichen EDU-Tauglichkeits-Test: einen Zimmererbleistift angespitzt.
Macht das PakLite mit einem müden Lächeln. Sehr schön.

Also darf es an den Gürtel. Beim Ziehen stelle ich dann fest, dass da ein Bömmel ran muss. Die Scheide ist so lang wie das Messer und mit einem Bändsel zieht es sich einfacher, da der Griff natürlich schon recht glatt und filigran ist.

Dann ging es nach Hause, Abendessen machen.

Kartoffeln für Kartoffelbrei standen an. Bei 5 Personen sind das dann knapp 2 Kilo.

Nach einem knappen Kilo habe ich dann doch das Kneipchen mit Holzgriff genommen.
Das lag aber nicht an der "Schälleistung" der Klinge sondern an dem flachen Griff.
Aber mal so einen Apfel in der Mittagspause schälen macht mit dem Messer Freude. Für Großeinsätze sollte dann eine Griffwicklung ran (oder man macht sich hübsche Schalen drauf)

Das Kleinschneiden der Kartoffeln ging flott und ohne "Knacken".
2,5mm Klingendicke sind halt was anderes als 4 oder 5mm :D

Es folgten zahlreiche Schrippen (Brötchen) am nächsten Morgen.
Ob nun Nutella oder Marmelade, - das Caper schaufelt ordentliche Mengen auf die Teigunterlage und verteilt sie riefenfrei.

Dann wieder im Laden: Zwei Pakete öffnen und später dann in kleine Teile für den Container zerlegen: Problemlos!
Und nun? Das Spielkind-Messertester-Herz verlangt nach mehr.

Ahh. Der Handfeger auf der Werkbank. Die scharfen Kanten am Buchenholzgriff haben mich schon immer gestört.
Also alle Kanten mit dem PakLite handschmeichlerisch zurechtgeschnitzt.
Da fühlt sich das Caper wohl. Man kann feinste Späne abheben, da sich das Messer sehr gut kontrollieren läßt.

Und: Ja, es rasiert immer noch. Buck hat das mit dem 420HC und seiner Wärmebehandlung einfach drauf.

Was ich nicht mag ist die Scheide. Die funktioniert zwar einwandfrei, sitzt gut am Gürtel und nach dem dritten Mal hat man auch den Bogen raus, wie man das Messer versorgt ohne in den Riemen vom Druckknopf zu schneiden.

Ich will aber eine Steckscheide aus Leder und zwar mit Clip.
Das ist allerdings mein persönlicher Spleen. Wer da kein Fetischist ist kommt mit der Mitgelieferten wunderbar zurecht.

Fazit: Ich habe ein Becker Necker, hatte das Izula und das La Griffe in der Hand...... das Dogfish von CRKT habe ich hier im Passaround getestet, das CRKT Triumph N.E.C.K. habe ich gehabt und wieder verkauft....

Von all diesen Messern (klein, ganzstahl) ist bisher das Paklite das welches den meisten Nutzwert als Schneidwerkzeug im urbanen Alltag mitbringt.
Ach ja. Bierflachen bekommt man mit der Aussparung im Griff auch auf:D
Genauso wie Schäkel.

Und während ihr das hier lest, sitze ich auf Kohlen.
Denn der PakLite Skinner ist auch schon unterwegs zu mir.
http://www.buckknives.com/index.cfm?event=product.detail&productID=3701
Das kommt aber über den großen Teich, denn im Angebot hat ihn noch kein deutscher Shop.

Wer also ein kleines, pflegeleichtes Messer zum Schneiden sucht, - der kann hier glücklich werden.
Für die Holzhacker und Panzerschrankaufhebler ist das PakLite Caper allerdings nichts.

Gruß
chamenos

P.S. ich dachte mir, schlechte Fotos sind besser als keine Fotos, - also viel Spaß
 

Attachments

  • paklite 1.jpg
    paklite 1.jpg
    47.6 KB · Views: 1,444
  • paklite 5.jpg
    paklite 5.jpg
    62.8 KB · Views: 633
  • paklite 4.jpg
    paklite 4.jpg
    93.3 KB · Views: 488
  • paklite 3b.jpg
    paklite 3b.jpg
    73.6 KB · Views: 796
  • paklite 3a.jpg
    paklite 3a.jpg
    60.6 KB · Views: 545
  • paklite 3.jpg
    paklite 3.jpg
    96.5 KB · Views: 815
  • paklite 2.jpg
    paklite 2.jpg
    63.4 KB · Views: 830
Na super, vielen Dank auch! Ich dachte, ich hätte genügend kleine Messer. Aber Dank Deines Berichts fühle ich wieder dieses unheilvolle Kribbeln :teuflisch. Aber ich hoffe, dass Du den Skinner hier auch noch einmal kommentierst sobald er da ist. Solange kann ich wohl noch warten :super:
 
Dein Bericht klang eindeutig zu gut - der Skinner ist schon auf dem Weg zu mir. Für weniger als 20€ ink. Versand in der Bucht konnte ich nicht nein sagen.
 
Moin, ich habe mal eben in der Mittagspause im Forum geschmökert... und bin 24,50 € losgeworden, obwohl ich nichts mehr kaufen wollte :rolleyes:
Ein Paklite Skinner ist unterwegs zu mir (Bezugsquelle s.o.).

Danke für das Review!

Grüße von der Flensburger Förde
Sven Hedin
 
@chamenos: Danke für die sehr gute Revision über ein interessantes Messer :super:.

Mich würde noch ein Feedback zu der Scheide interessieren. Ich selbst habe ein Buck Diamondback auch "Made in China" und mit der gleichen Scheide. Meine längerfristige Erfahrung mit der Scheide war aber, dass der Durchstechschutz die Klinge übel zerkratzt und auch die Schneide am Klingenbauch "umlegt". Insgesamt scheint mir der Stahl meines Diamondbacks auch deutlich weniger schnitthaltig zu sein als der meines Buck 110, obwohl beide den 420HC haben.

Hast Du hier schon Erfahrungswerte für das PakLite?

LG
Jörg
 
Hast Du hier schon Erfahrungswerte für das PakLite?

Moin

Naja.
Was sind Erfahrngswerte nach einer guten Woche?:D
Ich musste das Messer noch nicht nachschärfen und die Scheide macht zumindest bei meinem definitiv keine Kratzer. Wie auch? Das wäre dann ja ein wirklich harter Kunststoff und ein wirklich weicher Stahl;)

Sobald erst einmal richtig Dreck in der Scheide ist wird sich das dann sicherlich ändern. Das werde ich aber nicht mehr testen, da ich mir erstens eine Lederscheide machen werde und zweitens das Messer gerade eben seine Ablösung bekommen hat:steirer:

Womit wir beim PakLite Skinner wären.

Gesamtlänge 16,7cm
Klingenlänge 6,9cm
Dicke: 3,8mm !
Hohlschliff
Material 420HC
made in USA

Die Scheide :
s.o.

Die Handlage des Skinners ist beim Schneiden deutlich besser als die des Capers.
Äpfel schälen geht besser mit dem Caper:D

Der Anschliff ist makellos und rasierscharf.

Wie man in dem Bild mit der "Draufsicht" erahnen kann, hat der Skinner alleine über der Klinge drei Bereiche mit einer angenehm abgerundeten Riffelung. Am Griffrücken finden sich zwei solcher Abschnitte und auf der Unterseite fünf. Es ist völlig egal wie man das Messer anpackt, - Daumen oder Zeigefinger finden immer Halt.

Erfahrungsberichte folgen sobald es was Interessantes zu berichten gibt.

Auf jeden Fall hat mich schon sehr lange kein Messer mehr vom Auspacken an derart begeistert. Und das liegt nicht nur am sensationell günstigen Preis.


Gruß
chamenos
 

Attachments

  • paklite_duo1.jpg
    paklite_duo1.jpg
    47.3 KB · Views: 553
  • paklite_duo2.jpg
    paklite_duo2.jpg
    45 KB · Views: 400
  • paklite_skinner1.jpg
    paklite_skinner1.jpg
    56.9 KB · Views: 381
  • paklite_skinner2.jpg
    paklite_skinner2.jpg
    50.1 KB · Views: 307
Guten Tag.
Der Skinner gfällt mir bis auf den Hohlschliff auch sehr, sehr gut! Ist der denn so stark ausgeprägt, wie es auf den Fotos aussieht?
 
So, mein Skinner ist gestern auch eingetroffen.

buck1tsrx.jpg


buck2kp7w.jpg


Von dem Messer bin ich genauso begeistert wie chamenos. Das Kleine liegt angenehm in der Hand, eine Wicklung würde die Sache naturgemäß aber noch angenehmer machen. Trotzdem lässt sich mit dem Messer sehr gut arbeiten. Die Klingenform finde ich sehr alltagstauglich, vom Paket bis zur Pizza kann man alles wunderbar bearbeiten.

Nicht so begeistert bin ich allerdings von der Scheide. Ich fand es sehr schwierig, das Messer wieder in die am Gürtel hängende Scheide zu stecken. Einhändig hab ich es garnicht hinbekommen, zweihändig nur fummelig... Wobei ich nicht weiß, wie sehr das nun an mir liegt.
Aber da lässt sich ja leicht Abhilfe schaffen:



Mit der selbstgebastelten Kydex und einen kleinen Tec-Lok lässt sich das Messer Griff nach oben und Griff nach unten, entweder gerade oder ~45° geneigt tragen, besonders angenehm finde ich den Griff gerade nach unten. Leichtes ziehen, leichtes zurückstecken.

Trotz der Scheide kann ich das Messer guten Gewissens weiterempfehlen. Für rund 20€ bekommt man ein wirklich legal EDC-taugliches Messer, meins wird mich nun täglich begleiten.
 
Lässt sich der Skinner mit einem Izula vergleichen?

Ja sicher.

Er läßt sich aber auch mit einer Banane vergleichen. Oder mit einer Luftballonpumpe.

Dazu packt man die beiden zu vergleichenden Gegenstände nebeneinander und listet die Gemeinsamkeiten sowie die Unterschiede auf.

Der PakLite Skinner ist größer als das Izula, vom Anschliff her eher als Schneidwerkzeug den als Hebelwerkzeug ausgelegt und er ist rostfrei.

Beide haben jeweils auf ihre Art miese Scheiden:D

In der Dicke nehmen sie sich nichts.

Berichte zum Izual gibt es hier wie Sand am Meer.
z.B. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=68494

Mir ist das Izula zu klein, - ich mag keine Schleifkerben und auch keine Beschichtungen.

Gruß
chamenos
 
Der Buck PakLite Skinner hat vor 1 Woche auch den Weg zu mir gefunden. Seit dem er da ist steht er in Konkurenz mit dem Bark River Necker. Auch bei mir kam das Buck scharf aus der Box und rasierte die Haare am Arm ohne Probleme.
Im Vergleich zum Bark River ist das Buck Messer etwas größer aber auch mit Wicklung noch gut als EDC zu tragen. Ich denke Preis und Leistung ist mehr als ok. Die Scheide ist meines Erachtens für den Gesamtpreis auch in Ordnung. Jetzt noch ein paar Bilder und dann soll´s auch gut sein.

CIMG0502.jpg


CIMG0503.jpg


CIMG0504.jpg


CIMG0505.jpg


CIMG0510.jpg


Bis dann
beppi-b :super:
 
Last edited:
Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Post in diesem sehr interessanten und hilfreichen Forum.

Habe mir aufgrunf dieses Fadens auch den Paklite Skinner zugelegt, allerdings in Schwarz.
Ich bin sehr von ihm angetan. Werde mal bei Gelegenheit bilder machen und einsetzen.

Wolfgang
 
Hallo auch,

wie versprochen Bilder vom black Skinner mit Eigenbau-Lederscheide.

und einmal ohne:


Die Orginalscheide ist nicht schlecht, aber unpracktisch.

Gruss

Wolfgang
 
Ich sehe das ähnlich wie beppi-p, meins ist auch vor einer Weile über den Teich zu mir gekommen.
Für den Preis ein wirklich nettes, funktionales Messer, und selbst die Scheide ist ausreichend.
:super:
 
Hi zusammen,

kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, wo in Deutschland ich das Paklite Skinner mit der schwarzen Beschichtung bekomme?

Thx
bs
 
Hi!

Hi zusammen,

kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, wo in Deutschland ich das Paklite Skinner mit der schwarzen Beschichtung bekomme?

Thx
bs

Das würde mich auch interessieren. Konnte über google nichts finden! :(

Gruß Simmi
 
Moin

Bestellungen bitte direkt an Erich per Mail.

Das hat hier nix verloren und er hat das dann sauber im Posteingang.

Gruß
chamenos
 
Back