machete für einen kunden

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
dieses suesse kleine wurde gerade fertig. bin mal gespannt wie die einsatztauglichkeit ist ( wie sich der sb1) schlägt..

IMG_10002.jpg
 
Nach dem U-Boot war ich ja mal gespannt, wie bei dir eine Machete aussieht :steirer: ... und war erstaunt ob der filigranen Klinge. Sieht so aus als könnte damit gut was abholzen ;)
Magst du uns noch Klingenstärke, Länge und Gewicht verraten?
Hast du den SB1 "normal" härten lassen, oder auf eine spezielle niedrigere Zielhärte?

Grüße
Rainer
 
Schönes Ding. " Das ist ein Messer!" Um mal aufs Dundeemesser zurück zu kommen. Scheint grade Dschungelzeit zu sein :)

Hmm denke mal der Griff wird so seine 14cm haben, dann hat die Klinge deutlich über 25cm, oder?

Jetzt noch die üblichen Spuren ( Kratzer, Harzreste, Blut von den geköpften Schlangen :) ).
 
Heuer ist es eingetrudelt, ich bin begeistert!

P1080613.jpg


Wirklich eine tolle Arbeit - auch hier nochmal ein großes Danke! :super:
 
Von draußen gibts es noch nichts zu berichten, wenigstens habe ich aber
inzwischen mal ein paar Bilder gemacht. Beim Klingenrücken habe ich noch
ein wenig geschliffen und poliert.

P1080735.jpg


P1080758.jpg


P1080763.jpg


P1080764.jpg


P1080772.jpg


P1080784.jpg


P1080789.jpg


P1080792.jpg


P1080819.jpg
 
Is ja gut jetzt wir sabern ja schon :)

Und wie siehts denn nun mit ein Paar Angaben ( Länge etc. ) aus?
 
Die Länge beläuft sich auf 45cm mit Griff (ich sag mal +/- 0,5cm),
auf die Klinge selbst enfallen etwa 30 cm.

Härte laut Zertifikat bei 61 HRC.

Gewicht angenehm niedrig, müsste ich wiegen. Liegt gut in der Hand :hehe:
 
61HRc bei einem Haumesser/Machete? Ist das nicht ein wenig viel?

Auf jeden Fall ein schönes Messerchen. Bin gespannt wie es sich so schlägt ;-)
 
danke für die schönen bilder!!

wie?, noch nicht gebraucht???

erst hacken, dann polieren ;-)

das passt schon mit der härte. die erste machete die ich gemacht habe, hatte sicher 2 hrc mehr und war noch dünner ausgeschliffen :)...

bin gespannt auf die testergebnisse...!

p.s. mit was hast du poliert?
 
Das Polieren war zugebenermaßen nicht soooo einfach (ich poliere zwar
hin und wieder verschiedene Sachen, allerdings andere Stähle und vor
allem in anderen Dimensionen, ich bin Uhrmacher).

- Zuerst mit 600er Schleifpapier
- Dann 1200er
- Dann mit AKO-Polish
- Zuletzt kamen dann noch zwei Diamantpolierpasten
 
Zurück