Kurzreview [Bildbericht] Wenger Nail Clip Traveler

Phijo

Mitglied
Messages
362
Nun habe ich schon so lange im Forum gelesen und von euren Berichten profitiert, jetzt traue ich mich mal und schreibe auch mal etwas größeres.

Heute ist mein Wenger Nailclip Traveler angekommen, die Version ohne Messer, denn der Sinn des Ganzen war es für mich, auch in die Schule ein (Nicht)Messer mitnehmen zu können.:lechz:
So werde ich das Messer hoffentlich auch auf einer Flugreise im Handgepäck transportieren können.
Mit Messer gibt es das Wenger natürlich auch, das kostet dann ein oder zwei Euro mehr, ist mMn eigentlich praktischer.

Hier der Link zur Herstellerseite.

Die erste kleine Überraschung, die aber durchaus nicht unangenehm war, war die Größe: Das Messer ist etwas kleiner als erwartet, ich bin eigentlich die großen Vics gewohnt.

IMG_9323.jpg


Maße: (Herstellerangaben)
Gewicht 40g
Grifflänge 6,5 cm
Klingenlänge 4,5 cm
Länge geöffnet 11,0 cm

Der Griff des Nail Clip ist im Gegensatz zu den Victorinoxen etwas ergonimisch geformt.
Das runde Wengerkreuz ist in das Plastik rotweiß eingearbeitet, der Rotton, ist aber nicht mit der Schaleidentlisch, wahrscheinlich wird das Wappen als ganzes eingearbeitet in die Schale.
Die Verarbeitungsqualität ist gut, die Schalen sind poliert und fassen sich gut an. Klappern oder wackeln tut da nichts.
Der Brillenschraubenzieher wirkt auch robust und recht genau, die Feile habe ich zwar noch nicht getestet, gehe aber davon aus, dass die funktioniert. Die Feile hat ähnlich einer Klinge eine kleine Kerbe vor der "Fehlschärfe". Vielleicht ist diese, um das Messer bei Gelegenheit anzuschleifen? Gehen würde es jedenfalls, sollte einem das Messer dann doch mal fehlen.
Die Schere ist wengertypisch mit dieser komischen beweglichen Feder ausgestattet, das gefällt mir nicht so, da sich die ganze Schere mitbewegt beim Schneiden, aber das ist persönlicher Geschmack.
EDIT: Die Schere hat zudem eine leichte "Riffelzahnung".

IMG_9348.jpg


Überrascht hat mich überdies die Lage von Zahnstocher und Pinzette.
Die Liegen innen, nicht wie ich gewohnt bin außen.:)
Das ist aber eigentlich völlig egal, vom Desnign sieht es aber besser aus.

Kommen wir zum Wichtigsten: Dem Nagelklipser!
Leider ist die Halterung für den Klipser aus Plastik, sodass man einen dicken, schwarzen Balken im Messer hat, der zudem leicht über die Schalen reichen. Zwischen Plastik und Schale bestehen aber kaum (wenn auch etwas) Spaltmaße, die Mühe sie zu messen mache ich mir mal nicht. Das Plastik wirkt wenigstens recht gut verarbeitet, und nicht billig. :)

Das Aufklappen des Klipsers ist eine tolle Bschäftigung für sich, könnte ich Stunden machen, der Nail Clip ist denke ich gut in das Messer integriert.

1. Plastikverriegelung lösen, der Klipser klappt ein stück raus.
IMG_9327.jpg


2. Ausklappen ;)
IMG_9331.jpg


3. Nun muss man diese Metallasche um auf die Rückseite des Messers klappen, der Klipper ist dann einsatzbereit.
IMG_9337.jpg


Eine tolle Sache, oder? :staun:
Der Nagelklipser nimmt aber auch eine Menge Platz weg, der Vergleich zu einem kleinen Victorinox zeigt es.
IMG_9380.jpg


Als letztes noch ein Vergleichsbild für den Größeneindruck:
IMG_9376.jpg

(v.o.n.u.: Victorinox Trailmaster einhand, Victorinox Soldier, Victorinox Ranger, Wenger Nail Clip, Victorinox Manager)

Fazit: Der Nail Clip ist für mich ein echt tolles Nichtmesser, als Messer ist er sicher eine Bereicherung für jeden SAK-Fan, der auch beim Nägelschneiden nicht auf ein Schweizer verzichten möchte.
Die Qualität wirkt sehr gut, das Messer ist sehr solide. Als mein tägliche Schulbegleiter wird es sicher eineige Kratzer und Macken bekommen, aber was die Haltbarkeit angeht bin ich zuversichtlich.
Der Preis ist für mich als Schüler natürlich nicht so klein wie für Berufstätige Messerliebhaber, aber es lohnt sich denke ich.

Gerne werde ich noch meine Eindrücke im Alltag schildern, wenn ich etwas Erfahrungen gesmmelt habe.
Ich hoffe, mein erster Test hat euch gefallen!
Über Kritik und Anregungen bin ich dankbar, nun aber doch etwas erschöpft. :D
 
Last edited:
Back