Norbert
Mitglied
- Beiträge
- 262
Liebe Freunde der schneidenden Zunft,
nach längerer Abwesenheit möchte ich Euch an dieser Stelle erneut an der Entstehung meines aktuellen Werkstücks teilhaben lassen.
Es soll ein handliches Jagdmesser mit einem geschnitzten Griff aus Buchsbaum entstehen.
Die Klinge besteht aus aus tordiertem, wildem und Lagendamast ( 1.2842 + 75Ni8, bzw. 1.2842 + C60).
Sie ist bei einer Länge von 80mm an der Zwinge 3,5mm dick und verjüngt sich gleichmäßig zur Spitze hin.
In der Klinge ist ein Schachbrettdamast verwurstet, den mir mein Kumpel Stefan aus Aachen geschenkt hat.
Ich habe das Ausgangsmaterial tordiert und hier verarbeitet.
Die Grifflänge beträgt 105mm, die Zwinge und die Endkappe werden aus einer 50/50 Cu/Ag Legierung gefertigt,
die ich selbst gegossen und ausgeschmiedet habe.
Als ornamentales Leitmotiv für die Schnitzereien und Feilarbeiten müssen architektonische Stilelemente der Gotik herhalten.
Stand:
Die Klinge ist heute geätzt worden,
die Griffelemente sind soweit vorbereitet,
es kann also an die Feinarbeit gehen.
Fortsetzung folgt.
nach längerer Abwesenheit möchte ich Euch an dieser Stelle erneut an der Entstehung meines aktuellen Werkstücks teilhaben lassen.
Es soll ein handliches Jagdmesser mit einem geschnitzten Griff aus Buchsbaum entstehen.
Die Klinge besteht aus aus tordiertem, wildem und Lagendamast ( 1.2842 + 75Ni8, bzw. 1.2842 + C60).
Sie ist bei einer Länge von 80mm an der Zwinge 3,5mm dick und verjüngt sich gleichmäßig zur Spitze hin.
In der Klinge ist ein Schachbrettdamast verwurstet, den mir mein Kumpel Stefan aus Aachen geschenkt hat.
Ich habe das Ausgangsmaterial tordiert und hier verarbeitet.
Die Grifflänge beträgt 105mm, die Zwinge und die Endkappe werden aus einer 50/50 Cu/Ag Legierung gefertigt,
die ich selbst gegossen und ausgeschmiedet habe.
Als ornamentales Leitmotiv für die Schnitzereien und Feilarbeiten müssen architektonische Stilelemente der Gotik herhalten.
Stand:
Die Klinge ist heute geätzt worden,
die Griffelemente sind soweit vorbereitet,
es kann also an die Feinarbeit gehen.
Fortsetzung folgt.