Klappmesserbau, Federproblem

Slash

Mitglied
Beiträge
8
Seid gegrüßt,

da ich jetzt schon mehrere feststehende Messer gebaut habe und immer wieder feststelle,
dass ich letztendlich eben doch nur ein Klappmesser mitnehme, würde ich jetzt doch ganz
gerne mal ein Klappmesser herstellen. Um mich mit den Klappmessern etwas besser vertraut
zu machen zerlegte ich erstmal 2 alte Klappmesser, das erste ist sowiso nicht alzu wichtig:

IMG_0481.jpg


Das Böker fand ich mal unter einem Hochstand und als ich dann den Zustand sah, beschloss ich
es zu behalten, da der Zustand ja unter aller Sau war/ist. Allerdings hat es Kunststoffschalen
und die Kunststofffeder hat auch einen Riss und erfüllt nicht so ganz ihren Zweck. Wobei
die Klinge wirklich noch gut ist, vorhin mal abgezogen und man könnte sich damit rasieren:

IMG_0471.jpg


IMG_0477.jpg


IMG_0470.jpg


Wo ich auch schon beim Thema bin, ich würde mein erstes Klappmesser auf die noch brauchbaren
Teile aufbauen und die Kunststoffschalen einfach mal aus Holz fertigen, eventuel auch aus Alu
oder Messing,bin noch etwas unschlüssig. Ich dachte mir das so,
dass ich mir aus Federstahl eine Feder feile und anschliesend zum härten hergebe.
Ich wollte heute Abend die Feder feilen, allerdings musste ich feststellen, dass mein Vater
damit Recht hatte, dass es keinen Spaß macht aus diesem abartig harten und zähen Federstahl
die Feder zu feilen und er mir auch nicht garantieren kann, dass es bei der Wärmebehandlung
danach wirklich so ist, wie es sein soll. Daraufhin beschloss ich jetzt erstmal Rat zu suchen.

IMG_0474.jpg


504080


Jetzt wär meine Frage, wie würdet ihr das Federproblem lösen? Kann man irg, wo günstig Federn
erwerben? Oder sollte ich die Feder mal feilen und den Versuch wagen? Gibt es auch schon "federnden"
Federstahl, der nicht nachträglich noch behandelt werden muss und gut zu bearbeiten ist?
Was dieses Problem angeht bin ich mommentan absolut Ratlos. Mich würden auch Lösungen interessieren,
wie ihr so Klappmesser selbst baut. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet ;)

mfg David
 
Hallo David, erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Ich habe zwar noch kein Klappmesser gemacht aber eine Idee für dein Federproblem hätte ich vielleicht doch. Da es einfachen, bereits federnden Federdraht zu kaufen gibt kannst du die Feder auch aus demDraht machen. Einfach auf die pasende Länge abschneiden und dann einsetzen.
Dazu musst du das bisherige Ende des Messers natürlich neu gestalten. Also der Bereich der Kunststofffeder. Der rausstehende Teil kommt weg, dafür wird ein Loch reingebohrt in welches dann der "Draht " reingesteckt wird. Hab ich so ähnlich schon mal gesehen und wird sicher funktionieren. Vielleicht baust du das Ende ja aus Messing nach? Ist sicher nicht so schwer zu machen...

Gruß Ulli
 
Ich hab mich jetzt ein bischen umgeschaut und der Conrad hat was im Angebot, Link funktioniert, auch wenns nicht so aussieht:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate...e_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=NA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+06-Dec-2009+13%3a41%3a10+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=SEM&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+06-Dec-2009+13%3a41%3a10+GMT&scrwidth=1024

Meinst du so etwas? Dieser "Draht" federt dann schon und ich muss ihn nurnoch in gewünschter Länge absägen und einbauen?

mfg David
 
Ich hab mich mommentan schon fast für federhartes Titan entschieden. Soll gut zu bearbeiten sein und muss nicht mehr wärmebehandelt werden, feilen und einbauen, langlebig solls auch sein :)

Bin aber nach wie vor für alles offen!

mfg David
 
Hallo David
dein Link läuft bei mir nicht.
Habe aber mal ein Bild von dir bearbeitet das ich dir schicken könnte um es zu verdeutlichen wie ich es gemeint habe. Aber ich denke das Prinzip hast du schon verstanden.
Also wenn deine Mailadresse kommt schick ich dir das Bild...
(Bin keine große Leuchte am Rechner, leider...)

Gruß Ulli
 
Zurück