Hallo Messerfreunde!
Ich habe in einem Monat Geburtstag (werde ganze 19 Jahre) und möchte mir messertechnisch was neues gönnen. Folder sind mir zu unpraktisch geworden.
Ja, ich habe die Suche benutzt, aber da kam häufig der Rat ein Custom machen zu lassen, was wegen der Kosten definitiv herausfällt.
Los geht's mit dem Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich gemacht.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Wie schon im Titel erwähnt, geht es mir um ein fixed, also feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC-Tätigkeiten (90%), ich möchte es aber auch mal in den Wald mitnehmen und einen Wanderstock schnitzen (10%)
Von welcher Preisspanne reden wir?
Naja, ich bin Schüler, also soll es relativ günstig sein.
"High value for little money"
Also 70€ (wenn das Ding 73€ kostet auch OK). Auf jeden Fall unter 100€ und am liebsten weit drunter.
Ich will es schließlich benutzen und es nicht in die Vitrine legen.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Schwer zu sagen, es soll halt als EDC geführt werden.
Gesamtlänge: 15-20cm (nicht kleiner!)
Klingenlänge: ca. 7cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Es soll ein Ganzstahlmesser sein, Neck Knife ähnlich (kann von mir aus auch eins sein). Also keine Griffschalen, wegen der Dicke -> komfort.
Ich möchte den Griff selbst mit Paracord umwickeln (gewisser Spieltrieb
).
Zur Scheide: Kydex wäre nicht schlecht, ist aber in meiner Preisregion wohl nicht zu realisieren. Kunstsoff ist auch in Ordnung. Hauptsache das Messer wird fest gehalten und fällt nicht heraus. Im Grunde ist die Scheide nicht so wichtig, da ich mir von einem Bekannten was schönes aus Leder anferigen lassen kann.
Falls es hilfreich ist: Ich möchte das Messer in der Hosentasche tragen.
Welcher Stahl darf es sein?
Von Stählen habe ich leider nicht so viel Ahnung. Er muss nicht rostfrei sein (solange mir das Messer beim anschauen nicht wegrostet ist es OK)
Manchamal mit nem Öllappen drüber finde ich in Ordnung.
Mir bekannte Stähle sind: 1095, 440C, AUS8, VG10 (wohl zu teuer). Ich habe noch nichts wirklich schlechtes über diese Stähle gehört.
Er sollte die Schärfe gut halten und nicht allzu schwer nachzuschleifen sein (ein gesunder Kompromiss also).
Klinge und Schliff
Ein Flachschliff wäre mir lieb. Zur Klingenform: Da bin ich relativ offen. Es soll halt sozialverträglich sein. Tanto mag ich nicht.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Ich habe schon eine gewisse Vorstellung wie es aussehen soll und daher habe ich was gezeichnet (haltet mich ruhig für bekloppt
)
Vielleicht noch was zusätzliches. Es muss nicht unbedingt ein fertiges Messer sein (ist aber bevorzugt). Wenn ihr fertige Klingen kennt, die meiner Beschreibung nahekommt, lasst es mich wissen. Der Griff soll ja wie beschreiben mit Paracord umwickelt werden.

Danke für eure Mühe
laure
Ich habe in einem Monat Geburtstag (werde ganze 19 Jahre) und möchte mir messertechnisch was neues gönnen. Folder sind mir zu unpraktisch geworden.
Ja, ich habe die Suche benutzt, aber da kam häufig der Rat ein Custom machen zu lassen, was wegen der Kosten definitiv herausfällt.
Los geht's mit dem Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich gemacht.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Wie schon im Titel erwähnt, geht es mir um ein fixed, also feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC-Tätigkeiten (90%), ich möchte es aber auch mal in den Wald mitnehmen und einen Wanderstock schnitzen (10%)
Von welcher Preisspanne reden wir?
Naja, ich bin Schüler, also soll es relativ günstig sein.
"High value for little money"
Also 70€ (wenn das Ding 73€ kostet auch OK). Auf jeden Fall unter 100€ und am liebsten weit drunter.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Schwer zu sagen, es soll halt als EDC geführt werden.
Gesamtlänge: 15-20cm (nicht kleiner!)
Klingenlänge: ca. 7cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Es soll ein Ganzstahlmesser sein, Neck Knife ähnlich (kann von mir aus auch eins sein). Also keine Griffschalen, wegen der Dicke -> komfort.
Ich möchte den Griff selbst mit Paracord umwickeln (gewisser Spieltrieb
Zur Scheide: Kydex wäre nicht schlecht, ist aber in meiner Preisregion wohl nicht zu realisieren. Kunstsoff ist auch in Ordnung. Hauptsache das Messer wird fest gehalten und fällt nicht heraus. Im Grunde ist die Scheide nicht so wichtig, da ich mir von einem Bekannten was schönes aus Leder anferigen lassen kann.
Falls es hilfreich ist: Ich möchte das Messer in der Hosentasche tragen.
Welcher Stahl darf es sein?
Von Stählen habe ich leider nicht so viel Ahnung. Er muss nicht rostfrei sein (solange mir das Messer beim anschauen nicht wegrostet ist es OK)
Manchamal mit nem Öllappen drüber finde ich in Ordnung.
Mir bekannte Stähle sind: 1095, 440C, AUS8, VG10 (wohl zu teuer). Ich habe noch nichts wirklich schlechtes über diese Stähle gehört.
Er sollte die Schärfe gut halten und nicht allzu schwer nachzuschleifen sein (ein gesunder Kompromiss also).
Klinge und Schliff
Ein Flachschliff wäre mir lieb. Zur Klingenform: Da bin ich relativ offen. Es soll halt sozialverträglich sein. Tanto mag ich nicht.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Ich habe schon eine gewisse Vorstellung wie es aussehen soll und daher habe ich was gezeichnet (haltet mich ruhig für bekloppt
Vielleicht noch was zusätzliches. Es muss nicht unbedingt ein fertiges Messer sein (ist aber bevorzugt). Wenn ihr fertige Klingen kennt, die meiner Beschreibung nahekommt, lasst es mich wissen. Der Griff soll ja wie beschreiben mit Paracord umwickelt werden.

Danke für eure Mühe
laure