Flaschenöffner mit Zusatzfunktion

Jere

Mitglied
Beiträge
114
Dieses Messer ist für einen Bekannten entstanden.
Es sollte unbedingt einen Flaschenöffner eingebaut haben, was ich dann auch umgesetzt habe, aber seht selbst. Ich hoffe es gefällt.
Die Maße habe ich im Moment nicht zur hand, liefer ich aber schnellst möglich nach.

Klinge, Backen und Spacer aus D2 alles geätzt.
Griffschalen Thuja
Platinen aus Federstahl
Griffabschluss aus Balbach Damast











Jere
 

Anhänge

  • SDC14828.jpg
    SDC14828.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 155
  • SDC14843.jpg
    SDC14843.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 137
  • SDC14847.jpg
    SDC14847.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 114
  • SDC14851.jpg
    SDC14851.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 168
  • SDC14858.jpg
    SDC14858.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 75
  • SDC14830.jpg
    SDC14830.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 84
  • SDC14836.jpg
    SDC14836.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 117
Hey, sehr fesch!
Das mit dem verdeckten Flaschenöffner find ich gut, da sind die Hände geschützt.:super:
...und das Buch das auf dem dritten Bild hervorblitzt kenn ich auch...
very nice, Mr. Nice! :D
Gruß
Floh
 
Hallo Jere,
ich finde dein Messer hervorragend. Ich weiß auch nicht warum keiner antwortet. Ich glaube du fällst so grade noch ins Sommerloch.

Die Idee mit dem Flaschenöffner finde ich sehr gut. Da hab ich auch schonmal drüber nachgedacht. Du hast das echt klasse gelöst.

Eine Frage hab ich auch noch. Ist das Thujaholz aus dem selben Klotz wie bei diesem Messer?
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=74440
Ich finde das hat eine schönere Maserung. Wie hast du das Holz behandelt?

Ich freu mich schon auf die Nächsten

Bis dann
Micha
 
nee, Herr Wachtmeister, das ist kein Daumenloch zum einhändigen Öffnen, das ist der integrierte Flaschenöffner :teuflisch

-Dass ich da selber noch nicht drauf gekommen bin...

Ist aber schön geworden. Die Variante für das Fangriemenloch finde ich auch witzig gelöst. -Wenn ich ganz kritisch bin: Die Nicht-Achsschrauben würde ich eine Nummer kleiner machen. Das Griffholz ist wirklich schön mit dem Schwung in der Maserung. Muss ja nicht immer Wüste sein. -Wird ja schon fast zur Inflation.

Gruß,
Daniel
 
Coole Idee! Ích habe jetzt hier schon einige Messer mit integriertem Flaschenöffner gesehen, aber das ist bisher die beste Lösung. Toll, dass er bei geöffnetem Messer komplett zwischen den Griffschalen verschwindet. Daran wird dein Bekannter bestimmt viel Freude habe.

Allein den Griffabschluss finde ich etwas "aufgesetzt". Aber den guten Gesamteindruck kann das nicht stören...
 
Ob ihrs glaubt oder nicht, die gleiche Idee spukte mir auch schon länger im Kopf rum, aber auf diese geniale Idee mit der verdeckten Lösung wäre ich nie gekommen, allein dafür schon:

:super:

Für den Rest natürlich auch!!!

Das ist "Messer sind Werkzeuge" in Perfektion!;)

PP

P.S. ... und jetzt ist die Nummer mit dem Flaschenöffner für mich ja durch, dann näh ich weiter an meiner neusten Scheide rum....:hmpf:
 
Hallo, an erster stelle erst einmal danke für alle Kommentare!

@messerfloh: das Buch fertig zu lesen wird langsam zu einer art Lebensaufgabe für mich, im urlaub hatte ich noch genügend Zeit zum lesen aber jetzt hab ich wieder zu viele anere dinge im kopf:hmpf:...ok wird OT.

@MichaB8: Das Holz ist von nem anderen Block, bei dem anderen Messer kommen die Facetten(?) richtig schön raus, hat irgendwie einen dreidimensionalen effekt wenn man den Griff schwenkt. Behandelt habe ich es mit Öl und Möbelpolitur(nicht ganz so geeignet).

Gruß Jere
 
Hallo Jere
Ist dir absolut gut gelungen. Die Idee mit dem Öffner an der Stelle... egal ob für Flaschen oder Klinge. Genial und wunderschön (praktisch) umgesetzt!

Da ich ja schon ein Stück von dir habe, weis ich umso besser über die Qualität deiner Arbeit bescheid... Vielleicht, wenn du mal was für einen Weinfreund dabei hast...?

Gruß Ulli
 
Zurück