3 neue Klingen in Arbeit kleine Doku

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Da ja jetzt meine Presse arbeitsbereit ist, musste ich das gleich mal testen mit einem Mosaikdamast.

Das eigentliche Paket ist 23x33x130mm und das ist der Anfangsbereich, geleitert und ausgeschmiedet. Das mit dem Schroten an der Presse ist gewöhnungsbedürftig. Da werde ich mir wohl noch einen Schrot bauen mit 2 Füßen dran die dann das Durchschroten verhindern.

Maße: 100x25x3mm

klapper001.jpg


klapper002.jpg

Bei dem Klapper werde ich das mal andersrum machen, ich setze mich nachher hin und mache mir mit Hilfe der Klinge die Schablone für den Klapper.


Mein eigentliches Projekt zur Zeit sind aber die beiden Küchenmesser hier. Sie haben ca. 220 Lagen und sind jetzt fertig zum Härten.
Der Griff soll Ebenholz werden und ich werde auch noch eine passende Magnetleiste für die Wand basteln.

Maße:
Das Große: Klinge: 185mm, Gesamt: 340mm, Breite: 40mm, Dicke 3mm
Das Kleine: Klinge: 160mm, Gesamt: 280mm, Breite: 28mm, Dicke 2,5mm

km001.JPG


km002.JPG


km003.JPG


Ich werde es diesmal nicht so ausführlich machen können wie beim letzten mal da ich ein wenig unter Zeitdruck stehe, aber die wichtigsten Schritte zeige ich euch natürlich gerne.

Na denn viel Spaß beim Schauen und Kommentieren :steirer:


Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch fast verpasst, das freut mich wieder einer der was zeigt- super!!
Sieht ja mann schon ganz schick aus. Ich freu mich auf mehr.



Ps. Die erste Klinge ist ja wohl der Oberhammer, mmh... mir kommt da schon wieder eine Idee für ein Folder.

gruss brady
 
Hallihallo

So den Vormittag habe ich heute genutzt um die beiden Kochklingen zu Härten und anzulassen. Und da es ja ein wenig dauert bis so ein Härteofen auf Temperatur ist und man ja beim Anlassen auch wieder warten muss, habe ich gleich mal noch ein Stück von dem Mosaikdamast ausgezogen.

Hier ist mal der Ausziehprozess: Den muss ich noch optimieren das ist mir noch zu ungleichmässig mit dem Einschroten. Bei dem Rest von dem Paket werde ich es mal mit der Flex einschneiden und dann aufziehen.
klapper004.jpg


Hier das Ergebniss: Ich habe da schon ca. die Endform aufgemalt.
klapper003.jpg


Und hier die Kochklingen nach dem Härten und Anlassen
km004.JPG



So morgen geht es an die Griffe der Kochmesser

Bis Dahin viel spaß beim lesen und schauen

Gruß

Uwe
 
Hallo

So hier mal die Bilder von der Griffmontage, da haben sicherlich schon einige gerätzelt wie das gehen soll.

Der Erl hat drei Senklöcher mit M5 Innengewinde und die Anker sind Stücken einer M5 Gewindestangen. In das Holz habe ich die passenden Löcher mit ein wenig Übermaß gebohrt.

km005.JPG


km006.JPG


Nun denn jetzt fehlt noch der Endschliff des Ganzen und dann wird alles verklebt.

bis dann

Uwe
 
Hallo

So die Küchenmesser sind fast fertig.










Die Klingen sind jetzt bis auf Korn 400 geschliffen und geätzt der Griff ist auf Endform jedoch noch nicht verklebt.

So viel Spaß beim schauen.

Gruß Uwe
 
Super gemacht!!! Aber wo ist die Folderklinge die hats mir wegen der schönen Zeichnung angetan. Es ist doch eine Klinge für ein Slipjoint oder ?






gruss brady
 
Hallo Brady

Die beiden Küchenmesser haben Vorrang da sie ein Geschenk werden sollen und bis Mitwoch fertig sein müssen. Danach mach ich mich an die Folder. Aus der einen Klinge mache ich auf jeden Fall einen Slipjoint.
Ich packe die Dokus der anderen Messer dann auch hier rein damit ich nich soviele verschiedene Themen aufmachen muss :D.

Du weist ja Gut Ding und Weile und so :)

also bis denn denn

Gruß Uwe
 
Hallo

Da ja die Küchenmesser jetzt fertig sind, habe ich mir mal die Mühe gemacht eine halbwegs gute Vorlage zu machen für den ersten von den 3 Klapper.
Das ganze soll ein Slipjoint werden.




schöne Grüße aus Bernau

Uwe
 
Hallo

So die Küchenmesser sind fertig und die neuen Besitzer sind begeistert geht es an die Folder.

Ich habe heute noch den Rest des Paketes ausgzogen, die Klinge in Form geschmiedet und dann geschliffen. Damit sind das dann drei. Damit werde ich wohl nen paar Tage zu tun haben.
Die andern beiden Klingen sind jetzt auch schon weichgeglüht. Mal schauen was ich da für Messer draus mache. :p

so hier die Bilder der letzten Klinge.

klapper005.jpg


Nun denn ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß

Uwe
 
Hallo Ademos,

die Küchenmesser waren ja schon eine Augenweide, aber diese Klingen versprechen wirklich unbeschreiblich schön zu werden.
Ich habe selten so organischen Damast gesehen.
Ich bin wirklich schon sehr auf die fertigen Klapper gespannt...

mfg
Ulrik
 
Hallo

Ich habe mal wieder etwas Zeit gefunden an dem Klappmesser zu arbeiten.

hier erstmal die Bilder

klapper007.jpg


klapper008.jpg


klapper006.jpg


Die Feder ist aus 17 Lagen 2842 und 75Ni8
Die Platinen aus 2842.
Die Klinge ist jetzt 3mm dick und wird zur Spitze hin dünner der Schliff ist leicht ballig und geht bis zum Klingenrücken.

Das Ganze muss jetzt noch alles passig geschliffen werden. Aber das passiert erst am Montag. Das Härten muss auch noch eine Weile warten da ich noch auf die neue Härtefolie warte :glgl:. Aber ich habe ja noch 2 weitere Klingen zu bearbeiten.

na denn viel Spaß beim kommentieren.

Gruß Uwe
 
Hallo

Und weiter gehts Die Härtefolie ist endlich da. Um die Zeit zu überbrücken habe ich noch ein weinig gefeilt.

klapper009.jpg


klapper010.jpg


klapper011.jpg


klapper012.jpg


Die Klinge und Feder sind jetzt gehärtet und angelassen das Filework will noch etwas überarbeitet werden. Es kommen natürlich noch andere schrauben rein

Bis denn Gruß

Uwe
 
Hallo Messerfreunde

Ich bin nun mal wieder dazu gekommen an dem Klappmesser zu arbeiten.

Hier habe ich die Griffschalen an den Griff angepasst


Danach habe ich ihn auf die passende Dicke geschliffen und die Form an den Griff angepasst.



Die restlichen Bilder sind schon ein Vorgeschmack auf das fertige Messer.









Die letzten 4 Bilder sind in zerlegtem und teilzerlegtem Zustand für die Detailfreunde unter euch.





Jetzt folgt noch der gesamte Feinschliff und die Damastteile dürfen noch ein schönes warmes Bad nehmen damit sie ihre Schönheit entfalten können. :D

für die aufmerksammen unter euch ja da fehlen auf dem Bild 2 Stifte die liegen in der Werkstatt.

Nun denn die Bilder vom fertigen Messer gibt es dann die Tage in der Galerie.

Ich hoffe die kleine Doku hat zugesagt. Wenn Fragen zu meiner Machart
aufkommen. Einfach fragen. ;)

Bis dahin Gruß

Uwe
 
Filework geil.
Verarbeitung geil.
Klinge geil.
Holz geil.

Zitat von meiner Freundin: Schön, aber der Griff ist hässlich.

Ganz so schlimm find ichs nun nicht aber ich finde der Griff ist etwas zu lang und zu unförmig, da muss mehr Schwung rein, mit dem Holz ist es dann etwas besser aber trotzdem naja, du weisst schon :)
Ansonsten hast du da ein Superteil gezaubert.

Noch ein paar Fragen:
Wie hast du die Pins vernietet? Die Enden verklöppelt oder womöglich (so stell ichs mir vllt am besten vor) mit einem Körner einen Schlag in die Pinmitte, das es sich in alle Richtungen gleichmässig spreizt.
Welches Holz ist denn das?

Mfg Pascal
 
Guten Morgen

freut misch das es gefällt :) Die Pins mache ich normalerweise so wie du es beschrieben hast nur mit einem Könerschlag fest um das demontieren zu erleichtern. Bei dem Messer hier werden sie garnicht fixiert da sie durch die Vorspannung der Feder fest gehalten werden.

Das Holz ist Mooreiche.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe

Das ist ja eine geniale Doku. Da bekommt man Lust auch mal einen Klapper zu versuchen. (Wenn da nicht schon soooo viele andere Dinge wären die man noch machen will...)
Die Detailfotos gefallen mir besonders gut, kann ich am meisten draus lernen. Vielen Dank dafür und Gratulation zu dem schönen Stück

Gruß Ulli
 
Zurück