Eine Lederscheide von Florian

WeißAuchNet

Mitglied
Beiträge
538
Florian (Chamenos) hat mir eine Lederscheide gefertigt und da mir diese doch sehr gut gefällt, dachte ich mir, zeige ich die doch einmal (die Fotos werden der Scheide leider nicht gerecht).

Claus.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 364
  • 3.jpg
    3.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 412
  • 4.jpg
    4.jpg
    132 KB · Aufrufe: 239
  • 5.jpg
    5.jpg
    134 KB · Aufrufe: 234
  • 6.jpg
    6.jpg
    128 KB · Aufrufe: 393
Geile Scheide, das muss ich mal sagen eine echt schöne Arbeit. Besonders gefällt mir die Lösung mit dem Verschluss- so liegt die Schraube nicht im Einschub-bereich des Messers und somit kann auch nichts zerkratzen. Top Arbeit!!!





gruss brady
 
Hallo Claus,

danke für`s Zeigen dieser schönen Arbeit von Florian !

Auch ich finde die Idee, den Verschluß seitlich anzubringen genial :super:

Mein Kompliment zu dieser tollen Kombi !!!

viele Grüße aus Oberfranken,

Fritz
 
Hallo Claus,
sehr schön, sehr schön, passt sehr gut zum Messer und die beiden Gürteltragevarianten sind auch perfekt durchdacht.
Schönes Messer,daß zur Scheide gehören werden wird.
Das Messer kommt mir in seiner Machart bekannt vor. ;)

Dizzy
 
Schönes Messer,daß zur Scheide gehören werden wird.

:D Das Messer war zuerst da.

Und ja. Ich hatte eine leicht feuchte Stirn als ich die nicht stabilisierten Holzschalen in Frischhaltefolie gepackt habe um das Oberteil nass zu formen.

Der Beiltaschenknopf sitz übrigens nicht aus "Anti-Kratz-Gründen" auf der Seite, - da gibt es durchaus andere Möglichkeiten:D

Der Wunsch war ein Etui, längs, manchmal auch hochkant am Gürtel zu tragen und so flach wie möglich.
Und! Kein Druckknopf und kein Klettverschluss.
Also musste der Knubbel auf die Seite.

Da ich eben gefragt wurde, ob es erlaubt sei ein ähnliches Etui anzufertigen:D

Ja sicher.
Es gibt doch kein größeres Kompliment als im Guten zitiert zu werden.

Und gleich als Tip: Die serienmäßig mitgelieferten Schrauben bei den Verschlüssen sind zu kurz für zwei Lagen à 3mm Leder.

Das Gewinde ist M3. Ob Laufwerkschrauben vom PC passen weiß ich nicht, - wer welche hat: das wäre einen Versuch wert.
Ich habe hier eine M4er Schraube runtergefeilt und ein M3 Gewinde geschnitten.

Gruß
chamenos
 
Der Beiltaschenknopf sitz übrigens nicht aus "Anti-Kratz-Gründen" auf der Seite, - da gibt es durchaus andere Möglichkeiten:D

Hallo chamenos,
nette Idee den Beiltaschenknopf zu versetzen. Wollte Dir diese Idee auch einmal an einer Hirschlederscheide umgesetzt zeigen. Wie Du zweifelsfrei am Leder sehen kannst,hat die Hirschlederne schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
War am Anfang schon etwas ungewohnt immer zur Seite zu Greifen um die Scheide zu öffnen, aber man (n) gewöhnt sich auch schnell daran.Ist zwar nicht so sauber und perfekt gearbeitet wie die Deinige,hat aber auch nur 10 Min!! mit der Ledernähmaschine in der Herstellung damals gedauert.
Wie Du siehst geht das auch mit Druckknopf.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine gute Idee! Nicht nur die Messer in der Galerie zu zeigen sondern auch die schönen Taschen. Sieht man eigentlich etwas zu selten. (meine Meinung) Zumindest sonst nur "so am Rande". Das haben diese Kunstwerke nicht verdient. Da kommen dein Beitrag gerade recht. So schöne Sachen schaue ich gern. Danke fürs zeigen

Gruß Ulli
 
Zurück