Kleines Bowie für die Western-Stadt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

keyplus88

Mitglied
Beiträge
851
Sodala, jetzt möchte ich auch gerne mal unsere famose Kaufberatung in Anspruch nehmen:

Ich suche für einen lieben Bekannten ein kleines Fixes im Bowie-Style.

Der Mann ist über 50, leidenschaftlicher Motorradfahrer und verbringt seine Wochenenden gerne in einer Western-Stadt.

Dort kann man voll kostümiert ja auch mehrere Tage verbringen, sich eine Blockhütte mieten, in der Hängematte schlafen, sich sein Steak selbst grillen und die Zeit im Saloon totschlagen.

Alles ganz stilecht.:steirer:

Und nachdem dieser Mann mich neulich nach einer Empfehlung für ein Messer gebeten hat, hoffe ich nun auf Eure geschätze Expertenmeinung.

Zunächst der Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Da ich den guten Mann bestmöglich vor der Exekutive schützen will, bleibt das Klingenmaximum bei 12cm. Kein geschliffener Klingenrücken!

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
EDC-geeignetes Fixed im Bowie-Style.
Flachschliff, gerne ballig.
Gesucht wird ein tauglicher Kompromiss zwischen Authentizität und Funktionalität.
Auf deutsch: Muss nach Cowboy ausschauen und ordentlich schneiden.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Nahrungszubereitung beim Campen+Grillen, Stöckchenschnitzen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Seine erste Frage an mich war:"Kriegt man für EUR 50,- schon was gescheites?".
Ich denke aber, mit etwas Argumentation läßt sich die Schmerzgrenze auf EUR 100,- anheben. Es sollte allerdings auch nichts zu hochwertiges sein, da ich mir nicht sicher bin, ob er (wenn er sich unbeobachtet glaubt) nicht doch mal mit der Klinge im Lagerfeuer rumstochert...
;)

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge max. 12cm, Grifflänge möglichst für sehr große Hände geeignet.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bowie-Style. (Oberes Parierelement versuche ich ihm auszureden...)
Griff: Holz oder Leder

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder, möglichst schlicht oder mit Westernverzierung.

Welcher Stahl darf es sein?
Nachdem es sich um keinen Knife-nut handelt, der viel Mühe in die Pflege investieren wird, halte ich rostträge Stähle für angebracht.
Möglichst einen Stahl, der viel verzeiht und leicht nachschärfbar ist.
Irgendwas in Richtung 440C/12C27/1.4034 wäre nett, selbstredend auch D2, wenn preislich machbar.

Klinge und Schliff
"Bowie"-Klinge oder zumindest ähnlich.

Linkshänder?
Er ist bi, also "beidhändig". Wäre schön, wenn die Scheide das Tragen auf beiden Körperseiten ermöglichen würde.

Verschiedenes
Ich persönlich würde ihm ja raten, den Messermacher seines Vertrauens aufzusuchen, aber sein Preislimit läßt da wohl wenig Spielraum.
Spontan fallen mir nur das Buck Woodsman (zu schmale Klinge) und die Black Jack Messer ein (zu teuer). Vielleicht was von Nieto?
 
Linder Mark 1 z.B. mit Ledergriff
oder Hirschhorn ? Klinge genau 12 cm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

12cm und Bowie ist immer so eine Sache:D

So ähnlich wie Schwert und 30cm.

Egal.

Was schickes und ziemlich authentisch für nen Cowboy:
Rough Rider Long Rifle Series Hunting Set
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=211/1/RR611

oder was nettes von Marbles:
http://www.knifetom.net/index.php/cat/c407_Marbles.html

Wenn Dir Blackjack gefällt,- da gibt es einen Clon von Herbertz pssst! :steirer:
http://www.knifetom.net/product_inf...ergriff--Messingabschl-sse--Lederscheide.html

Gruß
chamenos
 
Bear & Son hat jetzt eine 4er-Serie von 'Baby Bowies' aufgelegt. In der Version mit 440A-Stahl (reicht für einen Einsteiger und hat Missbrauchsreserven) und einem Griff aus Knochen gibt es das für 70$:

http://www.agrussell.com/bch-b00cgb/p/BCHhhhB00CGB/

Die Form wirkt authentisch, die Göße ist es natürlich nicht. Sollte der Cowboy aber ein Zwergpony reiten, passt es natürlich wieder.:steirer:

Sehr schön und sicher praktischer ist das Benchmade Rant Bowie:

http://www.knifeworks.com/benchmadeparduerantdroppointbowieblacksantoprenehandleplainedge.aspx

Gibt es natürlich bequemer bei den Forenhändlern, war nur zu faul, die Links rauszusuchen.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Bowie 12cm? Ist ein bisschen wie mit einem Japaner auf einem Harley-Treffen, also das muss man wollen. :irre:

Bowies waren, wie Ihr wisst, Allroundmesser. Die Kampfmessereigenschaft spielte dabei eine wichtige Rolle in Zeiten einschüssiger, unzuverlässiger Schusswaffen.
Griffmaterialien waren Holz, Horn und Hornimitat, Metall (u.a. Besteckmessergriffe), Knochen, seltener Elfenbein. Ledergriffe habe ich noch nie gesehen, wären bei Dauergebrauch in oft feuchter Umgebung durchaus unpraktisch.

Weiße Amerikaner waren damals überwiegend europäische Auswanderer und deren Nachkommen. Die brachten ein Sammelsorium von Ausrüstungsgegenständen aus ihrer Heimat ins Land.
Meiner Meinung nach, ist man beispielsweise mit einem traditionellen deutschen Nicker näher am "Original" als mit einem Schrumpfbowie. Mit der Steckscheide ließe sich gleich das zweite Problem umgehen. Häufig passt die mitgelieferte Scheide nicht an den Revolvergurt (ca. 6cm, Patronenschlaufen noch dazu). Die Preise für Custom-Scheiden sind hier ja bekannt. Unter den genannten Gesichtspunkten würde ich unbedingt mal bei Linder reinschauen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
12cm und Bowie ist immer so eine Sache:D

Eben. Daher suchte ich Eure Hilfe.:)

Und ich muß zugeben: Ich bin begeistert!:super:
Ich hätte in weniger als 24 Std. nicht mit sovielen guten Tipps gerechnet.

Die Fixed von Rough Rider kannte ich z.B. noch gar nicht.

quinque voces schrieb:
Bear & Son hat jetzt eine 4er-Serie von 'Baby Bowies' aufgelegt.
Die werd ich mir mal näher anschauen. Mache mir nur Sorgen wg. der Grifflänge. Der Herr hat nicht gerade Gynäkologenhände...

@judge1401: Ein nordisches Messer wäre meine persönliche Lösung des Problems gewesen, weil ich ein verkappter Scandi-Fan bin.
Aber um mich geht`s ja wie gesagt nicht.

fshamburg schrieb:
Bowie 12cm? Ist ein bisschen wie mit einem Japaner auf einem Harley-Treffen, also das muss man wollen.
Na dann passt doch alles. Er fährt schließlich `nen Reiskocher.:D
Aber Nicker ist immer gut, da hast Du schon Recht.

Fürs erste herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Ich unterbreite jetzt Eure Vorschläge und dann sehen wir ja, wofür er sich entscheidet.

Ich versuch auf jeden Fall an ein Foto zu kommen, wenn er das Messer mit voller Montur trägt. :steirer:
 
Falls es nicht zu klein und irgendwie noch zu beschaffen ist, wäre ein BlackJack Slick noch eine Möglichkeit. Das läge dann auch vielleicht noch im Preisrahmen.

Thomas Wahl hat mittlerweile leider nur noch das weniger Bowie-mäßige Small im Angebot, und das auch nur mit Kratongriff. Vielleicht mal bei ihm wegen Holz oder Leder anfragen, oder über den großen Teich schauen.

Hier mal ein wahllos ergoogelter Link mit einigen Modellen:

http://www.gunaccessories.com/Blackjack-Knives/default.asp
 
Kleines Update zwischendurch:

Der Delinquent hat sich für "was Nettes von Marbles" entschieden...;)

Marbles Cowboy Knife

Die Bestellung läuft, ich berichte weiter.

Euch allen nochmal herzlichen Dank für die vielen guten Tipps! :super:
 
Beim vorgegebenen Thema eine hervorragende Wahl, sehr dicht an authentischen Messern.
Gruß Frank
 
Ich nochmal. :)

Tatsächlich hat der gute Mann mir ein Bild mit dem Marbles Cowboy Knife am Gürtel zukommen lassen.

101010.jpg


So sieht ein stolzer und zufriedener Mann aus, wenn er seine niederbayrische Heimat Niederbayern hinter sich läßt, um in den unendlichen Weiten des Bayrischen Waldes die letzte Herausforderung zu suchen.

Möge seine Klinge immer scharf bleiben.:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück