G
gast
Gast
Hallo,
erstmal möchte ich mich hier nach einem halben Jahr intensivem mitlesen kurz vorstellen.
Mein Name ist Sascha Dunkhorst, ich bin 36 Jahre alt und von Beruf Forstwirt. Durch unzählige Urlaube in Norwegen und Schweden bin ich darauf gekommen doch mal selbst ein Messer in diesem Stil zu bauen, zumal mir diese sehr gut gefallen, und ich den hohen Gebrauchswert als Angler und Forstmann sehr schätze.
Neben Bo Bergmann war es vor allem dieses Forum, in dem alle meine Fragen durch blosses Nachlesen beantwortet wurden. Ich denke, nach einigen "Erstlingswerken" ist dieses hier einigermassen vorzeigbar, und deshalb hier einige Fotos.
Griff: gestockte Buche, (gefällt von Sturm Kyrill, als Forstwirt sitzt man da natürlich an der Quelle) erst mit Danish Oil behandelt, dann CCL Hochglanz
Klinge: Alfred Dobner Rustikal 80mm, 3,4mm stark
Neusilber Passung mit schwarzem Fiber
Reine Handarbeit, Kleben, Schnitzen, Raspeln, Feilen, Schmirgeln bis 800er dann Stahlwolle
Scheide selbst gefertigt, hauptsächlich mit Hilfe des Buches Messerscheiden von D.Hölter, ist meine erste Scheide überhaupt. Die Punzen hätten tiefer gemusst, da ich aber mal wieder vor Ungedult nicht warten konnte, und die Kinder schon im Bett waren, war in der Küche nichts mit Hämmern, also von Hand gedrückt, damit es weitergeht. Naja, würde ich nächstes mal anders machen.
So, genug der vielen Worte, ich bin froh, mich mal getraut zu haben.
erstmal möchte ich mich hier nach einem halben Jahr intensivem mitlesen kurz vorstellen.
Mein Name ist Sascha Dunkhorst, ich bin 36 Jahre alt und von Beruf Forstwirt. Durch unzählige Urlaube in Norwegen und Schweden bin ich darauf gekommen doch mal selbst ein Messer in diesem Stil zu bauen, zumal mir diese sehr gut gefallen, und ich den hohen Gebrauchswert als Angler und Forstmann sehr schätze.
Neben Bo Bergmann war es vor allem dieses Forum, in dem alle meine Fragen durch blosses Nachlesen beantwortet wurden. Ich denke, nach einigen "Erstlingswerken" ist dieses hier einigermassen vorzeigbar, und deshalb hier einige Fotos.



Griff: gestockte Buche, (gefällt von Sturm Kyrill, als Forstwirt sitzt man da natürlich an der Quelle) erst mit Danish Oil behandelt, dann CCL Hochglanz
Klinge: Alfred Dobner Rustikal 80mm, 3,4mm stark
Neusilber Passung mit schwarzem Fiber
Reine Handarbeit, Kleben, Schnitzen, Raspeln, Feilen, Schmirgeln bis 800er dann Stahlwolle
Scheide selbst gefertigt, hauptsächlich mit Hilfe des Buches Messerscheiden von D.Hölter, ist meine erste Scheide überhaupt. Die Punzen hätten tiefer gemusst, da ich aber mal wieder vor Ungedult nicht warten konnte, und die Kinder schon im Bett waren, war in der Küche nichts mit Hämmern, also von Hand gedrückt, damit es weitergeht. Naja, würde ich nächstes mal anders machen.
So, genug der vielen Worte, ich bin froh, mich mal getraut zu haben.
Zuletzt bearbeitet: