Bärenmesser

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hallo,

hier mein neustes Messer:

Klinge: 1.2519, ca.11cm lang, ca. 3mm stark, sehr dünn ausgeschliffen
Griff: Amboina, Ebenholz, Fiberzwischenlagen und Edelstahlstifte, ca. 12.5cm lang

Der Name ist ein Insider, den kapiert nur Heiko ;)

PICT5441.JPG



PICT5442.JPG



PICT5443.JPG



PICT5447.JPG



PICT5449.JPG
 
Halo pmp,

der Griff ist der Wahnsinn. Die Kombination Amboina/Ebenolz wie Flacherlzwinge/Steckerl sowie seine organische Form bringen eine sehr ansprechendes Gesamtbild. Mal abgesehen von der sauberen Verarbeitung. :super:

Gruß Klaus
 
Guten Abend pmg,

eigentlich ist mir relativ egal ob nur Heiko die Gründe für die Namensgebung kennt, aber eins steht fest, das Messer ist sehr schön geworden.
Abgesehen von der augenscheinlich feinsten Verarbeitung gefällt mir daß man den Schliff an der Klinge noch sieht. Es muß nicht immer spiegelblank sein, das wirkt auch so sehr edel.

Noch ein Wort zum Griff, der ist Dir sehr gut gelungen, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Das ganze Messer sieht aus wie aus einem Guß, und zwar aus einem guten Guß.

Viele Grüße
Roman M.
 
MESSERPORNO!!!!
Absolut Klasse, tolle Kombination der Farben un Materialien.

Glückwunsch!!

surfer
 
Der Name Bärenmesser hat mich jetzt dreimal davon abgeschreckt, hier reinzuschauen (Ich hasse gescrimmte, gravierte oder geschnitzte Tiere an Messergriffen), aber das hier ist der Hammer!

Das schaut sowas von gut aus!

mfg
Tct II
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!

Echt toll gelungen und wirkt sehr harmonisch...:super:
 
Freut mich, dass es euch so gut gefällt! Da könnte man ja fast nen Passaround ansetzen? Dazu müsste das Messer aber erstmal meinen Schwedenurlaub überleben ;)

Mittlerweile ist auch die Hülle fertig. Es ist die erste Scheide, die ich in dieser Art gebaut habe. Gefällt mir sehr gut, weil man damit einfach Quer- und Längstragen realisieren kann.

PICT5461.JPG


PICT5465.JPG


PICT5466.JPG


Und für PP noch eines von oben:

PICT5468.JPG
 
Hallo pmg

Da schon alles zu dem Messer gesagt wurde was mir auch dazu eingefallen wäre und ich mich nur wierderholen würde (ist aber auch echt ein Hammerteil) schreib ich was zur Scheide.
Als ein "Fan" von vielseitigen Tragemöglichkeiten kannst du mich auch mit der Scheide absolut begeistern!!!!! Ich habe zwar 2 Minuten gebraucht um zu verstehen das du beide Seiten "geschlitzt" hast (senkrecht und waagerecht). Aber jezt ist der Groschen gefallen. Super!!!
Diese "Art" werde ich mir merken... werde aber, wenn ich es versuche, den "Umschlag" zusammen mit dem Keder vernähen. Ist dann "Unverrückbar" verbunden.

Danke für`s zeigen und die Anregung.

Gruß Ulli
 
Linienführung, Materialauswahl.. Hammer!!!
Gratuliere!

Gruß.. albrecht

P.S.: Kleine Frage: Der Erl endet da, wo man es sieht?
 
@ Lord Ulli:

Ich habe im Urlaub ein paar Vorteile rausgefunden, wenn die Gürtelaufhängung und die eigentliche Scheide getrennt sind:
  • Man kann die Gürtelaufhängung viel leichter montieren.
  • Man kann die Scheide in Sekundenschnelle entfernen. Lediglich die Gürtelaufhängung bleibt noch am Gürtel, und die stört nicht im geringsten.

Ich bin gerade dabei, mir eine Gürtelaufhängung wie diese auszudenken, die aber alle erdenklichen Tragemöglichkeiten zulässt. Ich stells dann hier vor, wenn ich soweit bin.
 
Moin
Das Messer ist der Knaller,die Linie,Material und Verarbeitung sind erstklassig.
Ein schönes Konzept für die Scheide aber kann das Messer mit Scheide nicht herausfallen wenn man es längs mit dem Gürtel trägt
oder klemmt das so in der Schlaufe das das nicht passiert ?
Grüsse
 
@stefan:

Nein, die Scheide kann man in der Halterung sehr gut festklemmen, da passiert nichts. Aber für die nächste Scheide überleg ich mir trotzdem einen Sicherungsmechanismus.
 
Zurück