Ein paar Neue

Jere

Mitglied
Beiträge
114
Hallo zusammen, bin wieder mit ein paar Messern fertig geworden, viel Spaß beim anschauen! Lob aber auch konstruktive Kritik würde mich freuen. Jetzt aber zu den Messern

Nr1
Stahl 1.2842 3 mm stark
Gesamtlänge 130 mm Klinge(ab ende der Fingermulde) 65mm an der breitesten Stelle 30 mm breit , die Klinge wurde mit Schnellbrünierung geschwärzt, Flachschliff fast auf 0
Griffschalen Fernambuk







Nr2
Stahl 1.4034 4mm stark
Gesamtlänge 125mm Klinge 65mm,an der breitesten Stelle 30mm, Flachschliff
Griffmaterial Büffelhorn mit Edelstahlpins





Nr3
Stahl 1.4034 4mm stark
Gesamtlänge 225mm, Klinge 118mm:hehe: , an der breitesten Stelle 40mm, Flachschliff
Griffmaterial Amboina Maser und Bronze Pins







Soweit von mir, in den nächsten Tagen werden noch ein paar folgen.
Mfg Jere
 
Hallo Jere

Von den hier gezeigten Messern gefällt mir deine Nr.3 am besten. :super:

Allerdings bin ich überhaupt kein Freund von Kydexscheiden. :hmpf:


gruß William
 
@Knothole:
Mit den Kydexscheiden mus ich dir Recht geben, da würden sich auch meiner Meinung nach Lederscheiden viel besser machen. :D Jedoch bin ich in dem Gebiet noch nicht so geübt, und da mir zzt auch das nötige Kleingeld gefehlt hat hab ich mich (vorrübergehend) mal für die Kydexvariante entschieden, davon hatte ich noch was rumliegen.
Gruß Jere
 
Hallo Jere

Eigentlich ist genau das bereits gesagt was ich gerade schreiben wollte.

Nummer Drei ist absolut klasse, aber sollte unbedingt nur mit Lederhose raus dürfen. Die beiden "kurzen" gehen sicher auch mit Kydex. Nummer Zwei ist herrlichgeschwungen und wäre meine Wahl.
Bin mal gespannt was noch kommt. Freu mich schon drauf...

War gerade nochmal bei den Bildern und ehrlich...nimm das Kydex von Nummer drei wieder weg. Das tut schon fast weh...

Gruß Ulli
 
Als erstes möchte ich mich für die doch für die positiven Reaktionen bedanken, an dem "Kydexproblem" hänge ich dran, bald gibt es auch von mir etwas aus Leder zu sehen. Wird aber noch seine Zeit dauern.
Hier dann mal noch ein paar neue Bilder:
Da mein Vetter gerade bei uns zu besuch ist hat er auch gleich mal ein Messer für sich bauen dürfen, die Klinge war schon von mir grßtenteils fertigestellt worden, musste eigentlich nur noch gefinisht und der Griff angebracht werden, das finish ist zwar etwas gröber, aber mit dem bandschleifer hatt's anscheinend mehr Spaß gemacht als von Hand. Die Maße hab ich grerade nicht zur Hand.
Stahl ist 1.2842 Griffmaterial schätze ich mal Thuja Maser(?), kann nur sagen dass es einen ziemlich "wachsartigen" Griff hat und ab k 400 leicht mit einem tuch zum glänzen zu bringen ist.








Hier noch ein Folder
Griff: Fernambuk
Klinge: RWL 34
1 mm Federstahlplatinen
Klinge 7,5cm gesamtlänge 18,5 cm
Breite ca 2.5 cm









Schönen Feiertag noch

Jere
 
Genieße gerade den "Feiertag" mit deinen Bildern.
Das wird ja immer besser, könnte man fast ein wenig neidisch werden...

Zu deinem "Kydexproblem". Ist ja eigentlich keins, denn das hast du ja drauf. Wenn du jezt da, wo es nicht passt (optisch), einen dünnen Lederüberzug machst sieht das ganze schon ganz anders aus. Da wärest du zwar nicht der erste der es so macht...aber das wär schon mal was.
Wir werden sehen wie du es machst, zumindest was dabei heraus kommt. Freu mich schon drauf....

Gruß Ulli
 
Dann melde ich mich doch mal wieder zurück. Zu den Lederscheiden bin ich immer noch nicht gekommen, das bestellte Leder lässt immer noch auf sich warten:argw:. Und um die Zeit trotzdem sinnvoll zu nutzen hab ich mich mal an die Arbeit eines Messers für einene Bekannten gemacht. Hat mich bis jetzt am meisten Zeit gekostet, bisher schon 21 h Arbeit. Jetzt müssen nur noch Klinge, Backen, Griffabschluss und Spacer zu härten, konnts aber nicht mehr erwarten und stell deshalb schon mal vorweg ein paar Bilder rein.
Und da muss ich gleich mal um Rat bei euch fragen: Irgendwie stören mich die Griffschalen, sieht damit irgendwie "von der Stange" aus, oder was meint ihr?

Die Daten:
Flachschliff
Länge 21 cm gesamt; Klinge 8,5 cm; Breite 3 cm
Stahl: 1.2379 Klinge+Backen+Spacer
Griffabschluss Balbach-Damast Große Rosen
Griffmaterial: weiß ich nicht genau, habs als australisches Holz von meiner Tante bekommen
Die Aussparung in der Klinge dient als Flaschenöffner.











Und noch mein kleiner Damast Folder,
Flachschliff
Länge 17 cm; Klinge 7cm; Breite 2,7 cm
Stahl. Balbach Damast DSC "Große Rosen"
Griffmaterial Nussbaum, Backen 1.4034










Jere
 
Hallo Jere

Zum Folder mit Damastabschluss: Das bewärte Design ist einfach klassisch zeitlos schön. Lass das Holz genauso dran, aber mach den Schlüsselring schnellstens wierder ab.... Tut ja weh an den Augen.
Der Damastabschluß gefällt mir gut. Optisch wäre es jezt klasse wenn du auch die Backen aus Damast gemacht hättest. Dann wäre es in meinen Augen perfekt.

Und dann erst der Damastfolder...Wahnsinn!!!
Da könnte man dich drum beneiden. Den Flaschenöffner hätte er nicht gebraucht, aber auch damit würde ich ihn sofort nehmen.

Gruß Ulli
 
Zurück