Ideen für Nassschleif-Erweiterung eines BS

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hallo,

da mein Bandschleifer nun so gut wie fertig ist und funktioniert (Bilder kommen naechstes WE), mache ich mir Gedanken über die nächste Erweiterung des Bandschleifers: Nassschleifen.

Das ganze soll so aussehen: Das Band wird mittels einer Düse oder ähnlichem nur so weit befeuchtet werden, dass das Band leicht feucht wird, aber nicht nass ist und tropft. Ansonsten müsste ja der ganze Bandschleifer auf wasserdicht umgerüstet werden ;)

Meine beste Idee ist bisher das mit der Düse. Eine Bezugsquelle für passende Düsen hab ich schon gefunden: Die Gloria-Drucksprühgeräte.
Eine entsprechende Düse würde ich dann an eine Wasserpumpe anschließen, die den entsprechenden Druck liefert.

Hat jemand von euch andere Ideen, wie man so etwas realisieren könnte? Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee? Diskussion bitte ;)

Grüße
Philipp

p.s.: Warum eigentlich nassschleifen?
Klingen haben nach dem Härten eigentlich immer minimalen Verzug, müssen also nochmal bearbeitet werden. Mit einer Nassschleifvorrichtung muss man keine Angst haben, die Klingen zu überhitzen und dadurch Härte zu verlieren. Dadurch kann man auch die Reststärke vor dem Härten etwas großzugiger gestalten, wodurch der Härteverzug verringert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nette Idee,
ABER die Düsen von Gloria sind nach meiner Erfahrung aus dem Pflanzenschutz viel zu groß. Sie bringen erst bei ca. 1,7-2 bar einen vernünftigen Sprühnebel - dann liefern sie aber zu viel Wasser pro Zeiteinheit für deinen Einsatzzweck; vorher tropfen sie eher. Wahrscheinlich wirst du um einen Selbstbau nicht herumkommen. Aber wie wäre es mit der Methode wie die Glasschleifer es machen, so mit einem Lappen oder Pinsel.
Fällt mir noch ein: Vielleicht haben Terrarianer so feine Düsen, um ihre Pfleglinge zu "benebeln".
 
Hallo Philipp,

nachdem ich es heute selbst ausprobiert habe, würde ich die "Schwammmethode" empfehlen. Dies ist keine Idee von mir, sondern von robbytobby.

http://http://www.messerforum.net/showthread.php?t=68482


Klappte bestens. Sobald das Band bei geringer Geschindigkeit trocken wird, kurz mit dem Schwamm wieder anfeuchten und weiter gehts. Ich betone die geringe Geschwindigkeit. Also ohne FU geht das nicht.

Ich denke dies ist die kostengünstigste und einfachste Lösung.

Jürgen
 
@Jürgen:
Die Schwammmethode habe ich bei meinem alten Handbandschleifer öfters gemacht. Ich finde sie aber ziemlich anstrengend, weil man immer wieder die Klinge weglegen muss, um das Band neu zu befeuchten. Deswegen suche ich nach einer Besseren Lösung, bei der ich ununterbrochen schleifen kann.

@Novum64:
Geniale Idee! Terrarium war genau das richtige Stichwort. Die haben nicht nur sehr kleine Düsen, sondern auch kleine Pumpen, die den nötigen Druck liefern. Hab mir gestern 5 Stunden den Wolf gesucht und habe das nicht gefunden. Jetzt innerhalb von 5 Minuten genau das richtige, z. B.
Pumpe und Düse
 
Hi
nimm dir doch einen alten Pinsel und mach ihn erstma provisorisch an einem Holzhalter oder so. Also ich habe das Band mit den Pinsel so feucht gemacht und dies hielt ganz schön lange (allerdings als es zu heiß wurde dampfte es:steirer:)
Ich könnte mir vorstellen das wenn man einen vernüntigen halter für pinsel oder schwam macht geht das gut.


Mir kommt grade die idee das man es so machen könnte wie mei einem tuch das sich automatisch immer wieder vollsaugt.Nur halt mit schwamm oder ähnlichem.
Mein Vater arbeitet in einer Weinproducktion und da gibt es auch so düsen die man glaube ich sogar einstellen kann aber normal tropfen sie nur. Ich kann ja mal fragen ob mein Vater so ne Düse als ersatz oder so hatt.
 
Wie wäre es denn wenn du einen 5l eimer von z.b. Keksen nimmst und da machst du einen wasser/kugelhan dran (von wasser tonnen).Den machst Hahn machst du nicht ganz zu sondern lässt ihn noch ein bischen offen so das er tropft. Das müsste doch gehen. Wenn das ganze band nass sein soll klemmst du noch mit einer großen wäscheklammer den schwamm dazwischen.

Ich hoffe du steigst meinen posts durch XD.
 
Moin,

wie wäre es mit einem Kompromiss aus den bisherigen Vorschlägen.

Einige der Billig-Pinsel aus dem Baumarkt haben einen hohlen Kunststoff-Griff. Wenn man das Ende abschneidet oder dort (zwecks besserer Dosierbarkeit) ein kleines Loch reinbohrt, kann man da einen Schlauch draufstecken und das Wasser fließt durch den Pinsel direkt auf die Borsten.

Dazu noch eine passende Halterung bauen, der den Pinsel in Position hält und eine Scheibenwaschpumpe aus dem Kfz-Bereich (Schrottplatz?). Ich habe mir so mal eine Teile-Waschvorrichtung für Motorenteile gemacht.

In Deinem Fall wäre vielleicht noch ein Fuß-Schalter (Taster) sinnvoll.

Das Ganze dürfte auch nicht allzu teuer werden.

Gruß
Olli
 
Vorweg: Ich benutze meinen EB200D auch manchmal feucht / nass. Aber immer mit einem etwas mulmigen Gefühl.
Denn: Die Maschine ist dafür nicht ausgelegt. Sie hat nicht die erforderliche Schutzklasse (IP65 sollte es schon sein).

viel Glück,
Jan.
 
Hi,

zufälligerweise gab es einen Gloria-Sprüher Verschnitt im Aldi. Da habe ich ne gute Idee. In 1-2 Wochen werde ich meine hoffentlich erfolgreiche Lösung zusammen mit dem BS vorstellen.

Grüße
Philipp
 
Zurück