unbekannten Stahl identifizieren

Froschkönig

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen!

habe neulich beim entrümpeln ein Stück Flachstahl gefunden und zum Testen an einem Ende gelbrot geglüht, (mit Acetylen und Sauerstoff) und danach in kaltes Wasser gesteckt.

Es liess sich danach an der Stelle nicht mehr feilen und man konnte damit ziemliche Macken in eine St37 platte hauen ohne dass etwas ausbrach.

Wie finde ich die ungefähre Zusammensetzung bzw. Härte- und Anlasstemperatur heraus?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüsse

Stefan
 
genau wie du es schon gemacht hast. :steirer:

nimm ein Stück, bring es auf Temperatur (überprüfe es mit einem magnet) und härte es in Öl, dann mach es schnell plank und lass es mit der Flamme auf ca. 200 C an (sollte Bronzefarben sein) dann brich es (Vorsicht! Brille tragen) wenn du eine schöne samtige graue bruchfläche hast dann hast du die richtige härtetemperatur gefunden und anlassen past dann eigendlich auch. Aber dennoch kann man da noch etwas experimentieren.
 
Da habe ich ja noch fast was vergessen:


Die Funkenprobe!


Hierzu gab es erst vor kurzem einem Thread, mit dem Hinweis auf einige Youtube Videos, mit denen relativ gut eine Vergleichsmöglichkeit geschaffen wurde! Leider hatte ich in den letzten Tagen einen Plattencrash und damit sind meine ganzen Links gestorben...:mad:
Ich bin mir aber sicher, daß Dir hier die SuFu weiterhilft!


Freddie
 
Manchmal muß man nur etwas warten können, dann erledigen sich viele Probleme von selbst....


Dank Biesenreiter, hier ein Link, der Dir auch noch Infos bringt!
Guckst Du hier

Ein liebes Danke in den Norden!

Freddie
 
Zurück