Leatherman Serac S3 - mini Review -
Hallo,
nach nur 7 Tagen wurde die
Leatherman Serac S3 geliefert.
Bestellt habe ich sie online in den USA.
Die S3 ist mit 82x22mm eine recht kleine EDC, die problemlos in die fünfte Tasche einer Jeans passt.
Entworfen wurde die Lampe in den USA, gefertigt wird bei Fenix, mit bewährter Technik.
Es ist nicht so, dass Leatherman einfach sein Logo auf eine Lampe aufbringen lässt,
sondern die Lampe hat eigenständige Merkmale, die sie ganz erheblich vom
vergleichbaren Fenix Modell positiv abhebt.
Der Head ist aus Edelstahl und vermutlich matt vernickelt, es gibt einen abnehmbaren und wendbaren Clip und es gibt
keine Kirmes Modi.
Außerdem sind die drei Helligkeitsstufen sinnvoll ausgelegt 7/42/100 Lumen, ähnlich wie bei Novatac...
Auf den Turbo Modus hat man ebenso verzichtet, wie auf die Angabe von China-Lumen.
Die Lumen Angaben sind völlig stimmig, im Vergleich zur kalibrierten Novatac.
Betrieben wird die Lampe mit einer CR123
Marken Zelle.
Drittklassige CR123 sollte man bei einer voll geregelten Lampe nicht verwenden, da sie überhitzen können.
LIR16340/3,7V sind keine Option, da die Lampe damit ihre low und mid Stufe verliert; sie leuchtet immer voll.
Der Betrieb mir RCR123/3V ist möglich, aber wegen der reduzierten Laufzeit nicht empfehlenswert.
Da die Lampe voll geregelt ist, treibt sie solche Hilfskrücken zudem regelmäßig in die Notabschaltung.
Der Lampe macht es nichts aus, aber für eine EDC ist es nicht sinnvoll, wenn der Akku plötzlich abschaltet.
Der Schalter braucht einen kräftigen Druck und klickt vernehmlich, er macht einen stabilen Eindruck und schaltet garantiert nicht unbeabsichtigt in der Tasche ein.
Es ist ein reverse Cliky, die Modi werden nach dem Einschalten durch Antippen geschaltet.
Die Lampe startet immer auf low.
Der Beam der Lampe ist eine Offenbarung im Umfeld von Cree Lampen.
Es gibt keine Ringe, dafür einen überdurchschnittlich großen Hotspot und dennoch genug Licht im Spillbeam.
Der Beam ist fast so gut wie bei der Novatac, oder der Liteflux LF3XT. Ideal für eine kleine EDC.
Wo viel Licht ist, ist auch immer (etwas) Schatten:
Die Lampe kann Tailstand, aber mein Exemplar hat ganz leicht gewackelt. Ein O-Ring von 1mm Schnurstärke um die Gummikappe schaffte Abhilfe.
Den Leerweg der Gummikappe zum Schalter empfand ich persönlich zu lang. Da zwei Unterlegscheiben in der Tailcap waren, habe ich eine davon entfernt. Jetzt passt es für mich, aber das ist persönliche Vorliebe, ähnlich wie beim Abzug einer Schusswaffe.
Die Lampe geht low/med/high, aber danach blinkt sie nochmals kurz, bevor sie wieder auf low geht, dabei dimmt sie sanft, aber zügig herunter.
Ein Schönheitsfehler, wobei man sich nicht verblitzt, weil man sowiso auf high war.
Der Clip lässt sich nicht soo einfach abnehmen, ohne die Lampe zu kratzen, denn der Draht ist sehr steif.
Am Besten geht es, wenn man den Body mit Tape schützt und dann den entriegelten Clip axial verschiebt.
Keinesfalls sollte man versuchen den Clip seitlich abzuziehen, das bringt garantiert Kratzer, weil die schwarze (Fenix) Anodisierung nicht soo hart ist.
Der Clip, eigentlich ein Plus der Lampe, hat noch einen Schwachpunkt. Er ist nicht gegen verdrehen geschützt, was ebenfalls Kratzer auf der Lampe hinterlassen kann und tut, wenn der Clip verdreht wird.
Bezel down empfinde ich am praktischsten, aber dann sollte der Clip nicht in den Einfräsungen aufliegen, sondern auf den runden Teil des Bodies, so wie im zweiten Bild gezeigt, sonst ist einführen (in die Jeanstasche) einhändig nicht zu schaffen.
Mein Fazit:
Trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten, die ein Flashahlolic immer findet, ist das eine super EDC, ohne Schnickschnack.
Mir fällt keine Lampe ein, die zu vergleichbar günstigem Preis von ~€75.- so wertig verarbeitet ist und gleichen, sinnvollen Gebrauchsnutzen hat.
Die Serac S3 von Leatherman ist auf jeden Fall ein Must Have, auch für Sammler.
Heinz
CPF-Review,
CPF-Runtimes
Gäbe es schon das neue Unterforum Reviews, hätte ich es dort gepostet, so hänge ich es an den bestehenden Thread an und hoffe, dass es nicht untergeht. Die Lampe hat Aufmerksamkeit und Beachtung verdient.
Das wurde geliefert: Lampe mit Clip, Duracell Ultra CR123 Made in Japan, Handschlaufe und mehrsprachige Anleitung mit verständlichem Deutsch.
Lampe mit Clip, Bezel down montiert. (geliefert wird mit Bezel up)
Head, Body, Tailcap, mit Logo in der Gummikappe
Von der Technik Seite. Der Treiber hat einen mechanischen Verpolungsschutz. (Halbmonde)
Innereien der Taicap und Clip. Die U-Scheiben sind tatsächlich aus Stahl, nicht golden, wie das auf dem Bild erscheint.
Beamshot auf die weiße Wand bei 42Lumen. Keine Cree Ringe
Leatherman/Novatac 85P, beide auf 42Lumen. Der Tint wird hier durch die Cam verfälscht, soo lila ist die 85P nicht.