Leatherman lights

Scrimshander

Mitglied
Beiträge
291
Habe gestern durch zufall in einem Laden in Wien die Leatherman serac Lampen entdeckt. (S1, S2, S3)

Vom Design her fand ich sie sehr ansprechend, vor allem die S3 sah der NiteCore Extreme sehr ähnlich weshalb sie mir auch gleich ins Auge "stach".

S3 : 1 Stunde, 100 Lumen auf max. bei 1xCR123.

Preislich waren sie so um die S1 27,-, S2 53,- und S3 75,- angesiedelt.

Ein Befingern war leider nicht möglich, werd ich aber bestimmt bei Gelegenheit nachholen.

Gibts irgendwelche Erfahrungen mit den Lampen von Leatherman?
 
Hallo Scrimshander,

noch keine Reaktion, dabei hast du eine tolle Entdeckung gemacht. :super:

Besonders die Serac S3 hat es mir angetan.

Mit Cr123 Stromversorgung, einer sinnvollen Auslegung auf 100lumen und low/med/high scheint sie prädestiniert als EDC.
Ihre Cree sitzt in einem OP-Reflektor und der Beam macht einen guten Eindruck.

HAIII Anodisierung, Edelstahl Bezel, beidseitig Antireflexbeschichtung der Frontscheibe und ein Bezel down Clip, das passt.

Leatherman gibt zehn Jahre Garantie, da kann man auch die €75.- als angemessen bezeichnen.


Wir hoffen, dass du die Lampe bald vorstellst.



Heinz


Ähm, wo kann man die online kaufen ? :steirer:

edit: Zu spät, habe gerade eine in USA bestellt...:teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub' ich hab im cpf schon mehrfach gelesen, dass die Serac Lampen von Fenix gefertigt werden.

Der Clip der Serac S3 lässt sich abnehmen und in der zweiten Nut andersherum anbringen. Scheint eine gelungene Konstruktion zu sein die einerseits festen Sitz des Clips verspricht und dennoch nach Lösen der "Clipsperre" den Clip leicht abnehmen lässt.

Stefan
 
Leatherman Serac S3 - mini Review -

Hallo,

nach nur 7 Tagen wurde die Leatherman Serac S3 geliefert.
Bestellt habe ich sie online in den USA.

Die S3 ist mit 82x22mm eine recht kleine EDC, die problemlos in die fünfte Tasche einer Jeans passt.
Entworfen wurde die Lampe in den USA, gefertigt wird bei Fenix, mit bewährter Technik.
Es ist nicht so, dass Leatherman einfach sein Logo auf eine Lampe aufbringen lässt,
sondern die Lampe hat eigenständige Merkmale, die sie ganz erheblich vom vergleichbaren Fenix Modell positiv abhebt.

Der Head ist aus Edelstahl und vermutlich matt vernickelt, es gibt einen abnehmbaren und wendbaren Clip und es gibt keine Kirmes Modi.
Außerdem sind die drei Helligkeitsstufen sinnvoll ausgelegt 7/42/100 Lumen, ähnlich wie bei Novatac...
Auf den Turbo Modus hat man ebenso verzichtet, wie auf die Angabe von China-Lumen.
Die Lumen Angaben sind völlig stimmig, im Vergleich zur kalibrierten Novatac.


Betrieben wird die Lampe mit einer CR123 Marken Zelle.
Drittklassige CR123 sollte man bei einer voll geregelten Lampe nicht verwenden, da sie überhitzen können.
LIR16340/3,7V sind keine Option, da die Lampe damit ihre low und mid Stufe verliert; sie leuchtet immer voll.
Der Betrieb mir RCR123/3V ist möglich, aber wegen der reduzierten Laufzeit nicht empfehlenswert.
Da die Lampe voll geregelt ist, treibt sie solche Hilfskrücken zudem regelmäßig in die Notabschaltung.
Der Lampe macht es nichts aus, aber für eine EDC ist es nicht sinnvoll, wenn der Akku plötzlich abschaltet.

Der Schalter braucht einen kräftigen Druck und klickt vernehmlich, er macht einen stabilen Eindruck und schaltet garantiert nicht unbeabsichtigt in der Tasche ein.
Es ist ein reverse Cliky, die Modi werden nach dem Einschalten durch Antippen geschaltet.
Die Lampe startet immer auf low.


Der Beam der Lampe ist eine Offenbarung im Umfeld von Cree Lampen.
Es gibt keine Ringe, dafür einen überdurchschnittlich großen Hotspot und dennoch genug Licht im Spillbeam.
Der Beam ist fast so gut wie bei der Novatac, oder der Liteflux LF3XT. Ideal für eine kleine EDC.



Wo viel Licht ist, ist auch immer (etwas) Schatten:

Die Lampe kann Tailstand, aber mein Exemplar hat ganz leicht gewackelt. Ein O-Ring von 1mm Schnurstärke um die Gummikappe schaffte Abhilfe.

Den Leerweg der Gummikappe zum Schalter empfand ich persönlich zu lang. Da zwei Unterlegscheiben in der Tailcap waren, habe ich eine davon entfernt. Jetzt passt es für mich, aber das ist persönliche Vorliebe, ähnlich wie beim Abzug einer Schusswaffe.

Die Lampe geht low/med/high, aber danach blinkt sie nochmals kurz, bevor sie wieder auf low geht, dabei dimmt sie sanft, aber zügig herunter.
Ein Schönheitsfehler, wobei man sich nicht verblitzt, weil man sowiso auf high war.

Der Clip lässt sich nicht soo einfach abnehmen, ohne die Lampe zu kratzen, denn der Draht ist sehr steif.
Am Besten geht es, wenn man den Body mit Tape schützt und dann den entriegelten Clip axial verschiebt.
Keinesfalls sollte man versuchen den Clip seitlich abzuziehen, das bringt garantiert Kratzer, weil die schwarze (Fenix) Anodisierung nicht soo hart ist.
Der Clip, eigentlich ein Plus der Lampe, hat noch einen Schwachpunkt. Er ist nicht gegen verdrehen geschützt, was ebenfalls Kratzer auf der Lampe hinterlassen kann und tut, wenn der Clip verdreht wird.
Bezel down empfinde ich am praktischsten, aber dann sollte der Clip nicht in den Einfräsungen aufliegen, sondern auf den runden Teil des Bodies, so wie im zweiten Bild gezeigt, sonst ist einführen (in die Jeanstasche) einhändig nicht zu schaffen.



Mein Fazit:

Trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten, die ein Flashahlolic immer findet, ist das eine super EDC, ohne Schnickschnack.
Mir fällt keine Lampe ein, die zu vergleichbar günstigem Preis von ~€75.- so wertig verarbeitet ist und gleichen, sinnvollen Gebrauchsnutzen hat.
Die Serac S3 von Leatherman ist auf jeden Fall ein Must Have, auch für Sammler.



Heinz


CPF-Review
, CPF-Runtimes




Gäbe es schon das neue Unterforum Reviews, hätte ich es dort gepostet, so hänge ich es an den bestehenden Thread an und hoffe, dass es nicht untergeht. Die Lampe hat Aufmerksamkeit und Beachtung verdient.




Das wurde geliefert: Lampe mit Clip, Duracell Ultra CR123 Made in Japan, Handschlaufe und mehrsprachige Anleitung mit verständlichem Deutsch.
p10100373g5v.jpg


Lampe mit Clip, Bezel down montiert. (geliefert wird mit Bezel up)
p1010036uzar.jpg


Head, Body, Tailcap, mit Logo in der Gummikappe
p1010031holo.jpg


Von der Technik Seite. Der Treiber hat einen mechanischen Verpolungsschutz. (Halbmonde)
p1010029txb2.jpg


Innereien der Taicap und Clip. Die U-Scheiben sind tatsächlich aus Stahl, nicht golden, wie das auf dem Bild erscheint.
p1010033uv9v.jpg


Beamshot auf die weiße Wand bei 42Lumen. Keine Cree Ringe :super:
p10100281zft.jpg


Leatherman/Novatac 85P, beide auf 42Lumen. Der Tint wird hier durch die Cam verfälscht, soo lila ist die 85P nicht.
p10100269t01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, wieder mal eine Lampe die ich haben muss. Danke fürs Review!
Darf man davon ausgehen, dass die beiden kleineren demnach nah an LD 01 und LD10 gebaut sind? Oder als Serac S1 eher an der E01 weil nur 1 schwacher Modus?

Woz
 
Hallo Heinz,

klasse Vorstellung einer sehr interessanten Lampe. :super:
Optisch ansprechend, kompakt, technisch solide, mit Clip, endlich mal sinnvolle Helligkeitsstufen (von "Fenix" :D):
Ich fürchte da muss ich zuschlagen. :hmpf:

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Heinz,

Prima Vorstellung einer schönen EDC Lampe :super:

Das gute Stück ist sicher ne Überlegung wert,mal sehen wann der Virus wieder zuschlägt :glgl:

Grüße Jens
 
Danke für die Vorstellung.
Hm, nettes Lämpchen. Könnte ein Ersatz sein für meine etwas in die Jahre
gekommene Hosentaschen-L2P mit CR123-Body.
Die Länge würde ungefähr passen, wie ist denn der Durchmesser von dem
Teil? Diese Angabe konnte ich nirgends finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Vorstellung Heinz, danke.

Leider hat Leatherman nicht erkannt, dass Sie die Lampen mit neutral-white LED hätten bauen sollen. :argw: Gerade bei einem Hersteller von nützlichen Tools hätte ich darauf gehofft. So heißt es noch: Warten
 
Tolle Vorstellung einer "echten EDC".
Mir gefällt der Clip mit 2 Richtungen und dem Sicherungsring. Bei den kleinen guten CR123A Lampen eine Rarität.
Schöner Beam, mit dem großen Hotspot erinnert er an meine TANK007 TK-360 (schäm), nur hat die eben schon Cree-Ringe.
 
Den Durchmesser habe ich inzwischen auf der Seite des österreichischen Händlers
gefunden, soll 23mm betragen, das ist schonmal nicht schlecht.

Eine Frage zu dem UI:
Ist das so richtig, ganz durchdrücken des Schalters schaltet die Lampe ein und aus,
während kurzhubige Klicks für die Modi-Umschaltung zuständig sind...??
Startet die Lampe dann jeweils in dem Modus, in welchem sie auch ausgeschaltet
wurde, oder fängt sie immer bei Low an?

Bei welchem Internet-Händler hast Du sie bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sleipnir,

die Abmessungen standen zwar bereits im dritten Satz meines Reviews, aber mit 22mm, soviel hat der Body, der Head misst 22,8mm.


Infos zum Schalter habe ich ergänzt.
Durchdrücken und loslassen schaltet die Lampe ein und zwar immer auf low. Memory gibt es nicht, so muss man sich auch nicht merken, welcher Modus zuletzt aktiv war.



Heinz
 
Ah ja, danke.

Hab inzwischen mal bei dem Leatherman-Deutschland-Importeur angefragt,
aber da scheint keiner eine Antwort nötig zu haben.
Keine Antwort ist auch eine Antwort, wie man so schön sagt.
Muß ich halt doch einen Import in Betracht ziehen.. :argw:
 
Ah ja, danke.

Hab inzwischen mal bei dem Leatherman-Deutschland-Importeur angefragt,
aber da scheint keiner eine Antwort nötig zu haben.
Keine Antwort ist auch eine Antwort, wie man so schön sagt.
Muß ich halt doch einen Import in Betracht ziehen.. :argw:

Du kannst die Leathermans ja in Österreich ordern. 75 EUR für die S3 zzgl. Porto per DPD. Hab ich auch so gemacht, weil die Review von Hilti mehr als überzeugend war.
 
Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich aus USA ordere.
Knapp 66.-€ incl. Versand und 19% Einfuhr-MwSt.
Konnte mich aber noch nicht wirklich durchringen.:confused:
 
Du kannst die Leathermans ja in Österreich ordern. 75 EUR für die S3 zzgl. Porto per DPD.

Hab ich mir auch schon überlegt, aber wenn ich ehrlich bin, sind
75 Euro zzgl. Versand ein Haufen Geld für eine Chinafunzel, wenngleich
auch qualitativ hochwertig. Das waren mal 150 Maak...:rolleyes: :mad:
Das ist nunmal keine Surefire, für welche ich gerne so ein Batzen
lockermachen würde...
 
Gerade gesehen:
Der Toolshop hat die Leatherman-Lampen unter "Neue Artikel" gelistet und gibt als Lieferzeit 3-5 Tage an.


MfG wernerh
 
Zurück