CRKT Lake 111 - was für eine Enttäuschung!

pocke210

Mitglied
Beiträge
732
hallo allerseits,

ich muss mal meine enttäuschung mitteilen: heute habe ich das LAKE 111 in beiden Größen bekommen (6,5 und 8 cm klinge) - und war entsetzt. überall spalte, eine frei liegende ringfeder (wie die vorn aus dem kuli), die das back-lock nach oben drückt, nicht entgratete platinen, völlig verhunzter abstandhalter und ein schiefer klingen-lifter (bilder folgen). Alles in allem wirkem die messer total BILLIG.

so einen mist hat crkt - meines wissens - noch nie abgeliefert. :mad: bisher war ich immer zufrieden mit ihren schneidkumpels, VOR ALLEM mit der verarbeitungsqualität (bei den erstaunlich kleinen preisen).

p.s.: die bilder des großen 111ers stimmen übrigens auch nicht: die klinge ist NICHT bis oben durchgeschliffen, sonder wie hier zu sehen nur zu zwei dritteln, auch das reiht sich für mich nahtlos in die liste der enttäuschungen ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass das kein Einzelfall ist? ;)

wie gesagt: ich habe sowohl das große UND das kleine. bei beiden ist es das gleiche jämmerliche bild. sicher sein könnte ich aber erst, wenn ich noch 10 zum vergleichen hätte, da hast du recht... ;)

Davon würde ich mal gerne ein Bild sehn. Normalerweise werden Backlocks nicht über Kugelschreiberfedern verriegelt.

sie ist freilich nicht so lang wie eine kugelschreiberfeder, aber eben so eine spiralfeder, das wollte ich damit sagen. und glaub mir: ich hab auch ungläubig geschaut, als ich die konstruktion beäugt habe. aber wie gesagt: ich reich das bild heut abend nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das mit der Schraubenfeder (ähnlich der aus dem Kugelschreiber) ist wohl eine Spezialität von Ron Lake. That´s a feature...... also dat isso....

Zur Qualität der CRKTs .... die waren seither alle ihr Geld wert (wenigstens bei meinen M16ern).

Produziert CRKT nicht mehr in Taiwan sondern in VRFestlandchina? Vielleicht liegt es daran.

Gruß

BMW_Buddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Produziert CRKT nicht mehr in Taiwan sondern in VRFestlandchina? Vielleicht liegt es daran.

Mit Sicherheit werden die 111er in VRC produziert - 8Cr14MoV ist ein chinesischer Stahl. Das allerdings als eine Rechtfertigung oder gar hinreichenden Grund für schlechte Verarbeitungsqualität zu werten ist mMn nicht möglich. Andere Firmen wie Spyderco oder Benchmade haben gezeigt, das man in China genauso sauber produzieren kann wie in Taiwan oder Japan...

mfg, stubenhocker
 
so, hier nun die versprochenen bilder:


zunächst mal zu den schönen seiten - denn gut sehen sie aus, find ich:

lake111_11.JPG

lake111_10.JPG

lake111_6.JPG

lake111_5.JPG




und auch in der hand liegen sie gut - vor allem das kleine:

lake111_1.JPG

lake111_2.JPG

lake111_3.JPG

lake111_4.JPG




mehr kurios als schlecht ist die sache mit der feder - achtet aber mal auf die platinen (!):

lake111_9.JPG




ABER - hundsmiserabel ist die verarbeitung in sachen entgratung und spaltmaß. "spaltmaß" wurde offenbar falsch interpretiert. seht selbst:

lake111.JPG

lake111_8.JPG

lake111_12.JPG

lake111_13.JPG



ich kann mich nur nochmal wiederholen: so etwas miserables hatte ich von crkt noch nie in der hand.

hier - meine ich - sollte böker seine chance nutzen und ein ähnliches messer rausbringen, was derzeit nämlich noch eine marktlücke ist: ein lockback-folder mit thumbstuds UND hosenclip...

schalom und gute nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo poke210,

Dass Du über diese beiden CRKT nicht begeistert bist (sein kannst) : Vollstes Verständnis !!
Sogar die günstige Preisklasse kann meiner Meinung nach diese Verarbeitungsmängel kaum entschuldigen ...

Auch scheint gegenüber den beiden Musterbildern in Post 1 an den Schrauben gespaart worden zu sein : Beide Bilder (Böker, hens) zeigen jeweils 3 Schrauben im Heft ... auf Deinen Bildern nur 2, respektive 1 Schraube zu erkennen.

Gibt es irgendwie Verdachtsmöglichkeit, dass diese 2 CRKT überhaupt nicht von CRKT stammen könnten (Bezugsquelle ...) ?

Ich habe bereits leichte (noch annehmbare) Verarbeitungsmängel bei CRKT der günstigsten Preisklasse gesehen ... aber nie in diesem Masse ... und Lake111 gehört preislich bei CRKT doch bereits ins Mittelfeld, hier sind eigentlich kaum noch unanehmbare Mängel üblich.

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Nur mal als unverbindlicher juristischer Rat, wenn Du die Dinger im Katalog oder im Netz bestellt hast, hast Du 2 Wochen Rückgaberecht (gesetzlich). Und ab 40€ kannst Du sie sogar auf Kosten des Verkäufers zurückschicken. Auch ohne Angabe von Gründen.

Wenn Privatkauf hast Du trotzdem Gewährleistungsrechte!
Da Du sie ja nicht "magst" wird Dir die Trennung ja nicht so schwer fallen!

chris
 
Ich würde sagen, dass das keine Originale sind. Das "C" von CRKT auf der Klinge sieht anders aus (hier) und die Schraubenanordnung passt ebenfalls nicht.

Gruß,
Carsten
 
also wenn es keine echten crkt sind, dürfte die krise groß sein: ich hab sie direkt bei BÖKER bestellt.
aber morales hat auffallend recht: das C sieht vollkommen anders aus als auf jedem anderen offiziellen crkt-produkt... sehr eigenartig...

morgen werd ich sie jedenfalls zurück schicken...
 
Täuscht das, oder ist der Übergang Schleifkerbe Ricasso Griffschale auch anders als beim Bild von CRKT?
 
An sich sehr schöne Messer.
Da ich auch einige CRKTs habe die in Ordnung sind bin ich doch sehr über diese Mängel an deinen Messern überrascht.:staun:
Na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt:confused:.
 
Täuscht das, oder ist der Übergang Schleifkerbe Ricasso Griffschale auch anders als beim Bild von CRKT?
der ganze anschliff ist anders als auf den fotos, aber das fiel mir schon bei videos auf youtube auf... alles in allem kommts mir immer mysteriöser vor, hab grad mal an crkt geschrieben... :confused:
 
Bin kein CRKT-Spezialist, aber die ergoogleten Photos zeigen auch eine andere Oberfläche der Griffschalen ....


C.
 
Bevor hier jetzt die Spekulationen überhandnehmen: wir bekommen unsere CRKT-Messer von CRKT direkt (was wenig überrascht, schließlich sind wir ja der Importeur ;) ).

Ich bin z.Zt. noch unterwegs, schaue mir aber morgen oder Freitag meine Exemplare mal an und melde mich dann wieder.

Also bitte etwas Geduld.
 
Wo hast du denn bestellt, denn deine 3 ? Messer sind alle nicht in Ordnung oder? Kann es sein, dass du auf Plagiate rein gefallen bist ?


Es ist immer sehr zielführend, einen Thread erstmal zu lesen, bevor man wild postet.


pocke210 schrieb:
also wenn es keine echten crkt sind, dürfte die krise groß sein: ich hab sie direkt bei BÖKER bestellt.

:ahaa:
 
Auch die Clips sehen total anders aus als auf der Herstellerseite.

Man sieht ja des Öfteren Prototypen auf den Herstellerseiten, aber so viel Abweichung finde ich äußerst bedenkenswert!

Edit: Die google-Bildersuche liefert allerdings einige Shop-Fotos, die scheinbar nicht von CRKT übernommen, sondern selbst gemacht wurden. Und die zeigen teilweise auch die von pocke210 gezeigten Abweichungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück