Waffenrecht Dänemark Artikel in Der Nordschleswiger

Ich dachte kleine Klappmesser bis sieben Zentimeter sind in Dänemark kein Problem.

War zumindest vor einiger Zeit noch so, daher z.B. die für Dänemark modifizierte Version des UK Penknife von Spyderco.
Normalerweise sind in den meisten Ländern Polizei und Miltär von Beschränkungen hinsichtlich verbotenener Waffen usw. ausgenommen.
 
Wer´s glaubt wird selig! (und wer´s nicht glaubt, kommt auch in den Himmel)
 
Wieder mal ein sehr schöner Satz:
"Es könne nicht wahr sein, dass Polizeibeamte bei Verkehrsunfällen erst in die nächste Polizeiwache fahren müssten, um sich ein Messer zu beschaffen, mit dem sie z. B. Sicherheitsgurte durchschneiden können."

Da müßte jemand nur ein klein bißchen weiter denken ...
 
"Gleiches Recht für Alle", war das nicht mal so (theoretisch)?

Die Absurdität der Gesetzesauswüchse wird hier wiedermal sehr traurig deutlich...
 
Wer sagt denn, das die Briten und Deutschen den Blödsinn gepachtet haben...


...Blödsinn ist für Alle da! :ahaa:
 
Ich habe ein wenig gegoogelt und herausgefunden, dass Dänemark am 01.02.1988 das Waffengesetz geändert hat.
Seitdem dürfen nur noch nicht feststellbare Messer mit einer Klingenlänge unter sieben Zentimeter geführt werden.
Auf dieser Touristikseite sind die Verbote schön aufgelistet.
http://www.visiteastdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/information/wissenwertesa-z/waffen.htm
Halsmesser hat man damals gleich mitverboten. Bei Einhandmessern kommt es nicht auf die Verriegelung an. Der einhändige Öffnungsmechanismus scheint für ein Verbot auszureichen. Das normale UK-PENknife ist in Dänemark ebenfalls verboten. Es gibt eine spezielle dänische Version mit verkleinerten Loch.
Viel genutzt hat das alles wohl nicht.

Der dänische Regierungschef sagte dazu "Leute die Messer tragen sind Idioten".
http://www.welt.de/vermischtes/article1672534/Toedlicher_Streit_um_eine_Muetze.html
Dazu habe ich eine ganz andere Meinung.
Wenn der Staat unfähig ist seine Bürger zu schützen, versuchen die Bürger eben sich selbst zu schützen. Der Wunsch der Bürger Waffen mit sich zu tragen ist eine Folge der Unsicherheit, und nicht der Auslöser.

Warum die Polizei noch nicht einmal ein erlaubtes Messer zum Gurt durchschneiden hat weiss ich immer noch nicht.
 
Hallo,

ich wohne nur wenige Kilometer von der Dänischen Grenze entfernt und da wir öfter zum Zelten nach Dänemark fahren sieht man bei einigen auf dem
Platz schon beachtliche Messer - aber ich muß ehrlich sagen ich habe mich über das dänische Gesetz auch nicht informiert aber mir ist kein Fall bekannt wo es Ärger gab.

Aber im Falle eines Falles nützt das ja natürlich nichts.
Hauptsache Ihr fahrt nicht zu schnell.

Gruß
Stephan
 
Ein wönziges bißchen OT (oder doch nicht?):
Der dänische Regierungschef sagte dazu "Leute die Messer tragen sind Idioten".
Wer sowas sagt ist ein Ork!

Bis denne!
Frank
 
Ein wönziges bißchen OT (oder doch nicht?):

Wer sowas sagt ist ein Ork!

Bis denne!
Frank

In Dänemark heißt das aber Örk.....:steirer::irre::super::glgl:

A propos Idiot.... Warum sollten in DK andere farblose Kaspernasen regieren als in D ?:teuflisch:irre:

Übrigens gibt's in Hessen für in fünf Jahren neue Wahlautomaten.....
 
Wir sind keine freien, mündigen Bürger wir sind Marionetten der Willkür einiger Wenige, die für Ihre Taten nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Das ist in Dänemark anscheinend auch nicht anders.:super
 
Ich wohne 1km von der dänischen Grenze und arbeite in Dänemark.
Ich habe auf das tragen eines grösseren Einhandmessers bei der Arbeit verzichtet und trage nun eines meiner rostfreien Opinel nr.9.
Ich glaube nicht, dass es damit jemals Ärger geben wird. Die dänische Executive machte auf mich immer den Eindruck grösseren Entscheidungsfreiraum zu haben.
 
Ich glaube nicht, dass es damit jemals Ärger geben wird. Die dänische Executive machte auf mich immer den Eindruck grösseren Entscheidungsfreiraum zu haben.



Moin,
ich wünsche Dir von ganzem Herzen, daß Du Recht behältst! :glgl:

Bis denne
Thomas
 
das hat mir gerade ein kunde er mail geschrieben :

" hier in DK haben die gerade das Waffengesetz verschärft, hier sind reihenweise Leute für 7 Tage ins Gefängnis gewandert, weil sie ein Messer mit einer Klinge von mehr als 7 Zentimeter im Auto hatten (!). "



...........
 
Hallo!

Lese hier schon lange mit, habe mich jetzt einmal angemeldet, weil ich eine Frage bezüglich der Waffenmitnahme habe.

Auf visitdenmark.com steht abschließend Folgendes geschrieben:
Teppichmesser, Cutter und Multifunktions-Werkzeuge (z.B. „Leatherman) sollten zu Hause bleiben.
Das ich nun mein kleines und harmloses Opinel zu Hause lasse, ist mir klar. Ich wollte nur mein Spyderco Bug am Schlüsselbund und ein billiges Richartz Taschenmesser im Rucksack mitnehmen. Es ist nicht feststellbar, hat eine Klingenlänge unter 7cm. Das Zitat von visitdenmark hat mich trotzdem irritiert, ich bin mit der Uni auf Exkursion und möchte da keinen Stress mit den "Eingeborenen". :D
Kann ich also so los?
 
Ich war auch auf ner Exkursion in Dänemark.
Ist nun 5? Jahre her, und alle hatten Messer dabei, (wie sowieso vom Institut für jede Exkrsion gefordert); Probleme gab es keine. Weder draußen, noch in Museen. Ich weis aber nicht, wieviele Messer für andere Leute je sichtbar waren. Die Hämmer kann man ja schlecht verbergen:hmpf: aber ins Museum muß man die ja nicht mitschleppen;).
 
Na gut, wir Geographen brauchen sowas nicht so oft wie Geologen (oder Historiker?). Das Taschenmesser habe ich in meinem Rucksack zum Korken ziehen und als Ergänzung zu meinem Spork. :super:
Das Problem ist ja die Unklarheit wegen den besch.. verschärften Gesetzen. Vor fünf Jahren haben sich die Dänen afaik noch nicht so angestellt.
 
Back