Vorstellung Nitecore D20

Zwick2

Super Moderator
Beiträge
1.989
Hallo zusammen,

Nachdem der Weihnachtsmann ein wenig verschlafen hatte kam kurz nach dem Jahreswechsel
meine erste neue Lampe des Jahres 2009 bei mir an.

Es ist mal keine Jetbeam, sondern eine Nightmare:haemisch: ,ahäm Nitecore D20.:staun:

Da ich für meine noch herumliegenden AA Batterien mal ne Lampe brauchte hatte ich mir die Nitecore bestellt,da sie mir auf den Fotos bei Neolumen sehr gut gefiel.
Jetzt,nachdem ich das Lämpchen nun in den Händen halte kann ich nur sagen,die Fotos täuschen nicht!

Was erhält man nun für sein Geld?

Zuerst einmal einen stabilen Pappkarton mit Magnetverschluß in welchem sich die Lampe samt Zubehör befindet.
An Zubehör finden sich eine Bedienungsanleitung,eine Garantiekarte,sowie ein Beutel mit einem hochwertigen Lanyard,zwei 0 Ringe zwei Ersatzschrauben für den Clip,sowie ein Inbusschlüsselchen welcher zu den Befestigungsschrauben des Clip passt.

Nitecore.jpg


Die Lampe bewegt sich in der Länge zwischen VB16 und Jet III Pro I.B.S.

Nitecore2.jpg


Die Lampe besteht aus Kopfteil,sowie einem Batterierohr mit innen befindlichem Piston,welcher wie bei den
Nitecore Lampen D10 und EX10 als Schalter dient.
Der Piston ist nur zu entfernen,wenn zuerst der Clip und dann die Verschraubung in der Tailcap gelöst werden.
Ich habe es mir erspart,alles auseinander zu bauen,da es bei meiner Lampe,soweit soll vorweg genommen werden einwandfrei funktioniert......
Nitecore4.jpg



Die Lampe ist ihrem Preis entsprechend einwandfrei verarbeitet.
Die Anodisierung ist gleichmäßig und schnittfest.
Die Gewinde sind anodisiert und sehr sauber geschnitten.
Sie sind auch nicht zu filigran,im Vergleich mit Jetbeam sind die Jet Gewinde natürlich noch robuster.
Der Edelstahlbezel passt einwandfrei,es ist kein Spalt zwischen Bezel und Gehäuse feststellbar.

Nitecore3.jpg


Der Clip ist funktionell und massiv,erreicht aber nicht Inkster Qualität!

Nitecore5.jpg


Das Knurling ist sehr sauber ausgeführt,recht fein in seiner Struktur,aber tief genug damit die Lampe nicht rutscht.

Nitecore8.jpg


Der Beam der Lampe ist gleichmäßig.
Man hat einen recht großen Hotspot,danach einen leicht gelblichen Cree Ring und außen einen vernünftigen Spillbeam.
Der Cree Ring ist jedoch weniger ausgeprägt als bei vielen anderen mir bekannten Lampen und fällt lediglich beim anleuchten einer weißen Wand auf,draußen ist davon nichts feststellbar.:super:
Die Helligkeit ist ausreichend,hält jedoch nicht mit Lampen wie der Jet III I.B.S. mit.

Das Verhältnis der angegebenen Lumenzahl 180 zu 225 stimmt in diesem Fall recht gut,wobei ich mich für die absoluten Werte nicht verbürge.....:D

Da ich schon einiges über die Nitecore Lampen gelesen hatte hätte es mich eigentlich abschrecken müssen die Lampe zu kaufen.
Die Befürchtungen bewahrheiteten sich jedoch bei meinem Exemplar glücklicherweise nicht.
Die Lampe macht genau das was sie soll,der Schalter hat einen recht kurzen Weg (ca 1mm) lässt sich aber mit angenehmen Kraftaufwand,ohne das man sich die Daumen bricht,betätigen.
Daher habe ich mir auch erspart,irgendwas auseinander zu bauen zu reinigen bzw. nachzufetten mit anderem Fett.

Auch das Rampen funktioniert ohne Zicken.
Was jedoch suboptimal gelöst ist,wenn ich eine bestimmte Leuchtstärke einstellen möchte dimmt die Lampe,oder regelt hoch,je nachdem,was ich vorher eingestellt hatte.
Beispiel: Ich habe eine bestimmte mir genehme Leuchtstärke eingestellt,indem ich von 100 Prozent heruntergedimmt habe.
Irgend wann ist mir auch das noch zu hell und ich will weiter dimmen,das geht aber nicht,da die Lampe jetzt erst einmal hoch regeln möchte (ich hatte ja vorher gedimmt,die Lampe weiß das noch,ich aber nicht mehr).
Wenn ich jetzt erst einmal wieder Richtung 100 Prozent rampe,dann genehmigt mir die Lampe,nachdem ich eine weitere Programmiersequenz einleite auch wieder das Dimmen.......
Anbei ein Foto der Elektronik die dafür verantwortlich ist.:argw:

Nitecore7.jpg



Zur Laufzeit kann ich noch keine Angaben machen,so lange habe ich die Lampe noch nicht.
Derzeit betreibe ich sie mit zwei Eneloop Zellen,da aber bei mir noch eine Anzahl Aldi AA Zellen herumoxydieren werden auch diese den Weg in die Lampe finden.

Fazit:

Eine formschöne Lampe die,wenn sie wie mein Exemplar einwandfrei funktioniert,eine Empfehlung wert ist.
Im gleichen Preissegment wie vergleichbare Jetbeam Lampen angesiedelt ist die äußerlich sichtbare Verarbeitung gleichwertig.

Das UI der D20 entspricht dem der kleineren Exemplare.
Man kann sich dran gewöhnen.(ich weiß,Begeisterung sieht anders aus:confused:)

Das I.B.S. UI der Jetbeam Lampen gefällt mir persönlich besser.
Daher wird sicher das Gegenstück von Jet irgendwann in absehbarer Zeit auch noch den Weg zu mir finden.
(genug AA Batterien und Akkus lungern ja bei mir rum und Tierry von Neolumen will ja auch leben)

Zu guter Letzt,fast hätte ichs vergessen,noch ein Link ins CPF


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Review mit TOLLEN Fotos - vielen Dank an Dich! :super:
Eine Lampe, die es auch mir angetan hat...mal sehen, wie lange ich mich noch beherrschen kann :irre:

Bitte schiebe mal noch ein Bild ohne Clip nach. Vielleicht auch zwei: einmal mit und einmal ohne die Schrauben. thx
 
Hallo,

wie gewünscht ein Foto der Lampe ohne Clip:
Nitecore11.jpg


und einmal der Schalterbereich ohne Clip:

Nitecore10.jpg


Ganz ehrlich,mir gefällt die Lampe mit Clip besser,irgendwie gehört der für mich dazu,aber Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden :argw:

Grüße Jens
 
Hallo Jens,

wirklich ein sehr guter Bericht!:super:
Vielen Dank!

Kaum zu glauben das bis jetzt noch keiner einen Bericht über diese Lampe geschrieben hat.
Offensichtlich wurden viele durch die Probleme mit den Vorgängern abgeschreckt.
Obwohl ich die D20 selbst seid einiger Zeit besitze, hatte ich bisher leider zu wenig Zeit einen Bericht zu schreiben.
Ich kann allerdings deinen positiven Eindruck bestätigen! Auch mein Exemplar ist fehlerfrei und braucht den Vergleich mit anderen Lampen dieser Klasse nicht zu scheuen.
Mein Piston funktioniert ebenfalls ohne Nacharbeit ausgezeichnet und ermöglicht einen problemlosen Schaltvorgang.
Im direkten Vergleich mit der EX10 ist der nötige Kraftaufwand bei der D20 etwa halb so gross. (Dazu muss gesagt werden, das auch meine EX10 "eigentlich" schon ganz gut funktioniert.) Auch der Schaltweg ist besser definiert und bietet eine gute Rückmeldung.

Ergänzend möchte ich noch betonen, das sich das UI in einem wichtigen Punkt von dem der Vorgänger unterscheidet:
Die Lampe erkennt jetzt zuverlässig wenn man sich bereits in low oder high befindet und rampt dann sofort in die richtige Richtung. Das ist zwar nur eine kleine, aber doch eine sehr positive Verbesserung!

Auffällig ist bei meiner auch die Farbe der Anodisierung.
Ich würde den Farbton als dunkelbraun mit einem minimalen rotstich beschreiben. Sieht auf jeden Fall sehr hochwertig und gut aus.
 
Wer interesse an einer D20 hat, bekommt sie bei 4sevens im Moment mit 25% Rabatt.
Einfach an der Kasse den Code: PRIORITY25 eingeben.
 
gekauft---danke für den Hinweis

Kann mir jemand nochmal kurz die Menüführung erörtern ich bin leider noch nicht richtig schlau geworden und über den Begriff "Piston" gestolpert.

Danke
 
Hallo Manuel,

Der Schalter der Nitecore arbeitet nicht wie bei anderen Lampen mechanisch,sondern elektronisch.

Der Piston ist ein in der Lampe laufender Stahlzylinder,welcher die Batterien aufnimmt und gleichzeitig die Kontaktgabe zum Gegenstück im Kopf übernimmt.
Der Drücker ist ebenfalls Bestandteil des Piston.:ahaa:

Zum UI es gibt sogenannte Shortcuts,im angeschalteten Zustand zwei mal kurz drücken und die Lampe ist in Low,in angeschaltetem Zustand zweimal kurz drücken und nach dem zweiten Druck den Schalter halten,die Lampe schaltet auf High.
Im angeschalteten Zustand den Schalterknopf drücken und die Lampe dimmt runter oder hoch....
Der Rest findet sich in der mitgelieferten Bedienungsanleitung,zwar in englisch,aber verständlich.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich den Rabatt beim fenix-store gesehen, aber zwischendurch vergessen hatte, kam er mir durch diesen Thread wieder in Erinnerung. Und nach dem Studium diverser Review stand fest: Will ich haben...:hehe:

Hätte ich zwar eigentlich nicht gedacht und mich eher zu den Messerverrückten gezählt, als ich hier im Forum zu anfangs aufgeschlagen bin. Die Flashaholics hab ich ingsgeheim müde belächelt, soviel Geld auszugeben, wo doch eine Lampe reicht...:rolleyes:

Tja, nach meiner 1. Fenix (einer L2D Q5) wurden die alten Maglites (2x 3D-Cell, 1x 2D-Cell, 2x Solitär, 1x 2AAA, 1x 1AAA) nochmal hochgeholt, belächelt und eingemottet. Dann kam als nächstes 'ne Kopflampe, eine Petzl Tikka plus. Nachdem die an meine Frau abgewandert ist, brauchte ich Ersatz, also musste ne Zebralight H50 her. Kürzlich gab´s dann noch 2x E01 von Fenix zum Verschenken, hab dann doch eine selber behalten. Damit dachte ich, mein Bedarf wär gedeckt. Aber nun kam heute die D20 dazu...:D

Um die Kurve zurück zum Thread zu bekommen: Gefällt mir richtig gut! Vor allem den Clip hatte ich bei der L2D schmerzlich vermisst und auch die Lanyard-Löcher sind bei der L2D viel zu klein, da kann man kein vernünftiges Laynyard durchfädeln, deutlich besser bei der D20. Nach dem Auspacken, war ich zunächst positiv überrascht. Macht doch was her mit dem Zubehör. BTW: Ich hab keine schwarzen O-Ringe, sondern durchsichtige. Lampe aufgeschraubt, Eneloops rein, ins dunkle Schlafzimmer und an das Ding.

Klappt auf Anhieb, aber beim Rampen dann der Schock: Das Ding rampt nicht sauber, sondern blinkt...

Nach einer Schocksekunde anhand der vielen Berichte über Fehlfunktionen im Gedächtnis, weiter probiert und festgestellt: Man braucht ordentlich Schmackes, dann klappt´s auch besser und das Schmierfett muss sich erstmal einlaufen.

Jetzt hab ich sie ca. 30 Minuten und komm aus dem Spielen nicht mehr raus. Im direkten Vergleich mit der E01 auf Low: Deutlich dunkler. Im direkten Vergleich mit der L2D Q5: Auf Turbo dunkler, High L2D und High D20 in etwa gleich auf, Low D20 wieder dunkler als L2D Low. Aus der Nähe Throw der D20 mit etwas mehr Ringen als die L2D, Lichtfarbe bei der L2D etwas gelblicher, bei der D20 bläulicher, aber bei weitem nicht wie die E01. In der Ferne fällt es dagegen so gut wie gar nicht mehr auf.

Fazit: Klasse Lampe, macht Spass. Die UI finde ich in Ordnung, hatte ich von Anfang keine Probleme beim Umschalten. Druckpunkt zum Schalten nicht fix wie beim Clickie, von daher gewöhnungsbedürftig, aber ok. Kraftaufwand beim Rampen ist beachtlich, zum Ein-Ausschalten reicht weniger. Erstaunlich, wie gut sich auch meine ältere L2D Q5 schlägt, hätte ich nicht gedacht. Verarbeitung sauber, nur die Beschriftung wirkt etwas fransig. Gewicht und Größe deutlich mehr als bei der vergleichbaren L2D, liegt aber satt in der Hand.

Fazit vom Fazit: Würde ich jederzeit wieder kaufen, aber für Non-Flashaholics aufgrund der UI und des Piston Drive nicht zu empfehlen.
 
Nachtrag nach einem halben Jahr:

Die Lampe hat sich im Großen und Ganzen sehr gut bewährt und selbst jetzt, nach einiger Zeit, ist der Spielfaktor mit dem Rampen der Helligkeit immer noch da. Darüber hinaus ist der Low-Mode deutlich dunkler als meine anderen Fenixe, das ist ebenfalls weiter ein dickes Plus, wie zwar vorher schon erwähnt, aber immer noch sehr hiflreich. Auch Probleme mit dem PistonDrive sind bisher nicht aufgetreten, auch nachfetten o.ä. musste bisher nicht sein.

Jedoch gibt es überall, wo Licht ist, auch Schatten und wollte daher mal nachfragen, ob das auch anderen aufgefallen ist. Problem: Die Lampe saugt die Batterien bzw. Akkus leer, wenn sie mal ein, zwei Tage liegt. Zwar drehe ich deshalb schon immer der Kopf lose, damit das nicht passiert, jedoch vergesse ich es ab und zu und eigentlich kann das auch nicht der Sinn sein. Egal, welche Batterien oder Akkus ich verwende, sogar Eneeloops usw., nach einigen Tagen Nichtbenutzung, egal wie der Ladezustand vorher war, geht die Lampe nicht mehr an. Beim Nachladen ist die Leerlaufspannung der Akkus dann am Anfang immer deutlich unter 1.00V, was auf Tiefentladung hindeutet. Meine ganzen anderen Lampen haben dieses Problem in keinster Weise.

Jetzt die Frage: Kennen das Problem auch andere und liegt das evtl. am PistonDrive, so dass immer ein kleiner Entladestrom fließen kann?
 
Habe die Lampe ebenfalls seit einem Jahr und kann dieses Phänomen nicht beobachten (lampe wird höchstens alle zwei wochen mal benutzt, bleibt aber die ganze Zeit "geladen")

Ich würde mich mal an den Hersteller wenden bzw. den Verkäufer und auf nen Tausch pochen.

Grüße
Manuel
 
Hallo,

Bei meinem Exemplar habe ich dieses Problem nicht.
Eine gewisse geringe Selbstentladung ist beim Piston Drive normal,dieser Strom ist aber so gering,das auch ein Lagern der Lampe über Wochen kein Problem darstellen sollte.
Bei meiner Lampe funktioniert das auch mit Eneloop Akkus einwandfrei.
Ich würde mal meinen,da liegt ein Defekt vor,mithin ein Garantiefall.

Grüße Jens
 
Hallo,

das ist eigentlich das einzigste was mich an den D10, D20, EX10 stört.
Es fliest immer ein geringer Strom, da es bei der Lampe keinen echten Schalter gibt
der die Batterie trennt. Wenn man die Lampe in seine Einzelteile zerlegt
wird das Funktionprinzip verständlich.
Ruhestrom bei meiner D10: NiMH ca. 0,9mA, Li-Ion ca. 0,2mA.
Irgendwann ist der Akku leer.
 
Tja; Nitecore = Nightmare scheint sich zu bewahrheiten. Heute kam meine D20 von 4sevens und so schön wie die Lampe und das Funktionsprinzip auch ist, funktionieren müssen sie. Meine tat das leider nur 15 Minuten. Bestückt mit 2 Eneloop wurde sie auf einmal dunkel und es stank nach "Strom". Einer der Käfer auf dem Treiber ist in Flammen aufgegangen und hat einen der Akkus auch gleich noch angekohlt. Bei 4 Nitecores hatte ich jetzt zwei Ausfälle. Definitiv zuviel für meinen Geschmack.

Heinz-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte gestern die D20 in der Post. Bin bisher recht angetan von der Lampe.

Eine Kleinigkeit die mich am UI stört ist folgende: Wenn ich die Lampe in low oder high ausschalte, geht sie in dem Modus wieder an. Egal ob duch clicken oder Kopf drehen. Die über die Ramp-Funktion gewählte Leuchtstufe bleibt nur erhalten wenn man die Lampe in der Stufe ausschaltet. Das finde ich etwas schade, denn man hat ja den Doppelclick für direkt auf Low zu schalten und click-hold um direkt auf High zu schalten. Die programmierte Leuchtstufe geht also verloren. :confused:

Mal sehen für was ich die Lampe einsetzen werde, war mehr ein "muss ich haben da reduziert" Kauf bei 47s.

Grüße aus Berlin
 
Habe auch gestern meine Nightmare bekommen und schon Kaputt.
Ich habe 3 Nitecore Lampen und hatte alle 3 kaputt. Bin schon in Kontakt mit 4Sevens. Ich würde sie mir nicht noch einmal kaufen.
 
Hi!

Was ist denn alles Kaputt? Ich habe die D20 und EZ123, allerdings erst seit 1 Tag ;) bisher geht noch alles. Die EX10 R2 ist unterwegs ;)
 
Bei mir ist der Treiber der D20 nach 15 Minuten Betrieb durchgebrannt. Die Lampe ging urplötzlich aus. Eine EX10 spielte total verrückt und blinkte, ging an und aus je nach Lust und Laune. Da musste sogar der Händler zugeben, das alle EX10 aus der Lieferung den gleichen Fehler hatten.

Interessant ist übrigens die Antwort von 4sevens auf den Defekt der D20:

I'm sorry to hear about the trouble with your D20. Unfortunately the
result you described is due to putting the Eneloop batteries in the
wrong way. Because this is a battery/user fault we cannot cover this
light under warranty.

Da wird mir also unterstellt, ich könnte Batterien nicht korrekt in eine Lampe einlegen und man versucht sich aus der Garantie zu stehlen. Danke, 4sevens.:teuflisch Starkes Stück. Das war meine erste und letzte Bestellung dort.
Kann mir mal einer erklären, wie die Lampe 15 Minuten lang mit verkehrt eingelegten Batterien funktioniert haben soll? Der Akku ist übrigens am Plus Pol verbrannt.
30 Euro ist zwar nicht die Welt, aber 30 Euro für Funktionslosen Schrott ist eindeutig zu viel.

Heinz-Jürgen
 
Da wär ick ja stinksauer! Zum Glück habe ich nur eine bestellt (EZ123-dieauch gestern kam) und die scheint zu gehen...zwar nicht sehr zufriedenstellend (Helligkeit, Flooddurchmesser, Batterie dreht sich innen mit) aber ausreichend.

Vor nicht viel mehr als einem Monat habe ich ja schon gesagt das ich bei den ganzen "Neuen" (D10, EX10) bedenken bei der Elektronik habe. Diese scheinen sich ja hier zunehmend zu bestätigen. Schade.
 
Zurück