Mammut-Bock auf Liner-Lock

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Auch mein 2. Folder hat mich echt Nerven gekostet...

Nachdem ja Stimmen laut wurden, daß mein erster Folder etwas zu mächtig ausgefallen ist und viel zuviele Schrauben hätte, hab ich mir das mal zu Herzen genommen.

Hier also ein Linerlock der zierlicheren Art.

Klinge rostfreier Damast von M. Balbach (Danke für den Topservice!)Edit: Jetzt AEB-L satiniert
Platinen Titan Grad 5, Innnenseite Sonnenschliff (auf speziellen Wuinsch von Maik)
Backen, Hintern und Spacer Mammutelfenbein
Griffschalen afrikanisches Springbockhorn
rotes Fiber als Zwischenlage
Schrauben V2A
Länge ausgeklappt 190mm, Klinge 75mm

Ich hoffe Euch gefällt er!

Viele Grüße

Painless Potter



Ja, ja, denkt hier, zum Glück heute mal ohne sein Geschwafel... nix da, hier die Story:

Zuerst für die Aufmerksamen unter Euch: Der Daumenpin kommt noch und der Liner wird noch weiter reingebogen. Ich habe erstmal auf eine Rifflung oder Halbrundeifräsung verzichtet, weil er sich eigentlich auch prima so öffnen läßt.
Ursprünglich wollte ich aus dem gleichen Damast auch die Backen machen, war mir dann aber zu langweilig, schon 1000mal gesehen. Da fiel mir das Horn in meiner Werkstatt vor die Füße, ich hab es schon eine Weile, war aber in letzter Zeit wüsteneisenholzfixiert. Die Schwierigkeit, und wo ich echt stolz drauf bin war, die beiden Hälften passend zu plazieren. Sie sind nämlch keineswegs von selben Abschnitt oder gleichen Stück. Diese Hörner sind so geformt, dass eine Seite eigentlich immer konvex und die Gegenseite konkav ist. Die Griffschalen sind also jeweils vom linken und rechten Horn. Trotzdem wirken sie wie aus einem Guß. Warum die rote Fibereinlage? Wer hats geraten? Weil Painless etwas unvorsichtig am BS war und ein häßlicher Spalt erschien, der zugeferkelt werden mußte... Und beim Ätzen hab ich auch Mist gebaut, zu lange und zu hohe Konzentration.. Markus möge mir verzeihen. Na, ja, am Ende ist doch alles gut geworden bis auf ein kleines Geheimnis, dass ich aber für mich behalte.:D
Vielleicht färbe ich das Titan noch und macht einen extravaganten Daumenpin, dann liefere ich noch ein paar Fotos nach.
So, jetzt ist aber genug!
 

Anhänge

  • IMG_0027 (Medium).JPG
    IMG_0027 (Medium).JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 710
  • IMG_0095 (Medium).JPG
    IMG_0095 (Medium).JPG
    56 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_0090 (Medium).JPG
    IMG_0090 (Medium).JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_0089 (Medium).JPG
    IMG_0089 (Medium).JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_0087 (Medium).JPG
    IMG_0087 (Medium).JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_0037 (Medium).JPG
    IMG_0037 (Medium).JPG
    26,2 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_0035 (Medium).JPG
    IMG_0035 (Medium).JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0034 (Medium).JPG
    IMG_0034 (Medium).JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_0030 (Medium).JPG
    IMG_0030 (Medium).JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_0028 (Medium).JPG
    IMG_0028 (Medium).JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 297
Zuletzt bearbeitet:
... also mir gefällt der Folder ausgenommen gut ...

:super:

... soweit man es an den Bildern erkennen kann ist er sehr gut verarbeitet und der Materialmix ist mal ganz was anderes ...

:staun:

... weiter so ... bin mal auf Deine nächsten Folder gespannt ...
 
Schaut toll aus! Ein erfrischend alternativer Materialmix.

Nur, das Wort "zierlich" würde ich mit dem Stück nicht in Verbindung bringen. :D
 
WOW schaut echt super aus! :super:

Vor allem gefällt mir auch der Materialmix sehr gut. Der Folder muss
dank der ausgefallenen Ergonomie sehr gut in der Hand liegen...:hmpf:
 
Sieht echt Klasse aus:super:

Mir gefällt besonders, wie du den Griffabschluss gelöst hast.
Hättest du die Platinen nicht sogar noch an das Horn angleichen können?

Ciao Sven
 
Hallo PP,

sehr schön geworden!
Prima Materialkombination und saubere Verarbeitung.

Viele Grüße
Christian
 
Erstmal vielen Dank für die geschätzte Aufmerksamkeit und die vielen lieben Worte!

@Klingler:
Mit „zierlich“ meinte ich im Vergleich zu diesem hier:
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=60398&d=1224938269
also mehr in der Seitenansicht… das ist eine schöne Überleitung zu

@siggii42:

Der Griff liegt tatsächlich fantastisch in der Hand, einmal weil er recht dick ist fühlt sich an wie ein Schraubendreher) und zum Anderen aufgrund der groben Stege des Horns.

@sven:
Ja, das war in der „Vorabkritik“ auch im Gespräch und ich hab lange überlegt. Dagegen entschieden hatte ich mich, weil ich nicht genau weiß wie sich das Horn im Alltag verhält und falls mal ein Ersatz der Griffbeschalung anfallen würde, hätte man bei individualisierten Platinen dann schlechte Karten.

@smastino:
Bevor Du deinen ersten Folder baust, würde ich dir das Buch von Pitter / Steigerwald empfehlen. Mir hat es sehr geholfen. Die Griffschalen sind verschraubt, damit man bei Reinigung und Wartung an die Mechaniken herankommt. Das Klingenspiel muss einstellbar sein, außerdem ist es besser, wenn man hinten an die Verbindungsschraube zwischen den beiden Hälften des Messers auch später noch herankommt.

Viele Grüße

PP
 
Hallo PP,

sowohl Materialmix als auch Verarbeitung gefallen mir sehr gut :super:
Mein Glückwunsch !
Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass mir die Klinge im Verhältnis zum Griff zu kurz / zierlich erscheint. ;)

Ansonsten: Weiter so !

Gruß Bernhard
 
@trigger:

Eine merkwürdige Eigenart eines Folders ist, dass die Klinge in den Griff passen muss...:D
...außer bei dem genialen Messer von scorpio-design (verneig)

Nein, im Ernst ich weiß was du meinst. Wenn das Griffende anders geformt wäre, würde der Griff kürzer sein und die Klinge trotzdem hineinpassen. Auch hätte ich die Klingenwurzel etwas kürzer machen können, dann hätten die Backen weiter zurück gekonnt und die Klinge wäre länger geworden. Hab ich aber nicht und wollte ich auch gar nicht;)

Zum Dank für die vielen lieben Einträge:

painless production proudly presents:

Springbock and Mammut in Motion!


http://www.myvideo.de/watch/5555361

Ich finde die Möglichkeit, auf diesem Wege Bewegungen, Mechaniken etc. zu zeigen einfach nur klasse...

Viele Grüße

PP
 
Hallo Forum,

hier nochmal ein später Nachtrag. Svens vollkommen berechtigte Kritik, dass die Platinen über die Griffschalen hinausschauen haben mir sehr zu denken gegeben. Kennt ihr das, wenn man einmal aus sowas aufmerksam gemacht wird, fuchst es einen furchtbar....

Deshalb hab ich mir auch den neuen Bandschleifer gleich mit Radienschleifvorsatz (sehr zu empfehlen!) von Uwe Doster vom kleinen Messerladen bestellt. Damit ließ sich das Problem sehr sauber lösen, was mit Feile und Schmirgel ätzend lange gedauert hätte und längst nicht so schön geworden wäre.

Ach ja, und dann war da ja noch die Geschichte mit der neuen Klinge...:hehe:

Ich finde, das Messer hat unheimlich gewonnen dadurch, was meint ihr? Hier nochmal ein paar Fotos der verbesserten Variante und einige Detailaufnahmen.

Frohe Ostern schon mal

Painless
 

Anhänge

  • IMG_0242 (Medium).JPG
    IMG_0242 (Medium).JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0243 (Medium).JPG
    IMG_0243 (Medium).JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0244 (Medium).JPG
    IMG_0244 (Medium).JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_0245 (Medium).JPG
    IMG_0245 (Medium).JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0246 (Medium).JPG
    IMG_0246 (Medium).JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 84
hallo painless
das hatte ich damals glatt übersehen.
aber ich darf dir ja auch sicher jetzt noch mein lob dazu aussprechen.:steirer:
das messer hat durch die modifizierung sehr viel gewonnen.da ist dir ein wirklich spezielles messer gelungen.ist mal was anderes.
grüsse
hano
 
Hallo painless,

schon damals, aber jetzt noch mehr, - ein extrem interessantes Messer.
Die Bockhornschalen mit dem hellen Mammuteinlagen, - sowas von schön !!!

Und sicher 100% griffig.

Würde mich wundern, wenn das kein "aufsehenerregendes" Messer ist, wo auch immer du es aufklappst.

R.
 
Hi PP,


das Messer war ja so schon ein echter Blickfang, aber jetzt ist es richtig stimmig. Was so ein neuer Bandschleifer alles kann:hehe:. Erste Sahne deine Messer!



mfg brady
 
Hallo PP

Die erste Version war ja schon atemberaubend, aber das hier jetzt ist ja wohl das berühmte I-Tüpfelchen. Da sieht man es mal wieder. Gutes Werkzeug gibt auch gutes Ergebniss. Allerdings braucht es nach wie vor "berufene" Hände. Ohne die geht es einfach nicht. Klase gemacht und Danke für`s zeigen.

Gruß Ulli
 
Hallo,
das Messer hat was durchaus nicht Alltägliches. Um es nicht nur als anders zu bewerten, sondern als gut, müsste man es in der Hand gehabt haben. Fällt auf jeden Fall auf!

Dizzy
 
Ich find das Messer endlich richtig (!!!) spitze und freue mich darauf es zu unserem Treffen im April in die Finger zu bekommen!
Alter Schwede... wenn ich nicht wüsste *Achtung: Insiderwitz* dass Du das Geld nicht nötig hast, würde ich glatt sagen Du solltest sowas professionell machen!
Weiter so, das Messer ist oberhammer!
Hast Du noch was von dem Horn übrig für mich ? *gg*

EDIT: Zu harter Aprilscherz auf Wunsch von Painless wieder entfernt *Lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
ach übrigens... (ich muss ja immer was zum Kritisieren haben :glgl:)... wenn Du jetzt noch die Platinen anodisierst, dann verbeuge ich mich in Demut und nenne Dich den ganzen April lang nur noch meinen "Folderkönig".

Gruß

Xzenon
 
Zurück