painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Auch mein 2. Folder hat mich echt Nerven gekostet...
Nachdem ja Stimmen laut wurden, daß mein erster Folder etwas zu mächtig ausgefallen ist und viel zuviele Schrauben hätte, hab ich mir das mal zu Herzen genommen.
Hier also ein Linerlock der zierlicheren Art.
Klinge rostfreier Damast von M. Balbach (Danke für den Topservice!)Edit: Jetzt AEB-L satiniert
Platinen Titan Grad 5, Innnenseite Sonnenschliff (auf speziellen Wuinsch von Maik)
Backen, Hintern und Spacer Mammutelfenbein
Griffschalen afrikanisches Springbockhorn
rotes Fiber als Zwischenlage
Schrauben V2A
Länge ausgeklappt 190mm, Klinge 75mm
Ich hoffe Euch gefällt er!
Viele Grüße
Painless Potter
Ja, ja, denkt hier, zum Glück heute mal ohne sein Geschwafel... nix da, hier die Story:
Zuerst für die Aufmerksamen unter Euch: Der Daumenpin kommt noch und der Liner wird noch weiter reingebogen. Ich habe erstmal auf eine Rifflung oder Halbrundeifräsung verzichtet, weil er sich eigentlich auch prima so öffnen läßt.
Ursprünglich wollte ich aus dem gleichen Damast auch die Backen machen, war mir dann aber zu langweilig, schon 1000mal gesehen. Da fiel mir das Horn in meiner Werkstatt vor die Füße, ich hab es schon eine Weile, war aber in letzter Zeit wüsteneisenholzfixiert. Die Schwierigkeit, und wo ich echt stolz drauf bin war, die beiden Hälften passend zu plazieren. Sie sind nämlch keineswegs von selben Abschnitt oder gleichen Stück. Diese Hörner sind so geformt, dass eine Seite eigentlich immer konvex und die Gegenseite konkav ist. Die Griffschalen sind also jeweils vom linken und rechten Horn. Trotzdem wirken sie wie aus einem Guß. Warum die rote Fibereinlage? Wer hats geraten? Weil Painless etwas unvorsichtig am BS war und ein häßlicher Spalt erschien, der zugeferkelt werden mußte... Und beim Ätzen hab ich auch Mist gebaut, zu lange und zu hohe Konzentration.. Markus möge mir verzeihen. Na, ja, am Ende ist doch alles gut geworden bis auf ein kleines Geheimnis, dass ich aber für mich behalte.
Vielleicht färbe ich das Titan noch und macht einen extravaganten Daumenpin, dann liefere ich noch ein paar Fotos nach.
So, jetzt ist aber genug!
Nachdem ja Stimmen laut wurden, daß mein erster Folder etwas zu mächtig ausgefallen ist und viel zuviele Schrauben hätte, hab ich mir das mal zu Herzen genommen.
Hier also ein Linerlock der zierlicheren Art.
Klinge rostfreier Damast von M. Balbach (Danke für den Topservice!)Edit: Jetzt AEB-L satiniert
Platinen Titan Grad 5, Innnenseite Sonnenschliff (auf speziellen Wuinsch von Maik)
Backen, Hintern und Spacer Mammutelfenbein
Griffschalen afrikanisches Springbockhorn
rotes Fiber als Zwischenlage
Schrauben V2A
Länge ausgeklappt 190mm, Klinge 75mm
Ich hoffe Euch gefällt er!
Viele Grüße
Painless Potter
Ja, ja, denkt hier, zum Glück heute mal ohne sein Geschwafel... nix da, hier die Story:
Zuerst für die Aufmerksamen unter Euch: Der Daumenpin kommt noch und der Liner wird noch weiter reingebogen. Ich habe erstmal auf eine Rifflung oder Halbrundeifräsung verzichtet, weil er sich eigentlich auch prima so öffnen läßt.
Ursprünglich wollte ich aus dem gleichen Damast auch die Backen machen, war mir dann aber zu langweilig, schon 1000mal gesehen. Da fiel mir das Horn in meiner Werkstatt vor die Füße, ich hab es schon eine Weile, war aber in letzter Zeit wüsteneisenholzfixiert. Die Schwierigkeit, und wo ich echt stolz drauf bin war, die beiden Hälften passend zu plazieren. Sie sind nämlch keineswegs von selben Abschnitt oder gleichen Stück. Diese Hörner sind so geformt, dass eine Seite eigentlich immer konvex und die Gegenseite konkav ist. Die Griffschalen sind also jeweils vom linken und rechten Horn. Trotzdem wirken sie wie aus einem Guß. Warum die rote Fibereinlage? Wer hats geraten? Weil Painless etwas unvorsichtig am BS war und ein häßlicher Spalt erschien, der zugeferkelt werden mußte... Und beim Ätzen hab ich auch Mist gebaut, zu lange und zu hohe Konzentration.. Markus möge mir verzeihen. Na, ja, am Ende ist doch alles gut geworden bis auf ein kleines Geheimnis, dass ich aber für mich behalte.

Vielleicht färbe ich das Titan noch und macht einen extravaganten Daumenpin, dann liefere ich noch ein paar Fotos nach.
So, jetzt ist aber genug!
Anhänge
-
IMG_0027 (Medium).JPG35,5 KB · Aufrufe: 710
-
IMG_0095 (Medium).JPG56 KB · Aufrufe: 324
-
IMG_0090 (Medium).JPG34,1 KB · Aufrufe: 265
-
IMG_0089 (Medium).JPG59,3 KB · Aufrufe: 248
-
IMG_0087 (Medium).JPG44,5 KB · Aufrufe: 317
-
IMG_0037 (Medium).JPG26,2 KB · Aufrufe: 280
-
IMG_0035 (Medium).JPG24,8 KB · Aufrufe: 154
-
IMG_0034 (Medium).JPG27,8 KB · Aufrufe: 183
-
IMG_0030 (Medium).JPG31,4 KB · Aufrufe: 306
-
IMG_0028 (Medium).JPG35,4 KB · Aufrufe: 297
Zuletzt bearbeitet: